Dr. Bernd Scheifele
Bernd Scheifele, geboren 1958 in Freiburg, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Dijon. Im Anschluss an das Erste Juristische Staatsexamen absolvierte er als Fulbright Stipendiat in den USA ein Master Programm, dass er 1984 mit dem Masters of Law (LLM) abschloss. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen und der Promotion arbeitete Dr. Scheifele von 1988 bis 1994 als Partner der Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz Hootz Hirsch. 1994 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der PHOENIX Pharmahandel berufen. Seit 2005 ist Dr. Scheifele Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement und wurde ebenfalls 2005 zum Vorsitzenden des Beirats der PHOENIX Pharmahandel berufen. Seit 2006 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- HeidelbergCement AG (CEO)
- PHOENIX Pharma SE (Vorsitzender des Beirats)
- PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG (Vorsitzender des Beirats)
- Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH (Mitglied des Aufsichtsrats)
Jens Schwanewedel
Jens Schwanewedel startete seine berufliche Laufbahn in Stuttgart bei Arthur Andersen, einer seinerzeit führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatung. Von 1999 bis 2004 war er bei der Hugo-Boss-Gruppe als Assistent des Vorstands tätig, verantwortete als Managing Director und Director Finance deren Benelux-Geschäftsbereich und leitete die Bereiche Konzernplanung und -analyse. Herr Schwanewedel wechselte 2004 als Leiter Bilanzen und Konzernrechnungswesen zur Holtzbrinck Publishing Group und übernahm im September 2006 als Prokurist die Leitung des Controlling- und Bilanz-Bereichs sowie die Stellvertretung des Kaufmännischen Geschäftsführers. Im Januar 2009 wurde er als Kaufmännischer Geschäftsführer in die Geschäftsführung der Gruppe berufen. Seit 2011 ist Herr Schwanewedel Mitglied des Beirats der DZ Bank AG. Seit 2013 ist er Mitglied des Regionalbeirats Südwest der Commerzbank AG.
Herr Schwanewedel wurde 1968 in Varel geboren und erwarb Diplome in Internationaler Betriebswirtschaftslehre an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen/Deutschland und der Business School in Reims/Frankreich.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH (Mitglied der Geschäftsführung und CFO)
- DZ Bank AG (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Commerzbank AG (Mitglied des Regionalbeirats Südwest)
Test 1234
Peter Williams, Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: London, Vereinigtes Königreich │ Nationalität: Britisch
Peter Williams ist 1953 in England geboren. Von 1972 bis 1975 studierte er Mathematik an der University of Bristol in England. Seit über 30 Jahren ist Herr Williams in verschiedenen Management- und Aufsichtsfunktionen in konsumnahen Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Freizeit, Medien und Konsumgüter tätig. 13 Jahre lang war er im Vorstand der Kaufhauskette Selfridges, zunächst als Chief Financial Officer (CFO) und dann als Chief Executive Officer (CEO) tätig. Nach Selfridges war er CEO der Alpha Airports Group plc. Darüber hinaus war Herr Williams in Aufsichtsfunktionen u.a. acht Jahre lang bei ASOS plc und, nach deren Börsengang, fünf Jahre lang bei BooHoo Group plc tätig. Neben seiner Aufsichtsratstätigkeit bei der Mister Spex SE ist Peter Williams derzeit Mitglied in Kontrollgremien von DP Eurasia N.V., Miinto A/S und World Homes Limited.
Seit 11. Dezember 2020 ist Peter Williams Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE. Er ist bis 2024 bestellt. Peter Williams Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses und Mitglied des Strategie- und ESG Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
DP Eurasia N.V (Mitglied des Board of Directors, Vorsitzender)
Miinto A/S (Mitglied des Board of Directors, stellvertretender Vorsitzender)
World Homes Limited (Mitglied des Board of Directors)
Nicole Srock.Stanley
Mitglied des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Berlin, Deutschland │ Nationalität: Deutsch
Nicole Srock.Stanley ist in Deutschland geboren und studierte von 1992 bis 1996 Design, Kunst und Innenarchitektur in Hannover und London. Die Diplom Ingenieurin für Innenarchitektur kann neben ihren Erfahrungen in der Kreativbranche auch Kompetenzen in den Bereichen Einzelhandelsstrategie, Szenografie, Designmanagement, Konzeptentwicklung und Art Direction vorweisen. Frau Srock.Stanley gründete 1999 die dan pearlman Group, eine Gruppe von inhabergeführten, strategischen Kreativagenturen mit Sitz in Berlin. Sie leitet die Gruppe als CEO und ist verantwortlich für die Bereiche Marken- und Unternehmensstrategien. Neben ihrer Tätigkeit bei der dan pearlman Group ist Frau Srock.Stanley Gründerin der Climate Education GmbH, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Außerdem engagiert sie sich u.a. als Beiratsvorsitzende der Stiftung Berliner Leben und ist Vize-Präsidentin des Rats für Formgebung in Deutschland.
Nicole Srock.Stanley ist seit 01. Juli 2021 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und bis 2024 bestellt. Nicole Srock.Stanley ist Mitglied des Strategie- und ESG-Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
Buckley Destinations Limited (Director)
Tobias Krauss
Mitglied des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Icking, Deutschland │ Nationalität: Deutsch
Tobias Krauss ist 1976 in Deutschland geboren. Von 1999 bis 2003 studierte er in Mannheim und Konstanz BWL. Seine Karriere begann bei der Porsche Consulting GmbH. Nach mehreren darauffolgenden Stationen in der Beratungsbranche und einem Chief Restructuring Officer-Mandat bei der DAW SE, dem größten Farbenhersteller Deutschlands, war Tobias Krauss als CEO bei der Possehl Mittelstandsbeteiligungen GmbH tätig, einer Industrieholding, die sich auf den Erwerb und die Entwicklung deutscher Mittelstandsunternehmen spezialisiert hat. Aktuell ist er Leiter des Büll Family Office und Geschäftsführer der ABACON CAPITAL GmbH, dem primären Investmentvehikel des Family Office.
Tobias Krauss ist seit 11. Dezember 2020 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und bis 2026 bestellt. Er ist Mitglied des Prüfungsausschusses, des Nominierungs- und Vergütungsausschusses sowie des Strategie- und ESG-Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
AXXUM GmbH (Mitglied des Beirats, stellvertretender Vorsitzender)
Bruss Sealing System GmbH (Mitglied des Beirats)
Earlybird Growth Opportunities Fund I GmbH & Co. KG (Mitglied des Investorenbeirats)
Meron 2 LP (Mitglied des Limited Partners Committee)
Noventic GmbH (Mitglied des Beirats)
perma-tec GmbH & Co. KG (Mitglied des Beirats, stellvertretender Vorsitzender)
Think Bigger Fund 1 FCRE (Mitglied des Limited Partners Committee)
Vsquared Ventures 1 GmbH & Co. KG (Mitglied des Limited Partners Committee)
Stuart Paterson
Mitglied des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Glasgow, Vereinigtes Königreich │ Nationalität: Britisch
Stuart Paterson ist 1970 in Schottland geboren. Er studierte von 1988 bis 1991 Rechnungswesen und Informatik an der Heriot-Watt University in Edinburgh. Er begann seine Karriere im Bereich Audit & Corporate Finance bei Ernst & Young. Stuart Paterson ist Gründer und Partner von Scottish Equity Partners LLP, einem im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmen, das sich seit über 20 Jahren auf das Investment von institutionellem Kapital in wachstumsstarke Technologieunternehmen in ganz Europa konzentriert. Herr Paterson ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants of Scotland.
Stuart Paterson ist seit 11. Dezember 2020 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und bis 2022 bestellt. Er ist Mitglied des Prüfungsausschusses, des Nominierungs- und Vergütungsausschusses sowie des Strategie- und ESG-Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
Dohop ehf (Mitglied des Board of Directors)
European Assets Trust plc (Non-Executive Director)
LoveCrafts Group Ltd (Mitglied des Board of Directors)
Alice Charlotte Capital Ltd (Director)
Scott-Weir Estates Ltd. (Director)
Pietro Luigi Longo
Mitglied des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Mailand, Italien │ Nationalität: Italienisch
Pietro Luigi Longo ist 1972 in Italien geboren. Er hat von 1991 bis 1997 an der Università Commerciale L. Bocconi Milano in Italien studiert und besitzt einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Herr Longo war acht Jahre bei Credit Suisse, u.a. als Leiter der Corporate Advisory Group Italien, tätig, bevor er Geschäftsführer der Banca IMI S.p.A., einer Tochtergesellschaft der Intesa Sanpaolo S.p.A, wurde. 2014 wechselte Herr Longo als Direktor für M&A und Business Development zur Luxottica-Gruppe. Seit 2019 leitet er den Bereich M&A und ist Chief Integration Officer bei EssilorLuxottica S.A.
Pietro Luigi Longo ist seit 20. Mai 2021 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und bis 2022 bestellt.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
Shamir Optical Industry Ltd. (Mitglied des Board of Directors)
Birgit Kretschmer
Mitglied des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Fürth, Deutschland │ Nationalität: Deutsch
Birgit Kretschmer ist 1970 in Deutschland geboren. 1994 schloss sie das Studium in internationaler Betriebswirtschaftslehre an der Universität Nürnberg ab. Die Diplom Betriebswirtin hat global Erfahrungen in den Bereichen Finanzen und Einzelhandel gesammelt und startete ihre Karriere beim Sportartikelhersteller adidas. Hier war Frau Kretschmer u.a. Leiterin des Project Management Office Global eCommerce und Senior Vice President für die Finanzen der adidas AG in Westeuropa. Seit Januar 2021 ist sie Chief Financial Officer (CFO) bei C&A Europa.
Birgit Kretschmer ist seit 15. Juni 2021 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und bis 2024 bestellt. Sie ist Vorsitzende des Prüfungsausschusses und Mitglied des Strategie- und ESG-Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
–
Nicola Brandolese, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Mister Spex SE
Wohnort: Rom, Italien │ Nationalität: Italienisch
Nicola Brandolese ist 1971 in Mailand geboren. Der Italiener studierte an der Politecnico di Milano und hat einen Masterabschluss in Management, Wirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Er begann seine Karriere bei Oy Erikstone Ab Ltd. in Finnland, bevor er als Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group Inc. und Sapient Corp. tätig war. In seinen anschließenden Positionen bei Sky Italia S.r.l. lag sein Fokus auf den Bereichen Marketing und Vertrieb. Nach neun Jahren wechselte Herr Brandolese als Chief Digital Officer zur Luxottica Group S.p.A., bevor er ab 2014 als President Retail das Retail-Geschäft bei Luxottica Group S.p.A. verantwortete. Nach seinen darauffolgenden beruflichen Stationen bei der LVMH und der NET-A-PORTER Gruppe ist er seit Oktober 2021 CEO der Doctolib S.r.l. Doctolib ist ein französisches Technologieunternehmen, das die Online-Buchung von Terminen bei Ärzt*innen ermöglicht. Hier verantwortet Herr Brandolese das Land Italien.
Nicola Brandolese ist seit 15. Juni 2021 Mitglied des Aufsichtsrats bei der Mister Spex SE und seit 1. Juli 2021 stellvertretender Vorsitzender. Er ist bis 2024 bestellt. Herr Brandolese ist Vorsitzender des Strategie- und ESG-Ausschusses.
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
–
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen:
–
Dr. Paul Graf (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Thomas von Petersdorff-Campen (stV)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Markus Prazeller
Mitglied des Aufsichtsrats
Edda Kraft
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Gero von Pelchrzim
Mitglied des Aufsichtsrats
Ralf Kindermann
Aufsichtsratsvorsitzender
Lebenslauf
Andreas Benz
Mitglied des Aufsichtsrats
Bettina Curtze
Mitglied des Aufsichtsrats
Lebenslauf
Sylvio Eichhorst
Prüfungsausschussvorsitzender
Lebenslauf
Dr. Michael Weber
Mitglied des Aufsichtsrats
Lebenslauf
Dr. Claudia Borgas-Herold
Ralph Dommermuth
Joachim Grendel
Christoph Oppenauer
Michael Scheeren
Annelies van Zutphen
Herbert Hilger
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Roland Mackert
stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Toni Junas
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr Stefan von Holtzbrinck (Vorsitzender)
Stefan von Holtzbrinck begann seine Laufbahn in verschiedenen Medienhäusern wie Bloomsbury, der Kirch-Mediengruppe sowie dem Bereich „Neue Medien“ der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH. 1997 kam er zu Macmillan Limited und wurde Geschäftsführer der Nature Publishing Group. 2001 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der Holtzbrinck-Gruppe. Dr. von Holtzbrinck wurde 1963 in Ettlingen geboren, studierte Jura und Germanistik und promovierte in Medienrecht an der Universität München.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH (Mitglied der Geschäftsführung)
- Max-Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Mitglied des Verwaltungsrates)
- Wirtschaftsbeirat des Goethe-Instituts (Mitglied des Beirats)
Dr. Ewald Walgenbach (Stellvertretender Vorsitzender)
Ewald Walgenbach, geboren 1959 in Neustadt (Wied), ging nach seiner Promotion in Biologie am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln als Berater zur Boston Consulting Group. 1992 wechselte er als Geschäftsführer der Chemie-Sparte für zwei Jahre zu Boehringer Ingelheim. Danach übernahm Dr. Walgenbach verschiedene strategische Führungspositionen in Medienhäusern wie Bertelsmann, der UFA Film und Fernseh GmbH, CLT-UFA und der RTL-Gruppe. 2002 stieg Dr. Walgenbach in die Bertelsmann-Geschäftsführung ein und arbeitete in dieser Zeit auch als Chief Operating Officer und CEO der Direct Group von Bertelsmann. 2009 kam er dann zu BC Partners und ist dort aktuell Managing Partner.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- Springer Science+Business Media GP Acquisition S.C.A. (Mitglied des Aufsichtsrates)
- Aenova Holding GmbH (Aufsichtsratsvorsitzender)
Simone Menne (Vorsitzende des Prüfungsausschusses)
Simone Menne schloss ihr Studium der Betriebswissenschaften an der Universität Kiel ab und begann ihre Laufbahn als Wirtschaftsprüferin bei ITT Corporation in den Vereinigten Staaten, bevor sie zur Deutschen Lufthansa wechselte. Bei Lufthansa Technik leitete Frau Menne das Finanz- und Rechnungswesen und wechselte 2010 als CFO zu British Midland. 2012 wurde sie Mitglied der Lufthansa-Geschäftsführung und dort 2016 zum CFO berufen. Von 2016 bis 2017 war Frau Menne CFO von Boehringer Ingelheim. Frau Menne ist Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Post, sowie Aufsichtsratsmitglied der Bayerischen Motoren Werke. Zudem war sie Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten von Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie. Frau Menne wurde 1960 in Kiel geboren.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- Bayerische Motoren Werke AG (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Deutsche Post AG (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Johnson Controls International plc (Mitglied des Aufsichtsrats)
Obi Felten
Obi Felten betreut Projekte in der Frühphase bei X, der Moonshot-Fabrik von Alphabet, die Projekte entweder von der Idee zum Markt bringt oder aber sicherstellt, dass sie schnell scheitern. Zuvor war sie Director of Consumer Marketing für Google in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Vor ihrer Zeit bei Google baute Frau Felten das E-Commerce-Geschäft eines großen britischen Einzelhändlers auf, arbeitete als Strategieberater und leitete in der ersten Dotcom-Ära die (erfolglose) Expansion von eToys.com nach Deutschland.
Sie engagiert sich als Mentorin und Startup-Investor insbesondere für Unternehmerinnen. Frau Felten wurde 1973 in Saarbrücken geboren und wuchs in Berlin auf. Sie hat einen Abschluss der Universität Oxford in Philosophie und Psychologie und lebt heute in San Francisco.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- X, Alphabet (Director Product Management)
- Shift (Trustee)
- Picasso Labs (Board Member)
Dr. Stefan Oschmann
Stefan Oschmann trat 2011 als Mitglied der Geschäftsleitung bei Merck ein und leitete bis Ende 2014 den Unternehmensbereich Healthcare. Bevor er 2016 Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck wurde, verantwortete er als stellvertretender Vorsitzender unter anderem die Konzernstrategie. Vor seinem Wechsel zu Merck war Dr. Oschmann beim US-amerikanischen Pharmaunternehmen MSD tätig und bekleidete dort verschiedene leitende Positionen. Seinen beruflichen Werdegang begann er bei einer Agentur der Vereinten Nationen, gefolgt von einer Anstellung beim Verband der Chemischen Industrie (VCI).
Dr. Oschmann wurde 1957 in Würzburg geboren, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist promovierter Veterinärmediziner.
Berufen: 2018, Amtszeit endet: 2021
Partner oder Mitglied der Geschäftsführung oder in Verwaltungs- und Aufsichtsräten von:
- Merck KGaA (Vorstandsvorsitzender und CEO)
- European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) (Präsident)
- Deutsche Welle (Mitglied des Wirtschaftsbeirats)
- Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) (Präsidiumsmitglied)
- Gemeinsamer Beirat der Allianz Gesellschaften (Mitglied)
Michael Gerosa (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Michael Gerosa, Senior Director / Regional Controller EMEA, TE Connectivity Ltd., Schaffhausen, Schweiz
Nach dem Abschluss des Studiengangs Vertiefung Rechnungswesen und Controlling im Jahr 2001 an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften in St. Gallen, Schweiz, begann Michael Gerosa seine berufliche Laufbahn als VAT Specialist bei der Tyco Electronics Logistics AG in Steinach, ebenfalls in der Schweiz. Es folgten mehrere Positionen bei der Tyco Electronics Logistics AG im Bereich Controlling. Im Jahr 2007 trat Michael Gerosa die Stelle als Director Financial Shared Services bei der TE Connectivity Ltd., Schaffhausen, Schweiz an. Nach 10 Jahren wechselte er innerhalb des Unternehmens auf die Stelle Crossfit Regional Lead EMEA bevor er 2018 als Regional Controller die Verantwortung für den Bereich EMEA übernahm.
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 18. Februar 2021, Vorsitzender des Aufsichtsrats seit dem 19. April 2021 und Mitglied des Prüfungsausschusses seit dem 24. Juni 2021.
Berufliche Stationen
2018 |
Regional Controller EMEA, TE Connectivity Ltd., Schaffhausen, Schweiz |
2017 |
Crossfit Regional Lead EMEA, TE Connectivity Ltd., Schaffhausen, Schweiz |
2007 |
Director Financial Shared Services, TE Connectivity Ltd., Schaffhausen, Schweiz |
2005 |
Plant Controller, Tyco Electronics Logistics AG, Steinach, Schweiz |
2003 |
Accountant, Tyco Electronics Logistics AG, Steinach, Schweiz |
2001 |
VAT Specialist, Tyco Electronics Logistics AG, Steinach, Schweiz |
2001 |
Abschluss FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Vertiefung Rechnungswesen und Controlling, in St. Gallen, Schweiz |
Aktuelle Mandate in Aufsichts- und Beiräten
- keine
Jacob Fonnesbech Aqraou
Jacob Fonnesbech Aqraou ist dänischer Staatsbürger und seit 2021 Vorsitzender des Verwaltungsrats. Jacob Fonnesbech Aqraou ist außerdem Vorsitzender des Verwaltungsrats von BoatsGroup, PhaseOneGroup, Loopia Group und DenmarkBridge, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Teamviewer und Mitglied des Verwaltungsrats von Wallapop und Telenor ASA. Außerdem besitzt er eine Investmentgesellschaft, Aqraou Invest Aps. Zuvor war Jacob Fonnesbech Aqraou Mitglied des Verwaltungsrats von Edmondo und der @Leisure Group. Zwischen 2002 und 2015 war Jacob Fonnesbech Aqraou in verschiedenen Funktionen bei eBay Inc. tätig, unter anderem als President von eBay EMEA und als Senior Vice President von eBay Inc. Davor war er Mitbegründer und Mitglied des Vorstands von Finexia Limited und Projektmanager bei der Aros Securities Bank. Jacob Fonnesbech Aqraou besitzt einen Master of Business Administration der Harvard Business School und einen Master of Science in Finanz- und Rechnungswesen der Copenhagen Business School.
Robert A. Osterrieth (VA)
Director, German Venture Advisers (2000) Limited
London
Dipl.-Kfm. Jörg Penner (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf
Erich Sixt
VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS DER SIXT SE SEIT 2021
Herr Erich Sixt, Jahrgang 1944, übernahm 1969 von seinem Vater die lokale Autovermietung Sixt mit 200 Pkw und baute seitdem das Unternehmen kontinuierlich aus. 1986 wandelte er das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um und brachte es an die Börse. 2013 wurde die Sixt Aktiengesellschaft in die Sixt SE, eine Europäische Aktiengesellschaft, umgewandelt.
Herr Erich Sixt war von 1986 bis zum 16. Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Sixt SE. Seitdem ist Herr Erich Sixt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sixt SE.
“Wir wollen nicht der größte Mobilitätsanbieter auf dem Planeten sein, sondern der profitabelste, um so überdurchschnittliche Renditen für unsere Stakeholder zu erzielen.”
Alexander Stuhlmann (Vorsitzender)
Unternehmensberater der WestLB AG
Michael Krohne (Av)
Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt (FH).
1979 Gründung der Senator Film Verleih GmbH.
Gesellschafter der Senator Film Verleih GmbH und Geschäftsführer von Konzerntochtergesellschaften der 1986 gegründeten Senator Film AG,
1986 - 1991 Alleinvorstand der Senator Film AG,
1991 - 1998 Vorstandsvorsitzender der Senator Film AG.
Ernst-Herbert Pfleiderer (AV)
Aufsichtsratsvorsitzender
Chairman of the Administration Board,
PFLEIDERER Unternehmensverwaltung
GmbH & Co. KG, Neumarkt
Dr. Georg Schacher (AV)
Dirk Niebergall (AV)
Moritz Lechner
Dr. Manfred Schneider
Vorsitzender
Rolf Elgeti
Vorsitzender des Verwaltungsrats
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Paris arbeitete Rolf Elgeti von 1999 bis 2007 als Aktienstratege in London. Rolf Elgeti gründete und leitete verschiedene deutsche Immobilien-Investmentgesellschaften, war CEO und ist Non-Executive Chairman der TAG Immobilien AG. Er ist Gründer und Komplementär der Obotritia Capital KGaA.
Mitglied des Verwaltungsrats seit dem: 28.07.2016 sowie Vorsitzender des Verwaltungsrats seit dem: 13.02.2019
Thomas Volk (V)
Vorsitzender
Herr Thomas Volk, Global CEO, Lumesse Ltd.
Dr. Karl-Heinz Lemnitzer (Vorsitzender)
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Prof. Dr. Ing. Wolfgang Reitzle (V)
Geburtsjahr: 1949
Nationalität: Deutsch
Erstmals gewählt: 2009
Gewählt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Vorsitzender
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der Linde AG
Lebenslauf (PDF, 8.2 KB)
Velasquez Spring
Velasquez Spring besitzt 45 Jahre Berufserfahrung in der Rohstoffbranche mit einem soliden Wissen und Können bei der Planung, und Leitung von Explorationsprogrammen, Due Diligence-Studien, Machbarkeitsstudien und Bewertungen von sowohl großen als auch kleinen Lagerstätten und laufenden Minen. Die Erfahrungen sind weltweit, schließen aber umfangreiche Arbeiten in Südamerika mit Watts, Griffis and McOuat, Noranda Exploration Co. Ltd. und Eluma S.A. Industria e Comercio ein. Herrn Springs Erfahrung schließt ebenfalls den Umgang mit Regierungen auf allen Niveaus, Diplomatenbüros und institutionellen Organisationen ein und deckt die Lagerstätten von Edel- und Buntmetallen, Eisen, Nickel, Uran, Mangan und einer Reihe von Industriemineralen ab. Basierend auf seinen beruflichen Qualifikationen und seiner Erfahrung ist Herr Spring gemäß National Instrument 43-101 (Standard zur Offenlegung von Mineralprojekten) der Canadian Securities Administrators eine „qualifizierte Person“.
Dr. Günter Schmid (V)
(Vorsitzender)
Wolfgang Kirsch (Vorsitzender des Aufsichtsrat)
Aufsichtsratsvorsitzender
Erstbestellung: 2021 Aktuelle Amtszeit: 2021 – 2025
|
|
Geburtsdatum: |
19. März 1955 |
|
Geburtsort: |
Bensberg |
|
Nationalität: |
Deutsch |
|
Beruflicher Werdegang
|
2002 – 2018 |
DZ Bank AG
- 2006 – 2018 Vorsitzender des Vorstands
- 2005 – 2006 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands
- 2002 – 2005 Mitglied des Vorstands
|
2000 – 2002 |
Deutsche Bank AG, Frankfurt Managing Director und Senior Credit Executive der Corporates und Real Estate Division bzw. CIB Corporate und Investment Bank |
1998 - 2000 |
Deutsche Bank, Singapore General Manager und Chief Country Officer |
1981 – 1998 |
Deutsche Bank AG, Düsseldorf und Frankfurt Verschiedene Positionen im Corporate und Investment Banking
|
Ausbildung / Akademischer Werdegang |
1977 – 1981 |
Universität Köln Studium Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Kaufmann)
|
1975 – 1977 |
Deutsche Bank AG Ausbildung zum Bankkaufmann |
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Adolf Würth GmbH & Co. KG B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft (stellv. Vorsitz) Fresenius Management SE (Konzernmandat Fresenius, Vorsitzender) |
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien |
Keine |
Alicja Kornasiewicz
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Feisal Somji, BSc, MBA
Director
Feisal Somji besitzt mehr als 15 Jahre an Erfahrung in der Exploration und Entwicklung von Rohstoffvorkommen und war in frühe und fortgeschrittene Projekte bis hin zur Minenentwicklung gleichermaßen involviert. Mr. Somji besitzt Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance, Governance und Exploration. Er war als Officer und Director für verschiedenste Rohstoffunternehmen in Kanada, Mexico, Brasilien und Afrika tätig.
Herr Dr. Thomas Milde (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Michael Behrendt
Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Hapag-Lloyd AG,
Hamburg, Deutschland
Vorsitzender seit: Dezember 2014
Geburtsdatum: 19. Juni 1951
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2014 Vorsitzender des Aufsichtsrats, Hapag-Lloyd AG
- 2002-2014 Vorsitzender des Vorstands, Hapag-Lloyd AG
- 2004-2008 Mitglied des Vorstands, TUI AG
- 1999-2003 Vorsitzender des Vorstands, VTG-Lehnkering AG
- 1999-2001 Mitglied des Vorstands, Hapag-Lloyd AG
- 1998-1999 Stellv. Vorsitzender, VTG-Lehnkering AG
- 1984-1998 VTG Vereinigte Transport- und Tanklager GmbH (ab 1994 Geschäftsführer)
Ausbildung:
- Universität Hamburg, Rechtswissenschaften
Abschluss: Assessorexamen
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
Barmenia Group
- Barmenia Versicherungen a.G. - Stellvertretender Vorsitzender
- Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG - Stellvertretender Vorsitzender
- Barmenia Krankenversicherung AG - Stellvertretender Vorsitzender
- Barmenia Lebensversicherung a.G. - Stellvertretender Vorsitzender
EXXON Mobil Central Europe Holding GmbH
MAN Energy Solutions SE
MAN Truck & Bus SE
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat bei der Hapag-Lloyd AG:
- Präsident „Der Übersee-Club e.V. Hamburg“
Dr. Bernd Jäger
Aufsichtsratsvorsitzender
Christian Palme
Geboren 1952 in Schwäbisch Gmünd
• 1973-1977 Studium der Betriebswirtschaft in Pforzheim
• ab 1978 Eintritt in die Gambro GmbH, Hechingen: 1978 Assistent Geschäftsleitung 1980 Internationaler Produkt Manager 1983 Direktor Materialwirtschaft
• 1991-1997 Geschäftsführer der MTN – Medizintechnik GmbH (Tochter der Gambro GmbH), Neubrandenburg
• 1996-1999 Mitglied der Geschäftsführung der Gambro Dialysatoren, Hechingen und des Verwaltungsrat der Gambro GmbH, Martinsried
• 1997-1999 Director Global Supply der Gambro AB, Stockholm/Schweden
• 1999-2003 Vorstandsvorsitzender der JOSTRA AG, Hirrlingen
• seit 2004 Geschäftsführer der CP medical consulting, Hechingen
• seit 2006 Geschäftsführer der mNEMOSCIENCE GmbH, Aachen
Prof. Dr. Peter Raue
Vorstandsvorsitzender bei der MIS AG
Gerhard A. Koning (V)
Diplom Ökonom
Unternehmensberater
Dr. Friedel Drees (Aufsichtsratsvorsitzender)
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School in Oestrich-Winkel mit Abschluss als Diplom-Kaufmann und an der Katz School of Business in Pittsburgh mit MBA-Abschluss begann Dr. Friedel Drees seine Karriere als Unternehmensberater bei Bain & Company und promovierte berufsbegleitend an der EBS. Seit 2009 ist er für die Carlyle Group mit Fokus auf Transaktionen im europäischen Industrie- und Chemiesektor tätig. Als Managing Director der Carlyle Beratungs GmbH begleitete er zahlreiche Transaktionen, darunter die Investitionen in Atotech und Flender.
Weitere Mandate:
Atotech Limited, Aufsichtsrat
Flender GmbH, Aufsichtsrat
Prof. Dr. Günter Vogelsang
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates, Düsseldorf
Dr. Thomas Röh (Vors.)
Herr Dr. iur. Thomas Röh studierte nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem zweiten Staatsexamen folgte 1995 die Promotion. Seit 1997 ist Herr Dr. Röh als Steuerberater und Rechtsanwalt tätig und Partner der Steuerberatungsgesellschaft Hügel, Röh & Hinrichs in Hamburg.
Herr Dr. Röh ist weiterhin Vorstandsvorsitzender der Stiftung Käte + Werner Staats, Hamburg sowie Mitglied des Beirates für die Region Nord-Ost der Hamburger Sparkasse. Zudem ist Herr Dr. Röh Mitglied des Aufsichtsrats der Portalis AG Hamburg.
Dr. Hendrik Otto
Christoph Barchewitz (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Christoph Barchewitz ist CEO der Global Fashion Group S.A. und verfügt sowohl in operativen als auch in strategischen Fragen über umfassenden wirtschaftlichen Sachverstand. Weitere Details können seinem Lebenslauf entnommen werden.
Vita PDF Download
Dr. Dr. h.c. Jörn Kreke
Dr. Karl Lamprecht
Martin Wipfli
Ralph Fitch
Executive Chairman, Director
Herr Fitch, einer der Gründer der South American Silver Corp., der High Desert Gold Corporation und zuvor der General Minerals Corporation, ist ein Explorationsgeologe mit über 40 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen internationale Explorationsleitung und Geländeerkundung. Seine früheren Stellen schließen ein Chef-Geologe (weltweit) und Leiter der Explorationsarbeiten (USA) bei Chevron Minerals Group. Seine umfangreichen Explorationserfahrungen schließen ein Arbeiten in Südamerika, Australien, Westafrika, Südafrika und die USA. Herrn Fitch werden eine Reihe von großen internationalen Entdeckungen angerechnet und ihm wurde für seine Beteiligung an der Entdeckung der Ujina-Lagerstätte auf dem porphyrischen Kupferprojekt Collahuasi in Chile der Cheevron Chairman’s Award (Auszeichnung) verliehen. Als Chef-Geologe für Chevron leitete er ebenfalls die Erzvorratskalkulationen für das Zinkprojekt Lisheen in Irland, eine weitere Entdeckung der Chevron und das Stillwater-Projekt (Metalle der Platingruppe) in Montana. Zu Beginn seiner Laufbahn war er an der Entdeckung der massigen Sulfidlagerstätten Bend und Horseshoe in Wisconsin, der Henkries-Uranlagerstätte in Südafrika, der archäozoischen porhyrischen Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Coppins Gap in Westaustralien und dem Diamantenfeld Pah-My-Yah in Liberia beteiligt. Herr Fitch ist ein Absolvent des Imperial College of Science and Technology, London (B.Sc mit besonderer Auszeichnung in Geologie).
Dr. Franz B. Humer
Ausbildung: |
|
Universität Innsbruck, Dr. iur. Europäisches Institut für Unternehmensführung (INSEAD), MBA |
|
Berufliche Laufbahn: |
|
1971:
|
|
ICME Zurich |
|
1973:
|
|
Schering Plough Corporation
Assistent des Vizepräsidenten – Europa, Afrika, Naher Osten
Verschiedene Funktionen in Übersee
General Manager Ecuador, Grossbritannien, Portugal
|
|
1981:
|
|
Glaxo Holdings plc Area Controller, Southern Europe (Switzerland, Austria, Portugal, Greece, Turkey)
|
|
1984:
|
|
Glaxo Holdings plc
Area Manager Südeuropa Leiter |
|
1986:
|
|
Marketing Development und Product Licensing
|
|
1987:
|
|
Managing Director, Glaxo Pharmaceuticals Limited, Grossbritannien |
|
1989:
|
|
Director, Glaxo Holdings plc |
|
1993:
|
|
Chief Operating Director, Glaxo Holdings plc, verantwortlich für alle Niederlassungen mit Ausnahme der USA
|
|
Roche Holding : |
|
seit 1995:
|
|
F. Hoffmann-La Roche AG
Mitglied des Verwaltungsrates der Roche Holding AG, Basel
Leiter der Division Pharma
|
|
1996:
|
|
Chief Operating Officer der F. Hoffmann-La Roche AG
|
|
1998:
|
|
Chief Executive Officer, Roche Holding AG
|
|
2001:
|
|
Präsident des Verwaltungsrates und Chief Executive Officer der Roche Holding AG
|
Klaus Möllerfriedrich (V)
Dr. Carl Graf Hardenberg (V)
Vorsitzender seit 20. März 2009
Mitglied seit 06. März 2009
Geschäftsführer, Hardenberg Rechtsanwälte
Dr. Abraham (Abe) Peled (Aufsichtsratsvorsitzender)
Name: Dr. Abraham (Abe) Peled
Jahrgang: 1945
Nationalität: US-amerikanisch
Mitglied seit: August 2019
Gewählt bis: August 2023
Ausschüsse:
Mitglied des Prüfungsausschusses, Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses
Ausgeübter Beruf:
Partner der Peled Ventures und leitender Berater der Permira Private Equity Tech Group
Beruflicher Werdegang:
Seine Karriere startete Abraham Peled im Jahre 1974 zunächst als Forscher und später als Manager in IBM’s Forschungsabteilung in den USA. Zwischen 1985 und 1993 war er Vice President für Systems und Software. 1995 wurde er zum CEO der NDS Group Ltd ernannt, welche zum damaligen Zeitpunkt eine Tochtergesellschaft der News Corp. war. 2004 wurde er zusätzlich Vorsitzender der Gesellschaft. 1999 ging NDS Ltd. and die NASDAQ. 2009 hat Permira gemeinsam mit News Corp. NDS Ltd. wieder privatisiert. Nach der Übernahme durch Cisco Systems Inc. im Jahre 2012 hielt Abraham Peled bis 2014 die Position Senior Vice President Strategy der Cisco Video und Collaboration Group inne.
Akademischer Werdegang:
Abraham Peled studierte Elektroingenieurwesen am Technion Institute in Israel. Er erhielt einen Bachelor und Masterabschluss. Zusätzlich promovierte er zu digitaler Signalverarbeitung and der Princeton University, USA.
Mandate:
- Vorsitzender des Verwaltungsrats der Synamedia Ltd.
- Vorsitzender des Verwaltungsrats der CyberArmor Ltd.
Stand 31.12.2020.
Reinhard Voss (V)
Wolf-Dieter Baumgartl (Vors.)
Stefan Schütze (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Stefan Schütze ist zugelassener Rechtsanwalt und aktuell Geschäftsführer der C3 Management GmbH, eine Asset Management Gesellschaft mit dem Fokus auf Beratung von Venture Capital-Fonds. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Vorstand und Aufsichtsrat in börsennotierten Gesellschaften, darunter einige international agierende Technologieunternehmen und hält ein Master Degree (LL.M.) in Mergers and Acquisitions.
Vor seiner aktuellen Position bei der C3 Management GmbH war er Vorstandsmitglied der FinLab AG, einem der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies („FinTech“) und Blockchain in Europa, Geschäftsführer bei der Heliad Management GmbH, einer Tochtergesellschaft der börsengelisteten Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners und bei der Fondsvermögensverwaltung Patriarch Multi-Manager GmbH.
Stefan Schütze hält aktuell Aufsichtsratsmandate bei cyan AG, einem führenden, weltweit aktiven Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen und Plattformen (BSS/OSS) für Telekomunternehmen, der MagForce AG, eine Gesellschaft, die mit innovativer Nanotechnologie Therapien gegen Krebs entwickelt sowie der Fashionette AG, einer führenden europäischen, datengesteuerten Online-Plattform für Premium- und Luxus-Modeaccessoires.
Prof. Dr. h.c. mult. Hasso Plattner (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE
- Geburtsjahr: 1944
- Nationalität: Deutsch
- Erstbestellung: 2003
- Amtszeit:bis 2024
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Personal- und Governance-Ausschuss, Technologie- und Strategieausschuss (Vorsitz), Nominierungsausschuss, Go-To-Market und Operations-Ausschuss
Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner ist einer der Mitbegründer der SAP AG und seit Mai 2003 Vorsitzender des SAP-Aufsichtsrats. In seiner Rolle als Chief Software Advisor berät er die SAP bei der mittel- und langfristigen technologischen Ausrichtung und Strategie. Darüber hinaus steht er dem Technologieausschuss des SAP-Aufsichtsrats vor. 1972 verließ Hasso Plattner gemeinsam mit vier weiteren Kollegen IBM, um das Softwareunternehmen SAP (Systems, Applications, Products) zu gründen. Beim Börsengang des Unternehmens 1988 wurde Plattner zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands der SAP ernannt; von 1997 bis Mai 2003 war er Vorstandssprecher der SAP AG. Im Mai 2003 wurde Plattner als Nachfolger des Mitbegründers Dietmar Hopp zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der SAP AG ernannt. Hasso Plattner studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe (TH), wo er auch sein Diplom erwarb. Die Universität des Saarlandes verlieh ihm 1990 die Ehrendoktorwürde; 1994 folgte die Ernennung zum Honorarprofessor. 1998 gründete er das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam, das mit dem höchsten privaten Finanzierungsbeitrag errichtet wurde, der je an einer deutschen Hochschule gestiftet wurde. Hasso Plattner ist am HPI als Professor für Enterprise-Software-Systeme tätig.
Andere Mandate
Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:
Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:
Dr. Manfred Krüper
AUFSICHTSRATSVORSITZENDER, VORSITZENDER DES PERSONAL- SOWIE MITGLIED DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES
Hannes Androsch (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Diplomkaufmann der Hochschule für Welthandel Wien;
Doktor der Wirtschaftswissenschaften, WU Wien
Der beeidete Wirtschaftprüfer und Steuerberater Dipl.-Kfm. Dr. Hannes Androsch war 1967 erstmalig als Abgeordneter des österreichischen Nationalrates tätig. Den Posten des Finanzminister der Republik Österreich bekleidete er von 1970 bis 1981, für fünf Jahre war er Vizekanzler und fungierte in der Folge als Generaldirektor der CA-BV. Später war Dr. Androsch in leitender Funktion bei der OECD und dem Weltwährungsfond tätig. 1989 gründete er die AIC Androsch International Management Consulting GmbH in Wien.
Andreas Engelhardt
Vita
Persönlich haftender Gesellschafter Schüco International KG
Bielefeld
Vorsitzender
Erstbestellung: 28. Juni 2018
Gewählt bis: HV 2023
Weitere Mandate:
- Mitglied des Aufsichtsrats der SAINT-GOBAIN ISOVER G+H Aktiengesellschaft, Ludwigshafen
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
Marvin S. Hausman, M.D. (AV)
Marvin S. Hausman, M.D. ist der Chairman & CEO von Axonyx. Dr. Hausman war Mitgründer von Medco Research Inc., eines pharmazeutisch biotechnologischen Unternehmens, das auf Adenosine Produkte spezialisiert war und an der New York Stock Exchange notierte. Die Gesellschaft wurde von King Pharmaceuticals, Inc. übernommen. Er verfügt über mehr las dreissig Jahre Erfahrung in der Medikamentenentwicklung und in der klinischen Behandlung. Er fungierte als Berater für klinische und pharmazeutische Forschung für verschiedene Pharmaunternehmen, darunter Bristol-Myers Squibb und Mead Johnson and Company.
Peter D Sutherland, KCMG (V)
Peter Sutherland (61) rejoined BP’s board in 1995, having been a non-executive director from 1990 to 1993, and was appointed chairman in 1997.
He is non-executive chairman of Goldman Sachs International and a non-executive director of The Royal Bank of Scotland Group.
Chairman of the chairman’s and the nomination committees
Christian Kullmann (Vorsitzender)
Christian Kullmann (*1969 in Gelsenkirchen)
Wohnort: |
Hamminkeln |
Nationalität: |
Deutsch |
Beruf: |
Vorsitzender des Vorstandes der Evonik Industries AG in Essen. |
Mitglied im Aufsichtsrat seit 23. Mai 2007 (bestellt bis 2024), seit dem 25. September 2021 Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Weitere Mandate nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG bzw. § 285 Nr. 10 HGB:
keine
Qualifikation: |
1990 bis 1994 |
Studium der Wirtschaftsgeschichte, Universität Hannover, Abschluss Magister. |
|
|
Beruflicher Werdegang: |
1994 bis 1996 |
Deutsche Vermögensberatung AG in Frankfurt a. M. |
1996 bis 2000 |
Dresdner Bank, Frankfurt a. M. |
2000 bis 2003 |
Leiter Public Relations/Public Affairs im Corporate Center, Dresdner Bank, Frankfurt a. M. |
2003 bis 2007 |
Leiter des Zentralbereichs Kommunikation & Vorstandsbüro, RAG Aktiengesellschaft, Essen. |
2007 bis 2013 |
Leiter des Zentralbereichs Kommunikation & Vorstandsbüro, Evonik Industries AG in Essen. |
2013 bis 2014 |
Generalbevollmächtigter und Leiter des Generalsekretariats der Evonik Industries AG, Essen. |
2014 bis 2016 |
Mitglied des Vorstandes, Ressort Strategie und M&A, der Evonik Industries AG, Essen. |
2016 bis 2017 |
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, Essen. |
Seit 24. Mai 2017 |
Vorsitzender des Vorstandes der Evonik Industries AG, Essen. |
Stand: Oktober 2022
Dr. Daniel Vasella (P)
Präsident und Delegierter Verwaltungsrat
Marcel Stolk
Marcel Stolk wurde 1967 in Middelburg, Niederlande, geboren. Von 1991 bis 2005 arbeitete er für den Logitech-Konzern, zuletzt als Senior Vice President Worldwide Sales & Marketing und als Mitglied der Geschäftsleitung der Logitech International S.A. 1998 absolvierte er zudem das Executive Program in International Executive Management an der Stanford Graduate School of Business. Von 2011 bis 2019 kehrte er als Mitglied des Verwaltungsrats sowie als Executive Chairman Logitech Europe zu Logitech Europe S.A. zurück und war von April 2013 bis April 2019 Senior Vice President Consumer Computing Platform Business Group.
Michael Baumgardner, Ph.D.
Chief Executive and President of Burke, Inc. - Dr. Baumgardner has been the President of Burke, Inc., since 1994. Headquartered in Cincinnati, OH, Burke, Inc., is one of the premier international marketing research and consulting firms, with offices and affiliates in 40 countries.
Dr. Karin Rest, EMBA
Armin Meyer (AV)
Chairman of the Board
Ciba Specialty Chemicals Chief Executive Officer
Date of Birth: July 25, 1949
Nationality: Swiss
Klaus-Günter Vennemann
Stefan Leibold
Vorsitzender
Stefan Leibold, 1964 geboren, arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre sechs Jahre bei der Crédit Lyonnais in den Bereichen Firmenkunden und Internationales Geschäft, u. a. auch in Russland. Seit 1999 ist er für die Privatbank Ellwanger und Geiger tätig. Leibold ist Geschäftsführer der E&G Fonds Sicav und Fondsmanager des E&G Fonds Immobilienaktien Europa. Im Jahr 2000 veröffentlichte er das Buch 'European Property Stocks'.
Philipp Buhofer
Philipp Buhofer (1959)
Präsident, gewählt bis 2020
Prof. Dr. Horst Zündorf (AV)
Maciej Gierej
Prof. Dr. Wolfgang Maennig (AV)
Hans van den Berg (P)
Präsident
Nationalität: niederländischer Staatsangehöriger, im Verwaltungsrat seit 27. April 2012, gewählt bis zur ordentlichen Generalversammlung 2015.
- Managing Partner Benchmark Partners AG & cayla consulting (Switzerland) AG;
- MSc. Elec. Eng. TU Delft / Niederlande;
- Seit 19 Jahren aktiv im Bereich Private Equity;
- Vorher 20 Jahre in Managementfunktionen ABB (Europa, Asien);
- Portfoliomanagement, Dealstrukturierung, Verwaltungsratspositionen;
- Fundraising, corporate finance und M&A Mandate;
- Ex-Board member SECA und EVCA;
- Special Situation Erfahrung: Fokus Energie, Cleantech;
- Abwicklung Exit einer US Firmengruppe.
Thomas Friedbichler (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Geschäftsführender Gesellschafter der Marc Antón Medien, Marketing und Video GmbH
Wohnort: Neusäß/Westheim
Frank F. Beelitz (Vorsitzender)
Selbstständiger Investment Banker (Beelitz & Cie., Frankfurt am Main)
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.
Aufsichtsratmandate:
Mitglied des Aufsichtsrates:
Syntec Capital AG, Munich
Member of the Advisory Council:
Mero GmbH & Co. KG, Würzburg
Member of the Board of Directors:
Eon Labs, Inc., New York
John H. Rittenhouse (Aufsichtsratsvorsitzender)
Herr John H. Rittenhouse, 66 Jahre alt, US-amerikanischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Tiburon, USA, Chairman und Chief Executive Officer (Vorsitzender des Verwaltungsrats und Vorstandsvorsitzender) der Cavallino Capital, LLC, Tiburon, USA
John H. Rittenhouse ist 66 Jahre alt, wurde 1956 in Queens, New York, geboren und ist Staatsangehöriger der Vereinigten Staaten von Amerika.
Herr Rittenhouse studierte am Rollins College (Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung), am Haslam College of Business an der University of Tennessee (Executive Masters of Business Administration (Masterabschluss in Betriebswirtschaft für Führungskräfte) und an der St. Patrick’s Seminary & University (Theologie). Herr Rittenhouse hatte Führungspositionen bei Wal-Mart Stores, Inc., LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton, Michaels Stores, Inc. und Target Corporation inne und arbeitete als nationaler Partner bei KPMG. Bei Wal-Mart war er Chief Operating Officer des Wal-Mart.com-Segments mit Verantwortung für die Bereiche Technologie, Supply Chain, Logistik, Kundenbetreuung und operativer Betrieb. Für LVMH Moët Hennessy arbeitete er als Senior Vice President Supply Chain and Finance und war dabei auch für Steuern und Transfer Pricing zuständig. Bei Target Corporation hatte er die Position des Vice President Supply Chain and Inventory Management inne, in der er den Betrieb der Distributionszentren organisierte und Spezialprojekte für den CEO betreute. Bei Michaels Stores war er als Vice President Operations tätig und bei KPMG war er Partner in der Consulting-Abteilung und beriet Kunden zu den Bereichen Risikovorsorge und Operations. Im Jahr 2007 gründete Herr Rittenhouse Cavallino Capital, LLC, wo er derzeit als Chairman und Chief Executive Officer (Vorsitzender des Verwaltungsrats und Vorstandsvorsitzender) für das Kapital-, Beratungs- und Beteiligungsgeschäft des Unternehmens zuständig ist. Dabei ist er schwerpunktmäßig insbesondere für Investitionen und Beratungsleistungen zuständig. Darüber hinaus ist er als Chairman und Chief Executive Officer (Vorsitzender des Verwaltungsrats und Vorstandsvorsitzender) der VinAsset Inc. tätig.
Herr Rittenhouse ist derzeit Mitglied in den folgenden anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten im Sinne von § 125 Abs. 1 Satz 5 Halbsatz 1 AktG:
- Jumia Technologies AG (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses). Die Amtszeit von Herrn Rittenhouse endet mit Ablauf der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung der Jumia Technologies AG. Herr Rittenhouse beabsichtigt nicht, erneut für den Aufsichtsrat der Jumia Technologies AG zu kandidieren.
Herr Rittenhouse ist derzeit Mitglied in den folgenden vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen im Sinne von § 125 Abs. 1 Satz 5 Halbsatz 2 AktG.
- Flaviar, Inc. (Mitglied des Advisory Boards (Beirats)).
Derzeit besteht die folgende weitere wesentliche Tätigkeit von Herrn Rittenhouse im Sinne des Deutschen Corporate Governance Kodex:
- Cavallino Capital, LLC (Chairman & Chief Executive Officer (Vorsitzender des Verwaltungsrats und Vorstandsvorsitzender)).
Nach Einschätzung des Aufsichtsrates bestehen keine für die Wahlentscheidung der Hauptversammlung maßgebenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zwischen Herrn Rittenhouse einerseits und den Gesellschaften des HelloFresh SE-Konzerns, deren Organen oder einem direkt oder indirekt mit mehr als 10 % der stimmberechtigten Aktien an der HelloFresh SE beteiligten Aktionär andererseits.
Herr Rittenhouse ist seit 2015 (d.h. seit ca. sieben Jahren) Mitglied des Aufsichtsrats der HelloFresh SE. Zuletzt wurde er von der Hauptversammlung am 26. Mai 2021 erneut zum Aufsichtsratsmitglied bestellt. Seine aktuelle Bestellung endet voraussichtlich im Jahr 2023 mit der Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 beschließt.
Herr Rittenhouse verfügt über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung im Sinne von § 100 Abs. 5 AktG.
David Wright (V)
Erez Boniel
Lothar Lanz (Vorsitzender)
Geboren: 1948
Gewählt: 22. Juli 2015
Nach Abschluss seines BWL-Studiums begann Lothar Lanz seine Karriere als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Berlin und war von 1983 bis 1990 als Niederlassungsleiter für die Bayerische Hypotheken und Wechselbank Aktiengesellschaft tätig. Seitdem hat Herr Lanz in zahlreichen Vorständen, zuletzt als Chief Financial and Operating Officer im Vorstand der Axel Springer AG, umfangreiche Erfahrungen gesammelt und hat vor allem umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Unternehmensführung, Rechnungslegung und Bilanzierung. Neben seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der home24 SE ist er Mitglied in vielen weiteren Aufsichtsräten von börsennotierten Gesellschaften.
Dr. Günter Lewald (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrates der PC-SPEZIALIST Franchise AG
Angaben zur Person
Geboren am 17.08.1961 in Ratingen
Familienstand: verheiratet, zwei Töchter
Studium
83 - 88
Studium Politik, Publizistik und Geschichte an der
Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der University of East Anglia, England
91 - 93
Promotion zum Dr. phil. an der WWU Münster (nebenberuflich)
Dissertation 'Gesellschaftspolitisch orientierte Unternehmenskommunikation. Ein systemtheoretisch basierter Management-Ansatz.'
Beruflicher Werdegang
89 - 91
Manager Marketing-Komm. (Europa), Sensormatic Electronics
Corporation, Europa-Zentrale, Ratingen (Planung und Koordination des Kommunikationsmixes für 14 Länder)
07/91
Leiter Unternehmenskommunikation Berentzen-Gruppe
(Federführung bei IPO 1994, Kapitalerhöhung 1996)
01/95
Geschäftsführer zentrale Kommunikation (Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation, Neue Medien,
Investor Relations und Marktforschung; bis 1.7.97 interimistisch Führung des Personalressorts)
11/97 - 06/2000
Geschäftsführer Marketing (national/international) der Berentzen Brennereien (Markenverantwortung: Berentzen, Puschkin, Osborne, Linie Aquavit, Bommerlunder, Licor43, Doornkaat u.v.a.m.)
07/00 - 12/01
Geschäftsführer iPUBLISH Ganske Interactive Publishing GmbH,
Ressorts: merian.de, prinz.de, Navigation, Mobile Media, Corporate Marketing und PR, Marktforschung, Personal
Seit 01/2002
Geschäftsführender Gesellschafter der foravila communication & design s.l.
Weitere Ämter
• Seit 1997 Vorsitzender des Aufsichtsrats der PC SPEZIALIST AG, Bielefeld (Börsengang August 1999)
• Seit 1998 Mitglied in der Jury für den Wissenschaftspreis des Deutschen Marketing Verbandes
Maciej Lesny (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Christoph Vilanek
(Vorsitzender)
CEO freenet AG
Lebenslauf
Prof. Dr. Hanns-Christian Salger (stellv. AV)
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
BKN International AG
Prof. Dr. Hanns-Christian Salger (Jahrgang 1955) studierte Jura an der University of Illinois (USA) und promovierte 1985 an der Universität Freiburg. Er begann seine juristische Karriere 1983 in der Kanzlei 'Droste, Pietzcker, Sprick, Ohlgart & Klosterfelde' (Hamburg), bevor er 1987 dort Partner wurde. Ab 1990, bis zum Zusammenschluß mit 'Boesebeck, Barz & Partner', leitete er das Frankfurter Büro. Seitdem ist er Anwalt und Partner von 'Lovells, Boesebeck, Droste' (Hamburg). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel über Unternehmens- und Wettbewerbsrecht. Seit 1998 ist er Professor an der Universität Frankfurt.
René Müller
Roland Sieker
Roland Sieker ist seit 2019 Aufsichtsratsvorsitzender der Veganz Group AG. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er 1991 an der Universität Köln ab. Seinen Berufsweg begann er 1992 im Marketing bei Unilever Deutschland, gefolgt von einer 20-jährigen internationalen Karriere (u.a. Rotterdam, Bangkok, Paris, London), in der er verschiedene leitende Positionen in den Bereichen Marketing, Strategie und Geschäftsentwicklung innehatte. In seinen letzten vier Jahren bei Unilever war Roland Sieker Mitglied des globalen Führungsteams von Unilever Foods und verantwortlich für Strategie und M&A sowie die Nachhaltigkeitsagenda, und leitete mehrere Transaktionen und Investitionen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 2017 gründete er sein eigenes Unternehmen – RSSC | Roland Sieker Strategy Consulting, das sich auf Marketing, Strategie und M&A konzentriert. Darüber hinaus sitzt er seit 2020 im Aufsichtsrat der Unilever Deutschland Holding GmbH und wurde Partner von The Future Business Partnership Ltd., einem britischen Private Equity-Unternehmen, das ethisch motiviertes Kapital mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Marken verbindet.
Aktuelle Mandate:
- RSSC – Roland Sieker Strategy Consulting e.K., Berlin, Deutschland (Inhaber seit November 2017)
- The Future Business Partnership Ltd., London, Vereinigtes Königreich (Partner seit Dezember 2020)
- Unilever Deutschland Holding GmbH, Hamburg, Deutschland (Aufsichtsratsmitglied seit März 2020)
Peter Reimpell (AV)
Vorsitzender
Bankkaufmann
Gräfelfing bei München
Dr. Michael Oltmanns (AV)
Dr Jens Bodenkamp
Peter Baumgartner (Vors.)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied seit 2021
Ablauf der Amtszeit: 2026
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Selbständiger Unternehmensberater
CEO der RKW SE, Mannheim
Curriculum Vitae
Mag. Bettina Glatz-Kremsner
Präsidentin
Dr. Bernhard Ehmer
Aufsichtsratsvorsitzender
Heidelberg, Deutschland
Vertreter der Anteilseigner
Mitglied seit: Mai 2022
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hermann Wagner (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Geboren: |
4. Juli 1956 |
Nätionalität: |
Deutsch |
Wohnhaft: |
Frankfurt am Main, Deutschland |
Erstbestellung: |
2015 |
Aktuelle Periode: |
2. Amtsperiode (2020 – 2024) |
Ausschüsse: |
Präsidial- und Nominierungsausschuss (Vorsitz) Prüfungsausschuss (Vorsitz) Vergütungskontrollausschuss (Vorsitz) Risikoausschuss |
Expertise: |
Rechnungslegung und Unternehmensberichterstattung, Beurteilung der Wirksamkeit von internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen, u.a. des Rechnungslegungsprozesses, Beurteilung der Effektivität des Governance Frameworks |
Wesentliche berufliche Stationen |
Seit 2021 |
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Aareal Bank AG, Wiesbaden, Deutschland |
Seit 2008 |
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Inhaber verschiedener Aufsichtsratsmandate |
Seit 2008 |
Professur an der Frankfurt School of Finance & Management, Deutschland |
2002 – 2008 |
Partner, Global Financial Services und weitere Management-Funktionen, Ernst & Young, Frankfurt am Main, Deutschland |
1999 – 2001 |
Regional Managing Partner Frankfurt and Managing Partner Financial Services Deutschland, Arthur Andersen GmbH |
1998 – 1999 |
Niederlassungsleiter Frankfurt, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Deutschland |
1992 – 1997 |
Partner, KPMG Peat Marwick Treuhand GmbH bzw. der späteren KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Frankfurt am Main, Deutschland |
1983 – 1991 |
Prüfer im Bereich Bankenprüfung bei Peat, Marwick, Mitchell & Co., ab 1988 mit Prokura |
Ausbildung |
|
Zugelassener Wirtschaftsprüfer |
|
Zugelassener Steuerberater |
|
Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Diplomabschluss mit anschließender Promotion |
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien gemäß § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG |
|
Squadra Immobilien GmbH & Co. KGaA, Vorsitzender des Aufsichtsrats |
|
PEH Wertpapier AG, börsennotiert, Mitglied des Aufsichtsrats |
|
capsensixx AG, Tochtergesellschaft der PEH Wertpapier AG, börsennotiert, Mitglied des Aufsichtsrats* |
*Da die PEH Wertpapier AG und die capsensixx AG derselben Institutsgruppe angehören, werden beide Mandat als ein Mandat gemäß § 25d Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 KWG gezählt.
Lebenslauf als pdf-Download
Kayode A. Aladesuyi
Chairman of the Board
Before founding EarthSearch Communications, Inc. in 2003, Mr. Aladesuyi was the founder, Chief Executive Officer, and President of PlanetLink Communications, Inc. ('PlanetLink') which he founded in 1999. PlanetLink engages in the development of satellite-enabled products based on GPS technology and provision of monitoring services in the United States. Mr. Aladesuyi submitted his resignation to PlanetLink's Board of Directors in 2003.
Siegfried Kaske
Vorsitzender des Aufsichtsrats der MAXDATA AG
Wolfgang Weidmann (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Geschäftsführer der Otto Wolff Industrieberatung und Beteiligungen GmbH
Aufsichtsratsmitglied bei folgenden Unternehmen:
- Allbecon AG, Düsseldorf (Vorsitzender)
- egip Software AG, Starnberg (Stellvertretender Vorsitzender)
- Equita Beteiligungen KGaA, Bad Homburg
- Indatex Services for Finance and Insurance AG, Starnberg (Stellvertretender Vorsitzender)
- MicroVenture GmbH & Co. KGaA, Düsseldorf
- PiroNet NDH AG, Köln (Stellvertretender Vorsitzender)
Daniel Schoch (Vorsitzender)
D.H.W Dobson (D)
Harry Dobson, ein Veteran in der Bergbaubranche, war der Vorsitzende und zusammen mit Brian Hinchcliffe der Mitgründer der American Pacific Mining.
American Pacific Mining erwarb für 15 Mio. CAD die Zink- und Silbermine El Mochito in Honduras und nahm sie erfolgreich wieder in Betrieb. Die El-Mochito-Mine wurde wieder eröffnet und aufgrund einer Umstrukturierung der Aufwendungen wurden die Betriebskosten so weit reduziert, dass die Mine im untersten Drittel der Branche arbeitete. American Pacific wurde innerhalb von drei Jahren nach ihrer Gründung für mehr als 100 Mio. CAD verkauft.
Herr Dobson war ebenfalls der Gründer von Lytton Minerals und Glenmore Highlands.
Edmund Krix (V)
Dr. Junyang (Jenny) Shao
Vorsitzende des Aufsichtsrats
Vize Präsidentin der Fosun Fashion Group, Frankfurt am Main
Philippe Foriel-Destezet
Jochen Klöpper (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Allane SE seit 5. August 2020
Geboren 1970 in Detmold, Deutschland
Werdegang
- Seit 2015: Santander Consumer Bank AG, Deutschland, Chief Risk Officer (CRO)
- 2008 - 2014: Bawag PSK AG Wien, Österreich, Kreditrisikomanagement Privat- und Firmenkunden, zuletzt Chief Risk Officer (2012-2014)
- 2005 - 2008: Deutsche Bank S.p.a., Italien, Chief Credit Officer (CCO) Privat und Business Banking Kunden und Mitglied des European CRM Executive Committees
- 1993 - 2005: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Deutschland, Kreditrisikomanagement für Privat- und Geschäftskunden, Managing Director
Ausbildung
- 1994 – 1998: Bankakademie Frankfurt; Studium Bankbetriebswirtschaftslehre; Abschluss „Dipl. Bankbetriebswirt“
- 1989 - 1992: Deutsche Bank AG, Detmold; Ausbildung; Abschluss „Bankkaufmann“
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren Kontrollgremien
- Vorsitzender des Aufsichtsrats Hyundai Capital Bank Europe GmbH (HCBE)
- Mitglied des Beirats West der Schufa Holding AG
Bazyli Samojlik
Georg Denoke
Vorsitzender des Verwaltungsrates
Seit 2018
|
Vorsitzender des Verwaltungsrates der EDAG Engineering Group AG, Arbon, Schweiz
|
seit 2018
|
ATON GmbH, Geschäftsführer/CEO, München
|
2004 – 2017
|
LINDE AG, München
|
2006 – 2016
|
Mitglied des Vorstandes, CFO und Arbeitsdirektor
|
2004 – 2006
|
Mitglied des Bereichsvorstands Gas & Engineering
|
2001 – 2004
|
APOLLIS AG, München Vorsitzender des Vorstands, CEO
|
1993 – 2001
|
MANNESMANN AG, Düsseldorf / Vodafone Group Plc., Newbury/UK
|
ab 2000
|
Mitglied des European Boards Vodafone Group Plc., Vorsitzender des Geschäftsbereichs TeleCommerce & IT
|
ab 1999
|
Leiter Corporate Communications & Investor Relations, Mannesmann AG
|
ab 1997
|
Leiter Konzerncontrolling, Mannesmann AG
|
1986 - 1992
|
MANNESMANN KIENZLE GmbH / STUDIUM
|
Abschluss
|
Universität Konstanz, Diplom-Informationswissenschaftler; Duale Hochschule Baden-Württemberg, Diplom-Betriebswirt (BA)
|
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
|
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der SGL Carbon SE, Wiesbaden
|
Jonas Persson (C)
Jonas Persson is the Chair of the Supervisory Board at SUSE. Alongside this role, Jonas is Chair of several software companies including IFS, Sitecore and Acumatica. Additionally, he is a current member of the Board of Directors at Skandia. Jonas is the former CEO of Microsoft Sweden and has held a number of senior positions within Microsoft, including CTO of Microsoft EMEA and head of Microsoft’s Mobile Internet Business Unit. He has also served as Chairman of TransIP and Stormgeo, and held positions at Automic and TIA as a member of the Board of Directors.
Thomas Mühlbauer (Vorsitzender)
Der gelernte Bankkaufmann und Wertpapierhändler kennt unser Unternehmen vom ersten Tag an. Er war Gründungsmitglied und elf Jahre lang als Vorstand für den Handel bei der mwb verantwortlich. Seit 2013 ist er Mitglied des Aufsichtsrats.
Achim Winter
Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der CCR, ist heute der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Er ist nach wie vor Gesellschafter der Reverse Logistics GmbH und dort mit Spezialaufgaben in den Bereichen Networking, Lobbying und internationale Akquisitionen betraut. Herr Winter ist auch Mitglied des Aufsichtsrats der Reverse Logistics GmbH.
Dr. Klaus Meier (Vorsitzender)
Bremen
Vorsitzender
Geschäftsführender Gesellschafter wpd Windmanager GmbH & Co. KG, Rechtsanwalt
Lebenslauf
Reiner Strecker (V)
Bestellt seit: |
2012 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2025 |
Geburtsjahr: |
1961 |
Wohnort: |
Wuppertal |
Nationalität: |
Deutsch |
Ausschusstätigkeit:
Vorsitzender des Präsidiums, Stv. Vorsitzender des Kapitalmarktausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Carl Kühne KG (GmbH & Co.), Hamburg (Vorsitz)
- Eckes AG, Nieder-Olm (Vorsitz, seit 01.04.2022)
- akf Bank GmbH & Co. KG, Wuppertal
Position:
- Persönlich haftender Gesellschafter, Vorwerk & Co. KG, Wuppertal (bis 31.12.2021)
- Unternehmensberater (seit 01.01.2022)
Wesentliche berufliche Stationen:
- 1981-1985: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Eberhard Karls Universität, Tübingen
- 1986-1990: Commerzbank AG, Frankfurt
- 1991-1997: STG-Coopers & Lybrand Consulting AG, Zürich (Schweiz)
- 1998-2002: British-American Tobacco Group, Hamburg, London (Vereinigtes Königreich), Auckland (Neuseeland)
- 2002-2009: British-American Tobacco (Industrie) GmbH, Hamburg, Vorstandsmitglied für Finanzen und IT
- 2009-2021: Vorwerk & Co. KG, Wuppertal
- davon 2010-2021: Persönlich haftender Gesellschafter
- seit 2022: Unternehmensberater
Kompetenzprofil:
Erfahrungen im Einzelhandel, in der Unternehmensführung, in der Rechnungslegung, im Kapitalmarkt sowie in der Corporate Governance
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären: keine
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021: 9.975
Stand: 01. April 2022
Dr. Günter Blaschke (Vorsitzender)
Kaufmann, Buchloe, Deutschland
Nationalität: Deutsch
Seit 4. Juni 2014 ist Herr Dr. Blaschke Vorsitzender des Aufsichtsrats der WashTec AG.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- Leifheit AG, Nassau, Deutschland; Vorsitz des Aufsichtsrats
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Weitere Informationen zum Werdegang finden Sie hier.
J. Michael Fischl
Aufsichtsratsvorsitzender, Revisionsdirektor der Sparkasse Ingolstadt
John Paterson
Vorsitzender
Leiter Marine und Industrial Power Systems bei Rolls-Royce
Marcus Seidel
Dipl.-Betriebswirt Axel Haas (AV)
Erich Walser (V)
Erich Walser (1947)
Präsident und CEO
Eintrittsjahr 2001
Amtsperiode bis 2007
Ausschusstätigkeit:
Strategie- und Governanceausschuss (Vorsitz)
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss (kann auf
eigenen Wunsch beratend an Sitzungen teilnehmen)
Anlage- und Risikoausschuss
Audit Committee (kann auf eigenen Wunsch beratend an
Sitzungen teilnehmen)
Wohnort, Nationalität: Rehetobel, Schweizer
Ausbildung, Titel: lic. oec. HSG, lic. iur.
Beruflicher Hintergrund, Wahrnehmung operativer Führungsaufgaben:
Präsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Patria Gruppe;
Verantwortlicher für die Ländermärkte Italien und Spanien;
Präsident von Vorsorgeeinrichtungen der Helvetia Patria Versicherungen;
1979 Eintritt bei der Helvetia: verschiedene leitende Funktionen;
1991 Vorsitzender der Geschäftsleitung Helvetia Versicherungen;
1994 Vorsitzender der Geschäftsleitung Helvetia Patria Gruppe;
2001 Mitglied und Delegierter des VR,
seit 12.12.2003 in der heutigen Funktion;
Wesentliche geschäftliche Beziehungen, Mandate, amtliche Funktionen, politische Ämter:
Vorstand Schweizerischer Versicherungsverband, Zürich;
Präsident der Fördergesellschaft des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen;
VR-Vizepräsident Allreal Holding, Baar;
VR-Mitglied Nouvelle Compagnie de Réassurances, Genève.
Bruno Scherrer (V)
Head of European Investments, Senior Managing Director, Lone Star Management Europe Ltd, London
Prof. Thomas Bauer
Niraj Goel
Als Market Maker und Future-Trader, hat der in Indien geborene Herr Goel über 24 Jahre Erfahrung im Technologie-Sektor und in den Finanzmärkten. Er absolvierte seine Ausbildung in Indien und in den USA. An der Punjab University in Chandigarh erwarb er einen BA-Abschluss und 1993 einen MBA an der Newport University, California.
Norbert Schwerber
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Rödermark, Jahrgang 1950, Vorsitzender
Norbert Schwerber ist Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwerber & Partner sowie Gesellschafter-Geschäftsführer der Schwerber & Haas Steuerberatungsgesellschaft in Rödermark und Eisenach. Herr Schwerber ist seit 1976 als Steuerberater selbständig und nach bestandenem WP-Examen auch als Wirtschaftsprüfer (seit 1986). Die beiden Gesellschaften beschäftigen ca. 35 Mitarbeiter. Norbert Schwerber ist Mitglied im Finanz- und Rechtsausschuss der IHK Offenbach/Main.
Mitglied des Aufsichtsrats der folgenden Unternehmen:
* Cosmetic Service AG, Eppertshausen
* Nieding & Barth Rechtsanwalts AG, Frankfurt am Main (Vorsitzender)
* Vedacon AG, Montabaur (Vorsitzender)
* European Financial Invest AG, Frankfurt am Main (Vorsitzender)
Dr. Wolfram Nolte (AV)
Mitglied des Vorstandes der AXA Colonia Konzern AG
Köln
Heather Potters
Bernhard Schäfer (Vorsitzender)
Matthias Gaebler
Herr Matthias Gaebler (40) wurde im Jahre 2004 durch die Hauptversammlung in den Aufsichtsrat der Jupiter Technologie GmbH & Co. KGaA gewählt.
Seit diesem Zeitpunkt übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz, den zuvor Herr Ronny Dransfeld inne hatte.
Das Wirtschaftsstudium an der Universität Stuttgart-Hohenheim schloss er im Jahre 1991 als Diplom Ökonom ab mit dem Schwerpunkt Personal, Wirtschaftsinformatik und Internationales Management.
In den Jahre 1992 bis 1998 war Herr Gaebler im Bereich der Finanzmarktkommunikation tätig. Er betreute Hauptversammlungen und war zusätzlich als Sprecher bei mehr als 300 Hauptversammlungen tätig.
Im Jahre 1998 gründete er die AEB Aktien, Emissions- und Börsenberatungs AG mit Sitz in Stuttgart.
Herr Gaebler ist Vorstand der AEB, die als Dienstleister im Bereich Finanzkommunikation und Hauptversammlung tätig ist. Hierbei werden börsennotierte Small-Caps, bis hin zu DAX-Unternehmen wie Daimler-Chrysler oder Porsche betreut.
Rechtsanwalt Dr. Michael Rimbeck LL.M.
Vorsitzender
Dr. Michael Feldhahn (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Herr Dr. Michael Feldhahn wurde 1954 geboren. Herr Dr. Feldhahn ist seit dem 07.12.2007 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Windsor AG. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften und absolvierte 1987 das Steuerberaterexamen. Herr Dr. Feldhahn ist als selbständiger Rechtsanwalt und Steuerberater in München tätig.
Holger Götze, Aufsichtsratsvorsitzender
Aufsichtsratsvorsitzender
Geboren 1969 in Hameln, verantwortete nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (BA) und Stationen bei einem Kredit-Versicherungsunternehmen sowie einer Tochtergesellschaft einer international tätigen Bank den Immobilien- und Großanlagenbereich eines führenden deutschen Leasingunternehmens für Nord- und Westdeutschland.
Nach dessen Übernahme durch die LHI-Gruppe im Jahr 2006 war er dort zuletzt als Prokurist für den Bereich Institutionelle Investoren verantwortlich. Sein Schwerpunkt lag dabei im Ausbau der Assetklasse der Erneuerbaren Energien.
Von 2012 bis Oktober 2016 war Holger Götze als Geschäftsführer für die CHORUS-Gruppe tätig und verantwortete seit dem Jahr 2014 als Vorstandsvorsitzender der CHORUS Clean Energy AG die Bereiche Unternehmensstrategie, Investitionen, Investor Relations, Recht, Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance.
Im Zuge der Übernahme durch die Capital Stage AG wurde Holger Götze mit Wirkung zum 18. Oktober 2016 in den Vorstand der Capital Stage AG berufen und verantwortet dort als COO insbesondere das operative Geschäft der Gruppe.
Im November 2016 wurde Herr Götze zum Aufsichtsratsvorsitzenden der CHORUS Clean Energy AG bestellt.
Harry Drnec (C)
Harry war zuvor der Geschäftsführer von Red Bull. Harry, der 1995 zu uns gestoßen ist, hat Red Bull UK von einer Gesellschaft, die Geld verliert, zum heute zweitgrößten Red Bull-Markt auf der Welt gemacht, welcher 2006 fast 300 Mio. Dosen abgesetzt hat. Es war seine Idee, das Produkt von einem Energy-Drink zu etwas zu machen, das Körper und Geist stimuliert. Dies schaffte einen klaren Abstand zwischen Red Bull und seinen Mitbewerbern. Harry begann seine großartige Karriere bei Anheuser Busch. Schnell wurde er dort Brand Manager in einem hochprofilierten Team, welches das heute meistverkaufte Bier Europas auf den Markt brachte, Bud Light. Danach erhielt er eine gehobene Marketingposition bei Ernest und Julio Gallo, bevor er wieder zu Anheuser Busch stieß, um Budweiser in ganz Europa zu vermarkten. Er verließ Anheuser Busch 1989, und wurde Geschäftsführer von Red Bull. Am besten bekannt ist Harry für die sagenhafte Einführung des Designerbieres Sol in den Achtzigern, sowie den Start von Snapple in Großbritannien.
Ortwin Guhl(AV)
Ortwin Guhl (Vorsitzender)
- Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Tuttlingen
- Sparkassen-Beteiligungen Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart (Mitglied des Aufsichtsrats)
- GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme, Stuttgart (Mitglied des Verwaltungsrats)
- Maschinenfabrik Berthold Hermle AG (Mitglied des Aufsichtsrats)
Dkfm. Günter Kahler (V)
Doreen Nowotne (Vorsitzende des Aufsichtsrats)
Vorsitzende des Aufsichtsrats
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 3. März 2010, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2023.
- Nationalität: Deutsch
- Geburtsjahr: 1972
- Geburtsort: Räckelwitz, Deutschland
- Beruf: Selbstständige Managementberaterin
Vorsitzende des Präsidial- und Nominierungsausschusses seit dem 10. Juni 2020 und Vorsitzende des Transformations- und Nachhaltigkeitsausschusses seit Januar 2021. Von 2010 bis Juni 2020 war Doreen Nowotne Mitglied des Prüfungsausschusses. |
|
Spezifisches Fachwissen und Erfahrungen |
Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Beratung und Private Equity mit Expertise in den Bereichen Corporate Development, Strategie und M&A sowie Corporate Governance, CSR, Risk Management und Audit aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung in Aufsichtsgremien und Prüfungsausschüssen. |
|
|
Karriere |
Seit 2015 |
Selbstständige Managementberaterin |
|
|
2013 - 2014 |
Mitglied des Vorstands / Beraterin der Aktionäre, VAT Vakuumventile AG, Haag, Schweiz |
|
|
2002 - 2012 |
Partnerin, BC Partner Beteiligungsberatung GmbH, Hamburg, Deutschland |
|
|
1999 - 2002 |
Senior Associate, UBS Capital GmbH, München, Deutschland |
|
|
1996 - 1999 |
Senior Consultant Audit, Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, Deutschland |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
2001 |
Programm für Führungskräfteentwicklung, IMD Lausanne, Schweiz |
|
|
1991 - 1996 |
Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Fachhochschule Dresden, Dresden, Deutschland |
|
|
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
- Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, Deutschland (Vorsitzende des Aufsichtsrats)
- Jenoptik AG, Jena, Deutschland (börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Lufthansa Technik AG, Hamburg, Deutschland (Mitglied des Aufsichtsrats)
|
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen |
Keine. |
Eli Alroy
Chairman of the Supervisory Board
Jeremy Darroch
(Vorsitzender des Aufsichtsrats), Chief Executive Officer von Sky plc, London, Vereinigtes Königreich
Karl-Friedrich Kalmund
Torsten Leue (V)
Vorsitzender des Vorstands HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G
Vorsitzender des Vorstands der Talanx AG, Hannover
Erstbestellung:
2018
Wohnort:
Hannover
Geburtsjahr:
1966
Geburtsort:
Berlin
Vorsitzender der folgenden Ausschüsse:
- Ausschuss für Vorstandsangelegenheiten
- Nominierungsausschuss
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Finanz- und Prüfungsausschuss
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien innerhalb des Hannover Rück-Konzerns:
- Vorsitzender des Aufsichtsrates E+S Rückversicherung AG, Hannover
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb des Hannover Rück-Konzerns:
- Vorsitzender des Aufsichtsrats HDI Deutschland AG, Hannover
- Vorsitzender des Aufsichtsrats HDI Global SE, Hannover
- Vorsitzender des Aufsichtsrats HDI International AG, Hannover
- Vorsitzender des Aufsichtsrats HDI Kundenservice AG, Köln
- Vorsitzender des Aufsichtsrats HDI Service AG, Hannover
Qualifikation:
Bankkaufmann, Deutsche Bank AG, Berlin
Studium der Betriebswirtschaft, Berlin
Werdegang
- Seit 2018
Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G., Hannover
- 2017 - 2018
zusätzlich Vorstandsmitglied des HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G., Hannover und Arbeitsdirektor der Talanx AG
- Seit 2010
Vorstandsmitglied der Talanx AG, Hannover
- 2004 - 2010
Allianz Slowakei
Vorstandsvorsitzender
- 1997 - 2003
Allianz Versicherungs AG, München
Regional-Manager Mittel- und Osteuropa
- 1995 - 1996
Allianz Versicherungs AG, Berlin
Vertriebsbereichsleiter
- 1993 - 1994
Allianz Sach-Versicherungs AG, Berlin
Assistent des Regional-Managers
Dr. Ralph Drouven (AV)
Jan Kulczyk (V)
Dr. Walter Meier
Dr. Walter Meier, Präsident & CEO. Dr. Walter Meier, Jahrgang 1951, ist der Gründer, CEO und der konzeptionelle Macher der BT&T Gruppe. Durch konsequente Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde unter seiner Führung das BT&T Konzept, die Research-Infrastruktur, das Empirie-basierte Investement Management und das hochqualifizierte BT&T Team aufgebaut.
Dr. Walter Meier ist Spezialist für strategische Führung und Corporate Finance. Seine besondere Stärke und Fähigkeit ist es, komplexe Zusammenhänge in Wirtschaft, Technologie und Unternehmen über Konzepte auf das Wesentliche reduziert abzubilden und zu operationalisieren, ohne konkret an Aussagekraft zu verlieren. Die von Dr. Walter Meier bei BT&T gemachten Erfahrungen in der Konzeptumsetzung führten zur Entwicklung des Empirie-Ansatzes und des Empirie-basierten Investment Managements. Über die dabei entwickelte Methodik und Screening-Technologie hat er die Voraussetzungen geschaffen, die Konzeptumsetzung personenunabhängig und im Sinne eines wissenschaftlichen Experiments jederzeit wiederholbar zu machen.
Dr. Walter Meier hat nach einer Technischen Berufslehre und Tätigkeit im Maschinenbau auf dem zweiten Bildungsweg an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft studiert und doktoriert. Auf die heutige Aufgabe hat er sich über die folgenden Berufsstationen vorbereitet: Unternehmensberatung, Stab Strategische Planung in einem Technologiekonzern, Profit Center Leiter im Bereich Technische Verbrauchsgüter, Projektleiter Restrukturierung eines weltweiten Anlagebau-Unternehmens, Gesamtleitung eines umfassenden Strategieprojekts bei einem grossen Dienstleistungskonzern, Gründung und Aufbau einer Investmentgesellschaft für die Privat Equity Finanzierung von Wachstumsfirmen, Konzeption und Platzierung eines Finanzproduktes zur Kreditfinanzierung von acht Schweizer Städten, Übernahme und strategische Neuausrichtung einer Softwarefirma im Finanzbereich, Aufbau und Entwicklung eines integrierten Fund Management Systems, 1994 Gründung von BT&T und 1995/96 operativer Start.
Karl-Heinz Maerzke
Herr Maerzke wurde 1952 in Hamburg (Deutschland) geboren. Als gelernter Bankkaufmann war er von 1971 bis 1973 zunächst bei der Deutsche Bank AG, Braunschweig, und von 1973 bis 1975 bei der Bausparkasse Wüstenrot, Ludwigsburg, beschäftigt. 1975 wechselte er zu dem Wohnungsbauunternehmen Neldel GmbH & Co. KG, Hannover, für das er im Verkauf tätig war, bevor er von 1976 bis 1980 als Geschäftsstellenleiter Hannover für die Bauteam Massivhaus GmbH, Langenhagen, arbeitete.
Im Jahr 1980 gründete Herr Maerzke die HELMA Eigenheimbau GmbH und war dort zunächst als Geschäftsführer tätig, ehe er nach der Umfirmierung in die HELMA Eigenheimbau AG im März 2005 den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft übernahm. Im Juli 2018 wechselte Herr Maerzke vom Vorstand in den Aufsichtsrat der HELMA Eigenheimbau AG und steht diesem Gremium seitdem vor. Die derzeitige Amtszeit endet mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.
Ferner ist Herr Maerzke Ehrenmitglied im BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Niedersachsen/Bremen e.V.
Herr Maerzke hat folgendes weiteres Mandat in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien inne: Aufsichtsratsmitglied, LEWO AG, Leipzig, nicht börsennotiert.
Rolf Najork
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und des Personalausschusses seit 2023
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1961
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1972–1981 Gymnasium Bergisch Gladbach
- 1981–1983 Zeitsoldat Nato Hauptquartier, Belgien
- 1983–1991 RWTH Aachen, Maschinenbau
Beruflicher Werdegang
- 1991 Verschiedene Funktionen bei Ford Werke AG, Köln, seit 1997 in leitender Funktion
- 2003 Geschäftsführer Entwicklung, Getrag Ford Transmissions GmbH, Köln
- 2008 Group Vice President Product Development, Geschäftsführer Getrag Corporate Group, Untergruppenbach
- 2011 Executive Vice President Business Unit E-Mobility, Mechatronics und R&D Transmissions, Schaeffler Group, Herzogenaurach
- 2013 Geschäftsführer Heraeus Holding und Chief Operating Officer zuständig für Produktion, Einkauf und Entwicklung, Hanau
- 2016 Vorstandsvorsitzender Bosch Rexroth AG, Lohr
- 2019–Dezember 2022 Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, in Personalunion Vorstandsvorsitzender Bosch Rexroth AG, Lohr
- seit Mai 2023 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- HOERBIGER Holding AG, Zug, Schweiz
Stand: Mai 2023
Dr. Wolfgang Porsche
Diplom-Kaufmann
Vorsitzender
Reto A. Garzetti
Reto A. Garzetti hat Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Bankwissenschaften / Handels- und Wertpapierrecht an der Universität Zürich studiert und ist schweizerischer und italienischer Staatsbürger. Sein Tätigkeitsgebiet ist fokussiert auf Immobilien, Pharma und Maschinenbau. So gehört er mehreren Verwaltungsräten von verschiedenen Unternehmen in der Schweiz und in den USA an. Seit 1999 ist er als Partner und Vizepräsident des Verwaltungsrats beim Anlageberatungsunternehmen SE Swiss Equities AG in Zürich tätig. Er gehört darüber hinaus dem Verwaltungsrat des global aufgestellten Pharmazeutika-Unternehmens Siegfried Holding AG an. Weitere Verwaltungsratsmandate in der Schweiz hat er im Immobilienbereich u.a. bei der Meili & Peter Architekten AG, der HFS Helvetic Financial Services AG sowie bei der AGI AG inne. In den USA ist Garzetti im Verwaltungsrat bei Southeastern Technologies Inc. sowie bei Setech Inc.
Dr. Bernd H. Müller-Berghoff (AV)
Weinheim
Vorsitzender
Ehemaliges Mitglied der Verwaltungsräte der ABB Asea Brown Boveri AG, Zürich, und der ABB AG, Baden
Dr. Joachim Totzke (V)
Cristina Stenbeck
Anteilseignervertreterin, Vorsitzende des Aufsichtsrats, Vorsitzende des Vergütungsausschusses, Mitglied des Nominierungsausschusses
Stockholm, Schweden
Unternehmerin, Investorin und Mitglied in Verwaltungsräten
Lebenslauf Cristina Stenbeck
René C. Jäggi
Delegierter und Präsident des Verwaltungsrates
René C. Jäggi wurde 1948 geboren und ist Schweizer. Er studierte an der Waseda University japanische Sprachen und Sport. Der diplomierte Verkaufsleiter kam über den Tabakkonzern Reynolds zum Batteriehersteller Duracell, von wo er als Marketingchef zu Adidas wechselte. Von 1987 bis 1992 war er CEO von Adidas. Von 1996 bis 2002 war er Präsident des FC Basel, danach bis Mitte 2006 Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern und OK-Chef für die Aussenstelle Kaiserslautern für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Seit August 2006 ist er Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrates GRJ AG in Basel. Er ist Delegierter und Präsident des Verwaltungsrates der OpenLimit Holding AG in Baar, Mitglied des Verwaltungsrates der Messe Schweiz AG in Basel und der WMM Bauingenieure AG in Münchenstein sowie Botschafter des Internationalen Judoverbandes, IJF.
Gerhard Spengler
Vize-Präsident, R+S Technik-GmbH – Innenverkleidungen für die Automobilbranche, gegründet 1953.
1939 geboren in Krumau (Deutschland)
nach dem Schulabschluss folgt eine Ausbildung bei Bosch in Frankfurt
1961 in die USA ausgewandert, wo er als Monteur in Dayton (Ohio) arbeitet
1967 Rückkehr nach Deutschland, wo er als
Werkzeugtechniker in das Unternehmen R+S Stanztechnik eintrat
1968 erster Kontakt mit der Automobilbranche, um das Schneidverfahren an Innenteilen für 2-dimensionale Beschnitt anzuwenden
1971 Anwendung von Zuschneideausrüstung und -werkzeugen bei allen wichtigen
Autoherstellern in Europa. Sales und Application Manager.
1973 erster Kontakt mit der amerikanischen Automobilbranche, um 3-dimensionale
Zuschneidemaschinen für Armaturenbretter herzustellen
1979 erstmalige Arbeit an Türfüllungen aus gepressten Holzfasern
1981 Entwicklung eines Herstellungsprozesses, um Innenteile mit Hilfe von Kompressionswerkzeugen herzustellen
1987 Entwicklungen an Glas-/Polypropylenfasern für Innenverkleidungen
1988 Entwicklungen an Naturfasern und Polypropylenfasern
1989 Entwicklung von Innenteilen mit Kenaf-/Hanf- und Polypropylenfasern
Neueste Programme, die mit Kenaf-/Hanf-/Polypropylenfaser-Substraten
hergestellt werden, an denen er beteiligt war
- Türeinsatz Ford Mondeo 2002
- Türeinsatz Ford Falcon in Australien 2002
- Daimler Chrysler Sebring 2002
- Daimler Chrysler M-Klasse
Dr. Robert Manger (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der sino AG
Rechtsanwalt, Partner einer internationalen Anwaltssozietät in Düsseldorf
Dr. Lutz Ristow (V)
Götz Ganghofer (V)
Vorsitzender
Götz Ganghofer wurde im Januar 2015 durch gerichtlichen Beschluss zum Aufsichtsrat der Alphaform AG bestellt und anschließend zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Der selbstständige Interimsmanager verstärkte im Jahr 2014 den Finanzbereich der Alphaform; er kennt daher Unternehmen und Branche. Der Diplomkaufmann verfügt über langjährige Führungserfahrung, u.a. als Finanzvorstand der I-Center Beteiligungen AG, Geschäftsführer der Hagemeyer BV und als Generalbevollmächtigter der BayWa AG.
Prof. Dr. Raimund Baumann (V)
Vorsitzender
- Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre in Würzburg und Tübingen
- Promotion in BWL
- Gründungspartner der Prof. Dr. Baumann Böltz Wacker und Baur GbR Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Gewählt bis: 2020; erstmals gewählt: 2010
Volker Rofalski (V)
Dr. Ulrich Wöhr (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dipl.-Kfm.
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre
TH Stuttgart, Universität München, Hochschule für Welthandel Wien
Beruflicher Werdegang (eine Auswahl)
2002 - 2004
authentos GmbH, Berlin, und Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Vorsitzender der Geschäftsführungen
2002 - 2003
ORGA GmbH, Paderborn
Vorsitzender der Geschäftsführung
2000 - 2002
Unternehmensberater und Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen u.a. Konzernmandate der mg technologies ag wie Dynamit Nobel AG, GEA AG, Lurgi AG, MG North America Holdings Inc., sowie andere wie GOPLA Beteiligungsgesellschaft mbH, Gontard & MetallBank AG, hansgrohe ag, Grohe AG, Grohe Geschäftsführungs AG, Philipp Holzmann AG, VARTA AG, Pirelli Deutschland AG
1999 - 2000
G
EA AG, Bochum
Vorsitzender des Vorstands
1994 - 1999
Metallgesellschaft AG, Frankfurt am Main
Mitglied des Vorstands, Ressort Finanzen, Rechnungswesen, Investor Relations u.a.m.
1976 - 1994
VDO Adolf Schindling AG, Schwalbach
Mitglied des Vorstands, Ressort Finanzen ab 1984 Vorsitzender des Vorstands unter Beibehaltung des Finanzressorts
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Vorsitzender des Aufsichtsrats
seit Februar 2005
Euro Avionics Navigationssysteme GmbH & Co. KG, Weil der Stadt/ Hausen Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
CAP Clean Air Power Limited, Hamilton, Bermuda, Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Jochen Sutor (V)
(Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Präsidialausschusses, des Vergütungskontrollausschusses, des Nominierungsausschusses und des Verschmelzungsausschusses sowie Mitglied des Risiko- und Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats)
Chief Financial Officer, LeasePlan Corporation N.V., Amsterdam
Zum Lebenslauf (PDF)
Rich Beyer (Chairman)
Rich joined the Board in February 2013 as an independent non-executive Director and was appointed Chairman in July 2013. Rich has a long-standing career in the technology sector. He was the Chairman and CEO of Freescale Semiconductor from 2008 to 2012. Prior to this, he held successive positions as CEO and Director of Intersil Corporation, Elantec Semiconductor and FVC.com. He has also held senior leadership positions at VLSI Technology and National Semiconductor Corporation. In 2012, he was Chairman of the Semiconductor Industry Association Board of Directors and served for three years as a member of the US Department of Commerce’s Manufacturing Council. He currently serves on the Boards of Analog Devices and Micron Technology Inc and previously served on the Boards of Credence Systems Corporation (now LTX-Credence), XCeive Corporation and Signet Solar. Rich served three years as an officer in the United States Marine Corps. He earned Bachelor’s and Master’s degrees in Russian from Georgetown University, and an MBA in marketing and international business from Columbia University Graduate School of Business.
Dr. Wolf-Dietrich Loose
Rechtsanwalt
Christian Reitermann
Chris Reitermann ist CEO der Ogilvy Group in Asien und Greater China. Mit Sitz in Shanghai ist er verantwortlich für 15 Märkte und 5.500 Mitarbeiter im asiatisch-pazifischen Raum. Er ist Mitglied des „Worldwide Executive Leadership Board“, des globalen Führungsgremiums von Ogilvy. 2017 wurde Herr Reitermann zur „Führungskraft des Jahres im asiatisch-pazifischen Raum“ gekürt.
In den letzten zwei Jahrzehnten hatte Herr Reitermann verschiedene Managementpositionen in verschiedenen Büros der Ogilvy Group inne und leitete lokale und regionale Geschäftsbereiche sowie globale Kundenbeziehungen.
Herr Reitermann erhielt 1996 einen Abschluss in East Asian Business Management von der Fachhochschule in Ludwigshafen.
Herr Reitermann ist aktiver Investor in der chinesischen Internet-Szene und sitzt in den Beratungsgremien mehrerer Firmen.
Weitere Aufsichtsratsmandate und/oder Mandate in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Unabhängiges Verwaltungsmitglied von Babytree Inc
Mitglied des Aufsichtsrats der windeln.de SE
Seit Januar 2021
Dr.-Ing. Axel Müller
Markus Rauramo1
Dr. Heinz O. Baumgartner
Dr. Heinz O. Baumgartner war von 2008 bis 2022 Chief Executive Officer von Schweiter Technologies und ist dort seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats und seit 2023 auch dessen Präsident. Von 1996 bis 2013 war er Chief Financial Officer von Schweiter Technologies. Von 1992 bis 1995 war er als Controller bei ABB Schweiz tätig. Heinz O. Baumgartner ist Mitglied des Verwaltungsrats der United Grinding Group.
1963
Präsident des Verwaltungsrats
Schweizer
Ernst Tanner (CH)
Herr Tanner wurde 1993 vom Verwaltungsrat als CEO und Vize präsident gewählt. Im Jahre 1994 übernahm er das Präsidium des Verwaltungsrats. Herr Tanner schloss seine Grundausbildung als Diplomkaufmann ab und bildete sich anschliessend an Business Schools in London und Harvard weiter. Vor seiner Tätigkeit bei Lindt & Sprüngli war Herr Tanner über 25 Jahre in führenden Managementpositionen im Konzern Johnson & Johnson in Europa und den USA tätig, zuletzt in der Funktion als Company Group Chairman Europe. Herr Tanner ist bei den schweizerischen Konzernen Credit Suisse Group und Swatch Group Mitglied des Verwaltungsrats.
Eugene Davis (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Volker Smid
Jahrgang: 1958
Nationalität: Deutsch
Mitglied seit: Juli 2021
Gewählt bis: HV 2026
Ausgeübter Beruf: CEO der Acrolinx GmbH
Beruflicher Werdegang: Volker Smid verfügt über mehr als 25 Jahre Managementerfahrung in der Software-, Internet-, Technologie- und Medienbranche. Bei Acrolinx bringt Smid sein umfangreiches Wissen im Bereich Content Marketing ein, um die weitere internationale Expansion der in Berlin ansässigen Gruppe voranzutreiben. Vor seinem Wechsel zu Acrolinx war er CEO von Searchmetrics und EVP Digital & Technologies bei der Verlagsgruppe Holtzbrinck. Vor Holtzbrinck war Volker Smid CEO der Hewlett-Packard GmbH, Vice Chairman des BITKOM, President EMEA und Asia/PAC bei Novell Inc. in London, SVP Sales Midmarket bei Parametric Technology in Boston, München und Tokio und SVP bei POET Inc. in San Mateo, Kalifornien. Entscheidend für seinen frühen beruflichen Werdegang war die Gründung einer Firma mit 3 Partnern, die später auf 200 Mitarbeiter anwuchs. Geprägt wurde Volker Smid, der ein Studium der Wirtschaftsinformatik absolviert hat, auch durch die Arbeit bei verschiedenen Großunternehmen in allen wichtigen Wirtschaftsregionen der Welt.
Akademischer Werdegang: Wirtschaftsinformatiker
Mandate: keine weiteren Mandate
Unabhängigkeit: Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Volker Smid in keiner persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Exasol AG oder deren Konzerngesellschaften, zum Vorstand der Exasol AG oder zu einem wesentlich an der Exasol AG beteiligten Aktionär.
Stand: 6.7.2022
Jens Schumann (Vorsitzender)
Jens Schumann, geb. 6. Juni 1973, ist seit dem 02. Mai 2012 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Lotto24 AG. Herr Schumann ist einer der beiden Gründer der heutigen Zeal Network SE (früher Tipp24 SE) und war in den Jahren von 1999 bis 2009 als Geschäftsführer bzw. Vorstand der Tipp24 tätig. Seit Juli 2011 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Zeal Network SE. Von 1998 an bis zur Gründung der Tipp24 SE war er als Business Consultant bei der Icon Medialab AG tätig. Herr Schumann studierte von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaften an der Universität Münster und schloss das Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab.
Robert Bierich (V)
Herr Bierich begann Anfang 1992 bei JP Morgan in Madrid und wechselte 1994 nach Frankfurt, wo er unter anderem in den Bereichen International Sales und Swap Marketing tätig war. Später war er als 'Head of Corporate Risk Management' für die Betreuung öffentlich-rechtlicher Körperschaften sowie für Firmenkunden aus dem Markets-Bereich heraus in Frankfurt zuständig.
Es folgten Tätigkeiten im Bereich Corporate Finance für 'Financial Institutions' und die Geschäftsführung für Rentenprodukte der JP Morgan Asset Management, sowie LabMorgan Deutschland.
Mitte 2001 verließ er JP Morgan und gründete die arsago Gruppe mit weiteren Partnern, um alternative Anlageprodukte in einem deutschen Steuer- und Rechtsrahmen anzubieten. Für den Bereich ‚Deutsche Wohnimmobilien‘ wurde ein Beteiligungsfonds aufgelegt, der zusammen mit Morgan Stanley Real Estate ein Portfolio von knapp 15.000 Wohnungen erworben hat. Darüber hinaus entwickelt arsago auch klassische Asset Management Produkte.
Frank Roseen (Vorsitzender)
Vita
Dr. Alexander Granderath - Vorsitzender des Aufsichstrats
Alexander Granderath ist selbständiger Unternehmensberater und Investor und verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung in internationalen Konzernen. Nach einem Studium der Physik in Köln begann er seine Karriere bei der EC Erdölchemie GmbH, einer Tochter der Bayer AG und BP. Nach verschiedenen Stationen wurde er Geschäftsführer der AEG NTG und leitete die Integration in den General Electric Konzern. Er führte den europäischen Teil des Wassergeschäfts und später das Dentalgeschäft von Danaher, einem global tätigen Konzern. Seit 2010 leitete er das deutsche Geschäft der ISS A/S, einem internationalen Dienstleistungskonzern. Herr Dr. Granderath berät verschiedene Unternehmen bei Transformationsprojekten und ist seit November 2020 Aufsichtsratsvorsitzender der FP Gruppe. Er investiert in und berät verschiedene Technologiestartups.
Helmut Gottschalk (V)
Helmut Gottschalk
Vorsitzender
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der
DZ BANK AG
Bad Liebenzell
- Präsidial- und Nominierungsausschuss (Vorsitzender)
- Vergütungskontrollausschuss (Vorsitzender)
- Vermittlungsausschuss (Vorsitzender)
- Prüfungsausschuss
- Risikoausschuss
Lebenslauf (PDF)
Dr. Mihaly Kupa
Florian Schuhbauer – Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Florian Schuhbauer ist Gründungspartner von Active Ownership Capital S.à r.l und Active Ownership Corporation S.à r.l. (AOC) und verfügt über mehr als 20 Jahre Investmenterfahrung sowie Erfahrung in operativen Führungspositionen. Er begann seine Karriere bei Dresdner Kleinwort Benson im Risiko Management und Aktien Research. Danach baute er gemeinsam mit Partnern das Softwareunternehmen Newtron AG auf, das Software zur Optimierung von strategischen Beschaffungsprozessen anbietet und inzwischen erfolgreich veräußert wurde. Danach wurde er CFO und Executive Vice President bei DHL Global Mail in den USA, einer Tochter der Deutsche Post AG. Bevor er AOC gründete war er als Partner bei den Private Equity Firmen General Capital Group und Triton Partners tätig. Zudem ist Florian Schuhbauer seit Mai 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der PNE AG und seit Dezember 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der NFON AG. Nach seiner Wahl zum Aufsichtsrat auf der Jahreshauptversammlung 2020 der Vita 34 AG wurde er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt.
Rolf Wägli (Präsident)
Rolf Wägli, Präsident des Verwaltungsrats der 3S Industries AG, verfügt über eine breite internationale Erfahrung im Investment und Private Banking, davon zehn Jahre in geschäftsleitender Funktion. Stationen im In- und Ausland waren Credit Suisse, Bank Cantrade, Rothschild, Interallianz-Bank, Grindlays und das Bankinstitut Zürich. Mit der R. Wägli & Cie AG betreut der Bankier heute internationale Unternehmen und betreibt Vermögensverwaltung für Privatkunden. Im Mai 2000 gründete Rolf Wägli die New Value AG, eine Private-Equity-Investmentgesellschaft, die an der SIX Swiss Exchange kotiert ist. Rolf Wägli ist Präsident des Verwaltungsrates der New Value AG. Ansonsten besitzt er keine Verwaltungsratsmandate für wichtige schweizerische oder ausländische Organisationen. Er hat ferner keine wesentlichen amtlichen Funktionen oder politische Ämter. Rolf Wägli ist seit der Gründung der 3S Industries AG Mitglied des Verwaltungsrats und seit 14. März 2003 Präsident des Verwaltungsrats.
Invo Voigt
Donald Taig
Executive Chairman (BCom, FAICD, FCPA)
Herr Taig ist sowohl Mitglied des „Australian Institute of Company Directors“ als auch des „Australian Society of Certified Practicing Accountants“. Er verfügt über 11 Jahre Erfahrung im Bergbau aus seiner Tätigkeit bei CRA Ltd. Er war auch Director von Metals Exploration Ltd. Herr Taig besitzt erhebliche Erfahrung in der Unternehmensführung, insbesondere aus der Lebensmittelbranche, die er erwarb als Managing Director der australischen Backwaren-Sparte von Goodman Fielder, Chief Executive Officer von Bunge Cereal Foods, Managing Director von Chiquita Brands Sparte Südpazifik und Director mehrerer anderer börsennotierter und nicht börsennotierter Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Herr Dr. Peter Lütke-Bornefeld (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der MLP SE
Lebenslauf (PDF)
Dr. Bruno Sälzer
Aufsichtsratvorsitzender
Aufsichtsratsmitglied der Aktionäre
Lebenslauf
Peter Kirn
Designierter Aufsichtsratsvorsitzender
Mit der Bestellung von Herrn Kirn, welcher auf eine 30- jährige Erfahrung bei IBM zurück blickt, gewinnt das Unternehmen an Markt- sowie Managementexpertise hinzu.
Dr. Gerald Hommel
Aufsichtsratsvorsitzender (ernannt bis 2023)
Dr. Gerald Hommel, geboren am 21. Januar 1959, Wohnort: Mainz (Rheinland-Pfalz), Mitglied des Aufsichtsrats und Aufsichtsratsvorsitzender seit 2014
Ausgeübter Beruf: selbstständiger Pharmaunternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der pharmarissano Arzneimittel GmbH
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Mainz und Würzburg, Diplom-Kaufmann (1985)
- 1985 – 1997: Pharmahandel, zuletzt Geschäftsführer der PHOENIX Pharma Einkauf GmbH, Dreieich
- 1997 – 1999: Vorstand der GESKO eG, Gerlingen (Einkaufsgenossenschaft)
- Seit 1999: Selbstständiger Pharmaunternehmer
- Seit 2004: Geschäftsführender Gesellschafter der pharmarissano Arzneimittel GmbH
- Promotion im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Frankfurt am Main (2014)
- Prüfung zum Qualifizierten Aufsichtsrat durch die Deutsche Börse AG (2018)
- Prüfung zum Fachaufsichtsrat Financial Expert durch die Deutsche Börse AG (2022)
Herr Dr. Hommel ist Vorsitzender des Präsidialausschusses und des Nominierungsausschusses, sowie stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Herr Dr. Hommel bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Dr. Rolf Hagemann
Vorsitzender
Leo A. Nefiodow
Leo A. Nefiodow , geboren 1939, hat ein Diplom in Kommunikation der Technischen Universität Darmstadt (Dipl.-Ing.). Nach seinem Studium arbeitete er zehn Jahre in der Privatwirtschaft (Siemens, IBM) in der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Informationstechnologie.
Seit 1974 hat er eine leitende Position bei der GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH und war Berater des deutschen Bundesministeriums für Forschung und Technologie sowie verschiedener Landesregierungen, internationaler Organisationen und von Privatunternehmen. Er ist Autor von mehr als 80 Veröffentlichungen und Studien über die Informationsgesellschaft.
1990 wurde sein Buch 'Der fünfte Kondratieff. Strategien zum Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft' veröffentlicht (in Deutsch, 2. Auflage 1991), in dem er die Schlüsselrolle von Informations- und Kommunikationstechnologie für den gegenwärtigen und zukünftigen weltweiten Strukturwandel aufzeigt.
1996 erschien sein Werk 'Der sechste Kondratieff. Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information' (in Deutsch, vierte Ausgabe 2000; eine Übersetzung ins Englische ist in Vorbereitung). Mit diesem Buch führt Leo Nefiodow die Theorie der langen Wellen als Methode ein, künftige Marktveränderungen vorauszusagen, und prognostiziert, dass Technologien und Lösungen, welche die menschliche Gesundheit in einem ganzheitlichen Sinne (physisch, seelisch, psychisch, sozial, ökologisch) maximieren, die treibende Kraft des Weltmarktes im 21. Jahrhundert sein werden. Leo Nefiodow ist einer der anerkanntesten deutschen Fachleute für die Informationsgesellschaft und einer der bekanntesten Experten für die Theorie der langen Wellen.
Glenn J. Mullan (C)
Chairman
Mr. Mullan holds a B.Sc. (Geology) from Concordia University and has 30 years of experience in the mining and mineral exploration industries. As a geologist, he has directed exploration programs for diamonds, precious and base metals, across Canada. As an independent prospector, Mr. Mullan has assembled and acquired many mining prospects ranging from grass-roots ventures through advanced-stage projects, many of which became part of Canadian Royalties Inc. at its inception through its Qualifying Transaction. Mr. Mullan was instrumental in assembling the properties which form today the Nunavik Nickel Project. Mr. Mullan is a founder of Canadian Royalties, and from 1998 until 2003, he was also the President and Chief Executive Officer. As part of the Company’s efforts to improve its Corporate Governance practices, Mr. Mullan recently completed the Directors’ Education Program (DEP), offered through the Institute of Corporate Directors (ICD) and the Desautels Faculty of Management, McGill University.
Eduard Unzeitig
(Vorsitzender), Betriebswirt, arbeitet seit vielen Jahren in kaufmännischen Bereichen von Unternehmen, vornehmlich auf Führungsebene. Er hält weitere Aufsichtsratsmandate bei der AXUS AG (Vorsitz), der Rothmann & Cie. AG (stellv. Vorsitz), der LeaseTrend AG, der ALBIS Finance AG, der ALAG AG, der Giardino Holding AG sowie bei der Telcast Media Group GmbH (Beirat).
Paul Zumbühl
Helmut Schreyer (Vorsitzender)
Helmut Schreyer war bis 31.12.2003 persönlich haftender Gesellschafter der Bank Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, München.
Er ist Mitglied im Aufsichtsrat der Baader Bank AG seit 14. Juli 2004 und wurde erneut im Rahmen der Hauptversammlung am 25. Juni 2018 bestätigt und zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Im Zuge der Aufsichtsratssitzung vom 06.10.2022 wurde Hr. Schreyer zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Baader Bank AG bestellt.
Prof. Dr. Marcus Englert
Chairman, General Partner at Texas Atlantic Capital
German citizen
Year of birth: 1965
Vita:
- Since 2015: Texas Atlantic Partners GmbH (Managing Director)
- Since 2011: Texas Atlantic Capital LP (General Partner)
- Since 2010: Solon Management Consulting GmbH & Co. KG (Managing Director and Associate Partner)
- Since 2011: Honorary Professor, Macromedia University of Applied Sciences
- 2003 - 2010: ProSiebenSat.1 Media AG (Director Diversification / since 2006 Member of the Management Board)
- 1999 - 2003: Kirch New Media AG (COO/CEO)
- 1998 - 1999: ProSieben Media AG (Managing Director Digital Departement)
- 1994 - 1998: Boston Consulting Group
- 1995 - 1996: MBA (Fontainebleau)
- 1991 - 1994: PhD (Munich and Geneva)
- 1985 - 1991: Physics Studies (Munich, Stanford and Geneva)
Memberships in other administrative, management or supervisory bodies of and/or partner in the following companies and partnerships outside of Rocket Internet:
- Since 04/2019: Zattoo International AG, Zurich, Switzerland (Member of the Board of Directors)
- Since 03/2019: Sunweb Group B.V., Rotterdam, Netherlands (Mitglied des Aufsichtsrates)
- Since 2016: European Directories Midco S.à r.l., Luxembourg, Luxembourg (Chairman of the Board)
- Since 2015: Sixt Leasing SE, Pullach (Vice Chairman of the Supervisory Board)
- Since 2013: iBrothers Capital GmbH, Munich (Managing Director)
- Since 2013: Pine Hill Capital Europe GmbH & Co. KG, Munich (General Partner)
- Since 2013: Pine Hill Capital LP (General Partner)
Member of the Supervisory Board since 22 June 2014, Chairman since 16 December 2015
Carl-Christian Fricker (*1973) (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Mitglied des Aufsichtsrats seit Juli 2009, gewählt bis 2019. Als Rechtsanwalt in der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei PF&P Rechtsanwälte tätig. Übt keine weiteren Aufsichtsratsmandate aus.
Marco Freiherr von Maltzan (Vorsitzender)
Aufsichtsratsvorsitzender
Marco v. Maltzan (Jahrgang 1955) ist Diplom-Ingenieur (RWTH Aachen) und verfügt über einen MBA (INSEAD Fontainebleau). Nach seinem Berufseinstieg als Berater bei Roland Berger & Partner war Herr v. Maltzan zwischen 1987 und 2003 für die BMW Group in einer Vielzahl leitender Funktionen tätig, u.a. in der Unternehmensentwicklung, und im Bereich Neue Geschäftsfelder/ M&A. Er war Leiter des Controllings und der Planung der Forschung und Entwicklung sowie kaufmännischer Geschäftsführer der französischen Tochter-Gesellschaft, als auch Geschäftsführer der französischen Absatzfinanzierungsgesellschaft. Zuletzt war er im Zeitraum 1999 bis 2002 Vorsitzender der Geschäftsführung des Geschäftsbereichs BMW Motorrad. Von 2003 bis 2007 hatte er den Vorsitz des Vorstands/CEO und war gleichzeitig der CFO des Automobilzulieferers BERU AG, Ludwigsburg. Von 2007 bis 2011 hatte er den Vorsitz der Geschäftsführung der profine GmbH, dem führenden Hersteller von Kunststoffprofilen aus Troisdorf, inne. Herr v. Maltzan arbeitet seitdem als selbstständiger Unternehmensberater, Berufsaufsichtsrat und Investor. Er ist erster stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG, Köln, Vorsitzender des Aufsichtsrats der taskforce - Management on Demand AG, München, und Mitglied des Beirats der Scholpp Holding GmbH, Stuttgart. Dem Aufsichtsrat der Greiffenberger AG gehört Herr v. Maltzan seit 2008 als Mitglied und seit 2016 als Vorsitzender an. Herr v. Maltzan ist seit dem 26.10.2015 nach § 105 Abs. 2 AktG vom Aufsichtsrat vorübergehend zum alleinigen Mitglied des Vorstands der Greiffenberger AG bestellt.
Ulrich Bellgardt
Ullrich Bellgardt
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Ulrich Bellgardt Jahrgang 1957, ist Managing Partner der Unternehmensberatung ubc GmbH, Solothurn, Schweiz. Er absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Clausthal und erlangte seinen Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Bergbau.
1983 begann Herr Bellgardt seine berufliche Laufbahn als Verkaufsingenieur für Investitionsgüter bei der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen. Ab 1991 war er für sieben Jahre Geschäftsführer der Maschinenfabrik Scharf GmbH, Hamm. Von 1998 bis 2003 war er als CEO verantwortlich für die Division Surface Technology der Saurer AG, Olten, Schweiz.
Seit 2003 ist er Managing Partner der ubc GmbH, einer Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkt Strategie-und Performance-Management. Seit 2016 ist Herr Ulrich Bellgardt Mitglied des Aufsichtsrats bei der KROMI Logistik AG, seit 2018 Aufsichtsratsvorsitzender.
Weitere Mandate:
- stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der WashTec AG, Augsburg
Dr. Hans-Holger Albrecht (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Vorsitzender des Präsidialausschusses
Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitglied seit 2018 - Ernannt bis 2024
Wohnort: Umhausen, Österreich
Geburtsjahr: 1963
Nationalität: Deutsch
Aktuelle Position: Mitglied des Verwaltungsrats der Deezer S.A., Paris, Frankreich, und London, Vereinigtes Königreich (nicht börsennotiert)
Aufsichtsrat Scout24 SE: Mitglied seit 2018, zuletzt gewählt 2020, Ende der aktuellen Amtszeit: 2024
Vorsitzender des Präsidialausschusses und Mitglied des Prüfungsausschusses
Andere Beziehungen zur Scout24 SE: Nach Ansicht des Aufsichtsrats unterhält Herr Albrecht keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Scout24 SE, zu ihren Organen (neben dem Aufsichtsrat) oder zu einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär, die gemäß der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu den Wahlvorschlägen des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung offenzulegen wären.
Mitgliedschaft in anderen Gremien: Herr Albrecht ist Mitglied des Board of Directors bei der Storytel AB, Stockholm, Schweden (börsennotiert), sowie non-Executive Member des Board of Directors der börsennotierten VEON Ltd., Hamilton, Bermuda.
Ausbildung: Herr Albrecht studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg, Deutschland, und schloss sein Studium mit dem juristischen Staatsexamen ab. Außerdem erwarb er einen Doktortitel in Rechtswissenschaften an der Universität Bochum, Deutschland.
Werdegang:
- Herr Albrecht begann seine Karriere 1991 bei der RTL Group als Direktor, wo er für den Aufbau und das Geschäft in Deutschland und Osteuropa zuständig war. Zwischen 1998 und 2000 war er Präsident und CEO der Rundfunk- gesellschaft Viasat A.B., Stockholm, Schweden. Er war verantwortlich für die Zusammenführung des Free-TV- und Pay-TV-Geschäfts der Modern Times Group zu einem Unternehmen.
- Ab 2000 war er als Präsident und CEO der Modern Times Group, Stockholm, Schweden, und London, Vereinigtes Königreich, zuständig für eine der großen Mediengruppen in Europa mit Anteilen an TV- und Radiostationen, Verlagsunternehmen sowie Unternehmungen in neuen Medien. Im Jahr 2012 wurde Herr Albrecht Präsident und CEO der Millicom International, London, Vereinigtes Königreich, und Miami, Vereinigte Staaten, einem auf dem Gebiet des digitalen Lifestyles tätigen Unternehmen, das digitale Dienstleistungen für Mobilfunk, Kabel, Satellit- Pay-TV und TV in Afrika und Lateinamerika anbietet.
- Seit 2015 ist Herr Albrecht CEO und Mitglied des Verwaltungsrats von Deezer S.A., Paris, Frankreich, und London, Vereinigtes Königreich. Deezer ist als eines der weltweit führenden Musik-Streaming Unternehmen in 180 Ländern tätig, verfügt über 40 Mio. Musiktitel und bietet seinen Kunden eine kostenlose Nutzung sowie Abonnements an.
- Hans-Holger Albrecht ist ein international erfahrener Manager auf den Gebieten Media, Digitales, Telekommunikation und Direktkundengeschäft über mehrere Kontinente. Aktuell führt er eines der weltweit führenden Musik-Streaming-Unternehmen, welches Musik und andere Audioprodukte in 180 Ländern für 15 Mio. Kunden bereitstellt. Er besitzt über 20 Jahre internationale Erfahrung als CEO in der Führung von börsennotierten Unternehmen in den Bereichen Media, Digitales und Telekommunikation mit einem Fokus auf Wachstum, Innovation und langfristiger Wertschöpfung.
Lebenslauf
Manfred Döss (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Anteilseignervertreter
- Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG
Herr Manfred Döss ist seit dem 2. September 2022 Mitglied im Aufsichtsrat der AUDI AG.
Mandate:
- TRATON SE, München1,3
- Grizzlys Wolfsburg GmbH, Wolfsburg2
1 Mitgliedschaft in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
2 Vergleichbare Mandate im In- und Ausland
3 Börsennotiert
Stefan Pfender (V)
Prof. Dr. A. Stefan Kirsten (Vorsitzender)
Prof. Dr. A. Stefan Kirsten ist ein deutscher Manager, hat Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA studiert, trägt einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und ist Lehrbeauftragter an verschiedenen deutschen Universitäten. Von 1986 bis 2000 bekleidete er verschiedene Positionen im Finanzbereich und auf Corporate-Level bei Arthur Andersen, Rheinmetall, WMF und EMI Music. 2000 wurde er zum CFO der Metro AG berufen und 2002 zum CFO der ThyssenKrupp AG. Von 2007 bis 2010 war er CFO, später CEO der Majid al Futtaim Group in Dubai. 2011 wurde er CFO der Deutschen Annington und begleitete die Refinanzierung des Unternehmens, den Börsengang und das Wachstum in die Vonovia SE. Nachdem er auf eigenen Wunsch sein Mandat bei Vonovia in 2018 beendete, konzentrierte er sich auf non-executive Corporate-Mandate, beispielsweise bei Jeronimo Martins SGPS SA, Footprint International Inc oder Planted AG. Darüber hinaus ist er aktiver Investor sowie Mitgründer und CFO von Monarch, einem Start-Up aus dem Bereich Security Consulting.
Clara C. Streit
Position // Vorsitzende des Aufsichtsrats, Vorsitzende Governance- und Nominierungsausschuss, Mitglied des Strategie-, Finanz- und Nachhaltigkeitsausschuss, Mitglied des Personal- und Vergütungsausschuss
Geburtsjahr // 1968
Nationalität // Deutsch | USA
Mitglied seit // Juni 2013
Gewählt bis // ordentliche Hauptversammlung in 2027
Ausgeübter Beruf // Aufsichts-/Verwaltungsrätin
Stand // 22.05.2023
CV_Streit_de
Jerónimo Martins SGPS S.A.* (Mitglied des Verwaltungsrats)
Vontobel Holding AG* (Mitglied des Verwaltungsrats)
Deutsche Börse AG* (Mitglied des Aufsichtsrats)
Jerzy Leszczynski
Stefan Brendgen
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Instone Real Estate Group SE
Geboren: 1964
Nationalität: Deutsch.
Lebenslauf
Marion Kostinek
Dr. Stephan Kessel
Dr. Stephan Kessel Aufsichtsratsvorsitzender. Dr. Stephan Kessel war vor dem Börsengang mehrere Jahre Beiratsvorsitzender bei Novem (Novem Beteiligungs GmbH 2013 – 2020 und Novem Group GmbH 2020 – 2021). Seit 2008 fungiert er bei Stabilus in diversen Funktionen, unter anderem in der Position des Aufsichtsratsvorsitzenden. Von 2014 – 2016 war er zudem Geschäftsführer der Armacell S.A. Von 1997 bis 1999 war Herr Dr. Kessel Vorstandsmitglied und von 1999 bis 2002 CEO der Continental AG. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Beirats von Dayco Products LLC und Mitglied im Beirat der svt GmbH. Herr Dr. Kessel hat an der RWTH Aachen in Chemie promoviert.
Dipl.-Kfm. Ulrich Grillo
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mülheim an der Ruhr
Jahrgang 1959
Nationalität: Deutsch
Diplom-Kaufmann
Ausgeübter Beruf
- Vorsitzender des Vorstands der Grillo-Werke AG
Mitglied
Erste Bestellung: 10. Mai 2016
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2025
Ausschusstätigkeiten
- Prüfungsausschuss
- Personalausschuss*
- Strategie-/ESG-Ausschuss*
- Nominierungsausschuss*
- Vermittlungsausschuss*
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- E.ON SE
- Grillo Zinkoxid GmbH**
- Zinacor S.A.**
- RHEINZINK GmbH & Co. KG**
*Vorsitz
**Konzerninterne Mandate der Grillo-Werke AG in fakultativen Aufsichtsratsgremien
Portrait
Nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank AG in Duisburg studierte Ulrich Grillo Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 1987 bis 1989 war er bei Arthur Andersen und von 1989 bis 1993 bei A. T. Kearney beschäftigt, bevor er 1993 zur Rheinmetall-Gruppe wechselte. Dort war er zuletzt als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall DeTec AG tätig. Im August 2001 trat er in den Vorstand der Grillo-Werke AG ein und ist seit 2004 dessen Vorsitzender.
Ulrich Grillo war von 2006 bis 2012 Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle und von 2011 bis 2012 Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Darüber hinaus war er von Juni 2007 bis Dezember 2012 Vorsitzender des BDI-Ausschusses "Rohstoffpolitik". Vom 1. Januar 2013 bis Ende 2016 war Ulrich Grillo Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI).
In die Vollversammlung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, die ehrenamtliche die Grundlagen der IHK-Arbeit mitgestaltet, wurde Ulrich Grillo nach seiner ersten Wahl im Oktober 2009 im Dezember 2019 erneut für weitere fünf Jahre wiedergewählt.
Neben seiner Mitgliedschaft im Präsidium der WirtschaftsVereinigung Metalle, Düsseldorf/Berlin, ist Ulrich Grillo stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der UVM Unternehmerverband der Metallindustrie, Ruhr-Niederrhein e.V., Duisburg.
Antoinette Hiebeler-Hasner
München
Vorsitzende, Steuerberaterin
Dr. Alexander Granderath
Wolfgang Aleff
Vorsitzender, Coesfeld
Robert Bider (Chairman, newly elected)
Robert Bider, a Swiss national, holds a PhD in Sciences and a Master in Industrial Management (MIM) from the Federal Institute of Technology, Zurich (ETHZ). Mr. Bider started his career in 1972 as Head of the Organization Department of the University Hospital, Zurich. In 1977, he became Head of the Consulting Department of the Swiss Hospital Institute. From 1985 to 2008, he was Chief Executive Officer of Hirslanden, where he devised and executed the expansion scheme of Hirslanden from a single hospital to the largest Swiss private hospital group with 1300 beds, over 100 centres of competence, 5'000 employees and a turnover of CHF 1.1 billion. He is Chairman of the Hirslanden Research Foundation, the Robert Bider Foundation, member of the Foundation for the Lucerne Symphony Orchestra and President of the Swiss Corporate Tennis Association. Mr. Bider is also Chairman of European Medical Network EMN AG and member of the non-executive Board of Median Kliniken. Further, he is on the board of Pioneer Medical Devices AG, Lumendi Ltd., Embru AG and Montana Capital Partners AG. He was Chairman of the Board of SENIOcare AG, the largest Swiss chain of nursing homes, from 2009 until it was sold to Swiss Prime Site in 2015. He was also a board member of Grand Resort Bad Ragaz, Medi-Clinic Switzerland AG, Medi-Clinic Corporation Ltd. and Rhino-Partners AG.
Haim Saban (C)
Chairman und CEO der Saban Capital Group
Prof. Dr. Michèle Morner (Aufsichtsratsvorsitzende)
Viscom AG
Mitglied des Aufsichtsrats
Hannover
Persönliche Daten:
Geburtsjahr: 1967
Geburtsort: Hamburg
Erstbestellung: 30.05.2018
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
- Seit 04/2015:
Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V. (Nominierungsausschuss), Berlin
- Seit 02/2017:
KUKA Aktiengesellschaft, Augsburg (bis 06/2018)
- 01/2013 – 06/2017:
Storch‐Ciret Holding GmbH, Wuppertal (bis 2017)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine weiteren Mitgliedschaften.
Ausbildung:
- 07/1993:
Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig‐Maximilians‐Universität München
- 07/1997:
Promotion zum Dr. rer. pol. (summa cum laude) und
- 1998 - 2008:
Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt‐Ingolstadt
Beruflicher Werdegang:
- Seit 1994:
Freiberufliche Beratungstätigkeit in der Stahl-, Chemie-, Telekommunikations- und Medien- sowie Maschinenbaubranche.
- Seit 1995:
Freiberufliche Dozentin in der Weiterbildung (Executive-/Post Graduate-Bereich).
- 2000 – 2003:
Geschäftsführende Gesellschafterin Ynnor Systems GmbH.
- SS 2008:
Vertretungsprofessur „Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation“, Universität Duisburg-Essen.
- 10/2008 – 03/2012:
Inhaberin des Reinhard‐Mohn‐Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der Universität Witten/Herdecke.
- 05/2011 – 05/2012:
European Academy of Management (EURAM), Brüssel, Belgien ‐ Officer for External Relations im Executive Committee.
- 02/2010 – 12/2015:
Gründerin und wissenschaftliche Leitung des Reinhard‐Mohn‐Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance an der Universität Witten/Herdecke.
- Seit 04/2012:
Inhaberin des Lehrstuhls für Führung, Personal und Entscheidung im öffentlichen Sektor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
- Seit 01/2016:
Wissenschaftliche Leitung des Wissenschaftlichen Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance [wifucg], Berlin.
Karl-Heinz Gottschalk
Diplom-Ingenieur, Hamburg
Bernd Günther (V)
Aufsichtsratvorsitzender
Prof. Dr. Peter Steinbrenner
Aufsichtsratsvorsitzender der SM Wirtschaftsberatungs AG, Sindelfingen
Robert Wirth (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Robert Wirth ist seit Juni 2015 Mitglied des Aufsichtsrats der EQS Group AG.
Von 2000 bis 2014 war der Diplom Medienmarketing-Fachwirt BAW für die EQS Group AG tätig, seit 2007 als Mitglied des zweiköpfigen Vorstands. Robert Wirth war maßgeblich am Aufbau und dem Börsengang des Unternehmens beteiligt. Zum Jahresende 2014 schied er aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.
Robert Wirth begann seine Karriere in der Fernsehbranche. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fernsehredakteur bei Franken Fernsehen und leitete dort später einzelne Resorts. Nach seiner Zeit als Gründungsredakteur bei RTL Nürnberg baute er als Programmleiter und Chefredakteur den erfolgreichsten deutschen Regionalsender, Oberpfalz TV, in Amberg auf.
Dr. Franz Hidber
Präsident
Wollerau
seit 1998
(gewählt bis GV : 2002/2003)
Dr. Martin Enderle
Ausschüsse
- Vorsitzender des Vergütungsausschusses
- Vorsitzender des Nominierungsausschusses
- Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
- Stellvertretender Vorsitzender des Strategieausschusses
Vita
- Erstmals bestellt: Mai 2017
- Dr. Martin Enderle war von Mai 2017 bis zum Vollzug der SE-Umwandlung im Juli 2018 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Delivery Hero AG. Seit Vollzug der SE-Umwandlung ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Delivery Hero SE.
- Dauer der aktuellen Bestellung: Juni 2020 bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2024
- Nationalität: Deutsch
Dr. Martin Enderle, geboren am 1. November 1965, schloss sein Studium der Mathematik und Physik 1995 mit einer Promotion an der Universität Hannover ab. Seinen beruflichen Werdegang begann Dr. Martin Enderle nach seinem Studium 1995 bei McKinsey & Company.
Im Jahr 1999 wurde Dr. Martin Enderle zum Geschäftsführer der Speed Ventures GmbH ernannt. Nach weiteren Beschäftigungen bei der T-Online International AG als SVP International Business von 2001 bis 2005, der Deutschen Telekom AG als SVP of Digital Services von 2011 bis 2013 und neun Jahren als CEO der Scout24 Holding GmbH von 2005 bis 2014, gründete Dr. Martin Enderle 2016 das Startup allmyhomes GmbH. Dort war er von 2016 bis 2020 als Geschäftsführer tätig. Heute ist Dr. Martin Enderle Geschäftsführer der digi.me GmbH und der Chaconne GmbH, zwei nicht-operativen Holdinggesellschaften.
Von 2015 bis 2017 war Dr. Martin Enderle auch Mitglied des Aufsichtsrats der Rocket Internet SE und, von 2016 bis 2018, Mitglied des Kuratoriums der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Seit 2024 ist Dr. Martin Enderle Mitglied des Kuratoriums der Egmont Foundation und von 2016 bis Juli 2022 war er Mitglied des Beirats der allmyhomes GmbH. Zudem war Dr. Martin Enderle von Januar 2021 bis August 2022 ein Mitglied im Board of Directors von Crown Proptech Acquisitions und war Vorsitzender des Aufsichtsrats der MeinAuto Group AG von April 2021 bis Dezember 2022.
Angaben gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex ("DCGK"):
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Dr. Martin Enderle in keinen im Sinner der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
Weitere Aufsichtsratsmandate:
Mandate in vergleichbaren Aufsichtsorganen in deutschen oder ausländischen Unternehmen:
- Egmont Foundation (Mitglied des Kuratoriums)
Managementpositionen und Partnerschaften:
- digi.me GmbH (Geschäftsführer)
- Chaconne GmbH (Geschäftsführer)
(Stand: Mai 2023)
*keines der oben aufgeführten Unternehmen ist börsennotiert
Dr. Günter Blaschke (Vorsitzender)
Kaufmann, Buchloe, Deutschland
Nationalität: Deutsch
Seit 4. Juni 2014 ist Herr Dr. Blaschke Vorsitzender des Aufsichtsrats der WashTec AG.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- Leifheit AG, Nassau, Deutschland; Vorsitz des Aufsichtsrats
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Weitere Informationen zum Werdegang finden Sie hier.
Dr. Rainer Marquart (Vorsitzender)
Dr. Stefan Sommer
Aufsichtsratsvorsitzender
Beruf: Berater
Erstbestellung: 05.05.2022 // Bestellt bis: Hauptversammlung 2028
Geburtsjahr: 1963
Geburtsort: Münster, Deutschland // Nationalität: deutsch
Weitere Konzernmandate innerhalb JOST: keine
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb der JOST Werke AG:
- Mitglied des Aufsichtsrats, Knorr-Bremse AG, München, Deutschland (börsennotiert)
- Mitglied des Präsidialrats der DEKRA e.V., Deutschland (nicht-börsennotiert)
- Vorsitzender des Beirats, Intech GmbH, Garching, Deutschland (nicht-börsennotiert)
Vita PDF aktualisiert März 2023
Donald Farley (C)
Donald Farley is Chief Executive Officer of Spencer Trask Specialty Group, LLC, and former president of Pfizer Consumer Health Care and Pfizer Food Science Group.
Manfred Greveler (V)
Dr. Werner Müller
Lothar Just (AV)
Dr. Manuel Cadmus (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Volker Rofalski (AV)
Volker Rofalski ist Verwaltungsrat bei einem schweizer Frühphaseninvestor und Berater einer deutschen Investmentbank. Zuvor gründete er die TradeCross AG, die er Mitte 2005 an die VEM Aktienbank AG veräußerte. Im Anschluss war er dort als Direktor und Prokurist im Bereich Equity Capital Markets bis Ende 2008 tätig. Vor Beginn seines Unternehmertums arbeitete er bei den Gesellschaften ELA medical GmbH und Porges GmbH als kaufmännischer Leiter.
Herr Rofalski studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und sitzt in verschiedenen Aufsichtsräten.
Stanislaw Pacuk
Aufsichtsratsvorsitzender
Walter Gnauert (V)
Carl Georg Dürschmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats
In seiner langjährigen Funktion als Vorstandsvorsitzender der Allgeier SE hat Carl Georg Dürschmidt (geb. 1958 in Neutraubling, Deutschland) maßgeblich dazu beigetragen, die Allgeier Gruppe zu einem der führenden deutschen Software- und IT Services-Unternehmen zu entwickeln. Herr Dürschmidt leistete einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen organischen Wachstum der Gruppe, das durch mehr als erfolgreich realisierte 80 Akquisitionen unterstützt wurde. Einen Höhepunkt stellte die Abspaltung des unter der Nagarro SE gebündelten globalen Technologieberatungs- und Softwareentwicklungsgeschäfts von der Allgeier SE im Dezember 2020 dar. Die Nagarro SE ist seither als eigenständiges Unternehmen börsennotiert und gehört mittlerweile dem TecDAX und dem SDAX an. Zuvor war Herr Dürschmidt nach dem Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Fachhochschule München als Prokurist für ein mittelständisches Unternehmen tätig. Ab 1986 war er bei einer internationalen Unternehmensberatungsgesellschaft zuständig für die Strategieberatung von KMU. Seit 1989 arbeitete er bei einer Investmentgesellschaft mit dem Fokus auf Beteiligungen im deutschen Mittelstand. Im Anschluss an einen erfolgreichen Börsengang übernahm er 1992 eine Vorstandsposition in einem der Unternehmen. Nach der gemeinsam mit Partnern realisierten Gründung einer Investmentgesellschaft verantwortete er die Entwicklung und das Management eines Beteiligungsportfolios mittelständischer Unternehmen. 2001 übernahm Georg Dürschmidt gemeinsam mit Partnern das Aktienpaket des Allgeier-Gründers. Seither hält er einen signifikanten Aktienanteil der Allgeier SE, deren Vorstand er von Oktober 2003 bis September 2021 angehörte. Seit Juli 2022 ist Georg Dürschmidt Mitglied des Aufsichtsrats der Allgeier SE, dessen Vorsitz er im September 2022 übernommen hat.
Wojciech Ciesielski
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Michael Endres (AV)
Vorsitzender
Ehemaliges Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main,
Prof. Dr. Franz-Joseph Busse (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Andreas Eder (AV)
München, Vorsitzender
CEO, Chairman und President der Cybernet Internet Services International Inc., Wilmington/USA
Paolo Scudieri (Vorsitz)
Paolo Scudieri ist seit Juli 2021 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Als Vorstandsvorsitzender der Adler Plastic S.p.A., Ottaviano (NA), Italien, der Adlergroup S.p.A., Mailand (MI), Italien, und der GAIA Holding Srl, Desio (MB), Italien, ist er zugleich Geschäftsführer zahlreicher Gesellschaften u. a. der Adler Pelzer Gruppe im In- und Ausland und wohnhaft in Rom, Italien.
Paolo Scudieri hat ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Basel absolviert. Unmittelbar nach Abschluss des Studiums Generationswechsel im Unternehmen.
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Adler Pelzer Holding GmbH, Hagen, Deutschland.
Guido A. Krass (V)
Guido A. Krass - Wirtschaftsjurist
Vorsitzender
Jeffrey B. Ahbe
Ryszard Krauze
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Georg Funke
Vorsitzender
Jean Clamon
50 Jahre
Vorstandsmitglied der BNP Paribas SA
Leiter des Bereiches Retail Financial Services
Axel Saxinger
Aufsichtsratsvorsitzender
Geschäftsführer der Axel Saxinger GmbH München
Dipl.-Kfm., Oliver C. Jansen (V)
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der m4e AG
-
Partner Business Development und Gesellschafter der m4e AG
- Geschäftsführender Gesellschafter der O.C.J. Consulting GmbH für den Bereich der Corporate Finance Projekte
Dr. Bernd Schlobohm (Vorsitzender)
Vorsitzender
Der promovierte Ingenieur gründete q.beyond im Jahr 1997, brachte das Unternehmen im April 2000 an die Börse und leitete es danach bis Mai 2013 als Vorstandsvorsitzender. Gemeinsam mit Mitgründer Gerd Eickers ist er größter Anteilseigner; Ende 2020 hielten beide zusammen 25 % der q.beyond-Aktien.
Lebenslauf (PDF)
Dr. Martin Kleinschmitt (Aufsichtsratvorsitzender)
Aufsichtsratvorsitzender,
Anteilseignervertreter
AR-Mitglied seit 18.05.2022
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Berlin
Beruf: Noerr Partnergesellschaft mbB - Partner, Noerr Consulting AG - Vorstand
Geburtsjahr: 1960
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Präsidium, Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss, Prüfungsauschuss
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND SE, Bessenbach
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND GmbH, Bessenbach
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der G&H Bankensoftware AG, Berlin
Beruflicher Werdegang
-
seit 2001 Noerr Partnergesellschaft mbB - Partner
-
seit 2001 Noerr Consulting AG - Vorstand
-
1998 bis 2000 Herlitz AG, Berlin - Vorstand Finanzen und Personal
-
1996 bis 1998 Herlitz Falkenhöh AG, Berlin - Vorstandsvorsitzender
-
1993 bis 1996 Herlitz Falkenhöh AG, Berlin - Vorstand Finanzen
-
1991 bis 1993 Herlitz AG, Berlin - Leiter der Rechtsabteilung
-
1988 bis 1991 Freie Universität Berlin - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung/Akademischer Werdegang
- Freie Universität Berlin, Jurastudium und Referendariat, Kammergericht Berlin, 2. Staatsexamen, Promotion
- Ausbildung zum Bankkaufmann
Irena Krauze (AV)
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Olivier Elamine
Gerard Philippus Cok (V)
Geschäftsführer der European Business Consult GmbH,
Bereldance, Luxemburg
Aufsichtsratsmitglied seit 16.1.2008
Vorsitzender seit 7.1.2009
Ausschüsse: Audit Committee
Wohnort: Knokke-Heist, Belgien
Position im Aufsichtsrat: Vorsitzender des Aufsichtsrats
erstmals gewählt: 2008
gewählt bis: 2018
Persönliche Daten
Geburtsjahr: 1948
Nationalität: niederländisch
Beruflicher Werdegang:
- seit 2009 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Beate Uhse AG
- 1999-2008 Vorstand der Beate Uhse AG
- seit 1987 Geschäftsführer der European Business Consult GmbH, Bereldance, Luxemburg
- 1981 -1987 Geschäftsführer Financieel Adviesburo Gerard Ph. Cok B.V.
- 1969 - 1981 Bankdirektor
Ausbildung
- 1972 Bankausbildung (Diplom)
- 1969 Master of Business Administration
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten: Keine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
Mitglied in de Raad van Bestuur der Accentis N.V., Ieper, Belgien seit 05/2010
Sonstige Tätigkeiten: Keine
Arend Oetker
Präsident des Verwaltungsrates
Georges Theiler
Hon. Joseph Rugumyamheto (C)
The Honorable Joseph Rugumyamheto retired in January 2006 after 30 years of public service in Tanzania. For the past five years, Hon. Rugumyamheto has been the Permanent Secretary in the President's Office of Tanzania, reporting directly to the President of Tanzania and was responsible for all civil servants in the Tanzanian government. He is a graduate of Stanford University in the US.
Marc van’t Noordende (Vorsitzender)
(Vorsitzender)
Dr. Bernd Kundrun
Dr. Bernd Kundrun, Hamburg
Geschäftsführender Gesellschafter der Start 2 Ventures GmbH, Hamburg
- Mitglied des Aufsichtsrats der CTS Eventim AG & Co. KGaA seit November 2010
(Stand: 12. Mai 2022)
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1957
- Geburtsort: Wuppertal
- Nationalität: Deutsch
Ausbildung
- 1977-1982 Studium der Betriebswirtschaft, Universität Münster
- 1982-1984 Studium der Betriebswirtschaft, Universität Innsbruck
Beruflicher Werdegang
- 1984-1993 Bertelsmann Club GmbH (zuletzt Geschäftsführer)
- 1993-1997 Premiere Medien GmbH (Geschäftsführer)
- 1997-2009 Gruner + Jahr (zuletzt Vorstandsvorsitzender)
- 2000-2009 Bertelsmann AG (Vorstand)
- seit 2009 Start 2 Ventures GmbH (Geschäftsführender Gesellschafter )
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten
- CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (Aufsichtsratsvorsitzender)
- EVENTIM Management AG (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitgliedschaft in vergleichbaren Kontrollgremien
- NZZ AG, Zürich/Schweiz (Verwaltungsrat)
- Gut.org Gemeinnützige AG, Berlin (Ehrenvorsitzender)
- Gilde Buy Out Partners AG, Zürich/CH (Beiratsmitglied)
- Caseking GmbH, Berlin (Beiratsvorsitzender)
Thomas Eichelmann (V)
Thomas Eichelmann (Vorsitzender)
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019
Download CV
Max Engler (V)
Max Engler
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Zürich, Finanzberater
Michael Gutjahr
Vorsitzender
Hans Dieter Pötsch
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Erich Hoffmann
Erich Hoffmann ist seit Oktober 2004 Vorsitzender der Aufsichtsrates der NAVIGATOR Equity Solutions. Er ist gegenwärtig als beratender Ingenieur tätig. Herr Hoffmann ist Gründer der ContTec GmbH, einem Anbieter von Inspektionssystemen, der im Rahmen eines Börsengangs am Neuen Markt im Juli 2000 mit einem englischen Mitbewerber zur AECO N.V. fusioniert wurde. Herr Hoffmann verantwortete dort als Vorstand den Bereich 'Technik'. Davor war er geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Schenk GmbH, eines Herstellers von Inspektionssystemen verantwortlich für den Bereich 'Systemtechnik'. Herr Hoffmann startete seine Karriere bei der Deutschen Telekom als Ingenieur. Er studierte Elektroingenieurwesen an der FH München.
Dr. Gerald Möller
Vorsitzender
Heidelberg, Deutschland
Managing Director, HBM BioCapital Management GmbH
Mitglied des Aufsichtsrats von:
- BioAgency AG, Deutschland (Vorsitzender)
- Brahms AG, Deutschland (Vorsitzender)
- febit holding AG, Deutschland, (Vorsitzender)
- Invendo Medical GmbH (früher STM GmbH, Deutschland) (Vorsitzender)
- MTM AG, Deutschland (Vorsitzender)
- 4sigma*, Bermuda (Vorsitzender)
- Bionostics, Inc.*, USA (Direktor)
- Find Foundation*, Switzerland (Vorsitzender)
- Pelikan Technologies, Inc.*, USA (Vorsitzender)
- VIVACTA Ltd.*, UK (Direktor)
*Mitgliedschaft in vergleichbaren inländischen und ausländischen Aufsichtsgremien von Unternehmen
Prof. Dr. Ernst-Moritz Lipp (V)
Vorsitzender
Marc Leffin (V)
Haupttätigkeit: Unternehmer
Heinzwerner Feusser (AV)
Vorsitzender
Josef Hattig (V)
Josef Hattig (Vorsitz)
Kaufmännische Ausbildung, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. Gerichtsassessor, Vorstandsassistent, von 1965 bis 1972 Brauerei Thier & Co. (Direktor), Dortmund.
1972 bis 1997 Geschäftsführer der Brauerei Beck & Co., Bremen. Herbst 1997 bis Juli 2003 Senator für Wirtschaft und Häfen. Hattig war Präsident des Deutschen Brauer-Bundes und Präses der Handelskammer Bremen.
Dr. Theodor Weimer (V)
Prof. Dr. med. Oliver Wiedow (V)
Geboren 1957, seit 1985 an der Universität Kiel als Arzt und Forscher tätig – heute Professor für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Universitäts-Hautklinik. Prof. Wiedow hat »Elafin« in der menschlichen Haut entdeckt, dessen biologische Wirkungen erforscht und die notwendigen Schutzrechte weltweit patentieren lassen. Mit »Elafin« als Basisprodukt gründete er 2000 die Proteo Biotech AG.
Martin Dallaire
President u. CEO
Martin Dallaire ist der President und ein Director von Fieldex. Herr Dallaire ist ein Absolvent der Université du Québec à Chicoutimi (Ingenieurwesen, 1992). Herr Dallaire besitzt über 10 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche. Besondere Fachkenntnisse besitzt er bei der Leitung und Finanzierung von Junior-Bergbaugesellschaften. Seine Erfahrungen schließen ein die strategische Planung, die Unternehmensstrukturierung und Restrukturierung, die Beschaffung und Strukturierung von öffentlichen und privaten Finanzierungen, Due-Diligence-Prüfungen sowie Fusionen und Akquisitionen. Herr Dallaire ist seit 2005 ein Mitglied im Kontrollausschuss des FÉRIQUE Fonds. Die Aufgabe des Kontrollausschusses ist die Überwachung der Fonds, ihrer Erträge, ihrer Investmentrichtlinien und der Manager.
Die Vervielfachung der Vermögenswerte ihrer Kunden ist ebenfalls ein ständiges Anliegen des Kontrollausschusses. Die vom FÉRIQUE Fonds verwalteten Vermögenswerte entsprechen einem Gegenwert von über 1,3 Mrd. CAD. Dieser Fonds wird von der Branche als einer der leistungsstärksten Sparfonds in Kanada angesehen. Herr Dallaire ist ebenfalls President der Fieldex Exploration und X-Terra Resources Corporation.
عبدالله المزروعي
رئيس مجلس الإدارة
Olaf Borkers (V)
geboren 1964 in Bocholt
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2026)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Olaf Borkers, wohnhaft in Hamburg, ist seit dem 16. Mai 2023 Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er ist als Unternehmensberater tätig und war in den Jahren 2005 bis 2022 Mitglied des Vorstands der Deutsche EuroShop AG in Hamburg in Funktion als CEO/CFO.
Lebenslauf - Olaf Borkers
Unternehmensberater
Mitglied und Vorsitzender im Aufsichtsrat seit Mai 2023
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 10. Dezember 1964
Geburtsort: Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Nationalität: deutsch
Ausbildung/Abschluss/Akademischer Werdegang:
- 1984 – 1988
Ausbildung zum Offizier der Bundesmarine an der Marineschule Mürwik (Offizierschule), Flensburg, und weiteren Fachschulen
- 1990 – 1995
Ausbildung zum Bankkaufmann und individuelles Entwicklungsprogramm im Geschäftsbereich Firmenkunden bei der Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main
- 1992 – 1995
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang und wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat
- seit 2023
Selbstständiger Unternehmensberater in Hamburg
- 2005 – 2022
Mitglied des Vorstands (CEO/CFO) der Deutsche EuroShop AG in Hamburg
- 1999 – 2005
Mitglied des Vorstands (CFO) der TAG Tegernsee Immobilien AG (heute: TAG Immobilien AG) in Hamburg
- 1998 – 2000
Vorstandsassistent und Bereichsleiter Finanzierungen der RSE Grundbesitz- und Beteiligungs AG in Hamburg
- 1995 – 1998
Kreditanalyst bei der Deutsche Bank AG in Hamburg
- 1988 – 1990
Offizier auf einem Minenjagdboot der Bundesmarine in der Nord-und Ostsee
Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (inklusive Börsennotierung) (Stand Mai 2023)
Kompetenzprofil
Durch seinen beruflichen Werdegang weist sich Herr Borkers als Experte in den Bereichen der Immobilienwirtschaft aus, die zum operativen Geschäft der TAG Immobilien Gruppe gehören. Die Arbeitsschwerpunkte von Herrn Borkers als langjährigem Finanzvorstand in börsennotierten Immobiliengesellschaften lagen in der Immobilienfinanzierung, dem Finanz- und Rechnungswesen sowie der Eigenkapitalbeschaffung über die Börse. Zu seinen Aufgaben gehörte zudem die Einhaltung von Corporate Governance und Compliance in den Gesellschaften. Durch seine Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung, sind Anregungen und wichtige Impulse für die langfristige Strategie der TAG zu erwarten. Herr Borkers wird insbesondere die Finanzierungsaspekte der Aufsichtsratstätigkeit der TAG abdecken und als Vorsitzender des Prüfungsausschusses tätig werden.
Persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Borkers und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Dr.-Ing. Masahiko Mori (61)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dr.-Ing. Masahiko Mori (61) ist seit dem 4. Mai 2018 Vorsitzender des Aufsichtsrats sowie dessen Mitglied seit 2009. Nach dem Ingenieursstudium an der Kyoto Universität in Japan promovierte Mori an der Universität Tokio. Zunächst war er in einem japanischen Handelsunternehmen tätig, bevor er 1993 in das Familienunternehmen MORI SEIKI eintrat. Seit 1999 ist Dr. Mori Präsident der DMG MORI COMPANY LIMITED.
Lebenslauf
Dr. Bernhard Heiss (Chairman)
Holger Stabenau
Vorsitzender
Castrop-Rauxel
Matthew Robson
Matthew Robson, age 65, has over 40 years of experience in the field of energy and resources having been employed with the National Coal Board. UK, the Central Electricity Generating Board, the Electricity Supply Commission SA (South Africa), and Anglo American Corporation. Mr. Matthew Robson is currently a director and part-owner of BRES Power Engineering in South Africa, which specializes in the management and engineering of projects related to the erection and maintenance of Power Plants through-out Africa.
Dr. Jost A. Massenberg
Meerbusch, Kaufmann
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Andreas Runge
Dipl.-Ökonom Andreas Runge, seit 01.02.08 im Aufsichtsrat.
Craig Holmes
Craig Holmes’ umfassende Erfahrung bei der Genehmigung von Uranminen reicht bis zum Beginn des ISR-Uranabbaus in den USA im Jahr 1976 zurück. In seiner 30-jährigen Karriere war er für die Genehmigung für 26 verschiedene Uranprojekte in Texas, Wyoming und New Mexico verantwortlich. Er war an den Basis- und Umwelt-Analysen als Voraussetzung von Genehmigungen und an der Erlangung einer Lizenz zur Handhabung von radioaktivem Material für das Highlands-In-Situ-Recovery-Projekt in Wyoming beteiligt. Darüber hinaus war er an technischen Bewertungen in Bezug auf die Handhabung von Abfallmaterial und an radiologischen Bewertungen für das Smith-Ranch-In-Situ-Recovery-Projekt für Rio Algom Mining Corporation beteiligt.
Zuletzt arbeitete Herr Holmes als Projektleiter und Berater für Mesteña Uranium, LLC, einem privaten Uranproduzenten mit Sitz im Süden Texas. In dieser Funktion war er für die Erstellung aller erforderlichen Basisstudien, die Beantragung von Bergbaugenehmigungen und Lizenzen für das Produktionsgebiet und zur Handhabung von radioaktivem Material zuständig. Er war auch für die Erstellung aller Daten zur Erlangung von Ausnahmegenehmigungen in Bezug auf Luft- und Grundwasseraspekte der EPA verantwortlich. Infolge seiner starken Mitwirkung an aufsichtsrechtlichen Fragestellungen hat Herr Holmes einen bedeutenden Beitrag zu den heutigen Vorschriften für das Genehmigungsverfahren im ISR-Bergbau geleistet. Seine umfassenden Kenntnisse dieser Vorschriften sind für das Unternehmen im Genehmigungsprozess für seine eigenen Uranprojekte von großer Bedeutung. Herr Holmes besitzt die akademischen Grade BSc und MSc der Universität von Pittsburgh.
Stefan Schütze
(geboren 1972)
Aufsichtsratsvorsitzender (Ende der Funktionsperiode: HV 2023)
- Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Fashionette AG (seit 2020)
- Aufsichtsratsvorsitzender der Coreo AG (seit 2015)
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Venture Capital Industrie
- Verschiedene Leitungspositionen bei börsengelisteten Venture Capital Firmen in Berlin und Frankfurt
CV herunterladen
Michael M. F. Kaufmann
Chairman
Jacob Schmidheiny (Präsident)
Marshall G. Cox (AV)
Aufsichtsratsvorsitzender (Chairman of the Board of Directors)
Seit Mai 1997 in dieser Funktion, arbeitete Marshall G. Cox zuvor seit
1962 als Führungsperson im Vertrieb und Marketing in der Elektroindustrie, u.a. bei Fairchild Semiconductor, und bei der
Raytheon's Western Group. Er war Mitbegründer, Präsident und CEO von Intersil, Inc., das 1977 von General Electric gekauft wurde. Im gleichen Jahr gründete Marshall G. Cox das Unternehmen Western Micro Technology, Inc. und übernahm dessen Leitung. Heute ist er Partner der Rio Investment und anderer Unternehmen sowie Vorsitzender des Vorstandes von G2 Networks und Artes Medical, Inc. Er erwarb den Titel Bachelor of Science an der University of California, Los Angeles.
Richard W. DeVries, Anwalt
Richard W. DeVries Professional Corporation
Martha Schreiber
Präsidentin des Verwaltungsrates: Scheiber Martha (1965)
Bürgerin von Schattdorf UR, wohnhaft in Uitikon
Ausbildung
- Diplom in Naturwissenschaften ETH Zürich (Abschluss 1990).,
- Weiterbildung für das höhere Lehramt
- Diplom in Ökonomie Universität St. Gallen (Abschluss 1995)
- Promotion in Ökonomie, Dr. oec. HSG (Abschluss 1997)
Beruflicher Hintergrund
- Umweltgutachterin, Suiselectra (1990-1992)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Risikomanagement,
- Schweizerischen Nationalbank (1998 – 2000)
- Portfoliomanagerin für festverzinsliche Anlagen (Fonds, Kundenportfolios), Bank Leu (2000-2001)
- Business Consultant/Projektleitung, UBS Asset Management (2001-2003)
- Investment Consultant für Anlagestrategien für Institutionelle Kunden/Pensionskassen, UBS Private Banking (2003-2006)
- Key Account- und Relationshipmanagerin, Credit Suisse Asset Management bzw. Credit Suisse Private Banking für Institutionelle Grosskunden (Pensionskassen, Versicherungen; 2006-2010)
- Leiterin des Departments Anlagen (Chief Investment Officer), Pax Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Basel (seit Februar 2010)
Operative Führungsaufgaben
Martha Scheiber nimmt in der Pax Anlage AG keine operative Tätigkeit wahr.
Geschäftliche Beziehungen
In den drei vergangenen Geschäftsjahren bestanden keine geschäftlichen Beziehungen (entgeltliche Verträge) oder Einsitznahmen in der Geschäftsleitung der PAX Anlage AG oder deren Tochtergesellschaften.
Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien
Mitglied der Geschäftsleitung der
Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Basel (seit 2010)
Pax Holding (Genossenschaft), Basel (seit 2010)
Präsidentin des Verwaltungsrates der
Pax Wohnbauten AG, Basel (seit 24.04.2015)
Pax Verwaltungen AG, Basel (seit 24.04.2015)
Pax-Liegenschaften AG, Pax Immotrade AG, Pax Invest AG und Pax Construct AG (alle 2015 bis 2016; Mandatsende aufgrund Fusion mit Pax Wohnbauten AG)
Mitglied des Verwaltungsrates der
Luzerner Kantonalbank (Risikoausschuss) (seit 2014)
Dauernde Leitungs- und Beraterfunktionen für Interessengruppen
keine
Amtliche Funktionen und politische Ämter
keine
Prof. Dr. Georg Heni
Funktion:
|
Vorsitzender des Aufsichtsrats
|
Geburtsort:
|
Freudenstadt
|
Geburtstag:
|
12.03.1958
|
Ausbildung: (englisch)
|
Deutscher Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Promotion in Betriebswirtschaftslehre
|
Werdegang bei STRATEC:
|
Vorsitzender des Aufsichtsrats seit dem 20. Mai 2022; ernannt bis zum Ende der Hauptversammlung, wodurch der Aufsichtsrat von der Verantwortung für das Geschäftsjahr 2023 entbunden wird.
|
Lebenslauf (Englisch)
Professional career
- Since 1998
Managing Director, WirtschaftsTreuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart, Germany
- 1995 - 1998
Managing Director of a medium-sized auditing and tax consulting firm, cooperation partner to WirtschaftsTreuhand GmbH, Stuttgart, Germany
- 1984 - 1995
Assistant and from 1993 authorized representative at Schitag Schwäbische Treuhand AG, now Ernst & Young GmbH, Stuttgart, Germany
- 1983 - 1984
Teaching assistant at Mannheim University, Germany
Other professional activities
- 2002 - 2015
Professorship in company valuation, auditing, accounting in accordance with international norms, commercial balance sheets, balance sheet analysis, auditing and controlling at Pforzheim University, Germany
- 1999 - 2002
Lecturer in company valuation at Pforzheim University, Germany
Education
- Professional qualifications
1993
German Public Auditor
1991
Tax Advisor
- Professorship
Position with part-time teaching assignment in accounting
- Promotion
1989
Bayreuth University
- Studies
1977 - 1983
Studies in business administration at Mannheim University (graduating as: Dipl.-Kaufmann)
Memberships in statutory supervisory boards and/or in comparable domestic or foreign supervisory bodies of commercial enterprises
- Baader Bank AG, Unterschleissheim, Germany
- IWL AG, Ulm, Germany
- Wölfel Holding GmbH, Höchberg, Germany
No group mandates pursuant to § 18 of the German Stock Corporation Act (AktG).
Günter Müller
Stv. Aufsichtsratsvorsitzender
Seit 1979 ist er Executive Chairman der ASC Technologies AG, ein weltweit führender Softwareanbieter im Bereich Omni-Channel Recording, Qualitätsmanagement und Analytics. Des weiteren ist Günter Müller Geschäftsführer der Milestone Venture Capital GmbH. Zuvor war Günter Müller für Gasa Produktions GmbH, Eisenwerke Kaiserslautern und Bosch-Rexroth tätig. Nach seinen Mitgliedschaften im Aufsichtsrat in der vorbörslichen Phase wurde Günter Müller im Dezember 2019 wieder in den Aufsichtsrat von NFON berufen und ist seither dessen stellvertretender Vorsitzender. Günter Müller absolvierte ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft.
Dr. John Feldmann
- Mitglied des Aufsichtsrats seit 17. Januar 2014
- Vorsitzender seit 6. Juli 2018
Bestellt bis zum Ende der Hauptversammlung 2023
- Ehemaliges Mitglied des Vorstands der BASF SE
Lebenslauf PDF
Prof. Dr. Andreas Kaiser
Aufsichtratsvorsitzender. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Verlagswesen und im Aufbau von Beteiligungsunternehmen. Seit 1997 strategische Beratung von Medienunternehmen und Unternehmen bei der Analyse, Suche und Entwicklung im Bereich Human Resources.
Timothy R. Lindsey
Director und Chairman des Board
Herr Lindsey besitzt über 30 Jahre Erfahrung mit technischen und leitenden Stellen in der Exploration, Produktion und Unternehmensentwicklung in den USA, Kanada, Afrika, Europa, Lateinamerika, der GUS und im Asien-Pazifik-Raum. Von März 2005 bis heute ist Herr Lindsey ein Direktor der Lindsey Energy and Natural Resources, ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das sich auf Fragen in der Energie- und Bergbaubranche spezialisiert. Herr Lindsey ist ein Absolvent der Eastern Washington University (Bachelor in Geologie) und der University of Montana (Diplom in Lagerstättenkunde).
Chairman des Vergütungsausschusses
Hans Neunteufel
Norbert Krupke (V)
Aufsichtsratvorsitzender
Herr Norbert Krupke ist geschäftsführender Gesellschafter der Beteiligungs- und Beratungsgesellschaft Krupke Holding GmbH in Billerbeck. Zuvor war er in führenden Positionen unter anderem im Bankhaus Sal Oppenheim tätig und gehörte zum Vorstand der Westfalenbank AG. Herr Krupke ist heute in verschiedenen Beiräten vertreten und steht dem Aufsichtsrat der ANYCOM Technologies AG seit dem Jahr 2008 vor.
Per Hornung Pedersen (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Herr Pedersen wurde 1953 in Dänemark geboren. Er ist ein selbstständiger Unternehmensberater im Bereich der Erneuerbaren Energien. Nachdem Herr Pedersen 25 Jahre in verschiedenen Vorstands- und Führungspositionen innerhalb der Bau-, Verpackungs- und Telekommunikationsindustrie tätig war, kam er im Jahr 2000 in die Windbranche. Zunächst war er für das internationale Geschäft des Anlagenherstellers Suzlon verantwortlich, bis er Vorstandsvorsitzender von REpower Systems AG (heute Senvion) (Jahr 2007- 2011) wurde. Per Hornung Pedersen ist im Jahre 1953 geboren und hat ein Bachelor in Finanz- und Rechnungswesen und ein Diplom in Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht, sowie ein MBA.
Seit Oktober 2015 ist Herr Pedersen Mitglied des Aufsichtsrats von PNE, seit Mai 2017 Vorsitzender des Aufsichtsrats. Herr Pedersen ist Mitglied in folgenden Ausschüssen des PNE Aufsichtsrats:
- Personalausschuss (Vorsitzender)
- Nominierungsausschuss (Vorsitzender)
Herr Per Hornung Pedersen ist bzw. war noch bei folgenden Gesellschaften Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied eines anderen Kontrollgremiums im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des AktG:
- Suzlon Energy Ltd., Mumbai, Indien (börsennotiert)
- Sea Tower AS, Oslo, Norwegen (nicht börsennotiert)
- Swire Energy Services, London, Vereinigtes Königreich (nicht börsennotiert)
CV
Dr. David Robert Dean
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Dr. David Dean auf Führungsebene mit globalen Technologieunternehmen erfolgreich an deren Strategie- und Unternehmensentwicklung. Nach seinem Master-Abschluss in Physik und seiner Promotion in Theoretischer Kernphysik begann er zunächst eine wissenschaftliche Laufbahn, bevor er 1985 zur Boston Consulting Group wechselte. Zwischen 1994 und 2013 arbeitete Dr. Dean als Partner (ab 2002 als Senior Partner) im Bereich „Technology & Telecoms Practice“ der Boston Consulting Group und hatte zwischen 2000 und 2006 die weltweite Verantwortung für dieses Geschäft inne.
Weitere Mandate:
- Axiata Group Berhad, Kuala Lumpur, Malaysia (börsennotiert), Mitglied des Board of Directors, zugleich Mitglied des Audit- und Vorsitzender des Risk & Compliance-Ausschusses
- PT XL Axiata Tbk, Jakarta, Indonesien (börsennotiert), Mitglied des Board of Comissioners
- Ncell Pvt Ltd, Kathmandu, Nepal, Mitglied und Vorsitzender des Board of Directors
Aufsichtsratsmitglied seit 20. Mai 2020. Gewählt bis 2026.
Alexander Gedat
Aufsichtsratsvorsitzender
Stanislaw Soltysinski
Krzysztof Glogowski (V)
Dr. Horst Schiessl (AV)
Dr. Horst Schiessl, Rechtsanwalt, München (Vorsitzender)
Herr Dr. Schiessl bekleidet weitere Aufsichtsratsmandate
bei:
Baader Wertpapierhandelsgesellschaft AG, Unterschleißheim
Chiemsee AG, Grabenstätt (Vorsitzender)
St. Petersburg Immobilien und Beteiligungs AG SPAG, Mörfelden-
Walldorf (stellv. Vorsitzender)
Brain International AG, Breisach (Vorsitzender)
Dussmann AG & Co. KGaA, Berlin
Nicholas N. Cournoyer (C)
Bernd Eichinger (C)
Brenton G. Brownell, MBA, Ph.D.
Director
Herr Brownell hat als Direktor der Geschäftsentwicklung für die RCI Gruppe seit 2007 in Südostasien gearbeitet und ist für den Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung in Malaisien, Indonesien, Thailand, und Vietnam verantwortlich gewesen.
Von 2004 bis 2007 war Herr Brownell ind der Geschäftsentwicklung als Berater für Asia Technology Sales and Services Company, Ltd. Zuständig, und führte eine Mannschaft von 32 Personen im Bereich Verkauf, Technik, Buchhaltung und Kundenunterstützung, wo er wichtige Kunden wie die Wynn-Resorts, Novotel Citygate, und das Venetian Casino-Resort von Macau betreute.
Von 2002 bis 2004 war Herr Brownell als Regionaldirektor für Asien und den Pazifik für eine Tochtergesellschaft von Verizon tätig.
Vorher war er tätig als Betriebsleiter für verschiedene Gesellschaften wie Nortel Networks Limited und AT&T.
Herr Brownell trägt ein Doktortitel der Kansai Universität, Osaka, Japan, einen MBA der Thunderbird Garvin Schule des Internationalen Managements aus Arizona, und hat weiter einen Bachelor-Abschluß in Betriebswissenschaft von der Südlichen Methodist-Universität aus Texas/USA.
Dr. Hans Schoneweg
Rechtsanwalt,
Hamburg,
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Goetz Graf von Hardenberg
Goetz Graf von Hardenberg absolvierte im Anschluss an eine zweijährige Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Hamburg ein Studium in Volkswirtschaft und Agrarökonomie mit Abschluss zum Dipl.agr.oec. an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Als Assistent einer Vermögensverwaltungsgesellschaft sammelte er Erfahrungen im Investmentgeschäft in den USA und Australien.
Nach seiner sechsjährigen Tätigkeit als Projektleiter der Firma agro faber agricultural and food technologies GmbH im Bereich Consulting und Engineering in Südostasien wurde Graf Hardenberg 1987 zum Geschäftsführer der NIB Norddeutsche Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH berufen. Die NIB investiert als Venture-Capital-Gesellschaft in mittelständische Unternehmen. In seiner Position akquiriert und betreut Graf Hardenberg junge wachstumsorientierte Unternehmen.
Dr. Ing. e.h. Dipl.-Ing. Bernd Pischetsrieder
München. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG – Anteilseignervertreter. Vorsitzender des Präsidialausschusses, des Vermittlungsausschusses und des Nominierungsausschusses.
Gewählt bis: 2024. Erstmals gewählt: 2014. Nationalität: Deutsch.
Dr. Ing. e.h. Dipl.-Ing. Bernd Pischetsrieder wurde 1948 in München geboren. Er schloss 1973 ein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität in München ab.
Im Jahr 1973 trat er in die Fertigungsplanung der BMW AG ein. Seine Laufbahn führte ihn 1982 als Direktor für Produktion, Entwicklung, Einkauf und Logistik nach Pretoria, Südafrika. 1991 wurde er in den Vorstand der BMW AG berufen, dessen Vorsitz er 1993 übernahm.
Im Jahr 2000 wechselte Dr. Pischetsrieder als Mitglied des Vorstands zur Volkswagen AG und war von 2002 bis 2006 Vorsitzender des Vorstands der VW AG. Nach seiner Vorstandstätigkeit war Dr. Pischetsrieder von 2007 bis 2012 als Berater des Vorstands der VW AG tätig.
Dr. Pischetsrieder ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
Moulay Mhamed Elalamy
Moulay Mhamed Elalamy graduated from the University of British Columbia, Vancouver, with a bachelor’s degree in commerce in 2012. Mr. Elalamy started his career in as an intern consultant for the Boston Consulting Group in Paris. He then worked as a private equity analyst with The Abraaj Group in Dubai and Istanbul, before joining SAHAM Assistance as general manager in Casablanca, Morocco, in 2014. In 2015, he became chairman of SAHAM Assistance (until 2017), transforming SAHAM Assistance from a national player into a large multinational enterprise by expanding its presence to 17 African countries, where it delivered medical and road-side assistance. At the same time, Mr. Elalamy joined SAHAM SA (until 2016) as general secretary, and SAHAM Agri (an agriculture venture) as Chief Executive Officer. Between 2017 and 2019, Mr. Elalamy served as Chief Executive Officer of SAHAM Assurance, a Moroccan publicly traded insurance company. He conducted the digital transformation of the company by creating a digital factory, which delivered end to end customer journey transformation for the 800.000 auto policy holders, from lead generation to claims management. In 2018, Mr. Elalamy led the sale of Saham Finances, the insurance division of Saham SA, for a $2 billion valuation. He is currently the Chief Executive Officer of the SAHAM Management Company (formerly SAHAM SA), where he was responsible for the creation of the Majorel partnership with Bertelsmann group.
Alongside his office as Chairman of the Supervisory Board of the Company, Moulay Mhamed Elalamy is, or was within the last five (5) years, a member of the administrative, management or supervisory bodies of and/or a partner in the following companies or partnerships outside Majorel Group:
Current:
- International Education Group – IEG (chairman);
- Medjool Star (chairman);
- Saham Immo (chairman);
- Saham Management Company (Chief Executive Officer);
- Saham Outsourcing Luxembourg (manager);
- Saham Outsourcing Services Fund (director); and
- Saham Customer Relationship Investments (manager).
Previous:
- Saham Assistance (Chief Executive Officer, chairman, director);
- Saham Assurance Finances (director, general manager);
- Saham Assurance (director, Chief Executive Officer);
- Saham Management Company (Chief Executive Officer);
- Saham Immo (Chief Executive Officer);
- Saham S.A. (director); and
- Saham Pharma (managing director chairman).
In addition to the above, Mr. Elalamy is and was a member of the administrative, management or supervisory bodies of various, subordinate (current and former) Saham group companies.
Other than stated above, Moulay Mhamed Elalamy has not been a member of any administrative, management or supervisory body of any other company or partnership outside Majorel Group within the last five (5) years.
Audit Committee
Gerhard Zeiler (V)
Dr. Michael Wiesbrock (Aufsichtsratsvorsitzender)
Seit 2003 tätig als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt/Main, seit 2007 als Partner. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen in den Bereichen Immobilientransaktionen, REITs, Immobilienwirtschaftsrecht und –finanzierungen, Unternehmensakquisitionen, Venture Capital, Private Equity, Kapitalmarktrecht, Gesellschafts- und Allgemeines Wirtschaftsrecht.
Herr Dr. Wiesbrock verfügt über den gemäß § 100 Abs. 5 Aktiengesetz erforderlichen Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung und Abschlussprüfung.
Zuvor war Dr. Michael Wiesbrock als Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft tätig. Seine Berufslaufbahn startete er als Unternehmensberater bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft in Eschborn/Frankfurt. Er ist Mit-Herausgeber der Zeitschrift „Corporate Finance“ und hat zahlreiche Fachartikel veröffentlicht.
Dr. Michael Wiesbrock studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim.
Download: Lebenslauf Dr. Michael Wiesbrock
Hansjörg Reiter (AV)
Steuerberater
Externes Mandat:
Geschäftsführer der Steuerberatungsgesellschaft „Hansjörg Reiter GmbH“.
Dr. Wolfgang Ziebart (Vorsitzender)
VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS, VORSITZENDER DES PRÄSIDIUMS UND MITGLIED DES STRATEGIE- UND TECHNIKAUSSCHUSSES
Prof. Dr. Wolfgang Ziebart, geboren am 30. Januar 1950 und deutscher Staatsbürger, studierte Maschinenbau und promovierte an der Technischen Universität München. Ab 1977 war er in unterschiedlichen Positionen für die BMW AG tätig und verantwortete zuletzt im Vorstand die Bereiche Entwicklung und Einkauf. Ab dem Jahr 2000 war er im Vorstand der Continental AG für das Bremsen- und Elektronikgeschäft zuständig und wurde schließlich zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Von 2004 bis 2008 war Herr Prof. Dr. Ziebart CEO der Infineon Technologies AG und leitete u. a. die Trennung des Unternehmens vom Speichergeschäft ein. Anschließend folgte eine Tätigkeit als Group Engineering Director bei Jaguar Land Rover Automotive.
Prof. Dr. Ziebart ist Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Präsidiums und Mitglied des Strategie und Technikausschusses. Er ist außerdem Mitglied des Aufsichtsrats der Veoneer, Inc., Schweden, und der Webasto SE, Deutschland. Prof. Dr. Ziebart wurde erstmals am 26. Mai 2009 in den Aufsichtsrat der Nordex SE berufen. Sein aktuell laufendes Mandat wird mit der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, enden.
Detlev Meyer (V)
Detlev Meyer, Vorsitzender
Geschäftsführer der Tocos Beteiligung GmbH, Hamburg
Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Closed Holding GmbH, Hamburg
Der 1953 geborene Detlev Meyer verfügt über langjährige und extensive Erfahrung als erfolgreicher Unternehmer im Einzel- und Omnichannel-Handel, unter anderem durch den nationalen und internationalen Aufbau der von ihm mitgegründeten Modemarken Street One und CECIL, deren Markenauftritt in den neunziger Jahren um Franchise-Filialen im In- und Ausland ergänzt wurde. Seit dem Verkauf seiner Unternehmensanteile 2004 widmete er sich dem Weingeschäft. Detlev Meyer ist Eigentümer eines deutschen Weinguts sowie einer der vier Unternehmerinvestoren beim Private-Equity-Fonds Genui. Über die Tocos Beteiligung GmbH in Hamburg ist er seit 2005 Großaktionär und seit 2015 Mehrheitsaktionär der Hawesko Holding SE.
Gerd Berger (stellv. AV)
سهيل فارس غانم المزروعي
رئيس مجلس الإدارة
Dr. Dieter Schenk (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Ottobrunn, Deutschland
Lebenslauf (PDF)
Torsten Hollstein (Vorsitzender)
Frank Vogel
Herr Frank Vogel ist aktuell als Börsenmakler an der Frankfurter
Wertpapierbörse tätig. Er kann auf eine mehrjährige Erfahrung
im Bereich der Minen- und Rohstoffindustrie zurückblicken.
Durch seine aktive Unterstützung konnten eine Vielzahl von Unternehmen aus Australien, Kanada, England und den USA ein Börsenlisting an den deutschen Wertpapierbörsen erhalten.
Matthias Weber (AV)
Matthias Weber (51) ist vor kurzem aus der Geschäftsführung der Callino GmbH als neuer COO zur amerikanischen Muttergesellschaft FORMUS Communications Inc. in Denver, Colorado, gewechselt.
Der studierte Betriebswirt startete seine berufliche Laufbahn bei der Standard Elektrik Lorenz AG in Stuttgart.
Anschließend war er sieben Jahre für die Nixdorf Computer AG tätig und dort für den Bereich Telekommunikation weltweit verantwortlich.
1990 übernahm er als Executive Vice President den Bereich Vertrieb und Service weltweit.
Als Präsident der Deutschen Telekom Group Asien/Pazifik leitete er von 1997 bis 1998 die Deutsche Telekom Asia Pte. Ltd. in Singapur.
Herr Weber bekleidet eine Reihe von Aufsichtsratmandaten sowohl in deutschen als auch in internationalen Telekom-Unternehmen.
Prof. Dr. Frank Richter (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE
Mitglied des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE seit 2023, gewählt am 09.05.2023 bis 2028 Geschäftsführer SKion GmbH, Bad Homburg
Mitglied in folgenden AR-Ausschüssen der SGL Carbon SE:
- Nominierungsausschuss (Vorsitzender)
- Personalausschuss (Vorsitzender)
Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- SKion GmbH Beteiligungsgesellschaften: Aktiengesellschaft, München
- Altana AG, Wesel (Mitglied im Prüfungsausschuss)*
- Landa Digital Printing, Israel (Non-Executive Board Member)*
- Lonrho Ltd., UK (Non-Executive Board Member)*
* nicht börsennotiert
Tabellarischer Lebenslauf:
- Geburtsjahr und -ort: 1962 in Bad Salzuflen
- Nationalität: Deutsch
Studium:
- Wirtschaftsingenieurwesen, Universität Paderborn
Beruflicher Werdegang:
- seit 7/2020: Geschäftsführer SKion GmbH, Bad Homburg
- 2011 – 6/2020: Duravit AG, Hornberg, zuletzt Vorstandsvorsitzender
- 2004 – 2011: Universitätsprofessor Universität Ulm
- 2006 – 2017: Rheinmetall AG, Düsseldorf Mitglied Aufsichtsrat sowie des Prüfungs-, Personal- und Nominierungsausschusses
- 2005 - 2016: Mitglied Beirat Röchling SE & Co. KG, Mannheim
- 2000 - 2011: Goldman Sachs AG, Frankfurt am Main, zuletzt Managing Director
- 1991 - 2000: McKinsey & Company, Inc., zuletzt Principal
Stand: 09.05.2023
Dr.-Ing. Axel Müller
Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Axel Müller, geboren 1966, absolvierte sein Studium der Metallurgie und Werkstoffwissenschaften an der TU Clausthal; danach absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Saarbrücken, bevor er 1994 an der TU Clausthal zum Doktor-Ingenieur promovierte. Von 1994 an bis 2001 leitete Axel Müller die Bereiche Controlling, Finanzen und technische Planung bei der Kögel Fahrzeugwerke AG, Ulm. Im Anschluss daran war er Geschäftsführer Finanzen (CFO), IT, Einkauf und Entwicklung bei der MöllerGroup GmbH & Co. KG, Bielefeld. Seit 2008 ist Dr. Axel Müller Geschäftsführer der Transporter Industry International GmbH, Heilbronn, einer Holding für die Tochterunternehmen KAMAG Transporttechnik Ulm, Nicolas Industries F-Auxerre und Scheuerle Fahrzeugwerk Pfedelbach, welche bedeutende Zulieferer für die Windkraftindustrie sind und durch ihren patentierten Windflügeltransporter mit einer Senkrechtstellungsmöglichkeit von bis zu 60m langen Rotorblättern weltweit enormes Aufsehen erregt haben.
Dr. Viktoria Kickinger (V)
Nach leitenden Positionen in ORF, ÖBB und ÖIAG leitete Frau Dr. Kickinger bis 2009 das Generalsekretariat der Österreichischen Post AG. Sie ist Universitätsrätin der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des Aufsichtsrates der Polytec Holding AG sowie Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der INARA (Initiative Aufsichtsräte Austria).
Micha Blattmann
Micha Blattmann, VdA
Micha Blattmann (1973), seit September 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats, ist zugelassener und praktizierender Rechtsanwalt. Ebenso ist er Partner beim Private Debt Spezialist Vicenda Asset Management AG, Zug. Hierbei liegt sein Fokus auf alternativen Finanzierungstransaktionen und Private Debt Investments.
Micha Blattmann hatte zuvor verschiedene Positionen im Kapitalmarktbereich bei internationalen Investmentbanken inne. Diese schließen Stellungen als Senior Berater der Strategic Cross Asset Solutions Group bei Merrill Lynch Capital Markets sowie auch als Senior Berater des Equity and Commodity Risk Management Teams für institutionelle Kunden bei UBS AG ein. Zuvor arbeitete er als Rechtsanwalt bei Bär & Karrer und Andersen Legal.
Micha Blattmann hält ein Lizentiat des Rechts der Universität Zürich und einen Master of Law (LL.M.) der Universität von Kalifornien, Los Angeles, School of Law. Außerdem ist Micha Blattmann zugelassener Rechtsanwalt im Kanton Zug, Schweiz.
Dr. Stefan Wolf (V)
Aufsichtsratsvorsitzender der NORMA Group SE
Vorsitzender des Präsidial- und Nominierungsausschusses der NORMA Group
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2011
Jahrgang 1961
Aktuelle Tätigkeit
Vorstandsvorsitzender (CEO) der ElringKlinger AG
Beruflicher Werdegang
Seit 2006 Vorsitzender des Vorstands der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms
2005 Berufung in den Vorstand der ElringKlinger AG sowie Ernennung zum Sprecher des Vorstands der ElringKlinger AG
2004 - 2005 Generalbevollmächtigter des Vorstands der ElringKlinger AG
2000 - 2005 Leiter Investor Relations und Kapitalmarktbetreuung der ElringKlinger AG
1998 - 2005 Bereichsleiter Recht und Personal der ElringKlinger GmbH
1997 - 1998 Syndikusanwalt bei der ElringKlinger GmbH
1994 - 1997 Rechtsanwalt bei der Kanzlei Thümmel Schütze & Partner, Stuttgart
Studium/Berufsausbildung
Promotion zum Dr. jur. am Lehrstuhl Prof. Oppermann
Studium der Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen) an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Banklehre bei der Commerzbank AG, Filiale Stuttgart
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien
Mitglied des Aufsichtsrats der Allgaier Werke GmbH, Uhingen, Deutschland
Dr. Lutz R. Ristow (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Der promovierte Betriebswirt begann seine Karriere bei Bankhäusern in Hamburg, London, New York und Toronto. Als selbstständiger Kaufmann erwarb Dr. Ristow im Jahr 1985 die Aktienmehrheit an der Bau-Verein zu Hamburg AG und fungierte während der folgenden acht Jahre als ihr Aufsichtsratsvorsitzender. Von 1995 bis 2000 führte Dr. Ristow als CEO die RSE Grundbesitz und Beteiligungs AG, die bis heute erfolgreichste Immobilien-Aktie Deutschlands. Anschließend folgte der Vorstandsvorsitz bei der REG Real Estate Group in Zürich. Die gleiche Funktion übernahm Dr. Ristow von 2004 bis 2006 bei der TAG AG; danach wechselte er als Vorsitzender in den Aufsichtsrat.
Dr. Lutz R. Ristow ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler
Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Aufsichtsratsvorsitzende
Professorin für Produktentstehung, Fakultät für Maschinenbau, Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
13 Jahre Berufserfahrung im Produkt-Engineering bei der Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Automobilelektronik.
Den ausführlichen Lebenslauf zu Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler finden Sie [hier]
D. Michael Strong, Ph.D.
Dr. Ulrich Franz (AV)
Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Ulrich Franz, geboren 1957, studierte an der TU Chemnitz Gerätetechnik und promovierte auf dem Fachgebiet der Industriesteuerungen. Danach arbeitete er in Entwicklungsabteilungen verschiedener Industrieunternehmen. Von 1990 bis 1994 war er Geschäftsführer eines EDV-Systemhauses. Anschließend wechselte er zur damaligen SHL Chemnitz GmbH. In den Folgejahren baute er in Minsk die Lintec Computer Ltd. und die Lintec Poject Ltd. auf. Bis 30. Juni 2000 war er im Vorstand der Lintec Computer AG für neue Märkte und Geschäftsfelder zuständig.
Dr. Franz ist Mitglied des Vorstands der Batavia Multimedia AG und Geschäftsführer der Lintec Solution GmbH. Bis Ende September 2000 war er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Apoll Information & Software AG. Dr. Franz ist Aufsichtsratsvorsitzender der PixelNet AG.
Dr. Klaus Esser
Profil
- Vorsitzender seit 11.12.2002
- Mitglied seit 1.12.2002
- Vorsitzender des Personalausschusses
- Mitglied des Bilanz- und Prüfungsausschusses
- Rechtsanwalt
- Düsseldorf
Mitgliedschaft in weiteren Kontrollgremien
- Aufsichtsratsvorsitzender der Apollis AG, München
- Aufsichtsratsmitglied der GWI AG, Bonn
- Aufsichtsratsmitglied der Alstom S.A., Paris
Dr. Nikolaus von Bomhard (V)
Dr. Nikolaus von Bomhard (Vorsitzender) Mitglied seit 30.4.2019
|
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Münchener Rück AG |
Dipl.-Kfm. Rolf Baron Vielhauer v Hohenhau (AV)
Aufsichtsratsvorsitzender
Präsident des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V.
Aufsichtsrats-, Verwaltungsratsmitglied bei:
Stadtsparkasse Augsburg, Augsburg
Stiftungsrat der Stiftung 'Augsburger Sparkassen-Altenhilfe', Augsburg
Hessing-Stiftung, Augsburg
Augsburger Sparkassen-Altenhilfe, Augsburg
ATOSS Software AG, München
Prof. Dr. Dieter Vogel (AV)
Karl-Heinz Stiller (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Tätigkeit:
- Unternehmensberater
Hemjö Klein
Vorsitzender des Aufsichtsrats
(Vorstandsvorsitzender der LIVE Holding AG, Berlin)
Aleksander Szwarc
Chairman
Aleksander Szwarc was born in 1950. He graduated from Warsaw University of Technology and completed a Post- Graduate Management Course at Central School of Planning and Statistics. He also completed trainings organized by UNIDO and United Kingdom Telecommunication Academy. From 1976 to 1989, he worked at foreign trade (IT science and know-how), operating in Western Europe, Persian Gulf and the US. In the years 1990- 1997, he co-founded and then managed RP Telekom S.A. (currently Netia Holdings S.A.) company on the position of vice-president of the management board. He was the Management Board’s President of Lublin Telekom, the first entirely commercial public telecom network in Poland. For 4 cadences, he had been the vice-president of Polish IT and Telecom Chamber. In 2001, the Prime Minister appointed Aleksander Szwarc a member of Telecom Council at Telecommunications Regulation Office. He is the permanent member of Business Centre Club. He has been with Bank Zachodni WBK for many years, initially as a member of Wielkopolski Bank Kredytowy’s Bank Council and then, from 26 July 2001, a member of Bank Zachodni WBK’s Supervisory Board. In April 2005, Aleksander Szwarc was appointed chairman of Bank Zachodni WBK Supervisory Board.
Dr. Bernhard Heiss (V)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
München
Ying Chun Wang - Chief Executive Officer & President
Herr Ying Chun Wang erlangte an der Asia International Open University Macau den akademischen Titel eines MBA. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO - sowohl der Yuxinlong International Co. Ltd., als auch der Tangshan Yuxin Long Real Estate Development Co. Ltd. - verantwortet Herr Wang außerdem die Funktion eines Senior Professional Managers und stellvertretenden Vorsitzenden des Tangshan-Jungunternehmerverbands, sowie die des stellvertretenden Vorsitzenden der Tangshan-Wohltätigkeitsvereinigung.
Christoph Schuh
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Christoph Schuh wurde 1964 in Köln geboren. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Köln, Deutschland. Herr Schuh begann seine Karriere 1991 als Corporate Developer bei Bertelsmann. 1994 trat er als Vizepräsident in die Hubert Burda Media/Verlagsgruppe Milchstraße ein. 1999 war Herr Schuh Mitgründer von Tomorrow Internet AG (später Tomorrow Focus AG), ein Internet-Portfoliounternehmen, und leitete den Börsengang an die Deutschen Börse. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er verschiedene Portfoliounternehmen im digitalen Medien-, Werbe- und Transaktionsgeschäft wie HolidayCheck, ElitePartner und Jameda. Im Jahr 2016 war Herr Schuh als Berater von BC Partners, GC Altium und Lakestar tätig. 2017 wurde er Partner bei Lakestar L.P.; 2020 auch Geschäftsführer der Lakestar Advisors Germany GmbH. Christoph Schuh ist seit mehr als 10 Jahren aktiver Investor und Berater für Reiseunternehmen: Er war verantwortlich für Investitionen in Reiseunternehmen wie GetYourGuide, Omio, HomeToGo, LimeHome, Impala und HolidayCheck. Außerdem war er als Berater für die Amadeus IT Group tätig.
Matthias Girnth (V)
Dr Mark Landy
Dr. Landy is widely recognized for his financial acumen and proven accomplishments as a Wall Street equity analyst with diverse sell-side, buy-side and venture capital experience. He most recently distinguished himself as the Senior Research Analyst of Medical Supplies and Devices at Susquehanna Financial Group, where he was voted the firm’s top-ranked healthcare analyst by institutional clients in both 2004 and 2005.In addition, Dr. Landy is a familiar financial pundit in the financial media, who has made frequent appearances on CNBC, Reuters, Dow Jones, Bloomberg, and in The Wall Street Journal and Business Week, among other outlets. Among other highlights in Dr. Landy’s career, he was Director and Senior Research Analyst of Medical Devices at the Boston, MA-based healthcare boutique, Leerink Swann & Company. During his tenure at Leerink Swann the Firm’s Medical Supplies and Device Team achieve the #1 ranking in Institutional Investor Magazine’s “Best of the Boutiques: Medical Supplies and Devices” poll for both 2002 and 2003.Dr. Landy holds a degree in business from the Wharton School of Business at the University of Pennsylvania, and also holds the degree equivalent of Doctor of Dental Surgery from the University of the Witwatersrand, in Johannesburg, South Africa. He spent three years in London, U.K., in private practice focusing on posttraumatic facial reconstructive surgery. He has had articles published in both business and health care journals.
Dr. Dirk Altenbeck
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Dr. Dirk Altenbeck wurde 1965 in Essen geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 1992 mit einem Master Business Administration und 1994 mit einem Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre abschloss. Während seiner Promotion arbeitete Dr. Altenbeck in der Kreditabteilung der Bayrischen Vereinsbank Nürnberg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er bis 1997 tätig war. Dr. Altenbeck ist seit 1997 selbstständiger Steuerberater sowie seit 2001 Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter von PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co. KG (Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Steuerberater) in Würzburg. Beratungsschwerpunkte von Dr. Altenbeck sind die Strukturierung großer Familienunternehmen, die Transaktionsberatung und die internationale steuerliche Strukturierung. Darüber hinaus lehrt Dr. Altenbeck seit 2003 „Internationales Einkommensteuerrecht“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dirk Altenbeck verfügt als Vorsitzender des Prüfungsausschusses der HolidayCheck Group AG seit 2013 über Erfahrung in der Reisebranche.
Philipp Klöckner
Mitglied des Aufsichtsrats
Philipp Klöckner wurde 1980 in Greifswald geboren. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Deutschland. Herr Klöckner begann seine Karriere 2005 bei der Idealo Internet GmbH als Bereichsleiter Travel, Search Engine Optimization und Business Intelligence. Von 2012 bis 2014 war er als Search Strategy Consultant bei der Wimdu GmbH tätig, bevor er 2015 als Search Strategy Advisor zu Treatwell (Wahanda) wechselte. 2016 wurde Herr Kloeckner Geschäftsführer der Trade Machines FI GmbH, wo er bis 2018 blieb. Kloeckner war und ist derzeit als Search Strategy Consultant und Advisor für eine Vielzahl von Unternehmen tätig, darunter Foodpanda und Hellofood, Lamudi, Mädchenflohmarkt GmbH, Visual Meta GmbH, Home24, Lazada, iPrice, GetYourGuide und Rocket Internet SE. Seit 2018 ist er als Marketing- und Due-Diligence-Berater für KKR & Co. Inc und andere hochrangige Private-Equity-Unternehmen tätig. Außerdem ist er Mentor und Angel Investor für den Axel Springer Porsche APX Accelerator und den Plug and Play Hamburg Accelerator.
Günther Baierl (AV)
Dr. Günter Blaschke (Vorsitzender)
Dr. Günter Blaschke
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Aktionärsvertreter, Aufsichtsratsvorsitzender der WashTec AG, Augsburg
LEBENSLAUF DR. GÜNTER BLASCHKE
Gerhard Witzany (Aufsichtsratsvorsitzender)
Gerhard Witzany war als langjähriges Vorstandsmitglied der Nabaltec AG innerhalb des Vorstands für den kaufmännischen Bereich, unter anderem den Vertrieb, Einkauf, das Marketing, die Finanzen, das Controlling und Personalwesen, verantwortlich. Er hat im Jahr 1974 sein Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Regensburg abgeschlossen und war anschließend bei der Wieland-Werke AG in Ulm tätig. Im Jahr 1982 wechselte er zur Metallwerke Schwarzwald GmbH in Villingen, wo er Prokura innehatte. Von 1985 bis 1992 war Gerhard Witzany Geschäftsführer der VAW Flussspat-Chemie GmbH sowie der Hebel Stulln GmbH und der Pharma Stulln GmbH in Stulln. Anschließend wechselte er in den Aufsichtsrat der VAW Flussspat-Chemie GmbH und übernahm zusätzlich die Leitung der Sparte Spezialoxide der VAW aluminium AG in Berlin/Bonn. Seit dem Jahr 1995, lediglich kurzzeitig durch seine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der Pharma Stulln GmbH und der ALSI-PENTA Zeolithe GmbH unterbrochen, war Gerhard Witzany als Geschäftsführer und von 2006 bis Ende 2016 als Vorstand der Nabaltec tätig. Darüber hinaus war Gerhard Witzany von 2013 bis 2018 Präsident der Industrie- und Handelskammer für Oberpfalz / Kelheim. Gerhard Witzany ist mit seiner Familie langjährig zu einem maßgeblichen Anteil an der Nabaltec AG beteiligt. Seit Juni 2017 ist Gerhard Witzany Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nabaltec AG. Darüber hinaus übt Gerhard Witzany derzeit keine weiteren Aufsichtsratsmandate aus.
Martin Reiter
Mitglied des Aufsichtsrats
Martin Reiter wurde 1983 in Leoben, Österreich, geboren. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Philosophie, Recht und Finanzen der Karl-Franzen-Universität in Graz, Österreich. Herr Reiter begann seine Karriere 2007 bei McKinsey & Company als Engagement Manager. Er kam 2010 als Vizepräsident International zu Groupon, bevor er im selben Jahr als Head of International Operations zu Airbnb.com wechselte. 2011 gründete Herr Reiter Startsglobal, eine internationale Investment- und Beratungsholding mit Fokus auf High Growth/Tech-Unternehmen; 2016 gründete er rare-product.com mit Fokus auf qualitativ hochwertige nachhaltige Lebensmittel; 2017 gründete er Reiter Heritage mit Fokus auf Immobilien, Wein und Yachting in Frankreich. Er kam 2014 als Head of Europe zu Wayfair, wo er das Europageschäft von Wayfair über alle Funktionen, Büros und Lager hinweg leitet.
Anna Dimitrova
Anna Dimitrova ist die Vorsitzende des Aufsichtsrats der tonies SE. Darüber hinaus ist sie Chief Strategy & Transformation Officer bei Vodafone Deutschland und CFO der Kabel Deutschland Holding AG.
LEBENSLAUF HERUNTERLADEN
Hubertus Krossa
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Selbständiger Berater
Wohnsitz: Wiesbaden, Deutschland
Geboren am 11. November 1947.
CV Hubertus Krossa
Robert Luis Jung (V)
Vorsitzender
Susanne (Greenfield) Sandler
Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Susanne (Greenfield) Sandler wurde 1984 in New York, USA, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Undergraduate Stern School of Business der New York University mit magna cum laude ab und erwarb einen Bachelor of Science in Finance und Accounting. Frau Sandler begann ihre Karriere 2006 als Analystin bei Merrill Lynch. Sie kam 2008 als Associate zu Corsair Capital, einer Private-Equity-Gesellschaft, und wechselte 2010 zur Griffon Corporation, um Direktorin für Unternehmensentwicklung zu werden. Zwischen 2014 und 2017 war Frau Sandler als Direktorin und dann als Vice President of Corporate Development bei Booking Holdings tätig und wurde 2017 Vice President of Global Strategy. Im Jahr 2020 wechselte sie zu IAC in die Rolle des General Managers von Apalon, wo sie die Verantwortung für alle wichtigen Funktionen des über 200 Personen umfassenden Unternehmens für mobile Apps trägt.
Stefan Kober (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
AL-KO Kober SE
Im CANCOM Aufsichtsrat seit: HV 2019
Amtszeit endet: HV 2024
Stefan Kober (Jahrgang 1970; Nationalität: deutsch) startete seine berufliche Laufbahn bereits 1992 während des Studiums der Ökonomie an der Universität Augsburg. Nach der Gründung der heutigen CANCOM SE war Kober dort von 1992 bis 2005 als Vorstandsmitglied für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich. Danach wechselte er in den Aufsichtsrat der CANCOM SE und war dort von 2006 bis 2014, zuletzt als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, tätig. Im Anschluss an seine Vorstandstätigkeit bei der CANCOM SE wechselte Stefan Kober Anfang 2006 in den Vorstand der AL-KO KOBER SE in Kötz und war dort ebenfalls für den Aufgabenbereich Marketing und Vertrieb zuständig. Die AL-KO KOBER Group zählt mit den Unternehmensbereichen Gardentech, Lufttechnik und Automotive zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Die Unternehmensgruppe blickt auf eine über 85-jährige Unternehmenstradition zurück und wird nun bereits in dritter Generation erfolgreich weiterentwickelt. Bis Juni 2018 war Stefan Kober, zuletzt als Vorstandsvorsitzender, für die AL-KO KOBER SE tätig und ist nun Aufsichtsratsvorsitzender der AL-KO Kober SE. Im Juni 2019 wurde er erneut in den Aufsichtsrat der CANCOM SE gewählt und ist seit dem Januar 2021 auch dessen Vorsitzender. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung verfügt Stefan Kober über ausgewiesene Expertise in der IT-Branche und in den Bereichen Unternehmensführung und -kontrolle, Vertrieb und Marketing sowie Rechnungslegung und Abschlussprüfung.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsvorsitzender AL-KO Kober SE, Kötz (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine
Christina Smedley
Mitglied des Aufsichtsrats
Christina Smedley, ansässig in den Vereinigten Staaten, hat einen Bachelor of Arts (Honors) von der University of Kent in Canterbury. Zu Beginn ihrer Karriere in den 1990er Jahren war sie Direktorin der Consumer Business Group bei Edelman. Anschließend war sie von 1999 bis 2003 bei Amazon.com, während der internationalen Expansion und dem Ausbau des Geschäftsmodells, für die globale Kommunikation des Unternehmens zuständig. Nach ihrer Rückkehr zu Edelman, wo Christina Smedley von 2005 bis 2012 mehrere Teams und weltweit die Consumer Marketing Practice leitete, wechselte sie zu Paypal. Hier verantwortete Christina Smedley die Marken- und Kommunikationsarbeit für das Unternehmen, inklusive des Rebrands von Paypal, sowie die gesamte externe und interne Kommunikation, PYPL.com, die Aufnahme von PayPal in die Interbrand Top 100 Liste und das Listing des Unternehmens nach der Trennung von eBay. Von 2015 bis 2020 war sie in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsrollen bei Facebook (jetzt Meta), für Novi und Messenger, aktiv und gestaltete unter anderem Diem / Libra mit. Als CMO der Investment-Plattform Robinhood baute sie ein integriertes Marketing-, Kommunikations- und Content-Team auf. Sie verließ das Unternehmen kurz nach dem Börsengang. Frau Smedley ist aktuell Mitgründerin und Chief Marketing & Communications Officer von Lightspark. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, die Funktionen von Bitcoin zu erforschen, aufzubauen und zu erweitern.
Rainer Laufs (V)
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der Universität Köln mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann begann Rainer Laufs seine berufliche Karriere 1969 bei der deutschen Shell AG. Neben der Wahrnehmung zahlreiche Führungspositionen nahm Rainer Laufs an den Executive Management Programms der University of California sowie der Harvard University teil, bis er 1980 zum Leiter der Abteilung Strategic Planning and Investment for Automotive Retail bei der Firma Shell International Petrolium Company Ltd. ernannt wurde. Zahlreiche Führungsfunktionen innerhalb der Unternehmensgruppe folgten, bis Rainer Laufs schließlich 1997 die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Shell AG und des Mitglieds des Boards der Shell Europe Oil Products Ltd. übernahm. Weiterhin war Rainer Laufs als Berater für verschiedene Unternehmen tätig, unter anderem im Jahre 2000 als Berater einer Investorengruppe bei der Privatisierung von Gas de Portugal S.A. In den Jahren 2003 und 2004 war er geschäftsführender Vorstand des Forum für Zukunftsenergien e.V. Seit 2004 ist Rainer Laufs als selbstständiger Berater für eine Reihe von Unternehmen tätig und ist Vorsitzender des Aufsichtsrats bei WCM AG i.I., Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Klöckner Werke AG (bis 5. Juli 2007), Mitglied des Aufsichtsrats bei Lanxess AG und Lanxess Deutschland GmbH, KHS AG (bis 5. Juli 2007) sowie MCE AG (ab 2. Mai 2007).
Stuart Brazier (Präs.)
Robert Buchalik (V)
Elzbieta Niebisz
Vorsitzende des Aufsichtsrats
Kaufmännische Ausbildung - Haupthandelsschule in Warschau [Szkola Glówna Handlowa w Warszawie]; ergänzendes Studium im Bereich der Elektroenergetik - Haupthandelsschule. Zur Zeit - Direktorin des Departements für die Inhaberaufsicht II im Schatzministerium. Funktion der Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Pharmazeutischen Werke 'Polfa' A.G. in Warschau [Tarachominskie Zak³ady Farmaceutyczne 'Polfa' S.A.]. Prüferin bei den Examen für Kandidaten für Aufsichtsräte der Gesellschafen mit staatlicher Beteiligung. Sie war ein Aufsichtsratsmitglied in den Gesellschaften aus verschiedenen Branchen, in denen der Fiskus beteiligt war.
Kaplan Jaroslav
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Frank Hurtmanns (AV)
Dr. Martin Kleinschmitt
Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND SE
Lebenslauf
Ronald D. Henriksen
Interim Chairman of the Board
Andreas Renschler
Aufsichtsratsvorsitzender
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre
- 1988 - 2014 verschiedene Position bei der Daimler AG, 2004 - 2014 Mitglied des Vorstands (verantwortlich für den Bereich Daimler Trucks und Daimler Buses)
- 2015 - 2020 Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, verantwortlich für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge, Aufsichtsratsvorsitzender der MAN SE, MAN Energy Solution und von Scania
- Seit 2022 Mitglied des Gesellschafterausschusses der HELLA GmbH & Co. KGaA
- Seit 2022 Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der HELLA GmbH & Co. KGaA
- Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- Deutsche Messe AG
- Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Keine
Dr. Reinhard Ploss (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Ehemaliges Mitglied des Vorstands der Daimler AG
Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2022, gewählt bis 2026
Dr. Reinhard Ploss wurde 1955 in Bamberg geboren. Er studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität München und promovierte 1990 zum Dr.-Ingenieur. 1986 startete Dr. Ploss seine berufliche Laufbahn bei der Siemens AG. Dort war er zunächst bis 1993 als Prozessingenieur der Halbleiter-Sparte in München beschäftigt. Anschließend folgten leitende Positionen – ab 1993 als Leiter Technik in der Chipfertigung in Villach, Österreich, sowie ab 1996 bis 1999 als Leiter des Geschäftszweigs Leitungshalbleiter mit Schwerpunkt auf Entwicklung und Fertigung in München.
Nach der Ausgliederung durch die Siemens AG, setzte Dr. Ploss seine Karriere bei der Infineon Technologies AG in München fort. Dort war er zunächst von 1999 bis 2000 als Leiter des Geschäftszweigs Industrial Power und als Geschäftsführer der eupec GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft von Infineon, tätig. Von 2000 bis 2005 folgte die Leitung des Geschäftsbereichs Automotive und Industrial, ab 2005 die operative Führung sowie Forschung und Entwicklung der Division Automotive, Industrial und Multimarket.
Ab 2007 wurde Dr. Ploss Mitglied des Vorstands der Infineon Technologies AG für den Bereich Operations und hatte vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2022 das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne. In dieser Position verantwortete er die Divisionen, die Konzernstrategie, Communications und Public Policy, Research & Development sowie Human Resources in der Funktion als Arbeitsdirektor.
Seit Mai 2022 ist Dr. Ploss Vorsitzender des Aufsichtsrats der Knorr-Bremse AG.
- Mitglied des Aufsichtsrats der Futurium gGmbH
- Präsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
- Ordentliches Mitglied im TUM Hochschulrat
- Kuratoriumsmitglied der Stiftung für Demoskopie Allensbach
- Mitglied im Fachlichen Beirat Quantencomputing des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Vorsitzender im Qutac (Quantum Technology & Application Consortium) Executive Committee
- Mitglied des Vorstands des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
Dr. John Feldmann
Vorsitzender
Mitglied des Aufsichtsrats und Mitglied des Präsidiums des Aufsichtsrats der Bilfinger Berger SE, Mannheim und
Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Frankfurt am Main
Dr. Dieter Frank (AV)
Dr. Frank blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Filmbranche zurück. Seit Ende 1968 ist er für Unternehmen der Bavaria Film-Gruppe tätig.
Unter seiner Leitung entwickelte sich die Bavaria Film von einem der bekanntesten unabhängigen Produzenten für Kino-, TV-Spielfilme und -Serien in Europa zum multimedialen Konzern, der auf Produktion, Dienstleistungen und den Vertrieb von Rechten und Lizenzen spezialisiert ist. 1979 gründete er im Auftrag der Bavaria Film GmbH die EuroVideo Bildprogramm, einer der führenden Anbieter von Kinderprogrammen auf Video.
Die Stationen im Überblick:
1968 - 1974
Direktionsassistent und kaufmännischer Leiter der Bavaria Film GmbH, Geiselgasteig
1974 - 1992
Kaufmännischer Geschäftsführer des Bavaria Kopierwerks, Geiselgasteig, hundertprozentige Tochter der Bavaria Film GmbH
1979 - 1993
Geschäftsführer der EuroVideo Bildprogramm GmbH, Ismaning
Seit 1993
Geschäftsführer der Bavaria Film GmbH, Geiselgasteig
Seit 27.08.1998
im Aufsichtsrat der CineMedia Film AG Geyer-Werke
Kimberley E. Honeysett (Aufsichtsratsvorsitzende)
geb. 1970
Wohnort: Sandy, Utah, USA
Seit 8. März 2017 im Aufsichtsrat der MeVis Medical Solutions AG (gewählt bis zur HV 2026)
Senior-Vizepräsidentin (Senior Vice President), Chief Legal Officer, Justiziarin & Generalsekretärin (General Counsel und Corporate Secretary) bei der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA
Bachelor of Arts in Kommunikation, UCLA, Los Angeles, CA, USA
JD (Akad. Grad der Rechtswissenschaft), Cornell Law School, New York, USA
Über 25 Jahre Berufserfahrung in der strategischen und operativen Beratung von Führungskräften und Geschäftspartnern weltweit in Bezug auf Corporate Governance und Compliance Angelegenheiten, nationale und internationale Akquisitionen, strategische Partnerschaften und Initiativen, neue Geschäftsmöglichkeiten und Expansionen in Schwellenmärkte
Verantwortlich für den Spin-off der Varex Imaging Corporation von der Varian Medical Systems, Inc. Anfang 2017
Aktuelle Mandate: Mitglied des Aufsichtsrats der Varex Imaging Deutschland AG, Willich, und Mitglied des Verwaltungsrats der Varex Imaging International AG, Schweiz
Thomas Schweppe (Vorsitzender)
Franz Egermann (AV)
Unternehmensberater und ehemaliger Finanzvorstand der Escada AG und langjähriger Vice-President Finance und Administration der Compaq EMEA.
Sebastian Klauke
Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Vorsitzender des Präsidial- und Nominierungsausschuss,
Mitglied Prüfungsausschuss
Sebastian Klauke ist studierter Diplom-Physiker und arbeitete seit 2006 bei der Boston Consulting Group. Er arbeitete als Berater und Projektleiter und war später Mitbegründer von Autoda.de, dem ersten deutschen Online-Shop für Gebrauchtwagen. In den folgenden Jahren arbeitete er als Partner bei BCG Digital Ventures. Im Jahr 2017 wurde er zum Chief Digital Officer der Otto Gruppe ernannt und ist seit 2019 Mitglied des Vorstands der Otto Gruppe.
Erste Ernennung: 11. März 2021
Ernennung bis: 2026
Lebenslauf
Vorstellungsvideo
Dr. Tobias Ohler (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie AG
Lebenslauf
Peter Steiner (Vorsitzender)
Der Diplom-Kaufmann Peter Steiner ist seit Juni 2013 im Aufsichtsrat der ZEAL vertreten. Er ist selbständiger Wirtschaftsprüfer und berät Firmeninhaber, Großunternehmen und Finanzinvestoren. Zuvor war er Partner der Investmentgesellschaft One Equity Partners LLC. Er arbeitete für die MG Technologies AG als CFO. Bei der Dyckerhoff AG war er nacheinander CFO, COO und zuletzt CEO. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer bei Arthur Andersen & Co. wurde er zum Finanzvorstand der Süba Bau AG ernannt. Peter Steiner studierte Betriebswirtschaft in Mannheim und Köln.
Bernard Charlès (V)
Aufsichtsratsvorsitzender
Albert M. Baehny
Andrea Maria Bahlsen(AV)
Vorsitzende
Rechtsanwältin
5 Jahre Kanzlei Heuking Kuhn Luer Heussen Wojtek
Seit 1998 in eigener Kanzlei in München und daneben geschäftsführend in London tätig
Rolf Elgeti
Rolf Elgeti ist in verschiedenen Unternehmen tätig, unter anderem bei der Hevella Capital KGaA, der gegenwärtig größten Aktionärin der creditshelf Aktiengesellschaft. Obotritia Capital ist mehrheitlich beteiligter Kommanditaktionär der Hevella und hält 99,98% aller Aktien. Obotritia Capital wiederum wird von Herrn Elgeti kontrolliert, der persönlich haftender Gesellschafter von Obotritia Capital und zugleich für die Geschäftsführung verantwortlich ist. Im Mai 2018 wurde Rolf Elgeti zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der creditshelf Aktiengesellschaft ernannt.
Lebenslauf (PDF)
Reiner Winkler
Aufsichtsratsvorsitzender der HENSOLDT AG
Herr Reiner Winkler ist seit 2020 Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Er ist seit Mai 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der HENSOLDT AG. Herr Winkler war von 2014 bis 2022 Vorstandsvorsitzender der MTU Aero Engines AG. Er begann seine berufliche Laufbahn 1985 bei der Siemens AG. Seit 2001 ist Herr Winkler bei der MTU Aero Engines AG tätig und hatte dort verschiedene Führungspositionen inne. Er hat an der Philips-Universität in Marburg Betriebswirtschaftslehre studiert.
Jürgen Abromeit
- Geboren 1960 in Holzhausen Georgsmarienhütte, deutsche Staatsangehörigkeit, Ausbildung zum Bankkaufmann
- 1982 – 1998 Bankmanager bei der Dresdner Bank und der Commerzbank, überwiegend im Firmenkundengeschäft und Investment Banking
- 1998 – 2008 Leiter Finanzen im Stahlkonzern Georgsmarienhütte (GMH), u.a. Geschäftsführung mehrerer Tochterunternehmen und Verantwortung der Sparte Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau als Bereichsvorstand in der Unternehmensgruppe
- 2008-2018 Mitglied des Vorstandes der INDUS Holding AG, ab Juli 2012 Vorsitzender des Vorstandes
Jürgen Abromeit ist zudem Vorsitzender des Vermittlungsausschusses nach §27 Abs.3 MitbestG, Vorsitzender des Personalausschusses und Vorsitzender des Nominierungsausschusses.
Brett Matich
Director (President u. CEO)
Herr Matich ist seit 30 Jahren in der Bergbaubranche in Australien sowie weltweit tätig, einschließlich als Managing/Executive Director der an der ASX und AIM notierten Aztec Resources Ltd. („Aztec“). Er identifizierte für Aztec eine inaktive australische Eisenerzmine und führte erfolgreich eine bankfähige Machbarkeitsstudie durch. Aztec wurde im Jahre 2006 von der an der ASX notierten Mount Gibson Iron Ltd. übernommen. Die Aztec-Mine exportiert jetzt ca. 3 Mio. Tonnen Eisenerz pro Jahr. Zu seinem Arbeitsbeginn als Managing Director bei Fox Resources Ltd. (notiert an der ASX) im Jahre 2002 identifizierte Herr Matich eine stillgelegte australische Nickelmine und brachte sie bis 2004 erfolgreich zur Produktion.
Reg Gillard (Vorsitzender)
Nach seiner über 30jährigen Laufbahn als Rechnungsprüfer, in der er eine Reihe von auf Dienstleistungen bezogene Unternehmen gründete, konzentriert sich Reg Gillard auf die Unternehmensführung, Unternehmensorganisation sowie die Bewertung und Akquisition von Unternehmen. Er ist ein nicht am Management beteiligter Vorsitzender der Perseus Mining Limited, Caspian Oil & Gas Limited, Lafayette Mining Limited, Aspen Group Ltd., Pioneer Nickel Ltd., Tiger Resources Ltd., De Beira Goldfields Inc. und Eneabba Gas Limited.
Nikolaj Schmolcke - Aufsichtsratvorsitzender
Born in 1965 and member of the Supervisory Board of Vapiano SE since July 2020.
He studied economics at the Ruhr University Bochum and began his career in 1993 at Price Waterhouse Coopers (then Coopers & Lybrand) before working for the Lufthansa Group from 1994 to 2013, including 6 years as CFO in the Philippines and Malta. After 5 years as Managing Director of a medium-sized financial holding company, Mr. Schmolcke headed the accounting department of the Vapiano Group as Director Finance from June 2018 to the beginning of 2020.
Nikolaj Schmolcke works, among other things, as a restructuring expert for DRESENMALL GmbH and trains professionals in reading balance sheets.
Jerzy Woznicki (V)
Hans Kilger
Aufsichtsratsvorsitzender
Hans Kilger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, gründete 1997 gemeinsam mit Hugo Obermeier die Bayern Treuhand Obermeier & Kilger AG Wirtschaftprüfungsgesellschaft in München, eine mittelständische Gesellschaft mit ca. 50 Mitarbeitern, deren Schwerpunkt in der Beratung mittelständischer Unternehmen im In-und Ausland liegt. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit Rechtsanwälten zusätzlich die Sozietät Herrmann Gründel Kilger & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer mit Kanzleien in München und Bad Reichenhall, die nunmehr in Form einer Partnerschaftsgesellschaft organisiert ist.
lic. iur. Walter Oberhänsli
Gerhard Cromme
Vorsitzender des Aufsichtsrates, Vorsitzender des Präsidial- und Nominierungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses (unabhängig von Unternehmen und Großaktionären)
Dr. Gerhard Cromme ist der Aufsichtsratsvorsitzende der AUTO1 Group. Er ist einer der angesehensten deutschen Manager mit einer langjährigen Karriere in der Industrie. Vor seinem Eintritt in den Aufsichtsrat der AUTO1 Group war Dr. Cromme als Vorsitzender des Aufsichtsrates bei der Siemens AG und Co-Vorsitzender des Vorstands sowie später als Vorsitzender des Aufsichtsrates bei der thyssenkrupp AG tätig. Darüber hinaus war er Mitglied der Aufsichtsräte der Allianz SE, der Deutschen Lufthansa AG, der E.ON AG, der BNP Paribas S.A., der Suez S.A., der Volkswagen AG, der ABB Ltd, der Axel Springer SE, der Thales S.A., der Compagnie de Saint-Gobain und der ODDO BHF Group. Zwischen 2002 und 2008 war Cromme auch Vorsitzender der Regierungskommission, die für die Entwicklung des "Deutschen Corporate Governance Kodex" verantwortlich war. In jüngster Vergangenheit ist er als Business Angel und Investor zu einem wesentlichen Unterstützer der digitalen Start-up- und Venture-Community geworden. Derzeit hat er auch Chairman-Positionen bei Aroundtown SA und Target Global inne.
Christian Siewert (Vorsitzender)
Dipl.-Kfm. Georg van Hall
Vita Dipl.-Kfm. Georg van Hall
Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 14. Juni 2016, Mitglied des Aufsichtsrats seit 11. August 2009.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Berlin und der University of Illinois, USA, sowie nach Ablegen der Berufsexamina bekleidete Georg van Hall (Jahrgang 1957) als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verschiedene Geschäftsführungsfunktionen. Seit 2005 ist er in eigener Praxis tätig sowie seit Mai 2009 Partner bei AccountingPartners Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Dr. Antonius Aronis
Prof. Dr. h.c. Roland Berger
Aufsichtsratsvorsitzender
Prof. Dr. h.c. Roland Berger ist Gründer und Honorary Chairman von Roland Berger Strategy Consultants, München, und ist Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte von nationalen und internationalen Unternehmen, Stiftungen und Organisationen. Gleichzeitig ist Roland Berger als Investor in Startups und anderen Unternehmen tätig.
Juerg Witmer (C)
Juerg Witmer, 59, Swiss citizen
Jürg Witmer studied political science at the Institut de Hautes Etudes Internationales of Geneva University and law at the University of Zurich where he received his doctorate. In 1978, he joined Hoffmann-La Roche in Basel, first as a member of the legal department and then as assistant to the Chairman and CEO. In 1984, he moved to Hong Kong as Regional Marketing Manager, later becoming General Manager of Roche Far East. In 1990, he was appointed Head of Corporate Communications and Public Affairs at Roche Headquarters in Basel. In 1994, he moved to Vienna as General Manager of Roche Austria. From 1999 to 2005, he was CEO of the Givaudan Group. He has been Chairman of Givaudan since 2005.
Other Activities and Functions
Board of Directors/supervisory mandates
Givaudan SA, Vernier/Geneva (Chairman)
Syngenta AG, Basel
Bank Sal. Oppenheim (Schweiz) AG
Activities on behalf of companies and representative functions
None
معالي محمد عمران الشامسي (رئيس مجلس الإدارة)
Chairman
Daniel S. Wenzel
Daniel S. Wenzel ist Verwaltungsrat der Mountain Super Angel AG und Gründungspartner der Mountain Partners AG. Neben dem operativen Investmentmanagement hat er sich um die strategische Ausrichtung der Gesellschaft und hat den Aufbau der Mountain Partners Gruppe federführend mitgestaltet. Vor diesem Engagement war Daniel S. Wenzel als Leiter des Vorstandsstabes der ACG AG für sämtliche Strategieprojekte, M&A-Transaktionen und Finanzierungen verantwortlich. In Zuge dieser Tätigkeit führte er unter anderem erfolgreich die Abspaltung und den Verkauf des wichtigsten Geschäftsbereiches RFID Technologie des Technologiekonzerns durch. Stationen bei der Dresdner Bank Lateinamerika, BNP Paribas und Bain & Company ergänzen seinen beruflichen Weg. Daniel S. Wenzel absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaft an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Koblenz, der Helsinki School of Economics, Finnland und der Universidad Adolfo Ibañez, Chile.
Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich
Chief Medical Officer UCB S.A., Vorsitzende des Aufsichtsrats der Evotec SE
Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich (Jahrgang 1960, deutsche Staatsbürgerin) wurde am 17. Juni 2014 in den Aufsichtsrat gewählt und wurde am 19. Juni 2019 von der Hauptversammlung 2019 als Mitglied des Aufsichtsrats für die Dauer von fünf Jahren wiedergewählt. Seit 15. Juni 2021 ist Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich Vorsitzende des Aufsichtsrats. Ihre derzeitige Amtszeit läuft mit Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2024 aus.
Seit März 2008 ist Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich als Chief Medical Officer und Executive Vice President Development and Medical Practices im Vorstand der UCB S.A., Brüssel (Belgien).
Von 2001 bis 2009 war Frau Prof. Dr. Löw-Friedrich Mitglied des Vorstands der Schwarz Pharma AG, Monheim am Rhein, und für die weltweite Leitung der Forschung und Entwicklung zuständig.
Von 2000 bis 2001 war sie als Vice President Global Projects bei BASF Pharma, Ludwigshafen, tätig.
Von 1992 bis 2000 arbeitete Frau Prof. Löw-Friedrich in verschiedenen Positionen im Bereich der Arzneimittelentwicklung bei der Hoechst AG, Frankfurt am Main, zuletzt als Vice President Clinical Development bei Hoechst Marion Roussel/Aventis, Bridgewater, NJ, USA.
Seit April 2014 ist Prof. Dr. Iris Löw-Friedrich Mitglied im Board of Directors der TransCelerate BioPharma Inc (Vorsitzende des Board of Directors von September 2015 bis September 2017), einer nicht gewinnorientierten Organisation, zu deren Mitgliedern 20 große Life Sciences-Unternehmen (u.a. UCB) zählen. Seit April 2019 ist sie zudem Mitglied des Vorstands der PhRMA Foundation in Washington DC/USA.
Seit Mai 2016 ist Prof. Dr. Löw-Friedrich Mitglied des Aufsichtsrats der Fresenius SE & Co. KGaA. Frau Prof. Dr. Löw-Friedrich begann ihre Karriere 1985 als Ärztin im Bereich Innere Medizin an der Universität in Frankfurt am Main, Medizinische Hochschule. Dort hat sie auch seit 2000 eine außerplanmäßige Professur für Innere Medizin inne.
Sie studierte Medizin an der Universität Frankfurt am Main, wo ihr im Jahre 1985 auch die Doktorwürde verliehen wurde.
Dr. Iris Löw-Friedrich (Vorstand (Chief Medical Officer) und Head of Development & Medical Practices der UCB S.A.) ist nach Auffassung der Gesellschaft unabhängig. Ihre Vorstandstätigkeit bei der UCB S.A., die in geschäftlicher Beziehung zur Evotec SE steht, begründet keine Abhängigkeit. Geschäftliche Beziehungen sind nur in Ausnahmefällen geeignet, einen wesentlichen und nicht nur vorübergehenden Interessenkonflikt zu begründen. Der Aufsichtsrat hat keinen Einfluss auf das Auftragsvolumen, den Fortbestand oder die Erweiterung der geschäftlichen Beziehungen; dies obliegt dem Vorstand der Evotec SE, der nicht nur die Gesellschaft vertritt (§ 78 AktG), sondern auch die Entscheidung darüber unter eigenen Verantwortung trifft (§ 76 Abs. 1 AktG). Eine sich kreuzende Organstellung liegt ebenfalls nicht vor.
LEBENSLÄUFE ALLER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DER EVOTEC SE
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz (Vorsitzender)
(seit 12. Juli 2006 im Aufsichtsrat der Your Family Entertainment AG; gewählt für die Zeit bis zur Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 beschließt)
Geburtsjahr: 1965
Nationalität: deutsch
Expertise/Schwerpunkte:
Handels- und Gesellschaftsrecht, M&A, Media, Licensing
Mitglied in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Kontrollgremien bei
- Your Family Entertainment AG, München, Deutschland (Vorsitzender)
- Fenix Outdoor AG, Schweiz
Beruflicher Werdegang
seit 1997
SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB (Partner seit 2000), München, Deutschland
1995 – 1997
Rechtsanwälte Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Brüssel, Belgien
Ausbildung / Akademischer Werdegang
2007
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
1994 – 1995
New York University School of Law: LL.M., USA
1989 – 1991
Universität Freiburg, Deutschland
1985 – 1989
Universität Heidelberg, Deutschland
Helene von Roeder
(Vorsitzende)
Wohnort: Frankfurt am Main
Lebenslauf (PDF)
Beruf:
Mitglied des Vorstands der Vonovia SE, Bochum
Mitgliedschaft in Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Präsidial- u. NominierungsA (Vors.)
FinanzA
Oliver Jäger (AV)
Dr. Johannes Bussmann
Geschäftsführer der Booz Allen & Hamilton GmbH
München
Prof. Dr. Ing. h.c. Klaus Steilmann (stellv. AV)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Kaufmann, Bochum
Christine Behle (stellvertretende Vorsitzende)
Berlin
stellvertretende Vorsitzende
Stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Lebenslauf
Dr. Volker Hassemer (stellv. AV)
Geschäftsführer von 'Partner für Berlin', Gesellschaft für Hauptstadtmarketing.
Bis 1981 Leiter der Gruppe Umweltplanung im Umweltbundesamt.
1981 - 1983 Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz,
1983 - 1989 Senator für kulturelle Angelegenheiten,
1991 - 1996 Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz.
Wolfgang Rhode
Erster stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender;
Verwaltungsratsmitglied der IG Metall, Meerbusch
Kai Romberg (st.V.)
Stellvertretender Vorsitzender
Herr Kai Romberg, Geschäftsführer der HgCapital Verwaltungs GmbH, ist:
Mitglied des Aufsichtsrates der Lumesse Global Limited, Großbritannien,
Mitglied des Aufsichtsrates der TeamSystem Holding S.p.A., Italien.
Volker Rofalski
Volker Rofalski ist Gründer der TradeCross AG, die er 2005 an die VEM Aktienbank AG veräußerte. Seither ist Volker Rofalski als Direktor im Bereich Equity Capital Markets und Prokurist der VEM Aktienbank AG tätig. 1998 bis 1999 verantwortete er als Mitgründer und Vorstand der ersten europäischen Emissionsplattform im Internet, der Webstock AG, erste Aktienemissionen. Davor arbeitete er unter anderem als Leiter Controlling & Finanzen bei ELA Medical und Porges GmbH und kaufmännischer Leiter der Internet2000 AG (heutige Infinigate AG). Volker Rofalski schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre 1997 als Diplom-Kaufmann an der Universität Augsburg ab.
Alex Peter Forster (stellv. AV)
John van Oost (stellvertretender Vorsitzender)
Managing Partner bei NATIXIS Capital Partners Ltd.
Alfred Luttmann (sV)
Rudolf Karras
geb. 1948 in Fulda
Rudolf Karras ist studierter Jurist und seit 1975 als Rechtsanwalt in Fulda tätig.
Neben seiner Notarfunktion, die er seit dem Jahre 1981 ausübt, hat er langjährige Erfahrungen im wirtschaftsrechtlichen Bereich mit umfassender Prozeßerfahrung.
Frank Bsirske
(stellv. Vorsitzender)
Arbeitnehmervertreter
Heinrich Fischer
Alexander Leip
Wilko Andreas Stark
Nach Abschluss seines Studiums des Maschinenwesens an der Universität Stuttgart und begann Wilko Andreas Stark seine berufliche Laufbahn 1998 bei der Boston Consulting Group. 2007 wechselte der Dipl.-Ing. zur Volkswagen AG, wo er als Head of Product Strategy VW Group und VW Passenger Cars sowie als Head of Products der Seat S.A. tätig war. 2012 kam er zur Daimler AG, wo er 2018 Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars Einkauf und Lieferantenqualität wurde. Seit 2019 ist Wilko Stark Multi-Aufsichtsrat/Beirat und selbständiger Berater mit Schwerpunkt Neue Energien und Elektromobilität sowie Automobil, darunter im Beirat für den Executive MBA an der Universität St. Gallen.
Weitere Mandate:
Sono Group N.V., Aufsichtsratsvorsitzender
Flender GmbH, Aufsichtsrat
Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG, Beirat
ZKW Group GmbH und ZKW Lichtsysteme GmbH (Austria), Aufsichtsrat
Altech Advanced Materials AG, Aufsichtsrat
Achim Betz
Stellvertretender Vorsitzende des Verwaltungsrats
Herr Achim Betz ist Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Wirtschaftsberater und Steuerberater.
Nach dem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Achim Betz seine Karriere bei Ernst & Young in Stuttgart. Für Ernst & Young zog er nach seinem Examen als Steuerberater nach São Paulo. Nach fast zehn Jahren bei Ernst & Young legte er sein Examen zum Wirtschaftsprüfer ab und ist seitdem als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig. Seit 2018 ist er geschäftsführender Gesellschafter der ba audit GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Darüber hinaus ist Achim Betz Vorsitzender des Aufsichtsrat der Hevella Capital GmbH & Co KGaA, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG, der Deutschen Konsum REIT-AG sowie der Deutschen Industrie REIT-AG.
Im Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats sowie im Vorsitz des Prüfungsausschusses: 13.02.2019
Erich Hampel
Dipl. oec. Jens Hecht
Herr Dipl. oec. Jens Hecht studierte Ökonomie an der Universität Hohenheim. Seit 1996 befasst sich Herr Hecht mit der Beratung von Unternehmen in den Bereichen Corporate Finance, Kapitalmarkttransaktionen, Planung und Durchführung von Börsengängen sowie Investor Relations und Finanzkommunikation, zunächst bei der Blättchen&Partner AG, Leonberg und seit dem Jahr 2000 bei der Kirchhoff Consult AG, Hamburg. Herr Hecht ist Chartered Financial Analyst (CFA) und seit 2005 Mitglied des Vorstands der Kirchhoff Consult AG.
Dr. Bernhard Günther1
Klaus Schroeter
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Tarifkoordinator,
ver.di, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Fachbereich Verkehr und Fachbereich Besondere Dienstleistungen,
Bundesverwaltung, Berlin, Deutschland
Mitglied seit: Juni 2016 (Stellvertretender Vorsitzender seit: November 2018)
Geburtsdatum: 18. Mai 1959
Wohnort: Lychen, Deutschland
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2022 Tarifkoordinator im Tarifsekretariat Besondere Dienstleistungen, ver.di Berlin
- Seit 2020 Tarifkoordinator, Bundesfachbereich Verkehr und Fachbereich Besondere Dienstleistungen, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin
- 2016-2020 Tarifkoordinator, Bundesfachbereich Verkehr, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin
- 2014-2016 Leiter der Fachgruppe Schifffahrt der Bundesverwaltung und Leiter des ITF-Büros, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- 2008-2013 Vorstandssekretär, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
- 2004-2008 Leiter der Tarifabteilung, NGG
- 1991-2004 Referatsleiter Gastgewerbe beim Bundesvorstand der NGG
- 1990-1991 Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG Halle/Saale
- 1987-1990 Gewerkschaftssekretär zur Ausbildung, Gewerkschaft NGG Hannover
Ausbildung:
Abschluss: Diplom-Sozialwissenschaftler
1981-1986 Leibniz Universität in Hannover, Politologie, Soziologie, Psychologie
1979 Abitur
José Sevilla Álvarez
Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschuss
Geboren: |
17. August 1964 |
Nätionalität: |
Spanisch |
Wohnhaft: |
Madrid, Spanien |
Erstbestellung: |
2022 |
Aktuelle Periode: |
1. Amtsperiode (2022 – 2026) |
Ausschüsse: |
Prüfungsausschuss (stv. Vorsitz) Präsidial- und Nominierungsausschuss Technologie- und Innovationsausschuss |
Expertise: |
Bankgeschäft, Risikomanagement, Rechnungslegung, Corporate Governance, M&A, strategische Planung |
Lebenslauf als pdf-Download
Marshall L. Farris
Director
Marshall Farris besitzt 17 Jahre Erfahrung in der Führung börsennotierter und privater Unternehmen und besitzt Erfahrungen in den Bereichen Finanzierung, Investor Relations und in regulatorischen Fragestellungen. Als Mitgründer von Ascenta Finance Corp., einer privaten kanadischen Investment Bank, war er an Finanzierungen mit einem Gesamtvolumen von über $150 Millionen beteiligt. Mr. Farris ist außerdem Gründer von Ascenta Capital Partners Ltd., spezialisiert auf Investor Relations und Ascenta Ventures, fokussiert auf Unternehmensgründungen. Er ist eine ehemaliger Director von Mindoro Resources Ltd. und Mitgründer und ehemaliger Director von Panoro Minerals Ltd.
Alexander Rösner
Mitglied des Aufsichtsrats
Diplom Informatiker
Vorstand Gameforge AG, Karlsruhe
Kelly Bennett
Anteilseignervertreter, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Nominierungsausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses, Vorsitzender des D&I- und Nachhaltigkeitsausschusses
Los Angeles (USA)
Berater des Führungsteams von Microsoft Xbox und Spotify
Lebenslauf Kelly Bennett
Dr. Henning Kreke
Vasil Stefanov
Vorstand eines bulgarischen Unternehmens
Ulrich Hartmann
Vorsitzender des Aufsichtsrates der E.ON AG, Düsseldorf
Christiane Benner*
Geburtsjahr: 1968
Nationalität: Deutsch
Erstmals bestellt: 2018
Bestellt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Stellvertretende Vorsitzende
- Zweite Vorsitzende der IG Metall
Lebenslauf (PDF, 6.9 KB)
Greg Johnson
President und CEO, Director
Herr Johnson wurdeim April 2010 zum President und Chief Executive Officer von South American Silver Corp. ernannt. Als Explorationsgeologe mit über 20 Jahren an Berufserfahrung in der Bergbaubranche bringt Herr Johnson beachtliche Erfahrungen aus den Bereichen Unternehmensfinanzen, Projektentwicklung und Exploration in das Unternehmen ein. Bis vor Kurzem war er Vice President, Strategische Unternehmensentwicklung, bei NovaGold Resources. Während seiner 12jährigen Arbeitszeit bei NovaGold war er Teil des Teams, das NovaGold von einer Gesellschaft mit 10 Mio. CAD Marktwert zu einem 2-Mrd.-CAD-Unternehmen aufbaute. Während seiner Zeit bei NovaGold war Herr Johnson entscheident an der Akquisition und der Weiterentwicklung von drei Weltklasse-Lagerstätten beteiligt, einschließlich der Durchführung von drei Machbarkeitsstudien. Er war der Mitgewinner des angesehenen Thayler Lindsay International Discovery Award für seine Rolle bei der Entdeckung und Weiterentwicklung der 40-Mio.-Unzen-Goldlagerstätte Donlin Creek in Alaska. Herr Johnson begann seine Laufbahn bei Placer Dome Inc. Dort arbeitete in der in den USA und international tätigen Explorationsabteilung. Er war für mehrere Projekte von der ersten Entdeckungsphase bis hin zur Entwicklung und Betrieb verantwortlich. Er ist ein Absolvent der Western Washington University (B Sc. in Geologie). Herr Johnson ist seit Mai 2009 ein Director des Unternehmens.
Rolf Hänggi
Ausbildung:
|
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel; Abschluss als lic.iur.)
International Senior Management Programme (ISMP) an der Harward Business School
|
|
Berufliche Laufbahn: |
|
1969:
|
|
Schweizerischer Bankverein, Basel
Finanz- und Investitionsanalyse |
|
1971:
|
|
Schweizerische Bankgesellschaft
8 Monate in Grossbritannien, gefolgt von 3 Jahren Europäisches Fondsmanagement am Hauptsitz der Bank |
|
1975:
|
|
Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal: Hypotheken und Finanzierung |
|
1976:
|
|
Eintritt bei der „Zürich“-Versicherungsgesellschaft, Zürich, Investitionen |
|
1980:
|
|
Vizedirektor; verantwortlich für Investitionen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan |
|
1984:
|
|
Direktor |
|
|
1986:
|
|
Mitglied des Direktoriums der „Zürich“-Versicherungsgesellschaft und Leiter Finanzen und Wertpapieranlagen weltweit |
|
1988-1997:
|
|
Stellvertretender Chief Executive Officer des Direktoriums der „Zürich“-Versicherungsgesellschaft; Verantwortlich für Finanzen, Investitionen und Anlagefonds weltweit |
|
1993-1997:
|
|
Mitglied des Verwaltungsrats der „Zürich“-Versicherungsgesellschaft |
|
1994:
|
|
Präsident des Verwaltungsrats der Privatbank Rüd, Blass & Cie AG, Zürich, einer 100%igen Tochtergesellschaft der „Zürich“-Versicherungsgesellschaft |
|
1996:
|
|
Vizepräsident des Verwaltungsrats der Roche Holding AG, Basel |
Weitere Verwaltungsratsmandate: |
|
-
|
|
Rüd, Blass & Cie AG, Zürich (VR-Präsident) |
|
-
|
|
GFG Gesellschaft für Grundeigentum, Zürich (VR-Präsident) |
|
-
|
|
Deutsche Gesellschaft für Fondsverwaltung mbH, DEGEF, Frankfurt |
|
-
|
|
SCOBAG AG, Basel |
Dr. Frank Hiller
Funktion:
|
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
|
Geburtsort:
|
Stuttgart
|
Geburtstag:
|
23.05.1966
|
Ausbildung:
|
Promotion in Maschinenbau
|
Werdegang bei STRATEC:
|
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats seit dem 26. November 2020; vorher Aufsichtsratsvorsitzender seit dem 29. Mai 2019; ernannt bis zum Ende der Hauptversammlung, wodurch der Aufsichtsrat von der Verantwortung für das Geschäftsjahr 2023 entbunden wird. |
Lebenslauf (Englisch)
Professional career
- Since 2017
CEO: DEUTZ AG, Cologne, Germany
- 2014 - 2016
Leoni AG, Nuremberg, Germany
2016
Management Board Director for Wiring Systems Division
2014 - 2015
Management Board Director for Wire and Cable Solutions Division
- 2009 - 2013
Management Board Director for Marketing, Sales & Services MAN Truck & Bus AG, Munich, Germany
- 2005 - 2009
2007 - 2009
Sole Director: Rathgeber AG, Munich, Germany
- 1997 - 2005
ThyssenKrupp
2004 - 2005
Chairman of Management: ThyssenKrupp Federn GmbH, Hagen, Germany
2002 - 2004
Managing Director: ThyssenKrupp Automotive Systems GmbH, Bochum, Germany
2000 - 2002
Director of Utility Vehicle Competence Center: ThyssenKrupp Automotive Systems GmbH, Bochum, Germany
1997 - 2000
Project Director at Engineering and Investments Department: ThyssenKrupp Automotive Systems GmbH, Bochum, Germany
- 1993 - 1997
Academic Assistant: Centrum für Produktionstechnik, University of Kaiserslautern, Germany
- 1992 - 1993
Project Engineer for Production System Planning: KUKA Welding Systems + Robot Corporation, Sterling Heights, MI, USA
Education
- 1997
Doctorate in mechanical engineering at the University of Kaiserslautern, Germany
- 1988 - 1992
Studies in mechanical engineering at the University of Kaiserslautern, Germany
Memberships in statutory supervisory boards and/or in comparable domestic or foreign supervisory bodies of commercial enterprises
Currently no further memberships.
No group mandates pursuant to § 18 of the German Stock Corporation Act (AktG).
Alexander Knotek (st.V)
Stellvertreter des Vorsitzenden
Doktor der Rechtswissenschaften Universität Wien
Rechtsanwalt seit 1979
Dr. Knotek ist Seniorpartner der Rechtsanwaltssozietät AVIA LAW GROUP mit den Standorten Wien, Klagenfurt und Baden. In seiner langjährigen Tätigkeit hat er sich insbesondere auf Gesellschaftsrecht, Liegenschaftsrecht, Insolvenzrecht und Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert. Daneben ist Dr. Knotek in verschiedenen Unternehmen als Vorstand bzw. Aufsichtsrat tätig.
Prof. Dr. Helmut Sihler (VP)
Vizepräsident und Delegierter Verwaltungsrat,
Mitglied VR-Ausschuss
Ralph Snyderman, M.D.
Stefan Heimöller (St V)
Sir Ian Prosser (stV)
Sir Ian (63) joined BP’s board in 1997 and was appointed non-executive deputy chairman in 1999.
He is the senior non-executive director. He retired as chairman of InterContinental Hotels Group PLC, previously Bass PLC, in 2003. He is the senior independent nonexecutive director of GlaxoSmithKline plc and a non-executive director of the Sara Lee Corporation. He was previously on the boards of The Boots Company PLC and Lloyds TSB PLC.
Member of the chairman’s, the nomination and remuneration committees and chairman of the audit committee
Arnold da Silva
Vice President and General Manager, Schenker of Canada Limited - Schenker of Canada Limited is one of the leading international providers of integrated logistics and freight-forwarding services at over 1,000 locations around the world.
Michael Caudera
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrat
Kurt Feller
Vice Chairman of the Board
President and Chief Executive Officer, Rieter Group, a textile and automotive systems manufacturer
Date of Birth: August 31, 1937
Nationality: Swiss
Christian Hager
Andrzej Olechowski
Martin Blessing (stV)
Ralf Rieger (Stellv. Vors.)
Dr. Rolf Martin Schmitz
STELLV. AUFSICHTSRATSVORSITZENDER, MITGLIED DES PERSONALAUSSCHUSSES
Shubham Maheshwari (stellvertretender Vorsitzender)
geb. 1971
Wohnort: Jericho, New York, USA
Seit 24. März 2021 im Aufsichtsrat der MeVis Medical Solutions AG ((gewählt bis zur HV 2026)
Finanzvorstand (CFO) der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA
Master of Business Administration (MBA) in Finanzen, Wharton Business School - University of Pennsylvania, Philadelphia, PA, USA
Bachelor in Chemieingenieurwesen vom Indian Institute of Technology, Delhi, Indien
Über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Finanzen, Treasury, M&A und Corporate Controlling in privaten und börsennotierten High-Tech-Unternehmen der Elektroindustrie und Medizintechnik, u.a.:
- CFO bei SiFive, Inc.
- CFO und COO bei Veeco Instruments, Inc.
- Senior Vice President, Finance bei Spansion, Inc.
Aktuelle Mandate: Mitglied des Aufsichtsrats der Varex Imaging Deutschland AG, Willich, und Mitglied des Verwaltungsrats der Varex Imaging International AG, Steinhausen, Schweiz
Bernd Pfister
Vizepräsident
Nationalität: Schweizer, im Verwaltungsrat seit 27. April 2012, gewählt bis zur ordentlichen Generalversammlung 2015.
- CEO der Paros Capital AG;
- Dr. oec. HSG (Dissertation: Venture Management);
- Mitgründer, CEO und VR (1997-2012) der Invision Private Equity AG;
- Über 60 Private Equity Deals und viele Verwaltungsrat Positionen;
- Präsident der SECA (Swiss Private Equity & Corporate Finance Association);
- Special Situation Erfahrung: Übernahme von BB HiTech 2002 von Bank am Bellevue und erfolgreiche Abwicklung der Gesellschaft.
Margit Jatzke (stellv. AV)
Ingrid Schnabel
Kauffrau, Steinkirchen,
stellvertretende Vorsitzende
Joseph Kling
Mitglied des Aufsichtsrates
BKN International AG
Joseph Kling, Jahrgang 1930, hat seinen amerikanischen Traum verwirklicht. Er begann seine Karriere als 'Büroangestellter' bei 'Louis Marx & Co.', zu dieser Zeit der größte Spielzeughersteller der Welt. Nachdem er es bis zum Vizepräsidenten für Marketing und Vertrieb geschafft hatte, verließ er das Unternehmen 1966 und machte sich selbständig. Nach 20 erfolgreichen Jahren wechselte er 1985 zu 'Viewmaster' und wurde dort Vorstandsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Er ist Berater für verschiedene Spielzeughersteller in den USA, Europa und Asien. Joseph Kling ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Gernot Hahl
Gernot Hahl1
Stellv. Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats des Betriebs Worms der Gases Division der
Linde AG
Lebenslauf Gernot Hahl
1 Vertreter der Arbeitnehmer
Thomas Bittelmeyer
(Stv. Vorsitzender)
Arbeitnehmervertreter
Freigestellter Betriebsrat, Tognum AG, Friedrichshafen
Dr. Hans Michel Piëch
Rechtsanwalt
Guido Evers (stV)
Guido Evers
Jurist, Berlin
Seit 14 Jahren als leitender Jurist und Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Medienrecht tätig.
Seit 1996 Konzernsyndikus / Leitender Justitiar SENATOR Entertainment AG
Zeki Yigit
Dr. Karsten von Köller
Chairman Lone Star Germany GmbH, Frankfurt am Main
Dipl.-Ing. Hans-B. Bolza-Schüneman
stellv. Vorsitzender
Dipl.-Physiker
Würzburg
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Kügler
stellvertredender Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Norbert Griesmayr
Vizepräsident
سمو الشيخة امنه القاسمي
Frank Russo
Director
Mr. Russo is the President of GLADIATOR SALES, a regional marketing and distribution company for a major sporting goods manufacturer with approximate sales volume of 50+ Million per year. Mr. Russo manages a team of 14 Sales representatives across the east coast and several administrative assistants. Gladiator marketing exclusive marketing territory under Mr. Russo's management is New England, Metro N.Y., and New Jersey & Mid-Atlantic.
Prior to starting Gladiator Marketing, he managed a sales division of DIADORA- Italian sporting goods manufacturer and was responsible for sales, marketing and distribution of products with 1 Office Assistant and 1 Sales Representative in the East coast territory.
Sabina Czepielinda
Brian Hinchcliffe
Herr Hinchcliffe besitzt mehrere Jahrzehnte an Berufserfahrung bei der Entwicklung von Bergbauprojekten und bei der Minenfinanzierung. Brian verbrachte die ersten zehn Jahre seiner Laufbahn bei J. Aron, dem Trading-Zweig von Goldman Sachs. Dort war er für die Bergbaubranche zuständig. Er arbeitete sowohl in New York als auch in London. Danach gründete Herr Hinchcliffe zusammen mit Harry Dobson American Pacific Mining und dann Jordex Resources. Jordex erwarb die früher explorierte Nickel-Laterit-Lagerstätte Loma de Hierro in Venezuela, die eine ausgezeichnete Infrastruktur besitzt und 65 km südwestlich von Caracas liegt. Jordex bestätigte die Vorräte und die gesamte wirtschaftliche Realisierbarkeit des Projekts neu und verkaufte 85 % der Lagerstätte an die Anglo American Corporation für 65 Mio. CAD, wobei sich Anglo zur Finanzierung, Entwicklung und Leitung des Projekts verpflichtet. Die Loma-de-Hierro-Mine wurde für 500 Mio. USD gebaut und nahm die kommerzielle Produktion als ein langfristiger Produzent zu geringen Kosten Anfang 2001 auf.
Herr Hinchcliffe ist ein Absolvent der State University of New York (Bachelor of Arts) und er besuchte die Hagan Business School am Iona College.
Dr. Klaus Boemer (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Dr. Matthias Händle
Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamm-Reno Group GmbH & Co. KG
Klaus J. Jacobs
Urszula Palaszek
Ulrich Fröhner
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender, Beratender Ingenieur
Prof. Dr. Uwe Hannig
Andreas Weidemann (stellv. AV)
Stellvertretender Vorsitzender
Gewerkschaftssekretär
Nürnberg
Prof. Dr. Silvio Borner
Silvio Borner (1941)
Vizepräsident
Eintrittsjahr 1983
Amtsperiode bis 2005
Ausschusstätigkeit:
Strategie- und Governanceausschuss
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss (Vorsitz)
Anlage- und Risikoausschuss
Wohnort, Nationalität: Basel, Schweizer
Ausbildung, Titel: Prof. Dr. oec.
Beruflicher Hintergrund, Wahrnehmung operativer Führungsaufgaben:
Professor für Nationalökonomie an der Universität Basel,
Leiter der Abteilung Wirtschaft und Politik am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ), Basel;
Wesentliche geschäftliche Beziehungen, Mandate, amtliche Funktionen, politische Ämter:
VR-Präsident Patria Genossenschaft, Basel;
VR-Vizepräsident Ricola AG, Laufen.
Stefanie Berlinger
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 9. Juni 2015, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2025.
- Nationalität: Deutsch
- Geburtsjahr: 1973
- Geburtsort: Neukirchen b. Hl. Blut, Deutschland
- Beruf: Geschäftsführerin, Lilja & Co. GmbH, Frankfurt, Deutschland
Mitglied des Prüfungsausschusses seit dem 9. Juni 2015. |
|
Spezifisches Fachwissen und Erfahrungen |
Mehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung in Investment Banking und Kapitalmarktgeschäften mit Expertise in Accounting, Auditing, Risk Management und Compliance sowie Nachhaltigkeit (insbesondere ESG). |
|
Karriere |
Seit 2010 |
Geschäftsführerin, Lilja & Co. GmbH, Frankfurt, Deutschland |
|
Seit 2006 |
Partnerin, Lilja & Co. AG, Zürich, Schweiz |
|
2005 |
Director, lnstitutional Equity Sales, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Deutschland |
|
2000 - 2004 |
Director, Equity Capital Markets, Deutsche Bank AG, London, Großbritannien |
|
1998 - 1999 |
Associate, Equity Capital Markets Syndicate, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Deutschland |
|
1996 - 1997 |
Analystin, Corporate Finance, Deutsche Zentralgenossenschaftsbank AG, Frankfurt, Deutschland |
|
Aus- und Weiterbildung |
1992 - 1994 |
European Business Studies (Bachelor), Oxford Brookes University, Oxford, Großbritannien |
|
1991 - 1995 |
Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Technische Universität Regensburg, Deutschland |
|
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Keine. |
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen |
- Lilja Capital Advisory Partners AG, Zürich, Schweiz (Mitglied des Verwaltungsrats)
|
His Excellency Paul Kuoch
Paul Kuoch ist Staatssekretär – und Berater des ersten Vizepräsidenten des Senats in Kambodscha.
Robert Feiger*
Mark De Rooij
Mark de Rooij ist ein Geschäftsmann mit Sitz in Holland.
Jens Rönnberg (St. V)
Interimistisch Stellvertretender Vorsitzender
Andrzej K. Kozminski
Eveline Frantsits (stV)
Günther Leibinger (stellv. AV)
Günther Leibinger (stellv. Vorsitzender)
- Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Leibinger GmbH & Co. KG, Feusisberg (Schweiz)
- Maschinenfabrik Berthold Hermle AG (Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Barbara Pfeiffer
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
Angestellte und Betriebsratsvorsitzende der TOM TAILOR GmbH, Hamburg
Vorsitzende des SE-Betriebsrats und Mitglied des Konzernbetriebsrats
Anton Pfeffer
Herr Anton Pfeffer wurde 1954 geboren. Herr Pfeffer ist seit dem 07.12.2007 Mitglied des Aufsichtsrats der Windsor AG. Er studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und München und ist seit seiner Zulassung zur Anwaltschaft als selbständiger Rechtsanwalt in München tätig.
Uto Baader
Georg Holschbach (stellv. AV)
Timothy Boatman
Dipl.-Ing. Hans-Georg Pohl
Rosengarten
Stellvertretender Vorsitzender
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Shell AG
Weitere Mandate*:
AVIA Mineralöl-AG (1)
BDO-Deutsche Warentreuhand AG (2)
Vergleichbare in- und ausländische Kontrollgremien:
Benke Instrument u. Elektro GmbH (1)
Deutsche AVIA Mineralöl GmbH (1)
Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG (2)
(bis 15.12.2000)
Koninklÿke NedLloyd N. V.
Michael Mandel
(Vorsitzender des Risiko- und Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats sowie Mitglied des Vergütungskontrollausschusses)
Prof. Emo Chiellini
Prof. Chellini ist Professor für neue Materialien an der Universität von Pisa und hat die Aufgabe, neue Materialien für die Fiat-Gruppe zu bewerten. Dr. Chellini hat mit dem Segen der Fiat-Gruppe vor kurzem vom Fiat-Forschungs- und Entwicklungszentrum zu Idroplax gewechselt. Chellini ist einer der wichtigsten Berater des EU-Kommissars für Umwelt und hilft dabei, die technischen Spezifikationen zu erstellen, die den neuen EU-Richtlinien für Materialentsorgung und -recycling unterliegen.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Radu Popescu-Zeletin
Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Radu Popescu-Zeletin ist seit November 2011 Mitglied des Verwaltungsrats. Herr Popescu-Zeletin wurde 1947 in Rumänien geboren und ist deutscher Staatsbürger. Er graduierte an der Polytechnischen Universität Bukarest, bevor er an der Universität Bremen promovierte und an der Technischen Universität Berlin habilitierte. Über mehrere Jahre leitete er die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des BERKOM Projektes der Deutschen Telekom. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften über verteilte Rechnersysteme und Anwendungen. Prof. Popescu-Zeletin arbeitet in Standardisierungsausschüssen und ebenso bei der Entwicklung von Telekommunikationsstandards mit. Seit 1987 ist er Professor an der Technischen Universität Berlin und Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS). Als international anerkannter Experte berät Prof. Popescu-Zeletin zahlreiche Hightech-Konzerne sowie nationale und internationale Gremien und ist Gründer mehrerer Unternehmen im Bereich Telekommunikation. Herr Popescu-Zeletin ist und war Mitglied in mehreren Aufsichtsräten und Beiräten wie Detecon GmbH, der Teles AG und der GET - Grande Écoles de Télécommunications, France, IVISTAR AG etc.
Robin J. Adams
Ausbildung
B.A. in Betriebswirtschaftslehre, North Park University, Chicago
M.A. in Betriebswirtschaftslehre, DePaul University
Beruflicher Werdegang (eine Auswahl)
seit April 2004
BorgWarner Inc.
Vice President, Finanzvorstand und Verwaltungsvorstand
1986 - 2004
American Axle and Manufacturing, Inc.
Verantwortlich für Rechnungslegung, Steuern und Investor Relations
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Mitglied des Aufsichtsrats
seit Januar 2005
Dr. Jalal Bagherli
Executive Director (Chief Executive Officer)
Jalal Bagherli is a semiconductor executive with great interest in creating high growth businesses around new products and ventures; Jalal has been CEO of Dialog Semiconductor plc, a specialist chip company in mixed signal connectivity and power management products for mobile and IOT devices since September 2005. Jalal was previously CEO of Alphamosaic, a Cambridge based start-up specialising in mobile video and multimedia processor chips from 2001 to 2004. In 2004, he completed the trade sale of Alphamosaic to Broadcom Corporation. He became a VP and GM of the multimedia business at Broadcom to oversee Alphamosaic’s integration. Prior to Alphamosaic, Jalal spent 6 years with Sony Europe, ultimately as the VP in charge of the semiconductor products operation in Europe. Jalal also worked for Texas Instruments for 9 years in the UK and France, managing many advanced semiconductor technology projects and customer specific chips for companies in consumer and telecommunications segments in Europe and the Far East. Jalal holds a BSc (Hons) degree in Electronic Engineering from Essex University and a PhD in Electronics from University of Kent at Canterbury, England.
Falk Strascheg
Falk F. Strascheg gehört dem Aufsichtsrat der Alphaform AG seit 2002 an, seit 2006 ist er stellvertretender Vorsitzender. Er ist Managing Partner der Extorel Treuhand Beteiligungsgesellschaft mbH. Weitere Aufsichtsratsmandate hält Falk Strascheg beim Kraillinger Laser-Sintering-Spezialist EOS Holding AG (Vorsitz), dem Münchner Fachverlag Going Public Media AG (stellv. Vorsitz), dem norwegischen Polymerhersteller Microbeads AS und der PEH Wertpapier AG in Oberursel.
Ralph Konrad
Peter McCarthy (stv. Vorsitzender)
Stellvertetender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Peter McCarthy, Senior Director Metals & IC, TE Medical, TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland
Nach seinem Studium des Ingenieurswesens an der University of Limerick, Irland, das Peter McCarthy 1990 mit dem Abschluss Bachelor of Engineering beendete, war er zu Beginn seines Berufsweges zunächst als Manufacturing Engineer bei Delphi Automotive Systems in Dublin, Irland, und anschließend als Product Engineering Supervisor bei Delphi Automotive Systems in Rüsselsheim, Deutschland, tätig. Hiernach wechselte Peter McCarthy 1998 zu Siemens EC, Speyer, Deutschland, und war dort als Product Manager tätig, bevor er 2000 seine Tätigkeit als Global Product Manager bei TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland, aufnahm. Ab 2009 war Peter McCarthy als Director / Product Manager im Bereich Infotainment tätig, bevor er als Senior Director Strategy den Bereich Business Development und Product Management verantwortete. Seit 2017 ist Peter McCarthy Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs Transportation Sensors bei TE Connectivity Germany in Bensheim.
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 1. Mai 2020, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats seit dem 14. Mai 2020 und Vorsitzender des Personal- und Nominierungsausschusses seit dem 24. Juni 2021.
Berufliche Stationen
2017 |
Vice President / General Manager, Transportation Sensors, TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland |
2014 |
Senior Director Strategy, Business Development and Product Management, TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland |
2009 |
Director / Product Manager, Infotainment, TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland |
2000 |
Global Product Manager, TE Connectivity Germany, Bensheim, Deutschland |
1998 |
Product Manager, Siemens EC, Speyer, Deutschland |
1994 |
Product Engineering Supervisor / Program Manager, Delphi Automotive Systems, Rüsselsheim, Deutschland |
1990 |
Manufacturing Engineer, Delphi Automotive Systems, Dublin, Irland |
1986 |
Bachelorstudiengang, Engineering, University of Limerick, Irland |
Aktuelle Mandate in Aufsichts- und Beiräten
Dr. Frédéric Roch Doliveux
Chief Executive Officer, UCB S. A.
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralph Jacoby
Petra Schadeberg-Herrmann (DE)
Ms. Petra Schadeberg-Herrmann has been elected to the Board of Directors at the AGM in 2014. She holds a diploma “Betriebswirt” (MBA) and has been engaged in business for over 20 years. Ms. Schadeberg-Herrmann is Executive Partner of the Krombacher Brauerei Group and Managing Shareholder of Krombacher Finance GmbH. She has been a member of the Supervisory Board of Krones AG since 2011 and member of the Supervisory Board of Commerzbank since 2013.
Chantal Schumacher (st. V.)
Bestellt seit: |
2022 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2027 |
Geburtsjahr: |
1970 |
Wohnort: |
München |
Nationalität: |
|
Ausschusstätigkeit:
Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- SCOPE SE & Co. KGaA, Berlin
Position:
- Global Program Director, Allianz SE, München
Wesentliche berufliche Stationen:
- 1989-1994: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Wirschaftshochschule Solvay, Brüssel (Belgien)
- 1994-1997: Banque Générale du Luxembourg (Luxemburg), Finanzanalystin, Internationale Kredite und strukturierte Finanzierungen
- 1997-1999: MBA-Studium an der University of Chicago, USA
- seit 1999: Allianz Gruppe, München, davon:
- 1999-2001: Allianz SE, München, Assistentin des Vorstands, Asset Management
- 2001-2002: Fireman's Fund Insurance Company, Novato (USA), Versicherungsmathematische Mitarbeiterin
- 2002-2004: Allianz of America Corp, Novato (USA), Controllerin
- 2004-2005: Allianz SE, München, Projektleiterin
- 2005-2015, Allianz Global Corporate & Specialty, München, Global Head of Planning & Performance Management
- 2015-2016: Allianz Partners SAS, Paris (Frankreich), Global Finance Director Travel & Assistance
- 2016-2018: Allianz Reinsurance, München, Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Bereichsvorstands
- 2018-2020: Euler Hermes Group SAS, Paris (Frankreich), Group Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Vorstands
- seit 2020: Global Program Director, Allianz SE, München
Kompetenzprofil:
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021:
Stand: 01. August 2022
Marco Schulze
Piroska Bognar
Prof. Dr. Giorgio Behr (P)
Präsident
Kersten Jodexnis
(stellv. Vorsitzender), Versicherungskaufmann, ist verantwortlicher Geschäftsführer der Jodexnis GmbH und hält weitere Aufsichtsratsmandate bei der AdVertum Versicherungsmakler AG (Vorsitz), der KiNiKi AG (Vorsitz), der Wertgarantie Technische Versicherung AG (stellv. Vorsitz) sowie bei der AGILA Tierversicherung AG (stellv. Vorsitz)
Josef Ting (AV)
Rechtsanwalt
Bruce McComish
Non-Executive Director
Herr McComish ist ehemaliger Chairman der Aktienbrokers BBY. Er hatte leitende Positionen bei mehreren australischen und internationalen Unternehmen inne, einschließlich der National Australia Bank, bei der er von 1994 bis 1998 Chief Financial Officer war, bei North Limited, bei der er von 1992 bis 1994 Executive General Manager für den Bereich Corporate Affairs war. Herr McComish begann seine Karriere bei Unilever Plc, bei der er 18 Jahre in leitenden Positionen im Finanzbereich weltweit eingesetzt war. Er besitzt den Abschluss „Bachelor of Commerce and Administration“ von der Victoria University in Wellington und ist Qualified Accountant. Er ist derzeit stellvertretender Chairman der Living and Leisure Group und nicht geschäftsführender Director von Signature Capital Investments Ltd.
Roger Bigger
Herr Bigger wird das Unternehmen mit seinen Erfahrungen als Investmentbanker bei Schweizer Großbanken und seinem Netzwerk im Finanzbereich unterstützen.
Rudolf Güdel
Rudolf Güdel, Mitglied des Verwaltungsrats der 3S Industries AG, ist Inhaber der Güdel Group AG und Geschäftsführer der Güdel AG. Er studierte an der ETH Maschinenbau. Seine erste Stelle trat er bei Alusuisse an und war während mehreren Jahren in Australien im Kraftwerksektor tätig. 1979 trat er in das elterliche Geschäft ein. Was 1954 als Kleinbetrieb begann, ist heute ein Hightech Unternehmen im Bereich Robotik und Automation. Weltweit beschäftigt die Gruppe 700 Mitarbeiter. Rudolf Güdel ist Verwaltungsratspräsident eines mittelständischen Unternehmens in der Schweiz. Ansonsten besitzt er keine Verwaltungsratsmandate für wichtige schweizerische oder ausländische Organisationen. Er hat ferner keine wesentlichen amtlichen Funktionen oder politische Ämter. Rudolf Güdel ist seit Juni 2008 Mitglied des Verwaltungsrats der 3S Industries AG.
Prof. Dr. Rolf Zinkernagel
Prof. Dr. Rolf Zinkernagel, geboren 1944, promovierte in Medizin an der Universität Basel und erhielt den Titel PhD der Australian National University in Canberra, Australien. Nach einer klinischen Ausbildung arbeitete er an der Reaktion des Immunsystems auf Infektionskrankheiten am Institut für Biochemie der Universität Lausanne, 1970-72, und an der National University of Canberra, Australien. Dort entdeckte Prof. Zinkernagel zusammen mit P.C. Doherty, wie Immunzellen virusinfizierte Zellen und Tumorzellen erkennen, eine Arbeit, die 1996 mit dem Nobelpreis für Medizin und Physiologie ausgezeichnet wurde. Von 1975 bis 1979 war er an der Scripps Clinic and Research Foundation in La Jolla, Kalifornien, tätig. Er befasste sich mit Immunität von Zellen gegen Virusinfektionen, die vor Infekten schützt, aber auch Wirtsgewebe verletzt und Krankheiten verursacht. 1979 kam Prof. Zinkernagel an das Institut für Pathologie der Universität Zürich und übernahm die Leitung der Abteilung experimentelle Pathologie und experimentelle Immunologie. In den letzten 20 Jahren leistete seine Arbeitsgruppe bedeutende Beiträge zu unserem Verständnis von Antikörpern, die nicht nur bei akuten Erkrankungen, sondern auch bei chronischen Infekten gegen Infektionen schützen und Viren unter Kontrolle halten. Er ist Mitglied im Redaktionsvorstand von zehn wissenschaftlichen Zeitschriften, im Beirat verschiedener internationaler Institutionen und gehört zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen und akademischen Gesellschaften an. In den letzten zehn Jahren hat Prof. Zinkernagel sich für die Förderung des Verständnisses der Öffentlichkeit für Wissenschaft, Gentechnologie und den Bedarf an Tierversuchen in Wissenschaft und biomedizinischer Forschung eingesetzt. Er berät eine Reihe von Start-Up-Unternehmen im Bereich Biomedizin und ist Mitglied des Schweizerischen Wisschenschafts- und Technologierates.
Karsten Thiel
stellvertretender Vorsitzender
Markus Haase (Stellv. V)*
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und Mitglied des Personalausschusses seit 2011 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1967
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1985-1988 Ausbildung zum Mechaniker bei der Spindelfabrik Süßen
- 1988-1989 Fachhochschulreife Gewerbliche Schule
Beruflicher Werdegang
- 1990 Grundwehrdienst
- 1991-1993 Monteur bei der Firma Hörauf, Donzdorf
- 1993-2015 Kundendiensttechniker bei Jungheinrich, Niederlassung Stuttgart
- 2015-2018 Kundendienstreferent bei Jungheinrich, Niederlassung Stuttgart
- seit 2018 Seniorserviceberater bei Jungheinrich, Vertriebszentrum Süd
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
* Vertretung der Arbeitnehmenden
Stephan Kleinmann
Stephan Kleinmann
Mitglied des Aufsichtsrats
Stephan Kleinmann, Jahrgang 1957, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Partner bei Roever Broenner Susat Mazars, dem deutschen Teil der weltweiten Mazars Gruppe; er hat seinen Dienstsitz in Berlin.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim begann er seine berufliche Tätigkeit 1983 im Prüfungsbereich einer Vorgängergesellschaft der heutigen KPMG in Düsseldorf. 1988 wurde er zum Steuerberater, 1990 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. 1994 wurde er Partner bei KPMG. Von 1997 bis 2004 war er bei Rölfs Partner (heute Baker Tilly), zunächst in Düsseldorf und ab 1999 in Berlin tätig; dort wurde 1999 zum Partner ernannt. Seit 2005 ist er als Partner bei Mazars in Berlin tätig, seit 2016 als Leiter des mit rund 600 Personen größten Mazars Standorts in Deutschland.
Die berufliche Tätigkeit von Herrn Kleinmann umfasst neben Vorbehaltsaufgaben von Wirtschaftsprüfern insbesondere die prüfungsnahe Beratung der überwiegend international ausgerichteten Mandanten.
Seit 2016 ist Herr Stephan Kleinmann Aufsichtsrat bei der KROMI Logistik AG.
Aleksander Kalinka
Daniel S. Aegerter
CEO und Gründer Armada Investment AG
Hauptaktionär und Verwaltungsrat Gutburg Immobilien S.A.
-2000 Gründung Family Office Armada Investment AG
-2000 Verkauf TRADEX Technologies
-1995 Gründer und CEO der TRADEX Technologies
-1989 CEO Dynabit USA
-Aktiver Investor/Unternehmer im Bereich Private Equity und Venture Capital
Matthias Gaebler (*1965)
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Seit Mai 2009 im Aufsichtsrat, gewählt bis 2019. Unternehmensberater. Diverse Aufsichtsratsmandate börsennotierter Unternehmen.
Marcel Rohner
Member of the Board of UBP (Union Bancaire Privée), Geneva
Member of the Board of Warteck Invest AG, Basel
Member of the Board of Neue Helvetische Bank, Zürich
Member of the Board of several private industrial companies
Founder and Owner of Löwenfeld Beteiligungen AG, Aarau
Member of the Advisory Board of the Economic Department of the University of Zürich
1998 – 2009 UBS AG
2002 – 2009 Member of the Group Executive Board, UBS AG
2007 – 2009 Group Chief Executive Officer, UBS AG
1993 - 1998 Swiss Bank Corporation (SBC) / Warburg Dillon Read:
Martin Schuermann
Los Angeles,
Filmkaufmann
Dr. Stefan Jentzsch
Mitglied des Konzernvorstandes, Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG
Lars Wittan
Patrick Schildknecht (re-elected)
Patrick Schildknecht, a Swiss national, holds a master of business administration at the University of Zurich. He started his career with the door manufacturer Portico S.A. in San Jose, Costa Rica. After returning to Switzerland in 1999, he worked five years as a strategy consultant with Arthur D. Little in Singapore and Switzerland. In 2004 he served as owner and CEO of Sycrilor Industries S.A. in Le Noirmont, a precision forge for the luxury goods and medical industry. Mr. Schildknecht is the owner and president of SK Holding AG in Euthal, an investment company with several subsidiaries in retail trading as well as in the property development and building materials sectors. Patrick Schildknecht has acted as a member of the Board of Directors in several public and private companies.
Dipl.-Ing. Volker Pape (stv. Aufsichtsratsvorsitzender)
Dipl.-Ing. Volker Pape, Hannover, Deutschland
Viscom AG
Mitglied des Aufsichtsrats
Hannover
Persönliche Daten:
Geburtsjahr: 1955
Geburtsort: Osnabrück
Erstbestellung: 30.05.2018
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
Keine weiteren Mitgliedschaften.
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine weiteren Mitgliedschaften.
Ausbildung:
- Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Elektrotechnik an der Universität Hannover
Beruflicher Werdegang:
- 1984:
Gründung der GbR für Industrielle Bildverarbeitung zusammen mit Martin Heuser, die zwei Jahre später in die Viscom Industrielle Bildverarbeitung GmbH umgewandelt wurde.
- Seit 2000:
Engagiert sich Volker Pape aktiv im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.).
- Seit 2000:
Gesellschafter-Geschäftsführer der HPC Vermögensverwaltung GmbH, Hannover.
- 2001 - 2018:
Im Zuge der Umwandlung des Unternehmens zur Viscom AG im Jahr 2001 wurde Volker Pape zum Vorstand berufen. Er war hier verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, internationales Geschäft und Unternehmensentwicklung.
- 2003 – 2005:
Vorstandsvorsitzender der Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung im VDMA.
- 2005 – 2009:
Vorsitz des Fachverbandes Productronic im VDMA.
- Seit 2012:
Aktiv im Vorstand des Fachverbandes Productronic im VDMA.
- Seit 2013:
Kuratoriumsvorsitzender des Hannoverschen Zentrums für Optische Technologien (HOT) der Leibniz Universität Hannover.
- Seit 2017:
Vorsitzender des Vorstands der Fachabteilung Productronic im VDMA.
Pierre N. Rossier
Vizepräsident
Pierre N. Rossier (1944)
von Villarzel in Erlenbach
Vizepräsident des Verwaltungsrats der Züblin Immobilien Holding AG seit 1998.
(gewählt bis GV: 2002/2003)
Nach seiner ursprünglichen Ausbildung als Betriebsökonom absolvierte Pierre N. Rossier verschiedene Bankpraktika im In- und Ausland (CS Gruppe/Hambros) sowie eine Ausbildung im Revisionsbereich bei Arthur Andersen & Co Zürich. In der Folge führte er verschiedene Revisionsmandate im Finanzsektor aus. 1978 trat er in die Experta Gruppe als Direktionsmitglied und Verantwortlicher der Treuhandabteilung ein. Von 1986 bis 1994 war er Präsident der Geschäftsleitung der Experta Gruppe. Von 1992 bis 1994 war er zudem Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Experta Treuhand AG. Seit 1994 nimmt er die Funktion des Delegierten des Verwaltungsrats der Rossier Mari & Associates AG, Investment Consultants, Zürich, war.
Pierre N. Rossier ist Mitglied der folgenden Verwaltungsräte: - Perfect SA, Etoy/VD
- Banque de Gestion Financière, Zürich
- Weka Verlag AG, Zürich
Uwe Möhle
Unternehmer, Hamburg
Ulrich Bellgardt (stellv. Vorsitzender)
Dipl. Ingenieur, Hubersdorf, Schweiz
Nationalität: Deutsch / Schweiz
Seit 4. Juni 2014 ist Herr Bellgardt stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der WashTec AG.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- KROMI Logistik AG, Hamburg, Deutschland (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Weitere Informationen zum Werdegang finden Sie hier.
David DiGiacinto
David DiGiacinto is a Senior Managing Director of Spencer Trask Specialty Group, LLC. Before joining Spencer Trask, he spent 18 years at Pfizer in various positions including Sales, Marketing, Business Development and General Management in the Chemical/Food Science and Consumer Health Care Groups.
Edwin Eichler
Aufsichtsrat der Pixelpark AG
Vorsitzender der Geschäftsführung der Mohndruck GmbH und Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Arvato AG
Herr Eichler wurde im Januar 2002 in den Aufsichtsrat der Pixelpark AG berufen.
Lebenslauf
Geburt: 10. April 1958
Studium: Diplom-Informatiker
Berufliche Stationen
1990
Managing Director Bertelsmann mediaSystem GmbH
1994
Managing Director MOHN Media Grafische Betriebe GmbH, Gütersloh
1995
Vorsitzender der Geschäftsführung MOHN Media Grafische Betriebe GmbH, Gütersloh
1996
Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Arvato AG, Gütersloh
2002
Mitglied des Aufsichtsrates der Pixelpark AG, Berlin
Professor Dr. Barbara Albert
Markus Schwarz (Stellv. V)
Oldenburg
Freigestelltes Betriebsratsmitglied und Vorsitzender des Betriebsrats der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
Curriculum Vitae
Klaus Kosakowski (stellv. AV)
Pedro Manuel Buenaventura Cebrian
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Michael Fehn
Mariusz Gromek
Mitglied des Aufsichtsrates
Adam Chesnoff
Chief Operating Officer der Saban Capital Group
Werner Scherer
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der DEUTZ AG, Köln; Stellvertretender Vorsitzender
Clemens Tönnies (stellv. AV)
stellvertretender Vorsitzender
Geschäftsführender Gesellschafter der Tönnies-Gruppe, Rheda-Wiedenbrück
James Gouveia, P. Eng.
Dr.-Ing. Frank Zurlino (Stellv. Vorsitzender)
Stellvertretender Vorsitzender
Der promovierte Wirtschaftsingenieur wurde im Mai 2013 in den Aufsichtsrat gewählt. Der frühere Leiter Strategieberatung und -entwicklung von IBM Deutschland ist heute Geschäftsführer und Gesellschafter der internationalen Managementberatung Horn & Company.
Lebenslauf (PDF)
Dr. John Bourke
Andreas Bartmann
Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH (Deutschland)
Aufsichtsratsmitglied seit 12.2.2009
Ausschüsse: Audit Committee
Wohnort: Hamburg
Position im Aufsichtsrat: Stellvertrender Vorsitzender
erstmals gewählt: 2009
gewählt bis: 2018
Persönliche Daten
Geburtsjahr: 1959
Nationalität: deutsch
Beruflicher Werdegang:
- seit 1989 Geschäftsführender Gesellschafter bei Globetrotter Ausrüstung
Ausbildung
- 1983 Produktionstechnik-Studium an der FH Hamburg
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten: Keine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Mitglied des Aufsichtsrates Hamburg Marketing GmbH, Hamburg
Sonstige Tätigkeiten:
- seit 11/2009 Mitglied des BTE-Präsidiums
- seit 02/2009 Vorstand der Stiftung „Hanseatisches Wirtschaftsarchiv"
- seit 05/2008 Vorsitzender des Innenausschusses (Handelskammer HH)
- seit 05/2005 Vize-Präses (Handelskammer HH)
- seit 05/2005 Vorsitzender des Handelsausschusses (Handelskammer HH)
- seit 03/2003 Vorsitzender des Fachverbandes Hamburger Einzelhandel
- seit 03/2002 Mitglied der Plenarversammlung (Handelskammer HH)
Dr. Michel von Aufschnaiter
64 Jahre
Senior Advisor der BNP Paribas Deutschland
Martin Schmitt
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Dipl.-Betriebswirt
Vorstandsvorsitzender der SM Wirtschaftsberatungs AG Sindelfingen
Marek Jakubik
Marek Jakubik graduated from the Faculty of Mathematics at Warsaw University. He began his professional carrier at ZETO-FSO, where in 1976-81 he was Head of the System Development Unit and Chief Architect. In 1982-96, Mr Jakubik worked for Zurich Financial, an international company based in Toronto, where he served as Executive Board member and Chief Information Officer (CIO). In 1996-2001, as Executive Board member and the CIO, he supervised IT implementations at Pitney Bowes Canada. In 2002, he co-founded Insurance Technology Group, and since that time has been the Managing Director of this consulting firm operating in the United States, Canada and Europe.
Anny Glocker
Leszek Starosta
Mitglied des Aufsichtsrates
Roger Lee
Florian von Meiss
Vizepräsident des Verwaltungsrates
Stefan Klestil
Stefan Klestil (stellvertretend)
Download CV
Harpreet Singh Sangha
Harpreet (Harp) Singh Sangha has over 18 years experience in business financing with a specific interest in public company development. He was an investment advisor at Global Securities Corporation. Along with his private company work, he possesses a unique combination of fund raising and managerial skills that will be instrumental in advancing the Company to a prominent global position in the gold mining industry.
Dr. Ulrich Irriger
Der Rechtsanwalt ist Partner der Kanzlei Kümmerlein Simon & Partner in Essen. Er berät vorwiegend Unternehmen, unter anderem im Kapital- und Personengesellschaftsrecht. Er ist Mitglied der Bankrechtlichen Vereinigung.
Thomas Hertrich
Stellvertretender Vorsitzender
Aystetten
Frank Weber*
stellvertretender vorsitzender
Vertreter der Arbeitnehmer
Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
Berlin
Jahrgang 1958
Nationalität: Deutsch/Türkisch
Diplom-Ingenieur der Informatik
Vertreter der Anteilseigner
Ausgeübter Beruf
- Professor an der Technischen Universität Berlin
- Leiter des Lehrstuhls Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation an der Technischen Universität Berlin
Mitglied
Erste Bestellung: 11. Mai 2021
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Keine Mandate in anderen Aufsichtsgremien
Portrait
Seit 1992: Gründer und Leiter des Distributed Artificial Intelligence Laboratory (DAI-Labor) an der Technischen Uni-versität Berlin.
Seit 2003: Leiter des Fachgebiets „Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunika-tion" an der Technischen Universität Berlin.
Seit 2004: Gründungsmitglied des „Steering Committees“ der Deutschen Telekom Laboratories (Konzernfor-schung - Deutschen Telekom AG).
2005: Gründungsmitglied des European Center for ICT (EICT).
Seit 2009: Initiator und Vorstandsvorsitzender des Innovationscenters „Connected Living e.V.“.
Seit 2012: Geschäftsführer des TU Berlin An-Instituts „German-Turkish Advanced Research Center for ICT“ (GT-ARC).
2014: Entrepreneur und Gründer verschiedener Start-ups, wie z. B. der IOLITE GmbH, Semper Technologie in Istan-bul, etc.
Neben zahlreichen Best Paper Awards und Preisen, Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland für die Verdienste um die Deutsch-Türkische Wissenschaftskooperation und Beiträge zur Innovation.
Eckart G. Winterhoff
Eckart G. Winterhoff
Düsseldorf, Unternehmensberater
Robert Kaess
Robert Kaess ist seit Oktober 2004 Mitglied des Aufsichtrates der NAVIGATOR Equity Solutions. Herr Kaess war Gründer der AdVal Capital Management AG, einer spezialisierten Finanzberatungsgesellschaft in München. Im Rahmen seiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der AdVal AG investierte er in eine Vielzahl von Unternehmen und begleitete mehrere Börsengänge. Des Weiteren zeichnete er für M&A-Transaktionen und Turnaround-Projekte verantwortlich. Herr Kaess ist Aufsichtsratsmitglied mehrerer privater und börsennotierter Gesellschaften und begann seine Karriere als Unternehmensberater bei KPMG. Herr Kaess studierte Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Prof. Dr. Jürgen Drews
Stellvertretender Vorsitzender
Naples, Florida, USA und Feldafing, Deutschland
Managing Partner, Bear Stearns Health Innoventure Fund LLC
Mitglied des Aufsichtsrats von:
- GPC Biotech AG, Deutschland (Vorsitzender)
- Bear Stearns Health Innoventure Fund LLC*, USA (Berater)
- Human Genome Sciences, Inc.*, USA
*Mitgliedschaft in vergleichbaren inländischen und ausländischen Aufsichtsgremien von Unternehmen
Peter Barandun
Tony Giardini
Mario Krainhöfner
(Arbeitnehmervertreter)
Pfronten, geboren 1964 (Nationalität: Deutsch)
1. stv. Vorsitzender,
Leiter Ideenmanagement der DECKEL MAHO Pfronten GmbH
Lebenslauf
Dr. Manfred Bernau
Aufsichtsratsmitglied bei der M.A.X. HOLDING AG
Aufsichtsratsvorsitzender bei der INNOTEC TSS AG
Alessandro Foti (st. V)
Sylvain Champagne
Chief Financial Officer und Director
Sylvain Champagne ist ein Absolvent (B.B.A.) der Université du Québec Abitibi-Temiscamingue. Herr Champagne ist ebenfalls Chief Financial Officer und ein Director von Fieldex Exploration und X-Terra Resources Corporation.
فادي غندور
المؤسس ونائب رئيس مجلس الإدارة
Dr. Nikolaus Breuel
Jürgen Hüls (st.V.)
Jürgen Hüls lebt als selbständiger Unternehmensberater in Neuss. Seit Oktober 2003 begleitet er als Aufsichtsrat die Restrukturierung und Neuausrichtung der PROUT AG.
Beruflicher Werdegang
* mehrere Jahre bei unterschiedlichen Unternehmen der IT Branche als Software-Entwicklungsleiter
* 3 Jahre bei der Informix Software GmbH verantwortlich für die Software Lizenzierung an Hardware-Hersteller
* 3 Jahre bei der Microsoft Deutschland verantwortlich für den Vertrieb von Windows an Hardware-Hersteller und Assemblierer
* 12 Jahre selbständiger Unternehmensberater im Bereich Unternehmensfinanzierungen, strategische Neuausrichtung, Unternehmensverkäufe, Restrukturierung sowie Leitung von Groß-Projekten bei Software-Umstellungen. Schwerpunkte: Interims-Management; Branchen: Handel, Konsumgüter, IT, produzierende Industrie
Jon Indall
Jon Indalls Karriere als Jurist und als kompetenter Lobbyist erstreckt sich über 30 Jahre, mit einer Spezialisierung auf natürliche Ressourcen und Umweltrecht und mit besonderem Fokus auf die Uranbergbauindustrie. Herr Indall vertritt die Uranium Producers of America – eine Vereinigung der amerikanischen Uranproduzenten - seit deren Gründung im Jahr 1985. Er entwarf und beteiligte sich erfolgreich an der Lobbyarbeit für Title X des Energy Policy Act von 1992, der über 500 Millionen Dollar Bundesgelder für Kosten in Bezug auf die Rekultivierung von Uran- und Thorium-Aufbereitungsabgängen bereitstellte. Er spielte auch eine wesentliche Rolle bei der Wiederbelebung der UPA im Jahr 2005 und war aktiv an Verhandlungen mit dem US Department of Energy in Bezug auf den Verkauf seiner überschüssigen Uranbestände beteiligt. Herr Indall vertrat große Bergbaugesellschaften vor Gericht, unter anderem Homestake Mining, Kerr-McGee, Kennecott Corp. und Pennzoil Corp. Er vertrat auch die Uranbergbau- und -aufschlussunternehmen Cameco, Uranium Resources Inc, United Nuclear Corporation, Strathmore Resources und viele andere.
Herr Indall erlangte seinen Abschluss als BA an der Universität von Kansas und den Juris Doktor an der juristischen Fakultät der Universität von Kansas. Er ist aktuell Mitglied der American Bar Association (Natural Resources Section), der State Bar von New Mexico (Natural Resources Section) und der First Judicial District Bar Association.
Anthony J. Trahar
Deputy Chairman
Christoph Spoerry (Vizepräsident)
David Rickey
Mitglied des Aufsichtsrats
Seit November 1999 ist David Rickey als Mitglied im Aufsichtsrat tätig
und seit drei Jahren Präsident und Chief Executive Officer der Applied
Micro Circuits Corporation. Von 1993 bis 1995 arbeitete er in
verschiedenen Funktionen bei der Northern Telecom. David Rickey ist
ebenfalls im Aufsichtsrat der Applied Micro Circuits Corporation und
Silicon Wave. Er erwarb den Titel Bachelor of Science am Marietta
College und einen Bachelor of Science an der Columbia University und einen Master of Science an der Stanford University.
Rainer Christian Koppitz
Aufsichtsratsvorsitzender
Rainer Koppitz (Nationalität: deutsch, *1968) kann auf eine langjährige, internationale Erfahrung in der Industrie sowie in der IT- und Telekommunikationsbranche blicken, in denen er unter anderem als CEO bei NFON und B2X Care Solutions sowie als CEO Germany & Austria der BT Germany (British Telecom) tätig war. 2019 wechselt Rainer Koppitz zur KATEK SE als CEO und brachte das Unternehmen im Mai 2021 erfolgreich an die Börse. Davor hatte er Geschäftsführer-Positionen bei Siemens, Dell sowie Atos inne. Rainer Koppitz war vom 1. September 2012 bis zum Januar 2015 CEO der NFON AG. Seit Februar 2015 ist Rainer Koppitz mit kurzer Unterbrechung Mitglied des Aufsichtsrats der NFON AG und seit Mai 2021 auch Vorsitzender des Aufsichtsrates der börsennotierten CENIT AG
Dale H. Laniuk
Laniuk Industries
Johann Hautz
Stellv. Aufsichtratsvorsitzender.
John Shanahan
President, CEO
Herr Shanahan wurde im Oktober 2008 zum President und CEO des Unternehmens ernannt. Vor seiner Ernennung zum CEO war Herr Shanahan von 2005 bis April 2009 der Chairman (Vorsitzende) des Board of Directors. Herrn Shanahans beruflicher Werdegang schließt das Rohstoffpreisrisikomanagement ein und er hatte leitende Stellen bei Barclays Capital, Rothschild Inc. Pasminco Ltd. und Australian Mining and Smelting. Herr Shanahan ist ebenfalls ein Director der Mediterranean Resources. Herr ist ein Absolvent der University of Melbourne (Diplom-Kaufmann), des Royal Melbourne Institute of Technology (Diplom in Systemanalyse und Design) und der Columbia School of Business (MBA).
Prof. Dr. Matthias Schüppen
Louis G. Zachary, Jr.
Szczepan Strublewski
Jim David
Mr. David is a Certified Professional Geologist and brings more than 44 years of geological evaluation experience with
major multi-national oil exploration companies to us. He has vast experience evaluating prospect and property acquisitions in a wide
variety of producing areas, including the U.S. Gulf Coast, Alaska, Mid-continent, and the Appalachian Basin. Jim began his career in
1964 working for Mobil Oil, generating prospects and drilling locations in producing fields in the U.S. Gulf Coast and Alaska.
Ergun Lümali*
Sindelfingen. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Arbeitnehmervertreter. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG, des Vermittlungsausschusses, des Präsidialausschusses sowie des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten. Mitglied des Prüfungsausschusses. Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG. Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG. Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.
Gewählt bis: 2028. Erstmals gewählt: 2014. Nationalität: Deutsch.
Ergun Lümali wurde 1962 in Eskisehir in der Türkei geboren.
Nach seiner Schulzeit in Gechingen bei Calw absolvierte er eine Berufsausbildung zum Konstruktionsmechaniker im Werk Sindelfingen der Daimler-Benz AG. Im Laufe seiner beruflichen und gewerkschaftlichen Laufbahn bildete er sich zum Experten auf dem Feld der Entgelt- und Leistungspolitik weiter.
Nach der Ausbildung arbeitete er in der Produktion des größten Pkw-Standorts als Fach- und Nacharbeiter sowie Meisterstellvertreter. Gleichzeitig engagierte er sich als Vertrauensmann der IG Metall. Seit 1994 ist er Mitglied des Sindelfinger Betriebsrats und nimmt verschiedene Aufgaben und Funktionen in der IG Metall auf örtlicher und bezirklicher Ebene wahr. 2008 wurde er stellvertretender Betriebsratsvorsitzender am Standort Sindelfingen und ist seitdem Mitglied des Gesamtbetriebsrats. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied der IG Metall.
Im März 2014 wurde er zum Vorsitzenden des Betriebsrats am Standort Sindelfingen gewählt und im April 2014 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.
Ergun Lümali ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
* Belegschaftsvertreter
Shahram Mohammad Siddiqui
Corporate Counsel
Miami/Florida, USA
Dr. Klaus Fuchs (stellv. AV)
Stellvertretender Vorsitzender
Boguslaw Kasprzyk
Rolf Büttner (stv.V)
Roberto Blickhan
Herr Roberto Blickhan ist Geschäftsführer der Blickhan Consulting GmbH in München und verfügt über 25 Jahre operative Vertriebs & Marketing Erfahrung in dem Bereich IT & Telekommunikation.
Unter anderem verantwortete Herr Blickhan als Director Sales & Marketing die Telekommunikationsdivision von Samsung Electronics, die Mobilfunksparte von der Motorola Electronics GmbH als Geschäftsführer wie als Mitglied der Geschäftsleitung den führenden Pay-TV Sender PREMIERE. In seiner letzten Funktion restrukturierte er als Executive Vice President den Vertrieb der debitel AG in Stuttgart.
Thomas R. Fischer
Thomas R. Fischer, Stellvertretender Vorsitzender
Sprecher des Vorstandes der Marcard, Stein & Co AG, Hamburg
Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- GENUI GmbH, Hamburg
- Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, Hannover
- WARBURG INVEST AG, Hannover
- WARBURG INVEST Kapitalanlagengesellschaft mbH, Hamburg
Thomas R. Fischer wurde 1962 geboren und ist seit 1989 im Bankwesen tätig. Sein beruflicher Werdegang beginnt im Controlling und Rechnungswesen bei der Vereins- und Westbank in Hamburg. 1992 wechselte er in die leitende Position als Leiter Rechnungswesen, Organisation und Bankbetrieb zur Privatbank Marcard, Stein & Co, Hamburg. Hier bestimmt er zunächst als Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2007 als Sprecher des Vorstandes der Marcard, Stein & Co AG maßgeblich die Geschicke der auf das Geschäftsfeld Family Office fokussierten traditionsreichen Privatbank. Thomas R. Fischer unterhält in dieser Funktion geschäftliche Beziehungen mit der Tocos Beteiligung GmbH (wesentlicher Aktionär der Hawesko Holding SE) und Detlev Meyer (Aufsichtsratsvorsitzender der Hawesko Holding SE).
Waltraud Klaiber
Betriebsrat (stellvertretende Vorsitzende)
Antje Stoltenberg
Antje Stoltenberg studierte nach ihrer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Rechnungs- und Finanzwesen. Sie war nach ihrem Studium zunächst zweieinhalb Jahre als Angestellte bei der Treugarant Revisions- und Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kiel tätig. Seit April 1991 ist Antje Stoltenberg als geschäftsführende Gesellschafterin der GWU Gesellschaft für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung mbH tätig. Im Februar 1993 legte sie das Steuerberaterexamen ab und wurde zur Steuerberaterin bestellt. Im Februar 1998 erfolgte nach bestandener Prüfung die Bestellung zur Wirtschaftsprüferin.
Dr. Jürgen Allerkamp
Martin Wagner
Michael Lyngsie
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Felix Greve
Diplom-Ingenieur
Xiaoqun Clever
Mitglied verschiedener Aufsichtsräte
Lebenslauf
Dr. Bertin Pietsch
Berliner Landesbank, Berlin
حسين مهيوب سلطان الجنيدي
نائب رئيس مجلس الإدارة
Hansjörg Staehle
Profil
- Vorsitzender bis 11.12.2002
- Mitglied des Personalausschusses
- Partner der Kanzlei Beil, Staehle, Wagner & Milde
- Rechtsanwalt
- München
Mitgliedschaft in weiteren Kontrollgremien
- Aufsichtsratsvorsitzender der Glautec AG, Nürnberg
- Aufsichtsratsvorsitzender der Alas AG, Gräfelfing
- Aufsichtsratsmitglied der Munich Business Angels AG, München
Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
Rüdiger von Rosen (56), ging nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre als Dissertant an das Institut für Kapitalmarktforschung.
Vor seinem Eintritt in die Deutsche Bundesbank war er Assistent der Geschäftsführung der Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen mbH, Frankfurt.
Ab 1974 war Herr Prof. Dr. von Rosen Bundesbankdirektor der Deutschen Bundesbank, ab 1980 leitete er das Büro des Bundesbankpräsidenten Pöhl und von 1984 bis 1986 die Hauptabteilung Presse und Information.
Von 1990 an war er Mitglied des Vorstandes der Deutsche Börse AG, von 1991 bis 1993 Sprecher des Vorstandes mit Zuständigkeit für Öffentlichkeitsarbeit / Internationale Vertretung / Finanzen / Revision und Personal.
Seit Januar 1995 ist er geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstituts e.V.
Herr Prof. Dr. von Rosen ist zudem Mitglied in zahlreichen Aufsichtsräten, u.a. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Börsenfernsehen GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats und des Beirats der Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa GmbH sowie Vorsitzender des Beirats der Internationalen Anlegermesse (IAM).
Dr. Wilhelm Rasinger
Aufsichtsratsmitglied
Dr. Rasinger ist Präsident des Interessensverbands für Anleger.
Georg Denoke (st. V)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE
Mitglied des Aufsichtsrat der SGL Carbon SE seit 2015, gewählt am 16.06.2020 bis 2025
Geschäftsführer und CEO der ATON GmbH*, München
* nicht börsennotiert
Mitglied in folgenden AR-Ausschüssen der SGL Carbon SE:
- Prüfungsausschuss (Vorsitzender)
- Nominierungsausschuss
Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- EDAG Engineering Group AG, Arbon, Schweiz (Verwaltungsratsvorsitzender)
Tabellarischer Lebenslauf:
- Geburtsjahr und –ort: 1965 in Northeim
- Nationalität: Deutsch
Studium:
- Betriebswirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Informationswissenschaft, Universität Konstanz
Beruflicher Werdegang:
- seit 2018: Geschäftsführer und CEO der ATON GmbH, München
- 2006 - 2016: Mitglied des Vorstands, CFO, Arbeitsdirektor, Linde Aktiengesellschaft, München
- 2004 - 2006: Mitglied des Bereichsvorstands, Gases & Engineering, Linde Aktiengesellschaft, München
- 2001 - 2004: Vorsitzender des Vorstands, CEO APOLLIS AG, München
- 1993 bis 2001: Mannesmann AG, Düsseldorf / Vodafone Group Plc, Newbury
- ab 2000: Vorsitzender des Geschäftsbereiches TeleCommerce & IT, Mitglied des European Boards Vodafone Group Plc.
- ab 1999: Leiter Corporate Communications & Investor Relations, Mannesmann AG
- ab 1997: Leiter Konzerncontrolling, Mannesmann AG
- 1986 bis 1990: Mannesmann Kienzle GmbH, Villingen, sowie Studium der Betriebswirtschaftslehre
Stand: 14.03.2023
Juan Muro-Lara (stellv. Vorsitzender)
STELLVERTRETENDER VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS, MITGLIED DES PRÄSIDIUMS UND MITGLIED DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES; CHIEF STRATEGY & CORPORATE DEVELOPMENT OFFICER DER ACCIONA S.A.
Juan Muro-Lara, geboren am 4. September 1967 und spanischer Staatsbürger, hat einen Abschluss in Business Administration & Management des Colegio Universitario de Estudios Financieros (CUNEF) in Madrid, Spanien. Seine berufliche Karriere begann er im Bereich Bilanzierung der Banco de España. Von 1990 bis 1992 war er Vorstandsassistent des CFO der Afisa S.A., danach für die Investment Bank UBS in London und Madrid tätig, zuletzt als Executive Director. 2005 wechselte er dann auf seine jetzige Position im Acciona-Konzern.
Herr Muro-Lara ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Mitglied des Präsidiums sowie Mitglied des Prüfungsausschusses. Er ist außerdem Vorsitzender des Board of Directors der BESTINVER PENSIONES EGFP, S.A. und der BESTINVER, SOCIEDAD DE VALORES, S.A. und SCUTUM LOGISTIC, S.L. (SILENCE), stellvertretender Vorsitzender des Board of Directors der BESTINVER GESTIÓN, S.A. SGIIC, der BESTINVER, S.A., sowie Mitglied des Board of Directors der QEV EXTREME, S.L., alle mit Sitz in Spanien.
Herr Muro-Lara wurde erstmals am 10. Mai 2016 in den Aufsichtsrat der Nordex SE berufen. Sein aktuell laufendes Mandat wird mit der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, enden.
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralph Jacoby
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Ralph Jacoby, geboren 1956 in Stuttgart, schloss eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann bei der Porsche AG nach dem Abitur ab. Danach absolvierte er ein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) an der Fachhochschule für Technik in Esslingen. Besonders qualifiziert ihn seine langjährige Funktion als Führungskraft mit Erfahrungen in Konzern- und Mittelstandsunternehmen. Dazu gehört unter anderem der Aufbau von Unternehmen, Tochtergesellschaften und Ressorts, so wie die Vorbereitung und Umsetzung eines Börsengangs. Als mehrjähriger kaufmännischer Leiter der BertrandtGruppe mit ehemals 150 Mitarbeitern, überwiegend Ingenieuren, hatte er die Gesamtverantwortung für Finanzen, Personal und Organisation. 1996 hat er die Bertrandt-Gruppe erfolgreich an die Börse geführt und war bis 2005 Vorstandsmitglied. Heute beschäftigt die Bertrandt AG (Prime Segment) über 8.000 Mitarbeiter.
Prof. Dr. Ronald Frohne
Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer, New York, USA
Ulrich Plett
Ulrich Plett, MdA
Ulrich Plett (1957) hat über 35 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfungsbranche. Ulrich Plett war von 1991 bis 2015 Partner bei Arthur Andersen und Ernst & Young in den Büros Barcelona und Berlin. In Berlin leitete er die Prüfungsabteilung und war zuletzt Office Managing Partner von Ernst & Young. Zuvor arbeitete er von 1980 bis 1993 in den Büros von Arthur Andersen in Barcelona, Hamburg und Chicago. Seine Kenntnis konzentriert sich in erster Linie auf Aktiengesellschaften, Familienbetriebe und Unternehmen mit Beteiligung der öffentlichen Hand. Seit Juli 2015 ist er selbstständiger Wirtschaftsprüfer und Berater bei der „UPW7 GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“. Ulrich Plett hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann von der Universität München und ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Ulrich Plett ist seit September 2015 Mitglied des Aufsichtsrats der CORESTATE Capital Group.
Birgit Geffke (stellv. AV)
Bernhard Dorn (stell. AV)
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Unternehmerberater, Leonberg
Aufsichtsrat bei:
ATOSS Software AG, München
Stv. AR-Vorsitzender
TDS AG, Neckarsulm
Stv. AR-Vorsitzender
SYSTEMATICS AG, Hamburg
Stv. AR-Vorsitzender
United Internet AG, Motabaur
Stv. AR-Vorsitzender
Colonia / Nordstern (CNV) AG, Köln
AR-Mitglied
IDG GmbH, Frankfurt
AR-Mitglied
TLC GmbH, Wiesbaden
AR-Mitglied
twenty4help AG, Dortmund
AR-Mitglied
Ed Snyder, M.D., F.A.C.P.
Rolf A. Classon
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Martinsville, New Jersey, USA
Lebenslauf (PDF)
Dr. Otto Lose (Stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Otto Lose, geboren am 1. Januar 1971, ist seit dem 19. Juni 2020 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der LOTTO24 AG, nachdem er am 15. Oktober 2019 zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wurde. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Münster sowie Volkswirtschaftslehre in Stuttgart. Seit 2018 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Uranos Beteiligungen GmbH, Kassel. Vor seinem Vorstandsamt beim Bergbaukonzern K+S AG war er von 2014 bis 2016 geschäftsführender Gesellschafter der Römhild & Moelle Beteiligungs GmbH. Während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Dyckerhoff AG übte er von 2005 bis 2014 verschiedene leitende Positionen aus, unter anderem in der Ukraine. Erste Führungserfahrung sammelte Dr. Lose bei der HeidelbergCement AG, wo er als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft den kaufmännischen Bereich und den Vertrieb leitete.
Gerry Byrne
Dr. Frank-Werner Andreas (Stell. AV)
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Henning Gebhardt
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Geschäftsführer der GAPS GmbH
Wohnsitz: Bad Homburg, Deutschland
Geboren am 9. September 1967.
CV Henning Gebhardt
Alan P. Lindsay
Mr. Lindsay has been Chairman, President, Chief Executive Officer, and Director of MIVT since October 2001. He has experience in building and directing public companies for the past 15 years. From 1991 to 2000, Mr. Lindsay was Chairman, President and Chief Executive Officer of a base metals exploration company that he co-founded and took public on the Toronto (TSX) and American Stock Exchange (AMEX). Mr. Lindsay was also Chairman of the Board of GeneMax Pharmaceuticals Inc., a company he co-founded in 1999. He was previously responsible for building a significant business and marketing organization in Vancouver, BC, for Manulife Financial, a major international financial services corporation. Mr. Lindsay has been responsible for the acquisition of the Company's technology, for financing, corporate development and the strategic vision of the Company.
Hartmuth Jung
Mitglied des Aufsichtsrats
(Global Investment Banking, UBS Investment Bank AG, Frankfurt a.M.)
Michael Schild (st.V.)
(stellvertretender Vorsitzender)
Arbeitnehmervertreter
Tätigkeit:
- Programmierer bei Wincor Nixdorf Manufacturing GmbH
Frau Zinan Wang - Vice President
Frau Wang erlangte an der Hebei-Universität den akademischen Titel eines Bachelors im Fach Jura, während sie gleichzeitig die Schulungsakademie für Führungskräfte der Provinz Hebei absolvierte. Nach ihrem Studienabschluss arbeitete Frau Wang fünf Jahre lang als freiberufliche Schriftstellerin, bevor sie an der China Multimedia University erneut ein Studium aufnahm und in den Hauptfächern Nachrichtenwesen und Berichterstattung Anspruch auf den Master-Titel erwarb.(A.d.Ü: Verleihung des Titels geht nicht aus dem AT hervor, daher Formulierung wage; Klärung durch Kunde möglich?) Von 2005 bis 2009 hatte sie die Doppelfunktion als Aufsichtsratsvorsitzende und CEO der Tangshan Long Yi Multimedia Company, Ltd. inne, einem Unternehmen, zu dessen Aktiva auch der Fernsehsender TangShan gehörte, bei dem sie zudem für drei beliebte Fernsehshows als Produzentin tätig war. Im Jahr 2009 übernahm Frau Wang die Position der Aufsichtsratsvorsitzenden der Beijing Apple Times Culture and Media Ltd., eine Position, die sie bis heute bekleidet. Als Director und Führungskraft der Yuxinlong International Limited stellt Frau Wang ihre langjährige Erfahrung in leitender Funktion in den Dienst des Unternehmens. Diese Kompetenzen hat sie vor einem ethischen Hintergrund im Bereich Management und Produktion als Schlüsselelemente zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmensstrategien – erworben.
Dr. Dieter J. Braun (Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
Dr. Dieter J. Braun begann seine berufliche Karriere im September 1980 nach Studium der anorganischen Chemie und Promotion als Anwendungstechniker für Aluminiumhydroxid bei der VAW aluminium AG, wo er 1987 Leiter des Vertriebs der Sparte Spezialoxide mit Sitz in Schwandorf wurde und 1988 mit der Leitung der Sparte Spezialoxide betraut wurde. Nach Absolvieren eines Advanced Management Program bei INSEAD in Fontainebleau wurde er 1992 zum Geschäftsführer der VAW motor GmbH berufen. 1996 wurde er General-bevollmächtigter der VAW aluminium AG und 1997 Vorstandsmitglied mit Ressortverantwortung für das Automobilzuliefergeschäft, Forschung und Entwicklung, VAW of America und die zentrale Einkaufskoordination. Nach Übernahme der VAW durch Norsk Hydro 2002 übernahm Dr. Dieter J. Braun den Vorsitz der Geschäftsführung der Hydro Aluminium Deutschland GmbH (HAD) sowie der Norsk Hydro Deutschland Verwaltungsgesellschaft GmbH (NHDV). Gleichzeitig verantwortete er im Management der Hydro Aluminium A.S. in Oslo das weltweite Automobilzuliefergeschäft. Nach seinem Ausscheiden aus diesen Funktionen am 31. Mai 2006 wechselte Dr. Dieter J. Braun in den Aufsichtsrat der deutschen Hydro Gesellschaften HAD und NHDV. Diese Aufgaben nahm er bis 2013 wahr. Im Oktober 2009 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz der Smetan Engineering GmbH. 2011 wurde er Mitglied des Aufsichtsrats der Hydro Aluminium Rolled Products GmbH. Beide Aufgaben hatte er bis 2013 inne. Dr. Dieter J. Braun ist seit 2006 Mitglied des Aufsichtsrats der Nabaltec AG und seit 2011 Aufsichtsratsvorsitzender der Heyn-Partner GmbH und gehört derzeit keinem anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsrat oder einem vergleichbaren Kontrollgremium eines anderen Wirtschaftsunternehmens an.
Burchard von Arnim (st.V)
stellv. Vorsitzender
Dr. Yom Tov Samia (stV)
Nach seinem Soziologie- und Politologiestudium an den Universitäten Tel Aviv und Haifa mit anschließender Promotion begann Herr Dr. Samia seine berufliche Karriere als Chairman of the Council for Promoting and Advancing the Sport im Ministerium für Kultur und Sport in Israel. Sein Tätigkeitsschwerpunkt lag in der Privatisierung staatl. Unternehmen, in der Prozessoptimierung und in der Identifizierung von Einsparpotential.
Anschließend war Herr Dr. Samia von 2001 bis 2003 als President und Chief Operating Officer der BARAN GROUP Ltd. in Israel tätig. Danach wechselte Herr Dr. Samia zur Harel Insurance Group und übernahm die Funktion des Director & Chairs of the Investments Comities. Seit 2005 ist Herr Dr. Samia als Chief Executive Officer für IC Green Energy Ltd. in Israel tätig und verantwortet die Bereiche Biokraftstoffe, Biomasse und Sonnenenergie.
Karsten Behrens
Prof. Tadeusz Janusz
Vizevorsitzende des Auf
Ökonomische Hochschulausbildung, Habilitationsdoktor, außerordentlicher Professor an der Lódz-Universität. Der Direktor des Instituts für die angewandte Ökonomie; Leiter des Lehrstuhles für Industrieökonomie und für den Kapitalmarkt. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates des Instituts für Technik und Technologie der Weberei TRICOTEXTIL. Er ist Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft Energiebetrieb Lódz-Gelände Aktiengesellschaft.
Hildegard Lüke
Czeslaw Laczak
Mitglied des Aufsichtsrates
Dipl.-Ing. (FH) Richard Roy
Dr. Harald Mosler
Paul W. Hawran
Direktor
Franz-Josef Birkeneder (Stellv. Vorsitzender)
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2016, gewählt bis 2026.
Franz-Josef Birkeneder wurde 1960 in Deutschland geboren. Er studierte an der Fachhochschule Regensburg und machte dort seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH).
Nach seiner Tätigkeit bei der Wacker Chemie GmbH in Burghausen wechselte Franz-Josef Birkeneder 1989 zu Knorr-Bremse und begann im Unternehmensbereich Systeme für Nutzfahrzeuge am Standort Aldersbach als Werksqualitätsmanager. Von 1993 bis 1995 war er als Qualitätsmanager bei der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH tätig, von 1995 bis 1998 leitete er das Kompetenzzentrum für Kompressoren und Lufttrockner. Im Jahr 1998 übernahm Franz-Josef Birkeneder die Leitung des Knorr-Bremse Werks am Standort Aldersbach und war bis 2005 zudem Leiter des Kompetenzzentrums für Scheibenbremsen. 2022 übergab er die Werksleitung an seinen Nachfolger Gerhard Schwarz. Franz-Josef Birkeneder unterstützt das Unternehmen weiterhin mit seiner Expertise bei global wichtigen Projekten der Nutzfahrzeugdivision.
Im Jahr 2016 wurde Herr Birkeneder zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
* Arbeitnehmervertreter
Karsten Schmidt (stv. Vorsitzender)
Karsten Schmidt
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Aktionärsvertreter, Selbstständiger Unternehmensberater, Penzberg
LEBENSLAUF KARSTEN SCHMIDT
Özcan Pancarci
Stellv. Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats der Werke I & II der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats
Robert F. Spoerry
René Magnus (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Helmut Krings
Langjähriger Geschäftsführer sowie Vice-President Germany/Austria der Sun Microsystems GmbH, München.
Dr. Mario Ohle
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Christoph Oppenauer (stell. V)
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Herr Christoph Oppenauer wurde 1984 in Hameln geboren. Zur Zeit ist Herr Oppenauer als Asset Management Officer für Morgan Stanley Infrastructure Partners in Frankfurt tätig.
Sein Studium zum Diplom-Kaufmann schloss Herr Oppenauer im Jahr 2007 ab und begann seinen beruflichen Werdegang anschließend als Analyst bei Morgan Stanley Infrastructure Partners in London.
Seit Mai 2020 ist Herr Oppenauer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von PNE. Herr Oppenauer ist Mitglied in folgenden Ausschüssen des PNE Aufsichtsrats:
- Audit Comittee
- Personalausschuss
Herr Oppenauer ist bzw. war noch bei folgenden Gesellschaften Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied eines anderen Kontrollgremiums im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des AktG:
- VTG AG, Hamburg (nicht börsennotiert)
CV
Joachim Semrau
Mitglied des Aufsichtsrates
Seit 1975 in der Touristik tätig
1983-1995 Gründung und Aufbau der 'Flugbörse'
Seit 1996 Gründung und Aufbau Travel24.com
Paolo Fiorentino
Vice-chairman, Secretary
Graham L. Harris
Director
Herr Harris besitzt über 18 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche, einschließlich als ehemaliger Senior Vice President und Director bei Canaccord Capital Corp. von 1999 bis 2004 und Senior Vice President und Director bei Yorkton Securities. Herr Harris war wesentlich an der Leitung der Zweigstellen beider Firmen in Vancouver beteiligt. Er war ebenfalls Yorktons Vertreter bei der Investment Dealers Association of Canada. Herr Harris ist ein Absolvent der University of British Columbia, Kanada (Bakkalaureat in Volkswirtschaft, 1986).
Prof. Peter Chen
Professor Peter Chen, 47, US citizen
Peter Chen studied chemistry at the University of Chicago and in 1987 received a doctorate from Yale University in New Haven, Connecticut. He was then appointed at Harvard University in Cambridge, Massachusetts, where he served as an assistant professor from 1988 until 1991 and as an associate professor from 1991 until 1994. Peter Chen has been full Professor of Physical-Organic Chemistry at ETH Zurich since September 1994. He is presently Vice President of Research at the ETH Zurich.
Other Activities and Functions
Board of Directors/supervisory mandates
None
Activities on behalf of companies and representative functions
Consultant at Givaudan, Pfizer and Merck
Stiftung für Stipendien auf dem Gebiet der Chemie (Basel)
Gesellschaft zur Förderung der Forschung und Ausbildung im Bereich der Chemie (Zurich)
Scientific Advisory Board at OC Oerlikon Corporation AG
Stephen Paul Rowley
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Lebenslauf (PDF)
Mirjam Müller
stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
Mirjam Müller, Industriekauffrau, begann ihre berufliche Laufbahn bei dem Maschinenbau-
Unternehmen Kleindienst GmbH in Augsburg, wo sie bis 1995, zuletzt als Leiterin des
Chefsekretariats der Kleindienst GmbH und der KD Kleindienst Wäscherei-und Desinfektionstechnik GmbH, tätig war. Zusätzlich war sie eigenverantwortlich für das gesamte Versicherungswesen und Forecasting zuständig.
1995 machte sich Frau Müller selbständig, gründete einen Büroservice und war so beratend für verschiedene Unternehmen im Raum Augsburg tätig. Seit April 2006 ist Frau Müller Geschäftsführerin der MEM Holding GmbH, Bobingen.
Horst Ott (Stellvertretender Vorsitzender)
Arbeitnehmervertreter
Stellvertretender Vorsitzender seit 25.09.2012,
AR-Mitglied seit 30.07.2012,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Königstein
Beruf: 1. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
Geburtsjahr: 1966
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Präsidium, Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
keine weiteren Mandate
Ausbildung / Akademischer Werdegang
- Absolvent der Akademie der Arbeit an der Universität Frankfurt/Main
- Ausbildung zum Maschinenschlosser
Beruflicher Werdegang
- 1. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
- 2. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
- Fachsekretär bei der IG Metall Amberg
- Akademie der Arbeit an der Universität in Frankfurt/Main
- Volontär der IG Metall in Augsburg
- Facharbeiter als Reparaturschlosser bei der Fa. RENK
- Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Fa. RENK AG in Augsburg
Prof. Dr. Kurt Faltlhauser
Prof. Dr. Kurt Faltlhauser ist seit 1994 Honorarprofessor der Ludwig Maximilians Universität München. Zwischen 1974 und 1980 bzw. von 1998 bis 2008 war Prof. Faltlhauser Mitglied des Bayerischen Landtages und von 1980 bis 1995 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 1995 war Prof. Faltlhauser Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, von 1995 bis 1998 Bayerischer Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und von 1998 bis 2007 Bayerischer Finanzminister.
Bernd Hische
Dr. Gerson Link
Vita Dr. Gerson Link
Stellvertretender Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats seit 14. Juni 2016.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Dr. Gerson Link (Jahrgang 1971) zunächst bei der Kapitalbeteiligungsgesellschaft der Deutschen Versicherungswirtschaft AG tätig. Seit 2002 ist er Alleinvorstand der InnoTec TSS AG in Düsseldorf. Link hat umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Restrukturierung, der nationalen und internationalen organischen Expansion vor allem von Unternehmen im Bereich von Nischenmärkten gesammelt und auch Unternehmensakquisitionen erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Einzelfertigung, der Kleinserienfertigung und der individuellen Kundenlösungen für Nischenmärkte.
Norbert Heske
Klaus Röhrig
Nina Gnutzmann
Geboren 1978 in Ludwigsburg
• 1997-2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlands in Saarbrücken und an der Université de Lausanne, Schweiz;
1. Staatsexamen am Landesjustizprüfungsamt in Saarbrücken
• 2003-2005 Referendariat, 2. Staatsexamen am Landesjustizprüfungsamt Stuttgart
• 2006 Magister des Europarechts/Master of European Law LL.M. Eur mit Schwerpunkt Europäisches Wirtschaftsrecht am Europainstitut Saarbrücken
• seit 2007 Syndika bei der ATON GmbH, Fulda und zugelassene Rechtsanwältin am LG Fulda
Dr. Paul Achleitner
سمو الشيخ المهندس سالم بن سلطان القاسمي
Director
Axel von Starck
Mitglied des Verwaltungsrats
Herr Axel von Starck ist Mitglied des Verwaltungsrates und Partner der Hevella Beteiligungen GmbH.
Vor seinem Wechsel zu Hevella war Axel von Starck geschäftsführender Direktor und Gesellschafter eines internationalen Automobilzulieferers und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Private Equity und Venture Capital sowie als Gründer und Manager von Start-up-Unternehmen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er in verschiedenen Führungspositionen bei Unternehmen wie Lufthansa, Bain & Co. und KraussMaffei tätig.
Mitglied des Verwaltungsrats seit dem: 13.02.2019
Isabelle Harth
Tony Hayward
Job title: Group Chief Executive
Education: University of Edinburgh PH.D Geology 1982
Career: Tony joined BP in 1982 and, following a series of technical and commercial roles in BP exploration in London, Aberdeen, Glasgow, France and China, in 1992 he moved to Colombia as exploration manager. In 1995, he became president of the BP group in Venezuela.
In 1997, Tony returned to London as a director of BP exploration and in 1999, following the merger of BP and Amoco, he became a group vice president and a member of the upstream executive committee. He was appointed group treasurer in 2000, where his responsibilities included global treasury operations, corporate finance and mergers and acquisitions. He was appointed an executive vice president in 2002, becoming chief executive officer for exploration and production later that year.
He succeeded Lord Browne as group chief executive in May 2007.
External roles: Tony is a senior independent non-executive director of Corus Group plc and a non-executive director of Tata Steel.
Dr. Rolf Vornhagen
Funktion:
|
Mitglied des Aufsichtsrats
|
Geburtsort:
|
Langen
|
Geburtstag:
|
13. Mai 1953
|
Ausbildung:
|
Promotion in Biologie
|
Werdegang bei STRATEC:
|
Aufsichtsratsmitglied seit dem 21. Juli 2020; (gerichtlich) bestellt bis zum Ende der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2020 beschließt.
|
Lebenslauf (Englisch)
Professional career
- 2017-2018
Managing Director,
Bio-Rad Holding Germany GmbH, Dreieich, Germany
- 2012 - 2018
R&D Director in Immunohematology Division,
Bio-Rad Laboratories Inc., Hercules, California, USA
- 2010 - 2018
Managing Director,
Bio-Rad Medical Diagnostics GmbH, Dreieich, Germany
- 2008 - 2010
Managing Director,
Biotest Medical Diagnostics GmbH, Dreieich, Germany
- 1982 - 2008
Employee at Biotest AG, Dreieich, Germany, in the following functions:
Research employee in Diagnostics department
Marketing Director in Diagnostics department
Technical Director of Diagnostics department and member of management of Biotest AG
Education
- 1973-1982
Studies in biology and doctorate at Bonn University, Germany
- 1998
Postdoctoral qualifications (habilitation) specializing in medical virology at Medical Faculty of Goethe University Frankfurt, Germany
Memberships in statutory supervisory boards and/or in comparable domestic or foreign supervisory bodies of commercial enterprises
Currently no further memberships.
No group mandates pursuant to § 18 of the German Stock Corporation Act (AktG).
Dr. Karl-Hermann Baumann
bis zum 27.1.2005 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Siemens AG,
München
Andrea Elsner
Arbeitnehmervertreter
AR-Mitglied seit 20.05.2015,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Ebermannsdorf
Beruf: Industriekauffrau
Geburtsjahr: 1979
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Prüfungsausschuss
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
keine weiteren Mandate
Ausbildung / Akademischer Werdegang
- 1997 bis 2000
Ausbildung zur Industriekauffrau, Grammer AG
- 1995 bis 1997
Fachoberschule, Amberg
- 1991 bis 1995
Dr.-Johanna-Decker-Realschule, Amberg
Beruflicher Werdegang
- ab 2007
freigestellte Betriebsrätin, Grammer AG
- 2001 bis 2007
Vertriebsinnendienst Automotive, Grammer AG, Immenstetten
- 2000 bis 2001
Vertriebsinnendienst Seating Systems, Grammer AG, Haselmühl
Gosse B. Bruinsma, M.D.
Gosse B. Bruinsma, M.D. ist Chief Operating Officer, Schatzmeister und Präsident von Axonyx Europe BV. Dr. Bruinsma hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im medizinischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Bereich mit Positionen bei Forest Laboratories, ClinTrials Research, Chrysalis Clinical Services Europe, und Crucell BV (vormals IntroGene).
Ireneusz Wesolowski
Mag. Franz Kerber
Maurice Reimer
Maurice Reimer wurde am 28. September 1968 in Gronau/Leine geboren. Er ist Diplom Ökonom und absolvierte sein Studium an der Universität Hannover. Herr Reimer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Hauptstadt Mobile HM GmbH, Geschäftsführer der Hauptstadt Ruschestraße 103 GmbH, Hauptstadt Immobilien HI GmbH sowie der Datedicted GmbH. Zuvor war er für zahlreiche Unternehmen tätig, unter anderem der Otto Group, Mobilcom AG, Tipp24 SE und Jamba bevor er sich unternehmerisch betätigte. Herr Reimer verfügt über eine langjährige Erfahrung im internationalen ECommerce und New Economy Sektor. Herr Reimer lebt in Berlin.
Weitere Aufsichtsratsmandate und/oder Mandate in in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- Aufsichtsratsmitglied der mybet Holding SE
Mitglied des Aufsichtsrats der windeln.de SE
Seit Juni 2020
Klaus Wiegandt (AV)
Vorsitzender des Aufsichtsrats der MAXDATA AG
Franz Fehrenbach
Franz Fehrenbach
Weiterer stellv. Vorsitzender
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH,
Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH,
Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG
Lebenslauf Franz Fehrenbach
Mag. Willi Stiowicek
Vizepräsident
Prof. Dr. Ulrich Lehner
Mitglied des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA
Krzysztof Zdanowski
Ulrich Th. Hirsch
Rechtsanwalt und Steuerberater
Axel Arendt
- Management Consultant
- Member of the Supervisory Board of MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
- Member of the Supervisory Board of Demag Cranes AG, Düsseldorf
- Member of the Advisory Board of Bilfinger Berger Industrial Services GmbH, München
- Member of the Advisory Board of Tital GmbH, Bestwig
- Member of the Advisory Board of der Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG, Peissenberg
Dr.-Ing. Johannes Bauer
Alan Campbell
Independent non-executive Director
Alan joined the Board in 30 April 2015 and was appointed as Chair of the Audit Committee in July 2015. He brings over 30 years of relevant business and financial expertise to Dialog Semiconductor, having extensive experience as a Chief Financial Officer in the semiconductor industry. He began his career in 1979 with Motorola and in 2004 he guided Freescale through its separation from Motorola and successfully executed to an initial public offering (“IPO”) that listed the company on the New York Stock Exchange (“NYSE”). In 2006 he was instrumental in the execution of a Leverage Buy-Out (“LBO”) in one of the largest technology financial transactions at that time. In 2011 he successfully led the company back to the public market to be listed on the NYSE. Alan currently serves as Chairman of ON Semiconductor.
Dr. Christoph Husmann
Dr. Christoph Husmann studierte Betriebswirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Dipl.-Kfm.) sowie der Central University of Iowa in Pella/Iowa (USA). Nach seiner Promotion an der Ruhr-Universität in Bochum arbeitete Dr. Husmann in verschiedenen Positionen im Konzernbereich Controlling der VEBA AG.
Im Jahr 1999 wechselte Dr. Husmann zur Stinnes AG, wo er zunächst als Leiter Planung / Systeme im Konzernbereich Controlling tätig war. Später wurde ihm die Leitung des gesamten Konzernbereichs Controlling übertragen.
Im Jahr 2005 übernahm Dr. Husmann die Leitung des Bereichs Controlling bei der HOCHTIEF AG. Bis er im Jahr 2009 zum Mitglied der Geschäftsführung (CFO) der HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH ernannt wurde, deren Vorsitz er innehatte. Seit 1. Oktober 2014 ist er Mitglied des Vorstands der Capital Stage AG.
Im November 2016 wurde er zum Aufsichtsrat der CHORUS Clean Energy AG bestellt.
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Klaus Draeger
München
Jahrgang 1956
Nationalität: Deutsch
Ehemaliges Mitglied des Vorstands der BMW AG
Ausgeübter Beruf
Mitglied
Erste Bestellung: 9. Mai 2017
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2026
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- TÜV Süd AG Vorsitzender des Aufsichtsrats
Portrait
Dr. Klaus Draeger wurde am 3. September 1956 in Konstanz geboren. Nach der Schulzeit und dem Abitur 1975 absolvierte er von 1975 bis 1981 ein Maschinenbaustudium an der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur. 1985 wurde er dort promoviert. Seine Berufslaufbahn bei der BMW Group hat er bereits 1985 als Trainee in der Fertigung begonnen. Weitere Stationen umfassten die Qualitätssicherung (1987 bis 1991) sowie Führungsfunktionen für die Bereiche Einkaufsengineering Antrieb, Fahrwerk und Motorsport (1991 bis 1993), Einkauf Sondermodelle (1993-1995) und Technischer Einkauf bei BMW Südafrika (1996-1999). Zurück in Deutschland übernahm er im Jahr 2000 den Einkauf Karosserie, Interieur. 2002 wurde ihm die Leitung der Karosserie-Entwicklung, 2004 die Leitung des Bereichs Große Modellreihen übertragen. Dem Vorstand der BMW AG gehörte er seit 2006 an. Bis 2012 war er für das Entwicklungsressort verantwortlich. Seit 2012 leitete er das Vorstandsressort Einkauf und Lieferantennetzwerk. Mit Erreichen der Altersgrenze schied Dr. Klaus Draeger Ende September 2016 aus dem Vorstand der BMW AG aus.
Prof. Dr. Dr. Sabine Meck
Frau Prof. Sabine Meck wurde 1955 geboren. Frau Prof. Meck ist seit dem 07.12.2007 Mitglied des Aufsichtsrats der Windsor AG. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie, Slawistik und Sportwissenschaften promovierte sie zum Dr. rer. Soc. und Dr. phil. Frau Prof. Meck führt an der Steinbeis Hochschule Berlin einen Lehrstuhl für Finanzpsychologie und –soziologie und ist des Weiteren als Autorin tätig.
Jutta Eberle*
Dr. Dierk Paskert
Dierk Paskert wurde 1961 in Gelsenkirchen geboren. Er studierte Jura und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Würzburg sowie in Münster, an letzterer promovierte er auch im Jahr 1991. Seine berufliche Karriere begann Dr. Dierk Paskert im Bereich Investmentbanking bei der Privatbank Trinkaus& Burkhardt.
Mitte der 90er Jahre wechselte er zum Veba-Konzern bei dem er verschiedene Managementpositionen übernahm, unter anderem bei Degussa-Hüls und der Logistiktochter Stinnes. Hier verantwortete er den Bereich für das M&A-Geschäft und die Konzernstrategie bevor er ab dem Jahr 2001 in den Vorstand der SCHENKER AG in Essen wechselte. Bei der E.ON übernahm Dr. Dierk Paskert im Jahr 2003 die Konzernstrategie und leistete dort einen wesentlichen Beitrag zur Öffnung des Konzerns gegenüber erneuerbaren Energien.
Im Jahr 2008 wurde er zum Mitglied des Vorstandes der E.ON-Energie in München bestellt. Dort war er unter anderem für das Vorstandsresort Netz verantwortlich. Zuletzt war Dr. Dierk Paskert als Geschäftsführer der Rohstoffallianz und danach als Partner der Beratungsgesellschaft Quarton International tätig, die sich auf die Begleitung von mittelständischen Unternehmenstransaktionen spezialisiert hat. Seit September 2017 ist Herr Paskert Mitglied des Vorstands der Capital Stage AG.
Seit Oktober 2017 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der CHORUS Clean Energy AG.
Claude Benmussa
Stefanie Branahl
Angestellte in der Funktion als Einkäuferin bei der BONITA GmbH, Hamminkeln
Mitglied des Betriebsrats der BONITA GmbH und Mitglied des SE-Betriebsrats
Dr. Peter Schmidt
John I. Charody
Thomas Rühle (re-elected)
Thomas Rühle, a German national, holds a degree in economics from the BA Karlsruhe. He served as Vice President Europe of Sanofi Pasteur MSD from 2005 till 2011. Previously, he acted as Chairman for the region Germany at Sanofi Pasteur MSD. Prior to Sanofi Pasteur MSD he held several marketing positions at leading pharmaceutical companies. Today he is involved in several healthcare and logistics companies as a private investor.
Heinrich Fischer
Delegierter und Vorstandsvorsitzender
Albert Wildgen
Rechtsanwalt
Sunny Sanyal
geb. 1964
Wohnort: Sandy, Utah, USA
Seit 24. September 2020 im Aufsichtsrat der MeVis Medical Solutions AG (gewählt bis zur HV 2026)
Chief Executive Officer bei der Varex Imaging Corporation, Salt Lake City, Utah, USA
Master of Business Administration, Harvard Business School, Boston, MA, USA
Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen, Louisiana State University, LA, USA
Bachelor of Engineering in Elektrotechnik, University of Bombay, Indien
Vor der Abspaltung von Varex von Varian Medical Systems: Senior Vice President und Präsident von Varian's Geschäftsbereich Imaging Components, der die Röntgenprodukte und den Geschäftsbereich Sicherheits- und Inspektionsprodukte umfasste. Langjährige Berufserfahrung und seit dem Jahr 2000 in verschiedenen Führungspositionen in der Produktentwicklung und im Marketing von Software- und Medizintechnikunternehmen, u.a.:
- Vice-President/General Manager bei GE Medical Systems
- President von McKesson Provider Technologies
- President von Imaging Components bei Varian Medical Systems Inc.
Aktuelle Mandate: Mitglied des Aufsichtsrats der Varex Imaging Deutschland AG, Willich, und Non-executive Board Member der Medical Imaging Technology Alliance (MITA), USA
Frank Nörenberg
Rechtsanwalt, ist Gründungspartner der Kanzlei Schröder, Nörenberg + Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er hält Aufsichtsratsmandate bei der Graphit Kropfmuhl AG, der Sinner Schrader AG sowie bei der ODS Optical Disk Service GmbH (Beirat).
Prof. Dr. Eckart Kottkamp
Prof. Dr. Eckart Kottkamp
Mitglied des Aufsichtsrats
Eckart Kottkamp Jahrgang 1939, schloss 1966 sein Studium der Regelungs- und Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen ab und promovierte 1976. Er war während seiner Berufslaufbahn u.a. Vorsitzender der Geschäftsführung der Hako-Werke GmbH, der Claas Landmaschinen AG und der Jungheinrich AG und blickt hier auf eine 17-jährige Erfahrung als Vorstands- und Geschäftsführungsvorsitzender zurück. 1996 wurde ihm die Ehrenprofessur der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg, verliehen.
Von 2006 bis Ende 2009 war er im Aufsichtsrat der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG tätig und wurde dort mit Beginn seiner Tätigkeit in den Prüfungsausschluss berufen und war seit 2008 dessen Vorsitzender.
Seit 2010 ist Prof. Dr. Eckart Kottkamp Mitglied des Aufsichtsrats der KROMI Logistik AG.
Weitere Mandate
- Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Basler AG, Ahrensburg
- Vorsitzender des Beirates der PEP NewCo IV GmbH (LKE Gruppe, Marl)
Rüdiger Pestlin
-2005 Gründung PESTLIN & Co. Corporate Finance GmbH & Co. KG
-1997 Geschäftsführer M&A / Real Estate Berenberg Bank, Hamburg
-1991 KPMG Peat Marwick Wirtschaftsprüfung / Steuerberatungsgesellschaft
-Diplomkaufmann, Universität Hamburg
-Bankkaufmann
Gerhard Schempp
Selbstständiger Berater
Wohnsitz: Kaltental, Deutschland
Geboren am 12. August 1951.
CV Gerhard Schempp
Dr. Mathias Döpfner
Chairman of the board of Axel Springer Verlag AG, Berlin
Anders Holch Povlsen
Anteilseignervertreter, Mitglied des Nominierungsausschusses, Mitglied des Vergütungsausschusses
Viby (Dänemark)
Chief Executive Officer der Bestseller A/S (Dänemark)
Lebenslauf Anders Holch Povlsen
Karol Zbikowski
Mitglied des Aufsichtsrates
George Lindahl III
Christian Huber
Diplom-Ingenieur, Unternehmensgründer
Dipl.-Ing., Andreas Kinsky
- Mitglied des Aufsichtsrates der m4e AG
- Mitglied des Aufsichtsrates der Patrio Plus AG
- Mitglied des Aufsichtsrates der Wirecard Bank AG
- Mitglied des Aufsichtsrates der Arena Boxpromotion AG
- Mitglied des Aufsichtsrates der DBD Deutsche Breitbanddienste
Herbert Brenke
Der Telekommunikationsberater baute in den 90er Jahren den Mobilfunkanbieter E-Plus auf und führte dessen Geschäfte von 1993 bis 1998. Zuvor zählte er zur Führungsmannschaft des Düsseldorfer Thyssen-Konzerns.
Ulrich Hocker
Düsseldorf, geboren 1950 (Nationalität: Deutsch)
stv. Vorsitzender,
Rechtsanwalt und Präsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.,
› FERI AG, Bad Homburg, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
• Phoenix Mecano AG, Stein am Rhein, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats, Independent Lead Director
Lebenslauf
Dr. Michael Hasenstab
Dr. Michael Hasenstab ist seit Oktober 2004 Mitglied des Aufsichtrates der NAVIGATOR Equity Solutions. Herr Dr. Hasenstab war früher im Investmentbanking bei Credit Suisse First Boston und BNP Paribas in London tätig, wo er für eine Vielzahl von IPOs und M&A-Transaktionen in Deutschland und Europa verantwortlich zeichnete. Vor seiner Zeit im Bankensektor war er als Unternehmensberater und im Private Equity Bereich tätig. Dr. Hasenstab studierte Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und promovierte im Bereich Internationales Management and der Universität Jena.
Klaus Breitkopf
Klaus Breitkopf
Baden-Baden, Dipl-Ing. im Ruhestand.
حسين هاشم
الرئيس التنفيذي وعضو مجلس إدارة
Michael Bettag*
Nürnberg. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Arbeitnehmervertreter. Vorsitzender des Betriebsrats der Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg.
Gewählt bis: 2028. Erstmals Gewählt: 2015. Nationalität: Deutsch.
Michael Bettag wurde am 21. Dezember 1961 in Nürnberg geboren. Nach Schule und Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaft an der Universität Erlangen/Nürnberg 1987 absolvierte er eine Pkw- Nachwuchsverkäufer-Ausbildung in der Niederlassung Nürnberg.
Von 1989 bis 2002 war er als Pkw-Gebietsverkäufer in der Niederlassung Nürnberg beschäftigt.
2002 wurde er als Betriebsrat freigestellt. Das Betriebsratsgremium der Niederlassung Nürnberg wählte ihn 2004 zu seinem Vorsitzenden. 2005 wurde er zum Bezirksvorsitzenden des Bezirkes Süd gewählt und ist damit Mitglied der Niederlassungskommission des Gesamtbetriebsrates. Seit 2015 ist er Vorsitzender der Niederlassungskommission.
Michael Bettag ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
* Belegschaftsvertreter
Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer (Mitglied des Aufsichtsrats)
Viscom AG
Mitglied des Aufsichtsrats
Hannover
Persönliche Daten:
Geburtsjahr: 1964
Geburtsort: Recke, Westfalen
Erstbestellung: 27.05.2014
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten:
- Seit 06/2019:
LPKF Laser & Electronics AG, Garbsen
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine weiteren Mitgliedschaften.
Ausbildung:
- 1984 bis 1991:
Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover
Beruflicher Werdegang:
- 1991 bis 1993:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V.
- 1996:
Promotion im Fachbereich Maschinenbau der Universität Hannover
- 1994 bis 1997:
Leiter der Abteilung „Maschinen und Steuerungen“ am Laser Zentrum Hannover e.V.
- 1997 bis 2001:
Mühlbauer AG: Projektleiter Entwicklung; Bereichsleiter „Semiconductor Backend Automation“; Leiter im Bereich Forschung und Entwicklung mit den Bereichen Konstruktion, Elektrotechnik-, Software- und Prozessentwicklung
- 2001:
Berufung auf die Professur für Automatisierungstechnik an der TU Cottbus
- Seit 2002:
Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Transport- und Automatisierungstechnik der Leibniz Universität Hannover, Garbsen
- Seit 2006:
Vorstandsmitglied am HOT, Hannoversches Zentrum für optische Technologien, Hannover
- Seit 2007:
Geschäftsführender Gesellschafter im IPH, Institut für Integrierte Produktion gGmbH, Hannover
- Seit 2010:
Vorstand im Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
- Seit 2013:
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
- Seit 27.05.2014:
Mitglied des Aufsichtsrats der Viscom AG
Ed Brezinski
Ed Brezinskis Karriere erstreckt sich über 20 Jahre, in denen er für Versorgungsunternehmen und mit Kernbrennstoffhändlern arbeitete. Der Schwerpunkt seiner Erfahrung liegt auf der Vermarktung, dem Handel und der Vermittlung von Uran und dazugehörigen Produkten, Marktanalysen, Bestandsmanagement, Beschaffung und Vertragswesen für Kernbrennstoffe, Brennstoffdienstleistungen und andere wesentliche Leistungen für Kernkraftwerke. Während seiner Zeit bei Northeast Utilities arbeitete er als Haupteinkäufer von Urankonzentraten und Dienstleistungen zur Umwandlung, Anreicherung und Herstellung. Er war auch in einer ähnlichen Funktion als leitender Händler oder Vermittler für Händler- und Vermittlungsunternehmen wie UG USA, Nukem Inc und NYNCO tätig. Herr Brezinski ist aktuell als Vice President für Nuclear Fuel Supply für Energy Solutions mit Sitz in Utah tätig. Herr Brezinski hat einen Bachelor of Science in Radiological Health Physics und einen MBA in Finance und International Business.
Alberto Donzelli
Herr Donzelli wurde 1975 in Mailand geboren. Zur Zeit ist Alberto Donzelli als Executive Director/Managing Director bei Morgan Stanley Infrastructure Partners in London tätig.
Sein Abschluss in dem Fach Business Administration schloss Herr Donzelli im Jahr 1995 an der Bocconi University in Mailand ab.
Seit Mai 2020 ist Herr Donzelli Mitglied des Aufsichtsrats von PNE. Herr Donzelli ist Mitglied in folgenden Ausschüssen des PNE Aufsichtsrats:
Herr Alberto Donzelli ist bzw. war noch bei folgenden Gesellschaften Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied eines anderen Kontrollgremiums im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des AktG:
- Ital Gas Storage S.p.A., Verwaltungsratmitglied, Mailand, Italien (nicht börsennotiert)
- AUC Group LLC, Board Member, Delaware, USA
- Marlin Water Solutions Company, Board Member, Delaware, USA
- Tarpon Water Solutions LTD, Board Member, British Virgin Islands, USA
- Yellowfin Water Solutions Company, Board Member, Delaware, USA
- Seven Seas Water Solutions USA LLC, Board Member, Delaware, USA (seit dem 27. Juli 2021)
- Larus Holding Limited, Board Member, Hamilton, Bermuda (seit dem 7. Mai 2021)
- Hoegh LNG Limited, Board Member, Hamilton, Bermuda (seit dem 7. Mail 2021)
- Hoegh LNG Partners LP, Board Member, Hamilton, Bermuda (seit dem 8. Juni 2021)
- Antwerp Holdco Limited, Board Member, London, Vereinigtes Königreich (Director seit dem 12. Juli 2021)
- Antwerp Investments Limited, Board Member, London, Vereinigtes Königreich (Director seit dem 12. Juli 2021)
- Antwerp Management Limited, Board Member, London, Vereinigtes Königreich (Director seit dem 13. Juli 2021)
CV
Gert E. Schumann
Member
Dr. Jörg Haas
Dr. Jörg Haas
Vorstandsvorsitzender der HW Partners AG, Bonn; Geschäftsführender Gesellschafter der BonnVisio-Gruppe, Bonn, und der Invite Group, Bonn
Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Digitaler Hub Region Bonn AG, Bonn
- Hypatos GmbH, Berlin
- Vizepräsident der IHK Bonn-Rhein-Sieg
Der 1963 geborene promovierte Wirtschaftsinformatiker Dr. Jörg Haas gründete 1990 die Technologiegesellschaft für Klinikinformationssysteme GWI AG, Bonn, und war nach deren Verkauf an den Agfa-Konzern 2005 Head of IT Healthcare der Agfa HealthCare GmbH, Bonn. Er ist seit 2002 Partner und Vorstandsvorsitzender der von ihm gegründeten Unternehmensgruppe HW Partners AG, Bonn, Eigentümer und Geschäftsführer der von ihm 2002 gegründeten BonnVisio Real Estate Gruppe, Bonn, sowie seit 2008 der Betreibergesellschaft für Hotels und Gastronomin Invite Group, Bonn. Dr. Jörg Haas verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Technologie- und Softwareunternehmen, hochwertige Immobilien, Hotels und Gastronomie sowie unternehmerische Beteiligungen.
Gunther Hofmann
Diplom-Wirtschaftsingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik sowie Chartered Financial Analyst (CFA). Langjährige Erfahrung im Bereich Unternehmensgründungen, Finanzwesen, Venture Capital sowie Investment Banking in Deutschland und den USA. Experte für die Bewertung von Hochtechnologiefirmen, insbesondere Solartechnologie, Halbleiter, Software und Biotechnologie. Vormals Leiter der US-Niederlassung von DaimlerChrysler Venture, aktuell Vize-Präsident bei The Brenner Group in Cupertina, USA.
Slawomir Gajewski
Mag. Kurt Helletzgruber
Andrzej Radziminski
Dieter H. Ristau
Frank Motte
Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium sammelte Frank Motte drei Jahre lang erste Berufserfahrungen bei einer amerikanischen Bank in Frankfurt/Main, New York und München. Seit 1991 hat er sich kontinuierlich auf die Begleitung von Unternehmen bei ihrem Börsengang spezialisiert. Zusätzlich war er als Interims-Finanzvorstand einer Wachstumsfirma tätig.
Frank Motte ist heute Mitglied der Geschäftsleitung der Stuttgarter capiton AG.
Jan Klatten
MITGLIED DES PRÄSIDIUMS, VORSITZENDER DES STRATEGIE- UND TECHNIKAUSSCHUSSES; GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFFTER MOMENTUM BETTEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH
Jan Klatten, geboren am 14. Januar 1955 und deutscher Staatsbürger, studierte Schiffbau an der Universität Hamburg und Betriebswirtschaft an der Sloan School of Management des M.I.T. Er war 15 Jahre lang in leitender Funktion in der Automobilindustrie tätig und machte sich 1991 als Unternehmer selbstständig. Herr Klatten ist Geschäftsführer der momentum Beteiligungsgesellschaft mbH, der momentum-capital Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH sowie der momentum infra2 GmbH, der momentum infra 4 Verwaltungs GmbH und der Ventus Fonds Verwaltungs GmbH.
Herr Klatten ist Vorsitzender des Strategie- und Technikausschusses sowie Mitglied des Präsidiums des Aufsichtsrats.
Herr Klatten wurde erstmals am 10. Juni 2005 in den Aufsichtsrat der Nordex SE berufen. Sein aktuell laufendes Mandat wird mit der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, enden.Das Aufsichtsratsmitglied Jan Klatten hat 2014 im Rahmen eines marktweiten Bietungsverfahrens mittelbar eine Beteiligung von 44,20 % an der polnischen Windparkgesellschaft C&C Wind Sp. z o.o. erworben. An dieser Gesellschaft ist auch die Nordex Group zu 40,00 % beteiligt. Die C&C Wind Sp. z o.o. ist daher als ein assoziiertes Unternehmen einzuordnen. Geschäftsvorfälle mit Herrn Klatten oder ihm zuzurechnenden Gesellschaften sind wie im Vorjahr nicht zu verzeichnen gewesen.
Dr. Friedrich Eichiner
Mitglied verschiedener Aufsichtsräte
Lebenslauf
Horst Seitz
geschäftsführender Gesellschafter AuditJurTax GmbH, München
Tom Tinsley
Profil
- seit 5. September 2003
- Partner bei General Atlantic Partners
- Betriebswirt
- Washington D.C.
Mitgliedschaft in weiteren Kontrollgremien
- Aufsichtsratsmitglied von BMC
- Aufsichtsratsmitglied von Meta-4
- Aufsichtsratsmitglied von Philanthropic Research, Inc.
- Aufsichtsratsmitglied von Internosis
- Aufsichtsratsmitglied von Xchanging
- Aufsichtsratsmitglied von The F.B. Heron Foundation
علي فردان على الفردان
عضو مجلس الإدارة
Prof. Dr. G. Konrad Schmidt
Dr. jur. Urs Felder
Dr. jur. Urs Felder, MdA
Dr. jur. Urs Felder (1959) ist seit 2008 selbstständiger Buchhalter und Steuerberater sowie Gründer und Chief Executive Officer bei FELUR Schweizer Treuhand AG. Vor der Gründung von FELUR, war Urs Felder von 1998 bis 2007 Senior Partner und Leiter der Steuerabteilung der TREUCO AG, Zürich. Davor war Urs Felder über 5 Jahre bei UBS AG in Zürich als Steuerberater im Konzern-Steuerdienst tätig. Urs Felder erwarb einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Bern. Außerdem erhielt er einen Dr. iur. von der Universität Freiburg (Schweiz) und das Zertifikat des eidgenössisch diplomierten Steuerexperten. Seit September 2015 ist Urs Felder Mitglied des Aufsichtsrats der CORESTATE Capital Group.
Jose A. Venzor
Herbert E. Graus
Kaufmann, München
Mitglied im Aufsichtsrat
Dr. Frank Hartmann
Dr. Frank Ellenbürger
Prof. Hans Bocker
Prof. Jan Rymarczyk
Sekrätar des Aufsichtarats
Professor, habilitierter Doktor der Ökonomielehre. Seit dem Jahre 1967 war er mit der Ökonomischen Akademie verbunden - Leiter des Lerstuhls des Außenhandels, Senatmitglied und Leiter des Studiums für Internationale Verhältnisse. In der Vergangenheit war er Prodekan der Nationalwirtschaftsabteilung. Im Zeitraum 1995-1999 war er Vorsitzender des Aufsichtsrat und Gründer V NFI (Nationales Investitionsfond) Victoria. Mitglied und Vorsitzender von Aufsichtraten einiger Handelsgesellschaften. Heutzutage Vizevorsitzende des Aufsichtrates von Consultex AG in Brzeg. Gastprofessor im Münster (Deutschland).
Andrzej Kalwas
Secretary des Aufsichtsrates
Robert Käß
Diplom-Kaufmann und
Vorstandsvorsitzender der ADVAL Capital Management AG.
Andrea Moneta
Dr.-Ing. Hans Seifert
Aufsichtsratsmitglied
Dr.-Ing. Hans Seifert studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Aachen und
promovierte dort 1979. Von 1980 bis 2000 war Dr. Seifert zunächst als Berater und seit 1994 als Senior Vice President bei der The Boston Consulting Group tätig. Seit 1998 ist Dr. Seifert als aktiver Business Angel an mehreren Unternehmen maßgeblich beteiligt, von denen er u.a. drei bei erfolgreichen Börsengängen begleitet hat.
Birgit A. Behrendt
Vice President und Corporate Officer, Einkauf (Globale Programme und Regionen) bei der Ford Motor Company, Dearborn, Michigan (USA
Regina Prehofer
السيد سالم علي الشرهان
Director
Ulrich Dalibor
Antje Wagner
Arbeitnehmervertreter
AR-Mitglied seit 16.09.2019
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Frankfurt am Main
Beruf: Volljuristin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Geburtsjahr: 1966
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Prüfungsausschuss
-
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Mitglied des Aufsichtsrats der WISAG Produktionsservice GmbH, Frankfurt am Main
Ausbildung / Akademischer Werdegang
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Referendariat mit Stammdienststelle am Landgericht Marburg
Beruflicher Werdegang
ab 2017
im Funktionsbereich Betriebs- und Branchenpolitik, IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main
seit 1997
1. Bevollmächtigte der IG Metall der Kooperationsgeschäftsstellen Oldenburg und Wilhelmshaven
Dr. Ferdinand Oliver Porsche
Beteiligungsmanagement
Prof. Dr.-Ing. E.h. Manfred Nußbaumer M.Sc
Mike Cannon
Independent non-executive Director
Mike joined the Board in February 2013. His career in the high-tech industry spans 30 years, including over ten years as CEO of two Fortune 500 companies. He was President, Global Operations of Dell from February 2007 until his retirement in 2009. Prior to joining Dell, Mike was the CEO of Solectron Corporation, an electronic manufacturing services company, which he joined as CEO in 2003. From 1996 until 2003 Mike was CEO of Maxtor Corporation, a disk drive and storage systems manufacturer. He successfully led the NASDAQ IPO of Maxtor in 1998. Mike previously held senior management positions at IBM and Control Data Corporation. Mike studied Mechanical Engineering at Michigan State University and completed the Advanced Management Program at Harvard Business School.
Antoine Hubert (re-elected)
Antoine Hubert, a Swiss national, serves as Vice Chairman of the Board of Directors. Mr. Hubert is a founder and Delegate of the Board of AEVIS Holding SA as well as one of the two main shareholders of the firm. AEVIS Holding SA invests in the healthcare sector, life sciences and personal care services. AEVIS's main shareholdings are Genolier Swiss Medical Network, the second largest group of private clinics in Switzerland, and Swiss Healthcare Properties AG, a company specialized in medical real estate, Nescens SA, a brand dedicated to better aging, and AS Ambulances Services SA. AEVIS Holding SA is listed on the Domestic Standard segment of the SIX Swiss Exchange under AEVIS. Prior to acquiring a stake in Clinique de Genolier in 2002 and founding Genolier Swiss Medical Network in 2004, Antoine Hubert was mainly active in the property and real estate industry and has set up various businesses and served as a director to several companies in different industries.
Nico Hansen
Steuerberater
CEO Fisogest S.A. seit 2000
CFO MGI Europe
Niklas Östberg
Anteilseignervertreter, Mitglied des Prüfungsausschusses
Zürich (Schweiz)
Chief Executive Officer und Mitbegründer der Delivery Hero SE
Lebenslauf Niklas Östberg
Wolfgang Hartmann
Member of the Executive Board of Commerzbank AG, deputy chairman of the supervisory board, Frankfurt am Main
Kfm., Cees Wessels
- Mitglied des Aufsichtsrates der m4e AG
- Mitglied der Geschäftsleitung der Roadrunner Music Group
- Mitglied der Geschäftsleitung der CNR Music Group
- Mitglied der Geschäftsleitung der WMG Group
Felix Höger
Felix Höger
Mitglied des Aufsichtsrats
Felix Höger, Jahrgang 1973, gründete noch während seiner Ausbildung 1995 den Internet Service Provider NDH, den er im Jahr 2000 mit dem Softwarehersteller PIRONET zur heutigen CANCOM PIRONET zusammenführte. Als einer der branchenbekannten Pioniere und Wegbereiter von Cloud Computing in Deutschland ist es ihm gelungen, PIRONET NDH von einem Internet Service Provider und IT-Outsourcing/Datacenter Provider zu einem führenden Cloud-Anbieter zu entwickeln.
Nach der Veräußerung seiner Geschäftsanteile an die CANCOM SE und der erfolgreichen Integration des Unternehmens legte Felix Höger sein Mandat als Vorstandsvorsitzender/CEO der PIRONET NDH AG Ende Dezember 2014 nieder.
Im Anschluss war Felix Höger bis zum 31. Dezember 2017 als Vorstand für Technologie und Operations (COO/CTO) bei der QSC AG für die Neuausrichtung und Fortentwicklung des Konzerns zu einem modernen Cloud Service Provider sowie für den Betrieb des gesamten ITK- und Cloud-Portfolios verantwortlich.
Felix Höger besitzt Detailkenntnisse über die deutsche Cloud- und Managed Hosting-Szene und praxisnahe Erfahrungen bei der digitalen Transformation von IT/TK-Anbieterunternehmen. Er begleitet viele digitale Projekte als Aufsichtsrat oder Investor/Business Angel von der Wirtschaftlichkeits- und Risikobetrachtung über die konkrete Ausgestaltung des Geschäftsmodells bis hin zum Launch und der erfolgreichen Etablierung am Markt.
Weitere Mandate:
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der DE-CIX Group AG, Köln
- Aufsichtsratsmitglied der NELEX AG, Köln
Nebentätigkeiten:
- Vorstand eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. (seit 08/2010)
- Vorstand EuroCloud Deutschland eco e.V. (seit 03/2011)
هلال المري
عضو مجلس إدارة
David A. Hathorn
Member
Sunaina Sinha
Geschäftsführerin von Cebile Capital
Wohnsitz: London, Großbritannien
Geboren am 1. November 1980.
CV Sunaina Sinha
Holger Brandt
Leiter Vertrieb Deutschland der STILL GmbH, Hamburg
Maciej Kruk
Ausbildung und Qualifikationen als Jurist. Diplom über die Absolvierung der Fakultät Jura und Verwaltung an der Universität Warszawa. Ergänzendes Studium für Organisation und Verwaltung beim Institut der Humanistischen Wissenschaften an der Technischen Militärakademie in Warszawa. Zur Zeit tätig im Schatzministerium als Direktor des Departements für die Inhaberaufsicht III. Vorher folgende Funktionen: Vizedirektor und Direktor des Departements für die Restrukturierung und Öffentliche Hilfe, Leiter und Vizedirektor des Departements für die Finanzen des Fiskus, Vizedirektor des Departements für die Investitionsfonds.
Kathrin Dahnke
Vorsitzende des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2018, gewählt bis 2026.
Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Kathrin Dahnke wurde 1960 in Deutschland geboren. Sie absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen. Von 2010 bis 2014 war Frau Dahnke CFO der DMG Mori AG (vormals Gildemeister AG). Von 2013 bis 2020 war sie Mitglied des Aufsichtsrats der Fraport AG, Frankfurt am Main. Frau Dahnke war von 2014 bis 2019 Mitglied des Vorstands der Wilh. Werhahn KG, Neuss, sowie Mitglied verschiedener Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie Geschäftsführungen von Gesellschaften, die zu 100% direkt oder indirekt im Eigentum der Wilh. Werhahn KG stehen. Seit 2016 war sie zunächst Mitglied des Aufsichtsrats der B. Braun Melsungen AG und ist heute Mitglied des Aufsichtsrats der B. Braun SE. Im Mai 2018 wurde Frau Dahnke zum Mitglied und zur Vorsitzenden des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt. Von April 2020 bis Juni 2021 war Kathrin Dahnke Mitglied des Vorstands (Finanzvorstand) der OSRAM Licht AG, München.
Mandate
- Mitglied des Aufsichtsrats der B. Braun SE, Mitglied des Prüfungsausschusses
Dr. Alexander Dibelius
Managing Partner der CVC Capital Partners (Deutschland) GmbH, Frankfurt
Wolfgang Faden
Ehemaliger Geschäftsführer für Deutschland und Zentraleuropa der Allianz Global Corporate & Specialty AG, München
Dr. Alexander Dibelius
Mag. Marianne Heiß
Chief Financial Officer der BBDO Group Germany GmbH
Martin Rechsteiner
CFO of Armada Investment AG
CFO of Gutburg Immobilien S.A.
- 2008 Specialist Controller at UBS Alternative & Quantitative Investments
- 2004 Head of Operational Due Diligence and Deputy Head of Product
Control at UBS Alternative Funds Advisory
Walter LUKESCH
Member
Prof. Marek Wierzbowski
Ordentlicher Professor an der Warschauer Universität. In der Rechtsabteilung leitet er den Lehrstuhl für Recht und Verwaltungverfahren. Rechtanwalt und Rechtbeistand. Er ist Präsident des Wertpapierbörserats in Warszawa. Er erfüllt auch die Funktion des Vizepräsidents des Schiedgerichts an der Inlandswirtschaftkammer sowie Gerichtvorsitzender der Maklerhauskammer.
Dr. Günther Horvath
Rechtsanwalt
Mag. Josef Michael Ahorner
Unternehmer
Peter Daniell Porsche
Unternehmer
Daniella Vitale
Daniella Vitale ist US-amerikanische Staatsbürgerin und wird voraussichtlich ab dem ersten Handelstag Mitglied des Verwaltungsrats sein. Daniella Vitale ist auch Mitglied des Verwaltungsrats von Moose Knuckles und von UNICEF. Zuvor war Daniella Vitale Chief Brand Officer von Tiffany and Co. Daniella Vitale hatte auch verschiedene Funktionen bei Barney inne, darunter CEO (2017-2019), Chief Operating Officer (2012-2016) und Chief Merchant (2010-2012). Davor war Daniella Vitale von 2006 bis 2010 CEO von Gucci. Frau Vitale hat einen Abschluss vom LIM College.
Dr. Florian Stetter
stellvertretender Vorsitzender
Lebenslauf: CV (PDF)
Wohnort: Erding
Beruf:
Vorstandsvorsitzender der RockHedge Asset Management AG, Krefeld
Mitgliedschaft in Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Präsidial- u. NominierungsA
PrüfungsA
Stefan Ermisch
Andreas Gordes
Chief Sales Officer
Ralf Krämer
Mitglied des Aufsichtsrats
Diethelm C. Kahl
Unternehmensberater
Rödermark
Dr. Dieter Weber
Mitglied des Aufsichtsrats
Notar und Rechtsanwalt, Essen
Dr. Andreas Aufschnaiter (stellv. Vorsitzender)
(seit 1. Januar 2008 im Aufsichtsrat der Your Family Entertainment AG, vom 18. Juli bis 31. Dezember 2007 als Ersatzmitglied; gewählt für die Zeit bis zur Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 beschließt)
Geburtsjahr: 1962
Nationalität: italienisch
Expertise/Schwerpunkte:
Kostenrechnung/Controlling, Finanzierungen, M&A-Projekte, Beteiligungsmanagement, Recht, Kommunikation und Restrukturierungen
Mitglied in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Kontrollgremien bei
- Your Family Entertainment AG, München, Deutschland (stellvertretender Vorsitzender)
- MS Technologie Group AG, München, Deutschland (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
- Beno Holding AG, Starnberg, Deutschland
- Wolftank-Adisa Holding AG, Innsbruck, Österreich
- Frener & Reifer GmbH, Brixen, Italien
Beruflicher Werdegang
seit 2000
Vorstand der MS Industrie AG, München, Deutschland
1991 – 2000
Partner bei GCI Management Consulting GmbH in München, Deutschland
1987 – 1991
Prüfungsassistent bis Projektleiter Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung bei Arthur Andersen & Co., Wien, Österreich
Ausbildung / Akademischer Werdegang
1987
Laurea di Economia Aziendale an der Universität Venedig, Italien
1981 – 1986
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck, Österreich
Gerd Peterka
Gerd Peterka ist Filmkaufmann und seit 1951 im Filmgeschäft tätig.
1951 - 1964 Theaterleiter in Karlsruhe,
ab 1964 Leiter sämtlicher Kinos der süddeutschen Filmbetriebe 'Hubertus Wald',
1972 bis 1978 gleiche Funktion bei Olympic.
1978 - 1992 Leiter der UFA-Kinos Gruppe Süd,
ab 1992 verstärkt tätig im Filmeinkauf der UFA
1994 - 1998 zuständig für den Filmeinkauf der UFA
Sonja Berndt
Ritterhude
Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Bremen
Stellvertretende Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Bremen
Lebenslauf
Dr. Manfred Scholz
– Mitglied des Verwaltungsrats der Pfleiderer Unternehmensverwaltung GmbH & Co. KG, Neumarkt
– Vorsitzender des Aufsichtsrats der ASSTEL Lebensversicherungs
AG, Köln
– Mitglied des Aufsichtsrats der Württembergischen
Hypothekenbank AG, Stuttgart
– Mitglied des Aufsichtsrats der Drei Mohren AG, Augsburg
– Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gothaer Lebensversicherung AG, Göttingen
– Mitglied des Aufsichtsrats der Gothaer Versicherungsbank VVaG, Köln
– Mitglied des Aufsichtsrats der Parion Finanzholding AG, Köln
– Vorsitzender des Aufsichtsrats der Steyrermühl AG, Steyrermühl/Österreich
Zhang Weidong
Ed Farrauto, CGA
Director
Mr. Farrauto besitzt über 19 Jahre Berufserfahrung als Senior Financial Officer in börsennotierten und privaten Unternehmen. Seine Expertise umfasst finanzielle und regulatorische Compliance-Themen und Public Company Management.
Willi Westenberger
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School in Oestrich-Winkel mit einem Abschluss als BSc in General Management startete Willi Westenberger seine Karriere bei Morgan Stanley in Frankfurt im Investmentbanking.
2013 wechselte er zu Carlyle. Er ist Mitglied des Investmentteams des Europäischen Buyout Fonds von Carlyle mit Fokus auf Investitionen in der DACH Region. Als Investment Professional (Director) der Carlyle Beratungs GmbH begleitete Willi Westenberger zahlreiche Transaktionen, unter anderem Investitionen in H.C. Starck, Atotech, MAK System, Flender und AutoForm.
Weitere Mandate:
Flender GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats
Rudolph Wiesmeier
Bernhard Pöllinger
Dr. Gunter Dunkel
Geburtsjahr: 1953
Nationalität: Österreich
Erstmals gewählt: 2009
Gewählt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Chairman European Debt, Muzinich & Co.
Lebenslauf (PDF, 6.0 KB)
Christian Eigen (stV)
Christian Eigen (40) hat nach einer Banklehre ein Studium der Wirtschaftswissenschaften absolviert. Nach verschiedenen Tätigkeiten unter anderem in New York und London war Herr Eigen ab Januar 1994 bei der Deutschen Bank AG, zuletzt als Portfolio-manager beschäftigt. Im Frühjahr 1997 wechselte Herr Eigen zur Medion AG, bei der er seit Oktober 1998 Vorstandsmitglied ist.
Nicolas Mathys
Werner Bischoff
Arbeitnehmervertreter
Felix Mayer
Prof. Dr. Klemens Skibicki
Mitglied des Verwaltungsrats
Klemens Skibicki war bis 2019 Professor an der Cologne Business School, wo er vor allem Marketing und Marktforschung lehrte. Sein Forschungsschwerpunkt stellt die Digitale Transformation von Unternehmen und Branchen dar. Herr Skibicki ist Autor zahlreicher Fachbücher und gilt als einer der herausragenden Experten auf dem Gebiet der Transformation der „Old Economy“ in die „New Economy“. Er promovierte 2001 nach seinen Diplomabschlüssen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (1996 und 1997) an der Universität zu Köln im Fachbereich Wirtschaftsgeschichte. Von 2013 bis 2018 war Herr Skibicki Kernmitglied im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Juni 2014 wurde er in den Digitalen Botschafterkreis des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers im Bereich Unternehmen berufen. Er war Mitgründer mehrerer Firmen im Bereich Unternehmensberatung und Beteiligungen.
Mitglied des Verwaltungsrats seit dem: 11.12.2013
Karl Gernandt
2. stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Executive Chairman Kühne Holding AG, Schindellegi, Schweiz
Mitglied seit: März 2009
Geburtsdatum: 21. Juli 1960
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beruflicher Werdegang:
- Kühne Holding AG:
2008 Delegate of the Board
2016 Executive Chairman
- Kühne + Nagel International AG:
2008-2011 Delegate of the Board
2011-2016 Executive Chairman
seit 2016 Vice Chairman, Schindellegi, Schweiz
- 2007-2008 Chief Executive Officer, Holcim Western Europe, Brüssel, Belgien
- 1999-2007 zunächst Chief Finance Officer, ab 2000 Chief Executive Officer Holcim (Deutschland) AG
- 1997-1999 A.T. Kearney GmbH
- 1988-1996 Deutsche Bank AG, Corporate und Retail Banking, Germany, Asien, USA
Ausbildung:
- Universität St. Gallen, Schweiz
Abschluss: Master in Business Administration
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Kühne + Nagel International AG (Stellvertretender Vorsitzender)
- Kühne Holding AG (Präsident/Vorsitzender)
- Kühne + Nagel (AG & Co.) KG (Vorsitzender)
- Kühne & Nagel A.G, Luxemburg (Vorsitzender)
- Kühne Logistics University (Vorsitzender)
- Kühne Real Estate AG (Vorsitzender)
- Signa Prime Selection AG (seit 23. September 2020)
Wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat bei der Hapag-Lloyd AG:
- Kühne-Stiftung, Schindellegi, Schweiz
Francesco Filia
Vorstand eines britischen Unternehmens
Ulrich Leitermann (Stellvertretender Vorsitzender)
Ulrich Leitermann (*1959 in Offenburg)
Wohnort: |
Dortmund |
Nationalität: |
Deutsch |
Beruf: |
Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund und Hamburg (SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. in Dortmund; SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. in Hamburg; SIGNAL IDUNA Unfallversicherung a.G. in Dortmund; SIGNAL IDUNA Allgemeine AG in Dortmund). |
Mitglied im Aufsichtsrat seit 23. November 2015 (bestellt bis 2024), stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates seit dem 25. September 2021 und stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrates seit 02. Dezember 2021.
Weitere Mandate nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG bzw. § 285 Nr. 10 HGB:
a) |
in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten als (i) Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dortmunder Volksbank eG in Dortmund (nicht börsennotiert) sowie (ii) Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Sana Kliniken AG in Ismaning (Konzernmandat der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. in Dortmund), |
b) |
in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: keine. |
Qualifikation: |
1979 bis 1981 |
Lehre zum Bankkaufmann bei der Baden-Württembergische Bank AG. |
1981 bis 1986 |
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann. |
1991 |
Bestellung zum Steuerberater. |
1994 |
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer. |
|
|
Beruflicher Werdegang: |
1987 bis 1997 |
Schitag Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG (Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfergesellschaft): Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsprüfung; Prüfung und Beratung von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten. |
1996 bis 1997 |
Partner der Schitag Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG. |
1997 bis 1999 |
Mitglied des Vorstands der damaligen Dortmunder SIGNAL Versicherungen (Ressort Finanzen). |
ab 1999 |
Mitglied der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund und Hamburg (Ressort Finanzen). |
seit 2013 |
Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund und Hamburg. |
|
|
Sonstiges: |
Herr Leitermann gehörte dem Aufsichtsrat verschiedener Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe sowie Gesellschaften in den Bereichen Logistik und Finanzen an. Seine überbetrieblichen Engagements sind vielfältig. Er gehört unter anderem dem Vorstand des Verbands der Privaten Krankenversicherung, verschiedenen Gremien des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und dem Vorstand des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) an. |
Stand: Oktober 2022
Christoph Jennen
Mitglied des Aufsichtsrats
Diplom Kaufmann
Finanzvorstand (CFO) Gameforge AG, Karlsruhe
السيد أحمد عيسى النعيم
Director
Wolf-D. Gramatke
Dipl.-Kfm. Volker Heinen
Herr Dipl.-Kfm. Volker Heinen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln. Herr Heinen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Projektentwicklung gewerblicher Immobilien. Seit 1998 ist Herr Heinen geschäftsführender Gesellschafter der Projekton Immobilien GmbH, Köln sowie geschäftsführender Mitgesellschafter diverser Projektgesellschaften in Kooperation mit anderen Kölner Projektentwicklern. Davor war Herr Heinen 16 Jahre geschäftsführender Gesellschafter der Immobilien- und Projektentwicklung Strunk-Drove-Heinen GmbH, Köln.
Antonio Canton
Director
Herr Canton ist ein unabhängiger Berater für internationale Unternehmen in den Bereichen Marketing, Finanzen und Immobilien. Als Director bei einer Anzahl schweizer Unternehmen bringt er große Buchhaltungs- und Finanzerfahrungen in das Unternehmen ein.
Dr. Antonella Mei-Pochtler (Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats)
Dr. Antonella Mei-Pochtler ist selbstständige Unternehmerin bei der Pochtler Management GmbH und verfügt als langjährige Senior Advisor bei der Boston Consulting Group über exzellenten unternehmerischen Sachverstand. Weitere Details können ihrem Lebenslauf entnommen werden.
Vita PDF Download
Walter Häusermann
Antony Burgmans
Antony Burgmans (60) joined BP's board in 2004. He was appointed to the board of Unilever in 1991. In 1999, he became chairman of Unilever NV and vice chairman of Unilever PLC. He was chairman of Unilever NV and Unilever PLC from 2005 until his retirement on 16 May 2007. He is also a member of the supervisory board of Akzo Nobel NV. Member of the chairman's and safety, ethics and environment assurance committees.
Member of the chairman's and the safety, ethics and environment assurance committees
Prof. Dr. Eckhard Rohkamm (Stellv. Vors.)
Ulrike Grabe
Dr. Peter Dill
Mitglied seit 06. März 2009
Geschäftsführer, Deutsche See GmbH
Dr. Jörg Rockenhäuser
Name: Dr. Jörg Rockenhäuser
Jahrgang: 1966
Nationalität: Deutsch
Mitglied seit: August 2019
Gewählt bis: August 2023
Ausschüsse:
Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses
Ausgeübter Beruf:
Partner bei Permira und Leiter der DACH-Region sowie Mitglied des globalen Investmentkomitees
Beruflicher Werdegang:
Bevor Jörg Rockhäuser im Jahr 2001 zu Permira kam, war er Principal bei A.T. Kearney.
Akademischer Werdegang:
Jörg Rockenhäuser hat an der Universität Bochum promoviert und an der Universität Münster einen Master-Abschluss erworben.
Mandate:
- Mitglied des Beirats der Schustermann & Borenstein GmbH
Stand 31.12.2020.
Martin Schmitt (st V)
Dr. Nanna Rapp
Helmut Kern
Aufsichtsratsmitglied
Magister der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien
Mag. Helmut Kern war ab 1996 als Managing Director für Deloitte Consulting Österreich beschäftigt und wurde 1998 zum „Global Partner“. Als Mitglied der European Telecoms Leadership Group von Deloitte Consulting zeichnete er ab dem Jahr 2000 für zirka 600 Berater verantwortlich. Im Jahr 2003 erfolgte die Übernahme von 100% der Geschäftsanteile von Deloitte Consulting GmbH, Wien, im Zuge eines Management Buy Out und die Umbenennung der Gesellschaft in „Beyond Consulting GmbH“, der Mag. Kern als geschäftsführender Gesellschafter vorsteht.
Felix A. Thöni
Felix A. Thöni (1959)
Vize-Präsident, gewählt bis 2020
Dr. Rolf-E. Breuer
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Bernhard R. Falkenstein
Rechtsanwalt und Notar, Berlin
Hans-Jörg Rudloff (VP)
Vizepräsident Verwaltungsrat
Prof. Dr. Bruno Gehrig
Bruno Gehrig
Nationalität: | Schweiz |
Geburtsdatum: | 26. Dezember 1946 |
Ausbildung:
1971 - 1980: | Assistenten- und Lehrtätigkeit an der Universität Bern, ab 1978 als Privatdozent |
1975: | Dr. rer. pol. an der Universität in Bern |
1978: | Habilitation an der Universität Bern mit einer Studie zur Geldpolitik nach Studienaufenthalt bei Prof. Karl Brunner, Universität Rochester (NY), USA |
Berufliche
Laufbahn:
1981 - 1984: | Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der Schweizerischen Bankgesellschaft |
1985: | Ausbildungsjahr im internationalen Bankgeschäft |
1986 - 1989: | Hauptabteilung Börse und Wertschriftenverkauf, Gesamtbank der Schweizerischen Bankgesellschaft, ab 1988 als Leiter |
1989 - 1991: | Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bank Cantrade AG, Zürich, und führungsverantwortlich für die übrigen Teile der Gruppe |
1992 - 1996: | Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Direktor des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen der Hochschule St. Gallen |
1996 - 2000: | Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank |
2001 - 2003: | Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank |
seit Juli 2003: | Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Life Holding |
Politik:
1984 - 1991: | Präsident der Studiengruppe Wirtschaftspolitik der CVP Schweiz |
1992 - 1996: | Mitglied der Eidgenössischen Bankenkommission |
Weiteres
Verwaltungsratsmandat/öffentliche Tätigkeit: Kartause Ittingen, Kanton Thurgau,
Schweiz, Mitglied des Stiftungsrats |
Ran Laufer (stellvertretender Vositzender)
Vita
James Burns
James Burns wurde 1964 in San Francisco, Vereinigte Staaten von Amerika, geboren. Er studierte Rechnungswesen an der Santa Clara University, wo er 1986 einen Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen erhielt. Von 2013 bis 2016 war Herr Burns Executive Vice President und Chief Financial Officer von Silver Spring Networks Inc., einem Anbieter von Smart-Grid-Produkten mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, Vereinigte Staaten. Von 2016 bis 2017 war er Chief Financial Officer bei Accela, Inc. einem Anbieter einer Cloud-basierten Lösungsplattform für Kunden aus der öffentlichen Verwaltung. Seit 2017 arbeitet er als unabhängiger Berater bei Jim Burns Consulting. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Santa Clara University, Leavey School of Business, Santa Clara, Kalifornien, Vereinigte Staaten. James Burns war außerdem im Beirat der Leavey School of Business (2013 bis 2020) und im Beirat des Ignatian Center for Jesuit Education, Santa Clara University, tätig (von 2012 bis 2021). Des Weiteren ist er seit 2020 Mitglied des Beirats der Cristo Rey High School Work-Study der San José Jesuit High School, San Jose, Kalifornien, Vereinigte Staaten.
Malgorzata Okonska-Zaremba
William Lorentz, M.D.
Dr. Lorentz is the Associate Chief of Professional Services at North Carolina Baptist Hospital and serves as Professor of Pediatrics of the Wake Forest University Medical School. Dr. Lorentz is also Medical Director, MedCost Inc. - MedCost Inc. is a leading PPO in North Carolina.
Erwin W. Heri
Member of the Board
Chief Financial Officer, Winterthur Group
Date of Birth: March 6, 1954
Nationality: Swiss
Edwin Kunz
Mitglied des Aufsichtsrats
Dr. Axel Sigle
Christian Olbrich
Christian Olbrich (Jahrgang 1966) studierte an der Fachhochschule Rendsburg Volkwirtschaftslehre. Nach Abschluss des Diploms setzte er seine Ausbildung mit einem Executive MBA der Universität St. Gallen fort. Seit 2006 ist er Vice President Sales & Trade Marketing bei der Swarovski Optik KG, Absam, Österreich. Er kann auf 15 Jahre Erfahrung im Bereich Verkauf und Marketing von Kapitalgütern zurückblicken. Sein Know-how umfasst Verkaufscontrolling, Marketing Communications, Entwicklung und Durchdringung verschiedener internationaler Märkte.'
Prof. Dr. Detlev Ganten
Karl Heinz Achinger (stellv. Vorsitzender)
Selbstständiger Unternehmensberater
Wohnort: Seefeld
Aufsichtsratmandate:
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
- Heyde AG, Bad Nauheim
- Magix AG, Munich
Mitglied des Aufsichtsrates:
- debitel AG, Stuttgart
- RWE Systems, Dortmund
- USU AG, Möglingen
- Tiscon AG, Ulm
Edward Adams
DI Manfred Rapf
Lars Lamadé (stv. Vorsitzender)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats SAP SE
Weitere Position: Head of Global Sponsorships
- Geburtsjahr: 1971
- Nationalität: Deutsch
- Erstbestellung: 2002
- Amtszeit:bis 2024
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Personal- und Governance-Ausschuss, Technologie- und Strategieausschuss, Go-To-Market und Operations-Ausschuss
Ausbildung |
|
1991 - 1994 |
Ausbildung zum Dipl.-Betriebswirt (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) an der Dualen Hochschule Mannheim in Kooperation mit SAP AG |
Beruflicher Werdegang |
|
1994 - 1998 |
Produktmarketing für das R/3 PM; Branchenmarketing für Utilities & Telecommunications; Marketingkommunikation für europäische Landesgesellschaften und Executive Marketing; SAP AG |
1999 - 2001 |
Marketing und Business Development im Global Partner Programm u.a. für HP und Compaq, SAP AG |
2003 - 2004 |
HR Recruiting von Absolventen & Organisation von Bewerbertagen der SAP, SAP AG |
2004 - 2016 |
Projektmanager im “Service & Support Operations Office”, SAP AG |
2016 - 2021 |
Head of Sponsorships Europe & Asia, SAP SE |
Seit Juni 2021 |
Head of Global Sponsorships, SAP SE |
Im Jahr 2002 wurde Lamadé als Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat gewählt, in dem er seither ständiges Mitglied ist.
Mitgliedschaft in anderen Aufsichtsräten/Kontrollgremien:
- Aufsichtsrat der Rhein-Neckar Löwen GmbH, Kronau
Ursula Radeke-Pietsch (Stv. Vorsitzende des Aufsichtsrats)
Frau Ursula Radeke-Pietsch, 65 Jahre alt, deutsche Staatsangehörige, wohnhaft in München, Deutschland, und Global Head of Strategic Projects (Globale Leiterin der Abteilung Strategische Projekte) der Siemens AG, München, Deutschland
Ursula Radeke-Pietsch ist 65 Jahre alt, wurde 1958 in Regensburg, Deutschland, geboren und ist deutsche Staatsangehörige.
Ursula Radeke-Pietsch wurde 1958 in Regensburg, Deutschland, geboren. Frau Radeke-Pietsch hat zwei Staatsexamina in Betriebswirtschaftslehre und Informatik von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Jahr 1986 begann Frau Radeke-Pietsch ihre Karriere bei Siemens. Im Laufe ihrer Karriere bei Siemens hatte Frau Radeke-Pietsch mehrere Management-Positionen inne, unter anderem in den Bereichen strukturierte Finanzierung, Revision, Treasury und Corporate Finance. So war Frau Radeke-Pietsch beispielsweise von Oktober 2009 bis Mai 2017 Head of Global Capital Markets der Siemens AG. In dieser Position verantwortete sie die weltweite Kapitalmarktstrategie der Siemens-Gruppe und optimierte deren Kapitalstruktur. Dabei verhandelte und managte sie internationale Kapitalmassnahmen entsprechend den Liquiditätsbedürfnissen des Unternehmens und entwickelte und implementierte maßgeschneiderte Finanzierungsstrategien für internationale M&A-Projekte (IPOs, Spin-Offs, Ausgliederungen, etc.). Im Juni 2017 wechselte Frau Radeke-Pietsch als Senior Vice President of Corporate Finance and Group Treasury (globale Leiterin der Bereiche Corporate Finance und Treasury) zu Siemens Gamesa Renewable Energy SA Bilbao, Spanien und verantwortete dort Corporate Finance und Group Treasuryunter anderem mit den Bereichen Liquiditäts- und Risikomanagement, Kapitalmarkt und Treasury, Pensions- und Versicherungsmanagement.. Zudem erstellte sie für den Finanzbereich weltweite Standards für Governance und interne Kontrollen, optimierte die Kapitalstruktur sowie das externe Rating. Seit April 2019 ist Frau Radeke-Pietsch Global Head of Strategic Projects (globale Leiterin der Abteilung Strategische Projekte) der Siemens AG, München. In dieser Funktion verantwortet sie u.a. globale M&A-Projekte, führt und steuert den Digitalisierungsprozess wie auch die ESG-Initiativen für den Corporate-Finance-Bereich des Konzerns.
Frau Radeke-Pietsch ist derzeit Mitglied in folgenden anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 Halbsatz 1 AktG:
- Momox SE (Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses)
Frau Radeke-Pietsch ist derzeit nicht Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 Halbsatz 2 AktG.
Derzeit bestehen die folgenden weiteren wesentlichen Tätigkeiten von Frau Radeke-Pietsch im Sinne des Deutschen Corporate Governance Kodex:
- Siemens AG (Global Head of Strategic Projects (globale Leiterin der Abteilung Strategische Projekte))
Nach Einschätzung des Aufsichtsrates bestehen keine für die Wahlentscheidung der Hauptversammlung maßgebenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zwischen Frau Radeke-Pietsch einerseits und den Gesellschaften des HelloFresh SE-Konzerns, deren Organen oder einem direkt oder indirekt mit mehr als 10 % der stimmberechtigten Aktien an der HelloFresh SE beteiligten Aktionär andererseits.
Frau Radeke-Pietsch ist seit 2015 (also seit sieben Jahren) Mitglied des Aufsichtsrats der HelloFresh SE. Zuletzt wurde sie von der Hauptversammlung am 26. Mai 2021 erneut zum Aufsichtsratsmitglied bestellt. Ihre aktuelle Bestellung endet voraussichtlich im Jahr 2023 mit der Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 beschließt.
Frau Radeke-Pietsch verfügt über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung im Sinne von § 100 Abs. 5 AktG.
Dr. Karl-Georg Altenburg
Vice Chairman des Board of Directors der Plastic Energy Global S.L
Lebenslauf
Michael Schlagman
Mitglied des Aufsichtsrates
BKN International AG
Michael Schlagman graduierte an der Warwick University in Management Sciences und arbeitete seit 1975 im Sales und Marketing Bereich von Cadbury Schweppes. 1977 begann seine Karriere im Medien Business bei Radio Sales and Marketing (RS&M).
1981 fusionierte RS&M mit seinem ehemaligen Rivalen Air Services und Schlagman wird zum Sales Manager of Independent Radio Sales berufen. 1982 wird er Chief Executive für das Direct Mail Sales Büro, eine Verkaufsorganisation, die von der englischen Post gegründet wurde, um Direct Mailings an einen breiten Kundenkreis für Werbungtreibende zu senden.
1986 wird Schlagman als Gründungsmitglied des internationalen Fernsehsenders Super Channel zum Sales Director. 1989 schloß er erfolgreich einen MBO in Vertriebswirtschaft ab und gründete die erste unabhängige englische Fernsehvermarktungsgesellschaft, New Media Sales. Vermarktungs- und Beratungsverträge von Super Channel, CNN, Financial Times Television, Time Warner, Five TV, Carlton Communications und Thorn/EMI konnten sehr schnell abgeschlossen werden.
1991 verkaufte er New Media Sales an die Marcucci Group, für die er bis Januar 1993 arbeitete. Zu diesem Zeitpunkt gründete Schlagman die International Media Sales als Vorgängerfirma seines folgenden Deals mit der Katz Media Group, einer der großen Medien-Vermarkter in den USA. In deren Auftrag gründete er die internationale Abteilung, Katz International.
1997 verläßt er Katz und macht sich mit seiner eigenen Firma, Schlagman Media, selbständig. Diese wird schnell eine der führenden Medien Beratungen in England und gewinnt die Etats vieler großer Kunden wie CBS, Virgin, BBC und Metromedia sowie diverser Start-Ups. Für das Jahr 2000 hat Schlagman die Position des Managing Director von EyeVenture Media & Entertainment angenommen, ein Unternehmen das vonCBS gegründet wurde (zusammen mit Grey Advertising’s Mediacom), die Schlagman’s beratender Tätigkeit für diese Organisation folgte. Schlagman Media besteht weiter erfolgreich zusammen mit der Schwestergesellschaft Chris Dickens Communications.
Claas Kleyboldt
Vorsitzender des Aufsichtsrates der AXA Konzern AG
Martin Wild
Mitglied des Aufsichtsrat
CEO Organic Garden AG
In CANCOM Aufsichtsrat seit: HV 2017
Amtszeit endet HV: 2024
Martin Wild (Jahrgang 1979, Nationalität deutsch) zählt zu den Pionieren im digitalen Handel. Bereits als Schüler gründete er im Alter von 18 Jahren den Online-Elektronikhandel Home of Hardware (hoh.de), später einer der größten deutschen Online-Shops für Consumer Electronics. Nach seinem Abitur 1998 begann Wild ein Wirtschaftsinformatikstudium und widmete sich in den folgenden Jahren der Entwicklung des Geschäfts der hoh.de. Im Jahr 2007 verkaufte Wild die Mehrheit an hoh.de an Premiere (heute Sky Deutschland). Er war jedoch weiterhin bis Ende 2009 als Gründer und CEO im Unternehmen tätig, danach lebte er für 18 Monate in den USA. Seit 2011 gehört er zur Führungsriege von Media-Saturn. Als Vice President Multichannel verantwortete er den Start von Saturn.de, später war er unter anderem als CEO für redcoon tätig. Als Chief Digital Officer (CDO) der MediaMarktSaturn Retail Group verantwortete Martin Wild von 2014 bis 2017 die digitale Strategie und Transformation der gesamten Unternehmensgruppe. Von Januar 2018 bis März 2020 war er Chief Innovation Officer (CINO) der MediaMarktSaturn Retail Group. In dieser Rolle entwarf er konsequent neue Geschäftsmodelle und Formate, stärkte die Erneuerungskraft des Unternehmens und setzte radikale und progressive Innovationen um. Seit Oktober 2020 ist er CEO der Organic Garden AG. Martin Wild sammelt seit über 20 Jahren Erfahrung mit Innovation, Digitalisierung und Digitaler Transformation sowohl als eigenständiger Unternehmer als auch im Konzernumfeld.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsmitglied BU HOLDING AG (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine
Prof. Dr. Antje Helpup
Prof. Dr. Antje Helpup
Diplom-Kauffrau, Edemissen
- Von 1997 bis 2003 Tätigkeiten als Unternehmensberaterin und Dozentin
- Seit 2003 Professorin an der Niedersächsischen Fachhochschule, Hildesheim
- Schwerpunkt der Beratungs- und Lehrtätigkeit: Handelsmarketing und Personal/Organisation
Karl Moser
Michael J. Anderson
London
Pawel Debowski
Nicholas Teller
Senator eh. Otto Rettenmaier (STV)
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Fabrikant
Andreas Bemerl
*Arbeitnehmervertreter
- Betriebswirt (VWA)
- Kaufmännischer Angestellter (Corporate Controlling Engines), Tognum AG, Friedrichshafen
- Mitglied des Aufsichtsrats der MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
- Mitglied des Bezirksvorstands der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM)
Dr. Jakob Baer
Gottfried Weipert
stellv. Vorsitzender
Techn. Angestellter
(von der Belegschaft gewählt)
Paul Kostuik
Herr Kostuik begann seine lange Bergbaukarriere im Untertagebau bei mehreren kanadischen Unternehmen. Herr Kostuik trat in 1970 bei Molycorp Inc. in New York ein. Dort war er als Vizepräsident des Bereichs Bergbau und Exploration für die Bergbauaktivitäten des Unternehmens verantwortlich. Herr Kostuik trat dann 1974 in Vulcan Materials Company als Präsident ihrer Southeast Division ein. Vulcan Materials ist ein Unternehmen im Fortune 500 und der in der Welt führende Produzent von Zuschlagstoffen für die Bauindustrie. Er wurde 1977 zum stellvertretenden Generaldirektor befördert. Er war für alle Baumaterialabteilungen verantwortlich und wurde 1980 in den Vorstand der Vulcan Materials gewählt.
Herr Kostuik wurde 1985 zum Präsidenten und leitenden Geschäftsführer der Quintette Coal Limited ernannt. Dort war er für 7 Jahre im Vorstand und auch im Vorstand ihres Hauptaktionärs, Denison Mines Ltd.. 1992 trat Herr Kostuik in den Vorstand der Jordex Resources ein und wurde zwei Jahre später zum Präsidenten und leitenden Geschäftsführer ernannt. Dort war er für die Projektverhandlungen mit Anglo American und die Vermarktung des Nickelprojekts Loma de Hierro verantwortlich.
Herr Kostuik ist ein in Ontario registrierter qualifizierter Ingenieur und ein Mitglied des American Institute of Mining Engineers, der Mining and Metallurgical Society of America und des Canadian Institute of Mining and Metallurgy. In der Vergangenheit war er der Vorsitzende der Coal Association of Canada, der Vorsitzende des Engineering Advisory Council der Queens University und er war im Führungsgremium der National US Stone Association.
Er ist ein Absolvent der Queens University, Kanada (BSc und MSc in Bergbautechnik).
Dr.-Ing. Gottfried H. Dutiné (Stv. Vors.)
Stellvertretender Aufsichtsratvorsitzender
Mitglied seit 2021
Ablauf der Amtszeit: 2026
Diplom-Ingenieur, Selbständiger Unternehmensberater
Curriculum Vitae
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta
Mitglied des Vorstands (Ressort Güterverkehr) der Deutschen Bahn AG und Vorsitzende des Vorstands der DB Cargo AG
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2020, gewählt bis 2026.
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta studierte von 1988 bis 1993 an der Universität Bielefeld Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. 2009 promovierte sie berufsbegleitend an der LMU in München.
1993 startete Dr. Sigrid Evelyn Nikutta ihre berufliche Laufbahn bei der heutigen Horstmann Group in Bielefeld. Dort war sie als Referentin des geschäftsführenden Gesellschafters tätig.
Im Jahr 1996 wechselte Dr. Sigrid Evelyn Nikutta zur Deutschen Bahn. Nach Stationen in Dresden als Leiterin des dortigen Trainingszentrums und in Frankfurt als Leiterin für Fortbildung, Vertrieb und Marketing im Dienstleistungszentrum Bildung begann für sie bei der Deutschen Bahn ihre Zeit im Güterverkehr: 2001 wechselte Dr. Sigrid Evelyn Nikutta als Personalleiterin zur DB Cargo AG nach Duisburg. Im Jahr 2004 wurde sie bei der DB Cargo AG in Mainz zum Mitglied der Geschäftsführung für den Transportbereich Ganzzugverkehr ernannt. 2006 wurde sie Sprecherin der Geschäftsführung des Transportbereichs Ganzzugverkehr und übernahm zudem die Leitung der Produktion. Daran anschließend wurde Dr. Sigrid Evelyn Nikutta in den Vorstand der Tochtergesellschaft DB Cargo Polska in Zabrze, Polen, berufen mit Verantwortung für das Ressort Produktion.
Zum 1. Oktober 2010 wurde Dr. Sigrid Evelyn Nikutta vom Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Vorstandsvorsitzenden und zum Vorstand Betrieb & Technik bestellt. Die BVG ist das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Fähren.
Ende 2019 wurde Dr. Sigrid Evelyn Nikutta in den Vorstand der Deutschen Bahn AG in Berlin berufen. Seit 1. Januar 2020 verantwortet sie dort das Ressort Güterverkehr. Parallel hierzu übernahm sie den Vorstandsvorsitz der DB Cargo AG mit Sitz in Mainz und Vertretungen in 18 Ländern. Die DB Cargo ist das größte Schienengüterverkehrsunternehmen Deutschlands und Europas.
Mandate
- Vorsitzende des Kuratoriums des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Mitglied im Aufsichtsrat und stellvertretende Vorsitzende des Senats des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- Mitglied im Hochschulrat der Universität Bielefeld
Dr. Carsten Strohdeicher
Adrian T. Dillon
Adrian T. Dillon is the former Chief Financial Officer and Chief Administrative Officer at Skype Limited and Executive Vice President and Chief Financial Officer at Agilent Technologies. He was previously a member and Chairman of The Conference Board Council of Financial Executives. Adrian has held a number of Board positions, including at Williams-Sonoma, Inc., Wonga Group Limited, NDS Group Limited, Verigy Pty and LumiLeds Inc. He is currently Chair of the Audit Committee of Datto, Inc. and is Chair of the Audit & Risk Committee and a member of the Cybersecurity Committee at HealthEquity, Inc..
Hendrik Janssen (stellv. Vorsitzender)
Seit Juli 2017 ist der Bankkaufmann, Wirtschaftswissenschaftler und geprüfter Börsenhändler Mitglied des mwb-Aufsichtsrats. Als Vorstand der BÖAG Börsen AG und Geschäftsführer der Börsen Hamburg, Hannover und Düsseldorf kennt er unser Geschäft aus dem Effeff.
Peter S. Laino
Peter S. Laino ist einer der Geschäftsführer von Monitor Clipper Partners. Bevor er 1998 zu MCP wechselte, war er als Vice President in der K-III Communications Corporation für die Gruppe Acquisitions verantwortlich, davor war er als Gesellschafter der Corporate Finance Group von Dillon, Read & Co., Direktor von Riverside Partners und als Consultant bei der Monitor Group tätig. Peter S. Laino hat einen Bachelor of Arts cum laude am Williams College und einen MBA an der Harvard Graduate School of Businesss Administration erlangt und war in verschiedenen Portfolio-Unternehmen von MCP als Aufsichtsratmitglied tätig. Er ist Kurator an der German International School of Boston, Massachusetts.
Andrzej Giryn
Prof. Dr. Klaus Höfle
Wirtschaftspädagoge
Josef Ahorner
- Anteilseignervertreter
- Unternehmer
Herr Josef Ahorner ist seit dem 30. November 2015 Mitglied im Aufsichtsrat der AUDI AG.
Mandate:
- Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart1,3
- Automobili Lamborghini S. p. A., Sant’Agata Bolognese2
1 Mitgliedschaft in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
2 Vergleichbare Mandate im In- und Ausland
3 Börsennotiert
Dr. Susanna Zapreva
Seit Mai 2019 ist Frau Dr. Susanna Zapreva Mitglied des Aufsichtsrats von PNE.
Geburtsjahr: 1973 (Wien)
Nationalität: Österreich
Erstbestellung: 2019
Bestellt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2026.
Aktuelle Position bzw. hauptberufliche Tätigkeit:
Vorstandsvorsitzende der enercity AG, Hannover (nicht börsennotiert)
Frau Zapreva ist Mitglied in folgenden Ausschüssen des PNE Aufsichtsrats:
Frau Dr. Susanna Zapreva ist bzw. war noch bei folgenden Gesellschaften Aufsichtsratsmitglied oder Mitglied eines anderen Kontrollgremiums im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des AktG:
- Gesellschafterausschuss der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA, München (nicht börsennotiert)
- Aufsichtsrat Stadtwerke Garbsen GmbH, Garbsen
- Aufsichtsrat Stadtwerke Wunstorf GmbH, Wunstorf
CV
Dr. Steffen Leistner
Rainer Boye
Techniker
Hamburg
Erich Siegle
stellvertretender Vorsitzender
Hans-Jürg Bernet
Dr. Johannes M. Respondek
Jürgen Weigand
Unternehmer Frankfurt am Main, Jahrgang 1958, stellvertretender Vorsitzender
Jürgen Weigand ist Geschäftsführer der Planbar GmbH, Frankfurt am Main, einer Gesellschaft zur Entwicklung von Immobilien. Herr Weigand studierte an der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt Sport und Englisch, Lehramt für die Sekundarstufe II. Nach dem ersten Staatsexamen absolvierte er noch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mainz. Von 1986 bis 2000 war Herr Weigand in der Blumenauer Firmen Gruppe tätig. Er war von 1994 bis 2000 dort geschäftsführender Gesellschafter. Seit Ende 1998 ist Jürgen Weigand noch geschäftsführender Gesellschafter der planbar GmbH, Frankfurt am Main. Darüber hinaus ist er Gesellschafter von zwei weiteren Dienstleistungsunternehmen.
br>
Mitglied des Aufsichtsrats der folgenden Unternehmen:
* Enerparc AG, Hamburg
Stefan Stetter
(Arbeitnehmervertreter)
Durach, geboren 1968 (Nationalität: Deutsch)
stv. Vorsitzender,
Leiter Controlling der DECKEL MAHO Pfronten GmbH
Vertreter der leitenden Angestellten
Lebenslauf
Ödgärd Andersson
Herbert K. Haas (stellv. V)
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und des HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G.
Erstbestellung:
2002
Wohnort:
Burgwedel, Niedersachsen
Geburtsjahr:
1954
Geburtsort:
Bad Urach, Baden-Württemberg
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
- Finanz- und Prüfungsausschuss
- Ausschuss für Vorstandsangelegenheiten
- Nominierungsausschuss
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien innerhalb des Hannover Rück-Konzerns:
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb des Hannover Rück-Konzerns:
- Vorsitzender des Aufsichtsrates HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G., Hannover
- Vorsitzender des Aufsichtsrats Talanx AG, Hannover
Qualifikation:
Diplom-Kaufmann
Werdegang
- 2006 - 2018
Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie V.a.G., Hannover
- 2002
Vorstandsmitglied der Talanx AG und des HDI V.a.G., Hannover
- 1994
Vorstandsmitglied Hannover Rückversicherung AG und E+S Rückversicherung AG, Hannover
- 1989
Hannover Rückversicherung AG und E+S Rückversicherung AG, Hannover
Abteilungsdirektor Finanzwesen, Beteiligungen, Controlling und Steuern
- 1985
Insurance Corporation of Hannover, Los Angeles/USA
Vice President Finance and Chief Financial Officer
- 1984
Hannover Rückversicherung AG, Hannover
Referatsleiter Beteiligungsverwaltung
- 1982
E+S Rückversicherung AG, Hannover
Vorstandsassistent
- 1980
Bundesamt für das Versicherungswesen, Berlin
Referent in der Abteilung "Finanzaufsicht über Schaden- und Unfall- sowie Rückversicherungsunternehmen"
Stefan A. Baustert
Unternehmensberater, Krefeld
Henryka Bochniarz
Frauke Joost (stellv. Vorsitzende)
Georg Harrasser, Geschäftsführender Direktor
Mitglied seit: November 2016
Bestellt bis: Mai 2017
Nationalität: italienisch
Geburtsjahr: 1966
Kenntnisse und Erfahrungen: Georg Harrasser begann seine Karriere bei Braas Monier im Mai 1993 als Assistent der Geschäftsleitung der italienischen Tochterfirma in Kiens, Südtirol. Im Anschluss daran bekleidete er verschiedene Positionen im Qualitätsmanagement, als Betriebsleiter und Industrial Director für Dachsteine und -ziegel. Am 1. Juni 2006 wurde er zum CEO von Monier Italien bestellt. Ab März 2010 war er als CEO von Monier Asia Pacific tätig, und Anfang 2012 übernahm er die regionale Verantwortung für das Bedachungsgeschäft in Südafrika. Seit 2013 fungierte Georg Harrasser bei Braas Monier ebenfalls als Regional President für Zentral-, Nord- und Osteuropa. Im Januar 2016 übernahm er den Posten des COO für die Braas Monier Building Group. Georg Harrasser studierte Maschinenbau und Business Management an der Technischen Universität München.
Wijnand Donkers
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 8. Juni 2017, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2026.
- Nationalität: Niederländisch
- Geburtsjahr: 1962
- Geburtsort: Oss, Niederlande
- Beruf: Selbstständiger Managementberater
Mitglied des Präsidial- und Nominierungsausschusses seit dem 8. Juni 2017 und Mitglied des Transformations- und Nachhaltigkeitsausschusses seit Januar 2021. |
|
Spezifisches Fachwissen und Erfahrungen |
Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Private Equity-Bereich für Energiewirtschaft und im Real Estate Sektor mit Fokus auf Change Management, Performance Improvement und der Durchführung transformativer M&A. Er hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der internationalen Energie- und Chemieindustrie und besonderes Fachwissen auf dem Gebiet Environment, Social & Governance (ESG) aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen und verschiedenen Führungspositionen in der Chemieindustrie. |
|
Karriere |
Seit 2019 |
Senior Berater, Cerberus Capital Management LLC, New York, USA |
|
Seit 2012 |
Geschäftsführender Gesellschafter, Horizon D. Capital BV, Wassenaar, Niederlande |
|
2015 - 2018 |
Industry Partner, Petrus Advisers, London, Großbritannien |
|
2007 - 2012 |
Vorstandsvorsitzender, Deutsche Annington SE / Vonovia SE, Düsseldorf, Deutschland |
|
1985 - 2007 |
Geschäftsbereichsleiter Oil and Gas, Chemicals and Trading & Optimisation, BP p.l.c., London, Großbritannien |
|
Aus- und Weiterbildung |
2004 - 2007 |
Verschiedene post-graduale Trainingsprogramme in der USA und Großbritannien |
|
2004 |
Advanced Management Programm, Harvard Business School, Boston, USA |
|
1988 - 1989 |
Betriebswirtschaftslehre (Master), Erasmus Universität, Rotterdam, Niederlande und William E. Simon School of Business, Rochester, USA |
|
1984 - 1986 |
Internationale Beziehungen (Diplom), Johns Hopkins University, Bologna, Italien und Washington DC, USA |
|
1981 - 1984 |
Betriebswirtschaftslehre (Bachelor), Nijenrode Business Universität, Breukelen, Niederlande |
|
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Keine. |
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen |
- EV Technology Group Inc., Toronto, Kanada (börsennotiert) (Mitglied des Verwaltungsrats)
|
Thies Eggers
Britta Peter
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
- Ausbildung zur Werkstoffprüferin
- 1991-2002 Technische Kundenberaterin bei der Hoesch Hohenlimburg GmbH
- 2002-2016 Politische Sekretärin der IG Metall
- 2016-2017 Zweite Geschäftsführerin der IG Metall Hamm-Lippstadt, seit 2017 auch Kassiererin
- Seit 2018 Erste Geschäftsführerin und Kassiererin der IG Metall Hamm-Lippstadt
- Seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats von HELLA GmbH & Co. KGaA; seit 2022 stellvertretende Vorsitzende
- Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- Mannesmann Precision Tubes GmbH
- Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Keine
Hans-Ulrich Stoef
Member of the supervisory board
Thierry Huguet
Thierry ist 2009 zu Rebootizer® gestoßen und ist seitdem an der weltweiten Vermarktung des Produkts beteiligt, wobei er seine starken, internationalen Geschäftsbeziehungen, die er in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, gut einbringen konnte. Anschließend wurde er zum Vorstandsvorsitzenden des Konzerns ernannt. Thierry wurde zuvor in der ACCOR-Gruppe ausgebildet, wo er Europas führenden Golfclub (Blue Green) für die internationale Bank Crédit Lyonnais entwickelt hat.
Dipl.-Ing. (FH) Elisabeth Teschemacher, geb. Bauer
Prof. Dr. Matthias Freise
Professur „Fashion Procurement and Retail Buying", Hochschule Reutlingen
Patrick Sommelet (Stellvertreter)
Patricia Geibel-Conrad
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
Zum Lebenslauf
Andrew Griffith
Chief Financial Officer von Sky plc, London, Vereinigtes Königreich
Prof. Dr. Armin Bolz
Prof. Dr. Armin Bolz (Deutschland), geboren am 30. September 1964, Mitglied des Verwaltungsrates. Er studierte Physik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, Deutschland, wo er 1991 den Doktorgrad für die Analyse von Ladungsübertragung auf Oberflächen von Biomaterialien erlangte. Das Resultat seiner Doktorarbeit unterstützte die Verbesserung der Hemokompatibilität von Implantaten erheblich, wodurch Prof. Dr. Bolz die ersten industriellen Aktivitäten in der Dünnfilm-Physik und im Beschichtungsgeschäft begann. Für das Ergebnis seiner Arbeit erhielt er den Preis der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik. Aufgrund seiner Erfahrung habilitierte Prof. Dr. Bolz 1994 an der gleichen Universität. Mit der Erfindung einer fraktal-strukturierten Oberflächenbeschichtung öffnete er die Türen für bedeutende Verbesserungen in der Elektrotherapie hinsichtlich Energieverbrauch, Lebensdauer und algorithmischen Herausforderungen. Heutzutage sind fraktal beschichtete Schrittmacherkabel der Stand der Technik in der Herzschrittmacher-Industrie.
Nach drei Jahren in der Industrie als Direktor der Forschung & Entwicklung der Biotronik GmbH & Co KG wurde Prof. Dr. Bolz zum Professor an die Universität von Karlsruhe (TU) gewählt sowie als Direktor der Abteilung Medical Information Technology (MIT) des Forschungzentrums Informatik. Danach wechselte er von der Forschung auf die unternehmerische Seite. Er ist Mitinhaber der Avetana GmbH in Karlsruhe. Avetana bietet eine webbasierte, digitale Patientenakte für Diabetes- und Herz-Patienten an. Zudem ist er Inhaber und CEO der Corscience GmbH & Co KG, einem Jungunternehmen, das neue Technologien für Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen anbietet.
Auf der akademischen Seite war Prof. Dr. Bolz Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DBGMT), Vorstandsmitglied des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) und ist Mitglied zahlreicher anderer nationaler und internationaler Organisationen.
Peter E. Bodmer
Mitglied des Verwaltungsrats
Peter Bodmer, ist Mitglied der Konzernleitung von Implenia und CEO der Implenia Global Solutions Ltd. In dieser Funktion ist er für die Konzipierung und Umsetzung der Auslandstrategie der Implenia-Gruppe verantwortlich.Implenia ist der führende Baudienstleistungskonzern der Schweiz, mit einem Umsatz von CHF 2,4 Mia und rund 5400 Beschäftigten. Peter Bodmer erwarb seine internationale Erfahrungen in den Segmenten Real Estate, Finance, Controlling, Sales & Marketing, General Management, in verschiedenen Branchen wie Maschinenindustrie, Automobilzulieferer, Immobilienindustrie (Portfolio- und Asset-Management, Immobiliendienstleistungen, Development, Bau- und Baudienstleistungen) sowie in der Software- und IT-Industrie.
Er war für Maag Holding – Swiss Real Estate Group, GKN Sinter Metals, Heinz Kayser AG und Bodmer Küsnacht AG in mehreren Ländern Europas, in Asien, Middle East und Nordamerika tätig. Peter Bodmer besuchte nach seinem Grundstudium an der ETH Zürich (Maschinenbau), die Universität Zürich und erwarb das Diplom lic. oec. publ. (Spezialgebiet: Industrie und Handel, Vertiefung Management Accounting und Legal). Zudem hat er das MBA am IMD Lausanne erfolgreich absolviert.
Prof. Dr. Bernd Gottschalk
Esslingen
Präsident des Verbands der Automobilindustrie e. V.
Weitere Mandate*:
BASF Coatings AG
Dresdner Bank Lateinamerika AG
Hoffmann-La Roche AG, Grenzach
J. M. Voith AG
Thyssen Krupp Automotive AG
Vergleichbare in- und ausländische Kontrollgremien:
Boehringer Mannheim und Corange GmbH
Delphi Automotive Systems Corporation
Jacques Champeaux
Dr. Myriam Jahn
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
Dr. Myriam Jahn begann ihre berufliche Laufbahn 1994 als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group in Düsseldorf und wechselte 1999 zur Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung (DGM), wo sie schwerpunktmäßig im Bereich Strategieberatung tätig war. Nach ihrer Dissertation und Promotion an der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2003 startete sie bei der ifm-Unternehmensgruppe in Essen. Dort hatte sie verschiedene verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Vertrieb und Verwaltung inne. Von 2016 bis 2018 war Dr. Jahn Mitglied des Vorstands der TiSC AG, eines Tochterunternehmens innerhalb der ifm-Gruppe, und verantwortete den Vertriebsbereich. Nach zwei Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung der q.beyond AG (früher: QSC AG), eines Unternehmens, das auf die Digitalisierung im Mittelstand spezialisiert ist, leitet Dr. Jahn heute den Digitalisierungs-Geschäftsbereich der Possehl-Gruppe als Geschäftsführerin. Dr. Jahn besetzt im Aufsichtsrat von SÜSS MicroTec die Kompetenzbereiche Digitalisierung und Industrie 4.0.
Seit 2022 ist Dr. Jahn Mitglied des Beirats der AUMA Riester GmbH & Co. KG in Müllheim.
Weitere Mandate:
- Beirat AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim (seit 2022)
Aufsichtsratsmitglied seit Mai 2017. Gewählt bis 2026.
Mariella Röhm-Kottmann
Anteilseignervertreterin, Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Friedrichshafen (Deutschland)
Senior Vice President, Head of Corporate Accounting der ZF Friedrichshafen AG
Lebenslauf Mariella Röhm-Kottmann
Sandra Persiehl
(Mitglied des Präsidialausschusses sowie des Verschmelzungsausschusses des Aufsichtsrats)
Vorsitzende des Betriebsrats der comdirect bank AG, Quickborn, Kaufmännische Angestellte
Hans-Ulrich Sutter
Gerd Goetz(stV)
Geschäftsführer der HSBC Transaction Services GmbH, Düsseldorf
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der sino AG
Dr. Peter Wilde
Dr. Peter Wilde, ein englischer Wissenschaftler, begann 1986 damit, altmodische englische Gartenrosen zu züchten und aus ihnen Öl zu gewinnen. Da er mit den traditionellen Verfahren der Duftölherstellung unzufrieden war, entwickelte Dr. Wilde die Nutzung von HFC 134a als sein bevorzugtes Lösungsmittel.
1987 bewilligte die britische Regierung ihm Gelder, um sein English Rose Oil Project zu unterstützen. 70.000 sorgfältig ausgewählte Rosen wurden um sein Haus in Thirsk, North Yorkshire, England angepflanzt und in kleinem Rahmen wurde Ausrüstung gebaut und perfektioniert.
1988 gewann diese Arbeit einen S.M.A.R.T. Award der britischen Regierung (Ministerium für Handel und Industrie) sowie den „Enterprise Initiative Award“, um die Entwicklung von Verpackungen für seine Produkte zu unterstützen.
Dieses Projekt wurde von der EU-Kommission als „Class A“ anerkannt, die 1993 im Rahmen des BritEuram SME-Plans einen Preis vergab.
Bis 1989 hatte Dr. Wilde (unter dem Namen Wilde&Co.) das erste englische Rosenöl seit 250 Jahren hergestellt und verkauft. Es wurde zum ersten Mal bei der Chelsea Flower Show im Mai 1989 präsentiert. Zu seinen meist geschätzten Kunden gehörten Ihre Majestät Königin Elisabeth, die Königinmutter und die verstorbene Lady Diana, Princess of Wales.
Lebenslauf-Daten
Dr. Peter Wilde ist Fellow der Linnean Society von London und wurde 1969 zum Fellow des Royal Institute of Chemistry ernannt. Er ist Mitglied der Royal Horticultural Society, der Royal National Rose Society und „Unterstützer“ des Chelsea Physic Garden und der Royal Botanic Gardens in Kew sowie Mitglied der Society for Economic Botany (New York Botanical Garden). Er hat seine Arbeit in Meisterklassen des New York Botanical Garden und im US National Botanical Garden in Washington D.C. vorgestellt.
Michael Kranich
- Ausbildung zum Bankkaufmann und Studium der Betriebswirtschaftslehre in Cranfield, Lyon und Vallendar
- Berufsbegleitendes Zweitstudium der Immobilienökonomie in Oestrich-Winkel (ebs)
- Aufbau und Leitung des Family Offices Familie Hopp
- Executive Director im Immobilienbereich der aeris CAPITAL
- Gewählt bis: 2020; erstmals gewählt: 2010
Dr. Hans Langer
Hans J. Langer ist seit 2006 im Aufsichtsrat der Alphaform AG. Andere Aufsichtsratsmandate hält er bei der Münchner SCANLAB GmbH (Vorsitz), dem britischen Laser Sintering-Unternehmen 3T RPD Ltd. (Vorsitz Verwaltungsrat), dem britischen Beschichtungsunternehmen First Surface Ltd., dem norwegischen Polymerhersteller Microbeads AS (Vorsitz Verwaltungsrat) und der Raylase AG in Wessling.
Stephan Itter
Mitglied des Aufsichtsrats
Stephan Itter, CFO, Läpple AG, Heilbronn, Deutschland
Nach Beginn seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens-Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt 1988, erlangte Stephan Itter 1995 sein Diplom. Zu Beginn seines Berufsweges war er als Process Manager in der BSV im Bereich des Bundesfinanzministeriums der Bundesrepublik Deutschland in Bad Homburg beschäftigt. Hiernach wechselte Stephan Itter 1998 zur TE Connectivity Tycoelectronics AMP GmbH und war dort zunächst als Chief Financial Officer und Controller im Geschäftsbereich Global Automotive Division EMEA tätig. Ab 2008 war Stephan Itter bei der Marquardt Group, Rietheim-Weilheim, in der Position des Chief Financial Officer und General Manager tätig. Nach seiner Tätigkeit bei der Marquardt Group wechselte er 2014 zur ZF Friedrichshafen AG, Radolfszell, und war dort als Chief Financial Officer, TRW Body Control Systems, beschäftigt. 2017 wurde Stephan Itter Chief Financial Officer der Läpple AG in Heilbronn und im Juli 2022 zum Chief Executive Officer der Unternehmensgruppe ernannt.
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 1. Mai 2020 und Vorsitzender des Prüfungsausschusses seit dem 11. August 2020.
Berufliche Stationen
2022 |
Chief Executive Officer, Läpple AG, Heilbronn, Deutschland |
2017 |
Chief Financial Officer, Läpple AG, Heilbronn, Deutschland |
2014 |
Chief Financial Officer, TRW Body Control Systems, ZF Friedrichshafen AG, Radolfzell, Deutschland |
2008 |
Chief Financial Officer und General Manager, Marquardt Group, Rietheim-Weilheim, Deutschland |
1998 |
Chief Financial Officer und Controller, Global Automotive Division EMEA, TE Connectivity Tycoelectronics AMP GmbH, Bensheim, Deutschland |
1995 |
Process Manager, Bundesschuldenverwaltung BSV – Bundesfinanzministerium der Bundesrepublik Deutschland, Bad Homburg, Deutschland |
1995 |
Diplom-Wirtschaftsingenieur, Technische Universität Darmstadt, Deutschland |
Aktuelle Mandate in Aufsichts- und Beiräten
- Läpple Automotive GmbH, Teublitz, Deutschland (Mitglied des Aufsichtsrats)
- FIBRO GmbH, Weinsberg, Deutschland (Mitglied des Aufsichtsrats)
Anthony D. Hensel
Ausbildung
Universitätsabschluss Wirtschaftsprüfung, Northern Illinois University
Beruflicher Werdegang (eine Auswahl)
seit 2002
BorgWarner Inc.
Vice President
1999 - 2002
BorgWarner Morse TEC
Vice President
1998 - 1999
3K Warner Turbo Systems
Finanzdirektor
1986 - 1998
BorgWarner Inc.
Unterschiedliche Positionen im Finanz- und Rechnungswesen
1981 - 1985
Alberto-Culner Inc.
Rechnungslegungsmanager
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Mitglied des Aufsichtsrats
seit Januar 2005
BorgWarner Turbo Systems GmbH
Dr. Daniel Terberger
Aufsichtsrat (Bielefeld)
Prof. Dr. Joachim Schindler
Deputy Chairman, Chartered Accountant, Tax Adviser
German citizen
Year of Birth: 1957
Vita:
- Since 2009: Honorary Professor, Freie Universität Berlin
- 2007 - 2017: Institut der Wirtschaftsprüfer (Institute of Public Auditors in Germany), Member of the Executive Board (since 2015 Chairman of the Executive Board)
- 1989 - 2015: KPMG (various positions such as Global Head of Audit, Member of the Global Executive Team; Member of the Management Board Germany; Head of Audit EMA-Region)
- 1982 - 1989: Medium sized Accounting Firm 1986: PhD (Hagen)
- 1976 - 1982: Studies in Business Administration (Wuerzburg, Cologne)
Memberships in other administrative, management or supervisory bodies of and/or partner in the following companies and partnerships outside of Rocket Internet:
- Since 2017: Salzgitter AG, Salzgitter (Member of the Supervisory Board)
- Since 2017: CORE SE, Berlin (Chairman of the Supervisory Board)
- Since 2015: Zoologischer Garten Berlin AG, Berlin (Member of the Supervisory Board)
- 2014 - 12/2018: Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH, Neuruppin (Deputy Chairman of the Supervisory Board)
Member of the Supervisory Board since 23 June 2015, Chairman of the Audit Committee since 16 December 2015 until 8 June 2018, Deputy Chairman of the Supervisory Board since 8 June 2018
August von Joest
Jean-Pierre Pradier
Executive Vice President Human Resources, UCB S. A.
Prof. Dr. Werner Brinker1
Prof. em. Dr. Andreas Georgi
Starnberg
Jahrgang 1957
Nationalität: Deutsch
Professor für Führungs- und Steuerungsprobleme von Unternehmungen
Ludwig-Maximilians-Universität München
Executive Advisor
Ausgeübter Beruf
Mitglied
Erste Bestellung: 10. Juni 2002
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2025
Ausschusstätigkeiten
- Nominierungsausschuss
- Personalausschuss
- Vermittlungsausschuss
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
- Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
Portrait
Professor Dr. Andreas Georgi absolvierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bremer Bank (1977 bis 1979) zunächst ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1983 bis 1985 war er im Fachgebiet Finanz- und Steuerrecht der TH Darmstadt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte auf diesem Fachgebiet gleichzeitig zum Dr. rer. pol.
1986 trat Professor Dr. Georgi in die Kreditabteilung der Dresdner Bank AG, Hamburg, ein. 1987 wechselte er in den Konzernstab Kredite/Risikomanagement der Zentrale der Bank in Frankfurt am Main, wo er für Kredite/Risiken Inland zuständig war. Nach einer zweijährigen Tätigkeit (1988 bis 1990) als Vorstandsassistent übernahm er im Konzernstab Organisation für zweieinhalb Jahre die Leitung des Bereichs Steuerungssysteme.
1993 trat Professor Dr. Georgi als Generalbevollmächtigter in das Bankhaus Reuschel & Co., München, ein; 1994 wurde er dort persönlich haftender Gesellschafter.
Ab Januar 2000 war er als Mitleiter des Geschäftsbereichs Privatkunden/Vermögensberatungskunden der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main tätig. Mit Wirkung vom 1. Mai 2000 wurde er zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt und zeichnete bis zu seinem Ausscheiden im Januar 2009 für den Unternehmensbereich Private and Corporate Clients, Advisory & Sales verantwortlich.
Seit Februar 2008 ist Dr. Andreas Georgi Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, für das Fachgebiet Führungs- und Steuerungsprobleme von Unternehmen.
August von Joest
Dr. Rudolf K. Sprüngli (CH)
Herr Sprüngli beendete sein Studium als Ökonom mit dem Doktorat und ist seit 1988 Mitglied des Verwaltungsrats. Aufgrund seiner früheren exekutiven Tätigkeit für den Konzern und für ein internationales Unternehmen im hochwertigen Lebensmittelhandel gilt Herr Sprüngli als ausgewiesener Kenner des Schokoladegeschäfts. Heute führt Herr Sprüngli ein eigenes Beratungsunternehmen. Ausserdem übt Herr Sprüngli Verwaltungsratsmandate bei Peter Halter Liegenschaften AG und Neurotune AG aus.
Randy Shipley
Hermann Vogt (st. V)
Herr Vogt verfügt über langjährige Berufserfahrung im internationalen Investmentbanking. Im Handel mit festverzinslichen Anleihen war Herr Vogt in führenden Positionen für die Commerzbank, Deutsche Bank und LBBW tätig. Im Anschluss daran verantwortete Herr Vogt das Staatsfinanzierungsgeschäft bei der Eurohypo AG. Seit November 2006 ist Herr Vogt als Berater selbstständig tätig.
Zudem ist Herr Vogt seit 2008 einer der Geschäftsführer von AA ASSET CONSULT GmbH und seit 2009 Geschäftsführer von NewTec Transfer GmbH.
Steven D. Scheiwe
Thorsten Hehl
Thorsten H. Hehl, geb. 31. Dezember 1972, ist seit dem 2. Mai 2012 Mitglied des Aufsichtsrats der LOTTO24 AG. Er ist geschäftsführender Direktor bei der Günther Holding SE. Seit 2008 betreut er u.a. die Glücksspiel-Investments. Zuvor war er für das Bankhaus Metzler und die HSH Nordbank im Bereich Corporate Finance. Nach seiner Banklehre studierte Thorsten H. Hehl Betriebswirtschaft in Gießen und Atlanta (USA) sowie an der Handelshochschule Leipzig (HHL).
Benjamin Paul Bianchi
Bestellt seit: |
2022 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2027 |
Geburtsjahr: |
1975 |
Wohnort: |
London, Vereinigtes Königreich |
Nationalität: |
|
Ausschusstätigkeit:
Mitglied des Präsidiums
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
-
Position:
- Managing Director und Head of Europe, Oaktree Capital Management, London (Vereinigtes Königreich)
Wesentliche berufliche Stationen:
- Studium der Ingenieurswissenschaften mit Doppelstudium (double major) in Mathematik und Bauingenieurswesen, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee (USA)
- 1998-2001: Goldman Sachs Group, Inc. / Archon Group, Dallas (USA), Tokio (Japan), Seoul (Südkorea) und Bangkok (Thailand), Associate
- 2001-2005: Moore Capital Management / Moore SVP, Tokio (Japan), Senior Vice President
- 2005-2012: Deutsche Bank AG, London (Vereinigtes Königreich) und Hong Kong, davon:
- 2005-2007: Director SSG Europe
- 2007-2009: Managing Director, Head of SSG Asia & Co-Head of CRE Asia
- 2009-2012: Managing Director, Global Head of Special Situations Group
- 2013: Highbridge Principal Strategies, New York (USA), Berater
- seit 2014: Oaktree Caüital Management, London (Vereinigtes Königreich) und New York (USA), davon:
- 2014-2019: Managing Director, Mitglied des Investment Committee
- seit 2019: Managing Director, Head of Europe
Kompetenzprofil:
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021:
Stand: 01. August 2022
Uwe Tschäge (stell. V)
Uwe Tschäge
Stellvertretender Vorsitzender
Bankkaufmann
Commerzbank AG
Düsseldorf
- Präsidial- und Nominierungsausschuss
- Vergütungskontrollausschuss
- Ausschuss für Nachhaltigkeit, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG)
- Vermittlungsausschuss
Lebenslauf (PDF)
Vitus Eckert
Position // Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Mitglied des Governance- und Nominierungsausschusses und des Prüfungs-, Risiko- und Compliance-Ausschusses
Geburtsjahr // 1969
Nationalität // Österreichisch
Mitglied seit // Mai 2018
Gewählt bis // ordentliche Hauptversammlung in 2027
Ausgeübter Beruf // Rechtsanwalt, Partner der Wess Kux Kispert & Eckert Rechtsanwalts GmbH
Stand // 22.05.2023
CV - Vitus Eckert
STANDARD Medien AG (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
S. Spitz GmbH (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Vitalis Food Vertriebs-GmbH (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Simacek Holding GmbH (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Simacek Facility Management GmbH (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Konzerngesellschaft der Simacek Holding GmbH)
Sandra Pabst
Aufsichtsratsmitglied der Aktionäre
Lebenslauf
Dr. Attila Chikan
Walter Demuth
Prof. Dr. Christiane Hipp
Cottbus
Professorin für Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung an der Universität Cottbus
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Friedrich Reutner
Diplom-Kaufmann
Phil Lockyer
Non-Executive Director
Phil Lockyer ist Bergbau-Ingenieur und Metallurgist mit mehr 40 Jahren Erfahrung in Technik und Management von Nickel- und Gold-Betrieben, sowohl im Tagebau als auch Untertagebau. Er hatte seit 1999 ein eigenes Bergbauberatungsunternehmen.
In seiner Karriere war er 20 Jahre bei der Bergbau-Unternehmensgruppe WMC Limited in Kambalda in unterschiedlichen Positionen tätig, einschließlich General Manager der Betriebe in Western Australia und in mehreren leitenden Positionen, einschließlich Business Development Manager, bei National Mine Management Pty Ltd., Director für Operations & Projections bei Dominion Mining Ltd. und Director und General Manager für Operations beim führenden Goldproduzenten Resolute Ltd. Herr Lockyer ist nicht-geschäftsführender Director des Nickelproduzenten Jubilee Mines NL und des Zinkproduzenten Perilya Ltd. sowie nicht-geschäftsführender Chairman bei Ammtec Limited, einem Beratungsunternehmen für metallurgische und mineralische Prüfungen.
Es hat mehrere Schlüsselpositionen in Branchen- und Berufsverbänden inne, einschließlich Chairman der Komitees „Industry Advisory“ des „Parker Centre for Integrated Hydrometallurgy Solutions“, Director des „Minerals and Energy Research Institute of WA (MERIWA)“, stellvertretendes Mitglied des Subkomitees „Mining and Engineering“ von MERIWA sowie Mitglied des „Australian Institute of Company Directors“.
Dr. Patrick Hofer-Noser
Dr. Patrick Hofer-Noser ist Delegierter des Verwaltungsrats und Chief Executive Officer der 3S Industries AG. Nach einer Berufslehre als Elektronik- und Gerätemechaniker und der anschließenden Matura studierte er Elektrotechnik an der ETH Zürich. Er promovierte auf den Gebieten Leistungselektronik und Antriebstechnik, wo er verschiedene Patente hält. Seine bisherigen beruflichen Schwerpunkte im Solarbereich liegen in der Entwicklung und Realisation von Produktionsanlagen für die Modulproduktion einerseits und in der Entwicklung von solaren Bauelementen anderseits. Er verfügt über ausgezeichnete internationale Beziehungen in der Branche und setzt sich auf schweizerischer Ebene für die Verbreitung der erneuerbaren Energien ein. Dr. Patrick Hofer-Noser besitzt keine Verwaltungsratsmandate für wichtige schweizerische oder ausländische Organisationen. Er hat ferner keine wesentlichen amtlichen Funktionen oder politische Ämter. Dr. Patrick Hofer-Noser ist seit Gründung der 3S Industries AG in der Funktion des Geschäftsleiters und seit 25. Juni 2008 als Delegierter des Verwaltungsrats tätig.
Patrick Kolek
Ausschüsse
- Vorsitzender des Prüfungsausschusses
- Stellvertretender Vorsitzender des Vergütungsausschusses
- Mitglied des Strategieausschusses
- Mitglied des Nominierungsausschusses
Vita
- Erstmals bestellt: Juni 2017
- Patrick Kolek war von Juni 2017 bis zum Vollzug der SE Umwandlung im Juli 2018 Mitglied des Aufsichtsrates der Delivery Hero AG. Seit Vollzug der Umwandlung ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Delivery Hero SE.
- Dauer der aktuellen Bestellung: Juni 2020 bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2024
- Nationalität: US-amerikanisch
Patrick Kolek, geboren am 24. Januar 1971, erwarb 1993 an der Santa Clara University in Kalifornien (USA) einen Bachelor of Science in Commerce.
Patrick Kolek begann seine Karriere 1993 bei Ernst & Young in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Wirtschaftsprüfung, wo er bis 1999 als amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer tätig war. Zwischen 1999 und 2004 war Patrick Kolek bei Novellus Systems beschäftigt, zuletzt als Corporate Controller. Von 2004 bis 2014 war Patrick Kolek in verschiedenen Positionen bei eBay, Inc. tätig, zuletzt als Vizepräsident und Finanzvorstand von eBay International zwischen 2013 und 2014. Von 2014 bis März 2023 war Patrick Kolek Group Chief Operating Officer bei Naspers Limited. Seit April 2023 ist er Chief Executive Officer der Boats Group LLC.
Von 2017 bis 2019 war Patrick Kolek Mitglied des Board of Directors von MakeMyTrip Ltd. Seit 2021 ist Patrick Kolek Mitglied des Board of Directors von Boats Group LLC und Vorsitzender des Board of Directors von Skillsoft Corp.
Angaben gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex ("DCGK"):
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Patrick Kolek in keinen im Sinner der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
Weitere Aufsichtsratsmandate:
Mandate in vergleichbaren Aufsichtsorganen in deutschen oder ausländischen Unternehmen:
- Skillsoft Corp. (Vorsitzender des Board of Directors)*
- Boats Group LLC (Mitglied des Board of Directors)
Managementpositionen und Partnerschaften:
(Stand: Mai 2023)
*börsennotiertes Unternehmen
R. Bruce Durham
Director
Mr. Durham is a Professional Geologist, who graduated from the University of Western Ontario in 1976. He is currently Executive Chairman of Temex Resources Corporation. Between 1998 and 2007, he held various management positions with Canadian Royalties, including as its President (2003-2006), Vice President Exploration and Vice President Business Development. During his career in mineral exploration, Mr. Durham has been predominantly involved with junior mining companies exploring for precious and base metal deposits in Ontario and Quebec, but also with companies exploring across Canada, in the USA, and in Africa. Mr. Durham has been an integral member or leader of various exploration teams credited with the discovery or definition of significant mineral deposits including: the David Bell Mine (Hemlo), the Golden Giant Mine (Hemlo), the Redstone Nickel Mine (Timmins), the Bell Creek Mine (Timmins), as well as several of Canadian Royalties’ nickel-copper-PGM deposits which are part of the Nunavik Nickel Project.
Stefan Greiffenberger (Stellvertreter)
stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Stefan Greiffenberger (Jahrgang 1965) absolvierte eine Banklehre und anschließend ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und der University of Hong Kong. Er betätigte sich fünf Jahre lang im Bereich Restrukturierung und Sanierung in mittelständischen Unternehmen, bevor er ab seinem Einstieg in die Greiffenberger-Gruppe von 1998 bis 2003 Geschäftsführer der J.N. Eberle & Cie. GmbH war. Von 2003 bis 2016 war er Alleinvorstand der Greiffenberger AG. In der Vergangenheit hat er zudem Erfahrung in verschiedenen Aufsichtsgremien gesammelt. Stefan Greiffenberger ist ehrenamtlich u.a. Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Prüfung und Controlling an der Universität Augsburg sowie 1. Vorsitzender des Montessori-Schule-Augsburg e.V.. Dem Aufsichtsrat der Greiffenberger AG gehört Herr Greiffenberger seit August 2016 als Mitglied und seit Mai 2017 als stellvertretender Vorsitzender an.
Hubert Janiszewski
Christoph Botschen
Laurenz Nienaber
Stellv. Vorsitzender
Laurenz Nienaber ist seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der EQS Group AG.
Der passionierte Value Investor arbeitet seit 2014 bei der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV.
Laurenz Nienaber begann seine Karriere bei der KfW-Bankengruppe als dualer Student der Wirtschaftsinformatik. Zusätzlich absolvierte er diverse Praktika im Assetmanagement und arbeitete bei Roland Berger Strategy Consultants als Berater. In 2015 erhielt er seinen Master of Science in Finance und Investment von der Rotterdam School of Management. Im Jahr 2018 war er als Aufsichtsrat bei der Firma Alarmforce Industries Inc. in Toronto, Kanada. Er ist seit 2016 Mitglied der Geschäftsführung der BNS – Business Network Solutions GmbH und Geschäftsführer der LMN Capital GmbH.
Prof. Dr. Georg Heni (stv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Heni verfügt als geschäftsführender Gesellschafter der WirtschaftsTreuhand GmbH und als Wirtschaftsprüfer eine ausgesprochen langjährige Expertise in der Rechnungslegung und Prüfung mittelständischer Unternehmen.
Er wurde im Rahmen der Hauptversammlung am 25. Juni 2018 in den Aufsichtsrat berufen. Im Zuge der Aufsichtsratssitzung vom 06.10.2022 wurde Hr. Prof. Dr. Heni zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Baader Bank AG gewählt.
Raymond W. Cohen (newly elected)
Raymond W. Cohen, a citizen of the United States of America, is an accredited public company director and medical device veteran with over 30 years of operating and board level experience. Mr. Cohen currently serves as the CEO and a board member of Axonics Modulation Technologies, Inc. Irvine, CA, USA. Mr. Cohen is a member of several boards of Directors; he is Chairman of the Board of Lombard Medical Inc. Didcot, UK, Chairman of the Board of BioLife Solutions Inc., Bothell, WA, a Board member of Spectrum Pharmaceuticals Inc., Henderson, NV, a Board member of JenaValve Technology, Irvine, CA, and Chairman of the Board, Syncroness, Inc., Westminster, CO.
Dr. Dirk Bildhäuser (*1969)
Seit Juli 2009 im Aufsichtsrat, gewählt bis 2019. Professor für Management und Consulting an der Hochschule Neu-Ulm seit 2003. Selbständiger Unternehmensberater im Bereich Strategisches Management und Organisationsentwicklung. Davor in diversen Positionen bei der Siemens AG und der Robert Bosch GmbH
Dr. Barbara Ooms-Gnauck
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende (ernannt bis 2023)
Dr. Barbara Ooms-Gnauck, geboren am 28. Oktober 1957, Wohnort: Herleshausen (Hessen), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2014
Ausgeübter Beruf: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht bei der Gnauck Rechtsanwälte GbR
Belgische Staatsbürgerschaft
- Studium der Chemie und Ökotrophologie an der Universität Bonn, Abschluss in Ökotrophologie (1983)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen, 1. Staatsexamen (2001)
- Referendariat am Landgericht Kassel, 2. Staatsexamen (2004)
- Rechtsanwältin (2004)
- 2005 – 2010: Rechtsanwältin, Partnerin bei GKMP Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
- Seit 2010: Mitgesellschafterin und Rechtsanwältin bei der Gnauck Rechtsanwälte GbR
- Promotion an der Universität Konstanz (2012)
- Fachanwältin für Verwaltungsrecht (2016)
- Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin durch die Deutsche Börse AG (2022)
Frau Dr. Ooms-Gnauck ist Mitglied des Nominierungs- und Präsidialausschusses des Aufsichtsrats.
Frau Dr. Ooms-Gnauck bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Dr. René Laier
Henning Giesecke
Mitglied des Aufsichtsrats
Geboren: |
6. Mai 1960 |
Nätionalität: |
Deutsch |
Wohnhaft: |
Zell, Kreis München, Deutschland |
Erstbestellung: |
2022 |
Aktuelle Periode: |
1. Amtsperiode (2022 – 2026) |
Ausschüsse: |
Prüfungsausschuss Risikoausschuss Vergütungskontrollausschuss |
Expertise: |
Risikomanagement, Bankgeschäft, Immobilienfinanzierung, Corporate Governance |
Lebenslauf als pdf-Download
Mark Wilhelms
Mark Wilhelms stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Mit insgesamt 35 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie war Mark Wilhelms zuletzt Chief Financial Officer der Stabilus SE von 2009 bis September 2022. In dieser Rolle verantwortete er ebenfalls HR, IT, Legal und die EMEA Region. Zuvor war er sechs Jahre als CFO bei der FTE Automotive GmbH tätig, wo er zudem Leiter der NAFTA Region war. Seine Karriere begann Herr Wilhelms bei Ford, wo er über 17 Jahre verschiedene internationale Positionen inne hatte. Seit 2018 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der NORMA Group SE und sowohl Mitglied im Audit als auch Strategie Komitee. Des Weiteren ist er seit Juni 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Kongsberg Automotive ASA. Er ist Diplom-Verfahrens- und Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.).
Rudolf Humer
Vorsitzender-Stellvertreter
Vorstand, P Vermögensverwaltung AG
Thierry Beaudemoulin
Thierry Beaudemoulin erwarb nach seinem Abschluss am Institut d'Etudes Politiques de Paris im Jahr 1993 an der gleichen Universität 1995 einen Mastertitel im Bereich Immobilien und Stadtplanung. Von 1996 bis 1998 war Thierry Beaudemoulin als Sonderberater des Vorstandsvorsitzenden von Batigere tätig. Von 1998 bis 2000 leitete er den Bereich Property Management bei Foncia und übernahm von 2000 bis 2004 Funktionen als Asset Manager und Managing Director France bei ING REIM (Europe). Von 2004 bis 2006 war Thierry Beaudemoulin als Managing Director für den Großraum Paris bei Batigere tätig. Im Anschluss war er von 2006 bis Oktober 2019 Vorstandsvorsitzender bei Covivio Deutschland und Mitglied des Vorstands von Covivio
Mandate in sonstigen Leitungsorganen
Covivio SA
|
Mitglied des Vorstands
|
bis Oktober 2019
|
Dr. Jochen Scharpe
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Instone Real Estate Group SE
Geboren: 1959
Nationalität: Deutsch
Lebenslauf
Georg Hesse
Georg Hesse
Aktionärsvertreter, ehem. Vorstandsvorsitzender der fashionette AG, Düsseldorf
LEBENSLAUF GEORG HESSE
Otmar Debald
Selbstständiger Unternehmensberater für die Corfina AG, Frankfurt am Main
Antoinette (Annet) Aris
Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2011, Mitglied des Personalausschusses (ohne Stimmrecht) seit 2020, Mitglied des Finanz- und Prüfungsausschusses seit 2016
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1958
- Nationalität: niederländisch
Ausbildung
- 1977-1985 Dipl.-Ingenieur Wageningen University, Wageningen, Niederlande
- 1985-1986 MBA, INSEAD, Fontainebleau, Frankreich
Beruflicher Werdegang
- 1986-1994 McKinsey & Company, Beraterin, Amsterdam, London, München
- 1994-2003 McKinsey & Company, Partnerin, München
- 2003-2019 Adjunct Professor of Strategy, INSEAD, Fontainebleau
- 2003-2020 Aufsichtsratsmitglied mehrerer Unternehmen (u.a. ProSiebenSat1 SE, Kabel Deutschland AG, Sanoma Oy, ASR Niederlande N.V.)
- seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2019 Senior Affiliate Professor of Strategy, INSEAD, Fontainebleau
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- ASML N.V., Veldhoven, Niederlande (börsennotiert), stellvertretende Vorsitzende
- Randstad N.V., Diemen, Niederlande (börsennotiert), Vorsitzende des Personalausschusses
Stand: Dezember 2022
Dr. Klaus Hahn
Stellv. Vorsitzender, Essen
Gerrit Keller
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der SM
Wirtschaftsberatungs AG, Sindelfingen
Wolfgang Carstens
Stellvertretender Vorsitzender,
Dipl.-Betriebswirt, Hamburg
Dr. Bastian Schmidt-Vollmer
Herr Dr. Bastian Schmidt-Vollmer (*1971) ist Partner der Sozietät Zenk in Hamburg. Er ist seit 2003 zugelassener Rechtsanwalt in Hamburg. Er hat in Hamburg und Southampton (Master of Law) Rechtswissenschaften studiert und hat in diesem Bereich auch promoviert.
Wolfgang Lemb*
Mitglied seit 2018, Ablauf der Amtszeit HV 2023
- Geboren 1962 in Weilbach, deutsche Staatsangehörigkeit, Ausbildung zum Universalfräser, Facharbeiter, Studiengang an der Akademie der Arbeit
- 1982-1987 Tätigkeit als Universalfräser
- 1987-1988 Besuch der Akademie der Arbeit
- 1988-1991 Gewerkschaftssekretär IG Metall Geschäftsstelle Darmstadt
- 1990-1991 Einsatz in den Informations- und Beratungsbüros IG Metall in Ostdeutschland
- 1991-2004 Erster Bevollmächtigter IG Metall Geschäftsstelle Gera
- 2004-2011 Erster Bevollmächtigter IG Metall Geschäftsstellen Gera und Jena-Saalfeld
- 2009-2014 Mitglied des Thüringer Landtages und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD Fraktion, Mitglied des Wirtschafts- und Innovationsrates der Thüringer Landesregierung
- 2011-2013 Erster Bevollmächtigter IG Metall Geschäftsstelle Erfurt
- Seit 2013 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied IG Metall (verantwortlich für Transnationale Gewerkschaftspolitik, Europapolitik, Industrie-, Struktur- und Energiepolitik)
Wolfgang Lemb ist kein Mitglied in sonstigen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien.
Klaus Helmrich
Mitglied verschiedener Aufsichtsräte
Lebenslauf
Jan G.M. Bosch
Jan G.M. Bosch (1938)
niederländischer Staatsbürger in Fribourg
Mitglied des Verwaltungsrats der Züblin Immobilien Holding AG seit 1998.
(gewählt bís GV: 2002/2003)
Gleich nach der Universitätsausbildung begann Jan G.M. Bosch eine Karriere als unabhängiger Unternehmer. Er hat eine breite Erfahrung in der Durchführung von Investitionsprojekten, Restrukturierungen, etc. in unterschiedlichen Branchen. 1976 gründete er die Barron International Holdings Ltd., die der Familie Bosch über einen Familientrust gehört. Der Schwerpunkt seiner unternehmerischen Tätigkeiten liegt im internationalen Immobilien- und Hotelbereich.
Dr. Hans Liebler
Geschäftsführer der Lenbach Capital GmbH, Gräfelfing, Deutschland
Nationalität: Deutsch
Seit 10. Mai 2012 ist Herr Dr. Liebler Mitglied des Aufsichtsrats bei der WashTec AG.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- autowerkstattgroup N.V., Amsterdam, Niederlande (Mitglied im „commissarissen“ – Aufsichtsrat)
Weitere Informationen zum Werdegang finden Sie hier.
Russell Owen Potts, Ph.D.
Russell Owen Potts, Ph.D. is a recognized expert in the field of iontophoresis. Most recently he served as Vice President of Research and Development at Cygnus, Inc. where he was instrumental in the development and commercialization of Glucowatch Biographer,a transdermal diagnostic system to continuously monitor blood glucose levels in patients with diabetes. He has published a substantial body of literature including book chapters on various iontophoresis related subjects and in the field of skin biophysics. He is currently on the editorial boards of the Journal of Drug Delivery and the Journal of Controlled Release. He has been involved in the creation of several inventions in the field of iontophoresis and holds 15 US patents. He received his Ph.D. in Biochemistry from the University of Massachusetts, Amherst, his M.S. in Physical Chemistry from Cornell University, and his B.S. in Chemistry from Michigan State University. He is a consultant to the healthcare industry in the field of medical devices and pharmaceuticals.
Hermann Kettler
Dr. Michael Jaffé
Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter der KirchMedia GmbH & Co KGaA
Norbert Freisleben
Mitglied
Stephan Gemkow
Dieter Borrmann
Andrzej Macenowicz
Aufsichtsratssekretär
Thies Eggers, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats (Wirtschaftsprüfer)
Selbstständiger Wirtschaftsprüfer
Nach abgeschlossenem juristischen und betriebswirtschaftlichen Studium begann Herr Thies Eggers bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen in Hamburg. 1973 wurde er zum Steuerberater und 1976 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. 1979 wechselte er nach München, um das neu eröffnete Arthur Andersen Büro zu leiten. 1980 wurde er Partner in der weltweiten Organisation. Bis 1997 war er Niederlassungsleiter und Leiter der Wirtschaftsprüfungsabteilung. Seit 1997 ist er in eigener Praxis tätig und beschäftigt sich insbesondere mit Unternehmenskäufen und Unternehmensbewertungen. Seit August 2003 ist Thies Eggers Mitglied des Aufsichtsrats der Allgeier SE. Er ist zugleich Aufsichtsrat in börsennotierten und nicht notierten Aktiengesellschaften. Herr Thies Eggers gehört den folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten an: Bayerische Gewerbebau AG, München (Vorsitzender), Plenum AG, Frankfurt am Main, SBF AG, Leipzig
Pietro Lardini (Mitglied des Aufsichtsrats)
Pietro Lardini ist seit Juli 2021 Mitglied des Aufsichtsrats.
Er ist Geschäftsführer der Adler Pelzer Holding GmbH, zugleich geschäftsführendes Organ in zahlreichen Gesellschaften der Adler Pelzer Gruppe im In- und Ausland. Pietro Lardini ist wohnhaft in Mailand, Italien.
Pietro Lardinig hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Handel der Università Commerciale "Luigi Bocconi" in Mailand.
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Adler Pelzer Holding GmbH, Hagen, Deutschland.
Aufgrund seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums und seiner früheren Tätigkeit als Controller, wurde Herr Lardini als Experte auf dem Gebiet der Rechnungslegung im Sinne von § 100 Abs. 5 Halbsatz 1 AktG bestimmt.
Dr. Christian Weber
Artur Kloczko
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Klaus Otto Fruhner
Dezernent für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Köln, Köln
Clemens Jakopitsch (Aufsichtsratsvorsitzender)
Clemens Jakopitsch wurde am 11. Juni 1983 in Leoben, Österreich, geboren. Er ist österreichischer Staatsangehöriger. Er absolvierte ein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft und Industrial Management an der Universität in Wien.
Herr Jakopitsch hat bereits während seines Studiumsdamit begonnen, als Unternehmensberater für Konzerne zu arbeiten. Bis heute arbeitet er als selbstständiger Unternehmensberater mit Büros in Wien, Leoben und Ludmannsdorf, Österreich. Als Einzelunternehmer (Behördenengineering Jakopitsch) berät er Unternehmen im Bereich Gewerbe-und Umweltrecht sowie Technik/Technologie und unterstützt sie darüber hinaus in Verwaltungsverfahren. Des Weiteren ist Clemens Jakopitsch als Sachverständiger und externer Auditleiter bei der Implementierung von Zertifizierungsstandards in Großunternehmen tätig.
Herr Jakopitsch lebt in Ludmannsdorf, Österreich.
Weitere Aufsichtsratsmandate und/oder Mandate in in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- mybet Holding SE, Berlin/Deutschland (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- UMT United Mobility Technology AG, München/Deutschland (stellvertretender Vorsitzenderdes Aufsichtsrats)
- Nanorepro AG, Marburg/Germany (Mitglied des Aufsichtsrats)
Mitglied des Aufsichtsrats der windeln.de SE
Seit Juni 2018
Hyung Seok Lee
Mitglied des Aufsichtsrats der Allane SE seit 29. Juni 2022
Geboren 1972
Werdegang
- Seit 2021: Hyundai Capital Services, Inc., Seoul, Republik Korea, Chief Financial Officer (CFO)
- 2019 - 2021: Hyundai Capital Services, Inc. & Hyundai Card Corporation, Seoul, Korea, Head of Strategy seit 07/2019, Head of Treasury seit 03/2020
- 2016 - 2019: Hyundai Capital America Est. (HCA), Irvine, CA, Vereinigte Staaten von Amerika, Chief Financial Officer (CFO)
- 2012 - 2016: Hyundai Capital UK Est. (HCUK), London, Vereinigtes Königreich, Deputy Managing Director seit 06/2012, Managing Director seit 08/2015
- 2004 - 2012: Hyundai Capital Services Inc. (HCS) & Hyundai Card Corporation (HCC) Seoul, Repubik Korea, General Manager seit 02/2004, Team Head seit 06/2009
Ausbildung
- Western University, Ontario, Kanada: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss „Master“
- Yonsei University, Seoul, Republik Korea: Studium der Angewandten Statistik, Abschluss „Bachelor“
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren Kontrollgremien
- Mitglied des Aufsichtsrats bei Hyundai Capital France SAS, Lille, Frankreich (Konzernmandat)
- Mitglied des Aufsichtsrats bei Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland (Konzernmandat)
- Mitglied des Aufsichtsrats bei Hyundai Capital America Corporation, Irvine/Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika (Konzernmandat)
- Mitglied des Aufsichtsrats bei Banco Hyundai Capital Brazil S.A., São Paulo, Brasilien (Konzernmandat)
Hanjo Schneider
Dr. Wolfgang Kaske
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der Aachen Münchener Beteiligungs-Aktiengesellschaft, Aachen
Dr. Bernhard-R. Heiss
Dr. Bernhard-R. Heiss - Rechtsanwalt
stellvertretender Vorsitzender
Piotr Mondalski
Edward P. Scharfenberg
Jahrgang 1967
Studium in Literaturwissenschaften an der Princeton University, USA und der University of Oxford, in UK
.............................................
Seit April 2011 Beratung internationaler Mandanten sowie Start-Ups im Bereich Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und Transaktionen (Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures)
.............................................
2007 Kanzlei Fishman Haygood Phelps Walmsley Willis & Swanson, LLP in New Orleans, USA, schwerpunktmäßig im Bereich Fusionen und Übernahmen
.............................................
2006 – 2007 Selbstständiger Rechtsanwalt im Bereich Private Equity und Immobilientransaktionen in New York
.............................................
2002 – 2005 Vice President bei Zurich Capital Markets in New York
.............................................
2002 Kanzlei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP in New York
.............................................
1998 – 2001 Kanzlei Brown & Wood LLP in New York im Bereich Verbriefungen und strukturierte Finanzierung
Cyril Dunne
Neville W. Patterson
Eric Martin
49 Jahre
Vorsitzender der Geschäftsleitung der BNP Paribas Niederlassung in Frankfurt
Sven Aßmann
Herr Aßmann wurde 1961 in Plön (Deutschland) geboren. Nach dem Abschluss seines Jura-Studiums an der Universität Hamburg im Jahr 1994 nahm er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht auf. 1997 wurde Herr Aßmann Partner der Anwaltskanzlei Zimmermann, Scholz und Partner in Hamburg, für die er bis zu seinem Austritt in 2015 tätig war. Seit 2006 ist Herr Aßmann darüber hinaus geschäftsführender Gesellschafter der Firma Avatar Merchandising GmbH, ansässig in Hamburg.
Herr Aßmann wurde in 2014 zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der HELMA Eigenheimbau AG gewählt und hatte von November 2017 bis Juli 2018 auch den Vorsitz des Gremiums übernommen. Die derzeitige Amtszeit endet mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.
Herr Aßmann hat keine weiteren Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien inne.
Dr. Wenqin Zhang, BSc, PhD, Geology
Dr. Zhang is the Deputy Chief Director of Tianjin Institute of Geology and Mineral Resources. He began his career as a student in the Mining Department of the University of Qinghai. He subsequently was part of the scholars exchange programs in Newfoundland and University of British Columbia, Canada, where he continued his geological studies. From there he went on to become the Deputy Chief Geologist and Chief Geologist in Earth Geochemistry Technology at the Institute of Qinghai Province. In 1996, he was appointed Deputy Chief Geologist, Bureau of Geological Exploration and Mining Development of Qinghai Province, and in 1999 he became Director of the Northern China Project Administration. Since 2002, he has been Deputy Chief Director of Tianjin Institute of Geology and Minerals Research. He is also currently a member of the China Geochemistry Committee.
Bernd Gasteiger
Gerald J. McConnell
Michael Pieper
Mitglied des Verwaltungsrates
Krzysztof Karnabal
Mitglied des Aufsichtsrates
Udo Bensing
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,
geschäftsführender Gesellschafter TAXON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft (Deutschland)
Aufsichtsratsmitglied seit 22.8.2011
Ausschüsse: Audit Committee
Wohnort: Hamburg
Position im Aufsichtsrat: Mitglied des Audit Committees
erstmals gewählt: 2011
gewählt bis: 2019
Persönliche Daten
Geburtsjahr: 1952
Nationalität: deutsch
Beruflicher Werdegang:
- seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der TAXON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg
- 2003 - 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der AAW Alster Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg;
- 1999 - 2003 Darboven Group, Hamburg; CFO
- 1987 - 1999 Price Waterhouse GmbH, zuletzt Direktor der Niederlassung Düsseldorf
- 1982-1986 INTECON GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Osnabrück, zuletzt Prokurist
- 1981 Ernst & Whinney GmbH (heute: Ernst & Young), Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Düsseldorf, Audit Assistant
Ausbildung
- 1992 Wirtschaftsprüfer
- 1986 Steuerberater
- 1981 Diplom Volkswirt (Studium an den Universitäten in Münster und Köln
Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten: Keine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Keine
Sonstige Tätigkeiten:
- seit 09/2014 Mitglied des Beirates der Wirtschaftsprüferkammer
Martin Mildner (Stellvertretender Vorsitzender)
Gerd Eickers
Der zweite Gründer von q.beyond wechselte nach dreijähriger Vorstandstätigkeit im Juni 2004 wieder in den Aufsichtsrat. In den Folgejahren gestaltete der Diplom-Volkswirt die politischen Rahmenbedingungen des deutschen TK-Marktes insbesondere als Präsident des VATM maßgeblich mit.
Lebenslauf (PDF)
Dr. Cornelius Baur
Dr. Cornelius Baur, München
CEO – European Healthcare Acquisition and Growth Company B.V.
- Mitglied des Aufsichtsrats der CTS Eventim AG & Co. KGaA seit Mai 2022
(Stand 12. Mai 2022)
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1962
- Geburtsort: München
- Nationalität: Deutsch
Ausbildung
- 1981-1983: Stammhauslehre zum Industriekaufmann, Siemens AG
- 1983-1987: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 1987-1990: Promotion zum Dr. rer. pol. am Lehrstuhl für Information, Organisation und Management der LMU, München
Beruflicher Werdegang
- 1987-1990: Ludwig-Maximilians-Universität, München, Assistent am Lehrstuhl für Information, Organisation und Management
- 1990-2021: McKinsey & Company Inc.; zuletzt Managing Partner Deutschland & Österreich (2014-2021) und Mitglied im globalen Vorstand; 6 Jahre Mitglied des globalen Aufsichtsrats bei McKinsey, davon 3 Jahre Chairman des globalen Finance Committee
- seit Nov. 2021 European Healthcare Acquisition and Growth Company B.V. (Vorstandsvorsitzender)
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten
- CTS Eventim AG & Co. KGaA (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
- EVENTIM Management AG (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitgliedschaft in vergleichbaren Kontrollgremien
- Mitglied Nominierungsausschuss B&C Industrieholding
Daniel Crausaz
Diana Rauhut
Mitglied des Aufsichtsrats
Beruf: Vorständin Vertrieb, Energiedienstleistung, Digitalisierung und IT bei Mainova AG
Erstbestellung: 11.05.2023 // Bestellt bis: Hauptversammlung 2028
Geburtsjahr: 1976
Geburtsort: Wiesbaden, Deutschland // Nationalität: deutsch
Weitere Konzernmandate innerhalb JOST: keine
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb der JOST Werke AG:
- Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Vorsitzende des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
- Oberhessische Gasversorgung GmbH, Vorsitzende des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
- Stadtwerke Dreieich GmbH, stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
- Gasversorgung Main-Kinzig GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
- Gasversorgung Offenbach GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
- Werraenergie GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats (nicht-börsennotiert)
Die vorstehenden Mandate stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit Frau Rauhuts hauptberuflicher Tätigkeit als Vorständin der Mainova AG.
Vita PDF aktualisiert März 2023
Prof. Dr. Horst Gräf (stV)
Haupttätigkeit: Rechtsanwalt
Dr. Markus C. Hottenrott
New York City, Asset Management Angestellter für Infrastrukturinvestitionen bei Morgan Stanley Infrastructure
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Florian Wegner
Geboren 1961, studierte an der Universität Kiel Rechtswissenschaften und war anschließend sowohl angestellt als auch selbstständig tätig: Als Inhaber eines Alten- und Pflegeheimes sowie in den Bereichen Steuerberatung und Medienproduktion. Zur Zeit arbeitet Wegner freiberuflich als Kommunikationsberater.
Paul-Dieter Häpp
Köln
Prof. Dr. Kai C. Andrejewski
Willem G. van Agtmael
Ladimir E. Pellizzaro
Member
Peter Buschbeck
Pierre Vézina
Director
Pierre Vézina ist ein Absolvent der Université du Québec à Montréal (MBA) und der Université Paris-Dauphine (MBA), Frankreich. Seit 1990 ist Herr Vézina im Verkauf und Marketing tätig. Von 2003 bis 2008 war er der Leiter des Verkaufs und Marketing bei Gestion Sim Inc., eine Herstellerfirma in Beauceville, Québec. Seit 2008 ist Herr Vézina der President von Fini U.V. International Inc. in Frampton, Québec. Dieses Unternehmen produziert einbaufertige Hartholzprodukte für Unternehmen, die Holzfußböden anbieten. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in ganz Kanada und in den USA. Herr Vézina für Fini U.V. Internationals Wachstumsstrategie zuständig und betreut die Verkaufsentwicklung und die neuen Produkte.
Ludwig zu Salm-Salm
Dr. Walter A. Blättler
Brookline, New Hampshire, USA
Berater für HealthCare Ventures und Edmund de Rothschild Investment Partners
Mitglied des Aufsichtsrats von:
- Derzeit keine anderen Mandate
Marcel Meffert
Marcel Meffert (Diplom Kaufmann) lebt seit 1996 in Hong Kong und leitet dort die von ihm gegründete Accedo Ltd. Unternehmensgruppe. Die Sanierung und Neuausrichtung der PROUT AG begleitet er als Aufsichtsrat seit September 2002.
Beruflicher Werdegang
* 2 Jahre ICME Management Consultants; Zürich, New York, Wien, München; Schwerpunkte: Mergers & Acquisitions, Strategy Consulting
* 7 Jahre Euro China Group AG; Vice President; Zürich, Hong Kong; Schwerpunkte: Beratung Europäischer Konzerne und mittelständischer Unternehmen in China und Asien-Pazific
* seit 2001 Geschäftsführender Gesellschafter der Accedo Unternehmensgruppe in Hong Kong; Schwerpunkte: Telecommunication, Health Care, Investment, Trading, sowie Beratung von und Geschäftsaufbau für nicht-asiatische Unternehmen in China und Asien-Pazifik
أحمد البادي
عضو مجلس إدارة
Dr. Lucas Prunbauer
(geboren 1983)
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender (Ende der Funktionsperiode: HV 2023)
- Spezialist für internationale Steuerplanung
- Langjährige Erfahrung in den Bereichen Strukturierungen, Corporate / M&A
- Diverse Organfunktionen in der Schweiz, Deutschland, Österreich etc
- Vortragstätigkeiten zum internationalen Steuerrecht
CV herunterladen
Markus Stettberger (st. V)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE
Mitglied des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE seit 2013, gewählt ab dem 09.05.2023 bis 2028
Betriebsratsvorsitzender (freigestellt) der SGL Carbon GmbH, Meitingen
Mitglied in folgenden AR-Ausschüssen der SGL Carbon SE:
Sonstige wesentliche Tätigkeiten neben AR-Mandat:
- Stellvertretender Vorsitzender SE-Betriebsrat der SGL Carbon SE
Tabellarischer Lebenslauf:
- Geburtsjahr und –ort: 1972 in Wertingen
- Nationalität: Deutsch
Ausbildung:
- Betriebsschlosser, Industriemeister Metall, REFA-Schein, Technischer Betriebswirt
Beruflicher Werdegang:
- seit 2010: Vorsitzender des Betriebsrats der SGL Carbon GmbH, Meitingen
- 2008 - 2010: Ausbilder gewerbliche Ausbildung, SGL CARBON GmbH, Meitingen
- 2006 - 2008: Freigestellter Betriebsrat, SGL CARBON GmbH, Meitingen
- 2000 - 2016: Meister in der Bremsscheibenfertigung, SGL CARBON GmbH, Meitingen
- 1990 - 2000: CNC-Fräser, SGL CARBON GmbH, Meitingen
- 1987 - 1990: Betriebsschlosser, SGL CARBON GmbH, Meitingen
Stand: 09. Mai 2023
Ben van Beurden
London. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Anteilseignervertreter. Mitglied des Präsidialausschusses, des Vermittlungsausschusses und des Nominierungsausschusses. Ehemals Vorstandsvorsitzender der Shell plc.
Gewählt bis: 2025. Erstmals gewählt: 2021. Nationalität: Niederländisch.
Ben van Beurden wurde 1958 in den Niederlanden geboren. Er begann seine Tätigkeit bei Shell im Jahr 1983 nach Abschluss seines Master-Studiums "Chemieingenieurwesen" an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden.
Im Januar 2005 wurde Ben van Beurden zum Vizepräsidenten Manufacturing Excellence (Houston, USA) ernannt. In dieser Funktion war er für die Umsetzung der Standards in der operativen Exzellenz und Hochleistungsinitiativen in der Raffinerie- und Chemieproduktion verantwortlich. Im Dezember 2006 wurde er zum Executive Vice President Chemicals, London bestellt. Während seiner Amtszeit in dieser Funktion wurde er in die Vorstände führender Industrieverbände gewählt, darunter der Internationale Rat der Chemieverbände (ICCA) und der europäische Dachverband der chemischen Industrie (CEFIC).
Im Januar 2013 wurde Ben van Beurden als Executive Director für das Downstreamgeschäft in den Vorstand gewählt, bei gleichzeitig regionaler Verantwortlichkeit für die Geschäftsaktivitäten der Shell in Europa und der Türkei. Ben van Beurden war von 2014 bis 2022 Vorstandsvorsitzender der Shell plc (ehemals Royal Dutch Shell plc). In dieser Rolle hat er insbesondere die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vorangetrieben.
Ben van Beurden ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
Dr. Matthias Auer
Edmund Krix
Mitglied des Aufsichtsrats
Edmund Krix gehört seit August 2000 dem Aufsichtsrat von MacroPore an. Er gründete 1984 die Firma Teleplan GmbH als Wartungs- und Reparaturunternehmen für Monitore. Nach dem Erfolg am deutschen Markt folgte 1996 die internationale Expansion. Seit der Umstrukturierung von Teleplan im September 1998 in eine N.V. (Veldhoven/Niederlande) ist Edmund Krix CEO des Unternehmens. Im November 1998 führte er die Teleplan International N.V. an den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse.
Mrs. Lisa Deutscher
selbständige Beraterin
Dr. Nadine Gatzert
Dr. Rupert Doehner
Dr. Rupert Doehner (Nationalität deutsch, 1971) studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth, Deutschland und Lausanne, Schweiz. Nach dem zweiten Staatsexamen arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Emmerich in Bayreuth, wo er auch promovierte. Danach begann er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle. Anschließend war Dr. Doehner als Inhouse Counsel für einen Immobilienprojektentwickler tätig. Seit 2015 ist er als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei tätig und berät u.a. kapitalmarktorientierte, mittelständische Unternehmen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Im Jahr 2018 wurde Dr. Doehner zum Mitglied des Aufsichtsrats der NFON AG bestellt.
Manfred Hahl
Mitglied des Verwaltungsrates
Seit 2019
|
Mitglied des Verwaltungsrates der EDAG Engineering Group AG
|
Seit 2020
|
Manfred Hahl Management + Innovation GmbH, Fulda, Geschäftsführer
|
Seit 1996
|
FFT Gruppe, Fulda
|
Seit 2020
|
FFT GmbH & Co. KGaA, Fulda, Aufsichtsrat
|
2001 – 2020
|
FFT GmbH & Co. KGaA, Fulda, Geschäftsführer/CEO
|
1996 – 2000
|
FFT Flexible Fertigungstechnik GmbH & Co. KG, Mücke, Leiter Vertrieb und Projektmanagement
|
2006 – 2011,
2001 – 2004
und
1987 – 1996
|
EDAG GmbH & Co. KGaA, Fulda
EDAG GmbH & Co. KGaA, Fulda
EDAG GmbH & Co. KGaA, Fulda
|
2008 – 2011
|
COO
|
2006 – 2008
|
Mitglied der erweiterten Geschäftsführung (Segment Manufacturing Equipment)
|
2001 – 2004
|
Bereichsleiter Engineering Anlagenbau
|
1992 – 1996
|
Abteilungsleiter Planung
|
1987 – 1991
|
Planungsingenieur
|
Abschluss
|
Ferdinand-Braun-Schule Fulda, Staatl. Geprüfter Maschinenbautechniker
|
Maciej Matusiak (stV)
Nick Varel
Mr. Varel is Managing Principal of Elephant Oil and Gas, an independent oil and gas firm focused on drilling and development prospects as well as producing properties in Texas, including the Barnett Shale. He has working relationships on every major basin in Texas.
Larry M. Okada
Director
Herr Okada besitzt große Erfahrung in den Bereichen öffentliche Finanzen und Buchführung, die er durch seine Arbeit bei Deloitte & Touche, Staley Okada & Partners und PricewaterhouseCoopers LLP sammelte. Herr Okada ist ein in British Columbia und Alberta sowie im US-Bundesstaat Washington zugelassener Wirtschaftsprüfer. Herr Okada ist gegenwärtig ein Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Institute of Chartered Accountants of British Columbia.
Chairman des Prüfungsausschusses
Willi R. Radons
Aufsichtsrat
Herr Willi R. Radons ist seit über 30 Jahren selbstständiger Unternehmer, u.a. Gründungsmitglied von verschiedenen Unternehmen im Office Automation - und Telekommunikations-Bereich. Seit der Gründung der ITM Technology AG im Jahre 1999 führte er den Vorsitz im Aufsichtsrat bis September 2007 und ist ab Oktober 2007 Mitglied im Aufsichtsrat der ITM Technology AG.
Andreas Kratzer
Isabella Pfaller
AUFSICHTSRATSMITGLIED, VORSITZENDE DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES
Anna Fornalczyk
Ralph Wacker
Mark Holdsworth
Henry D. Fahman
Director
Herr Fahman hat einen Bachelor-Abschluß der Naturwissenschaften mit Magna cum laude, Auszeichnung der Betriebswissenschaft mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsanalyse und Politik von der Berkeley Universität in Kalifornien. Herr Fahman absolvierte das fortgeschrittene Verwaltungsprogramm (AMP166) der Harvard Business School und hat an diversen Verwaltungsexekutivausbildungsprogrammen von den Business Universitäten und Schulen von Stanford und Harvard teilgenommen.
Seit Januar 2000 ist Herr Fahman Präsident und Vorsitzender der PHI Group, Inc.. Davor arbeitete Herr Fahman als Investmentbanker und Anlageberater bei A.G. Edwards & Sons und war Gründer einer Boutique-Investitionsbank und Brokerfirma in Südkalifornien von 1989 bis 1999. Herr Fahman ist als Redner bei verschiedenen renommierten Konferenzen wie Cityscape und Real Estate World Investment Asia aufgetreten. Weiterhin war er im Ausschuss von mehreren gemeinnützigen Organisationen tätig. Als Leiter der Sozialeinrichtung diente Herr Fahman auch als Wiedereinsiedlungskoordinator für den Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge nach Nordamerika, Australien und Westeuropa.
Andreas Arend
London / Vereinigtes Königreich
Mary Chan
Independent non-executive Director
Mary joined the Board in December 2016. Her career has spanned executive leadership roles at some of the world's most successful international firms, including AT&T, Alcatel Lucent, Dell Inc. and General Motors Corporation (GM). At Dell, between 2009 and 2012, Ms. Chan led the company's Enterprise Mobility Solutions and Services business in the USA. Prior to this, at Alcatel-Lucent, Ms. Chan served as Executive Vice President of the company's US 4G LTE Wireless Networks business. Most recently at GM, Ms. Chan served between 2012 and 2015 as President, Global Connected Consumers & OnStar Service USA. She holds both Bachelor and Master of Science degrees in Electrical Engineering from Columbia University. Ms Chan currently serves as an Independent Director on the Board of the SBA Communications Corporation. In addition, Ms Chan is also currently the Managing Partner at VectoIQ. Previously, she has served on the Boards of the Mobile Marketing Association and CTIA – The Wireless Association.
Dr. Anastassia Lauterbach
Dr. Anastassia Lauterbach (Mitglied)
Download CV
Dr. Christoph Jeannée
Aufsichtsrat
Christoph Jeannée ist seit 2003 zugelassener Rechtsanwalt in Österreich. In der Kanzlei sind derzeit 7 Rechtsanwälte und 4 Rechtsanwaltsanwärter tätig. Der Schwerpunkt der Kanzlei liegt im Bereich Wirtschafts- und Immobilienrecht. Mehrere Rechtsanwälte, darunter auch Dr. Jeannée sind laufend mit der Abwicklung von Immobilientransaktionen jeder Größenordnung betreut. Auch wenn der Schwerpunkt der Tätigkeit in Österreich liegt, werden regelmäßig auch grenzüberschreitende Fälle in Kooperation mit einem Netzwerk internationaler Anwaltskanzleien betreut.
Überdies betreut Dr. Jeannée auch mehrere größere Immobiliengesellschaften sowie Stiftungen mit größerem Immobilienbesitz. In Einzelfällen werden auch geschäftsführende oder kontrollierende Funktionen in solchen Gesellschaften oder Stiftungen übernommen. Durch ein über Jahrzehnte aufgebautes Netzwerk an Partnern aus der Immobilienwirtschaft können Klienten nicht nur rechtlich umfassend beraten werden, sondern es entstehen häufig auch Synergieeffekte im wirtschaftlichen Bereich.
Dr. Jeannée hat das Studium der Rechtswissenschaften in Wien in Mindestzeit sowie die Rechtsanwaltsprüfung 2002 mit einstimmiger Auszeichnung bestanden, ein Postgraduate-Studium in den USA im Jahr 1998 absolviert und im Fachbereich Urheberrecht (rechtsvergleichend mit dem US-copyright-law) dissertiert. Im Laufe seiner Karriere hatte Dr. Jeannée bereits mehrere Funktionen in Kontrollgremien inne.
Pim Berendsen
Pim Berendsen graduated from the University of Tilburg, the Netherlands, with a master’s degree in economics in 1998. In 1997, he joined Arthur Andersen, where he worked as an international tax advisor until 2000. Mr. Berendsen joined PostNL N.V. and its legal predecessors in 2000 to hold various positions in the Netherlands, the United Kingdom, China, Czech Republic and Italy, including financial director and successively managing director of the Data and Document Management and member of the executive committee of PostNL N.V.. Between 2013 and 2015, he was director for corporate development at Van Gansewinkel Group and returned to PostNL N.V. in 2015 to become member of the executive committee, responsible for international, growth, M&A and strategic projects. In 2018, he was appointed Chief Financial Officer and a member of the board of management.
Alongside his office as member of the Supervisory Board of the Company, Mr. Berendsen is, or was within the last five (5) years, a member of the administrative, management or supervisory bodies of and/or a partner in the following companies or partnerships outside Majorel Group:
Current:
- Endeit Investment Fund (member of the advisory board);
- Johan Cruyff Foundation (chairman);
- PostNL N.V. (member of the board of management); and
- Whistl UK Ltd. (non-executive director).
Previous:
- PostNL N.V. (member of the executive committee).
Other than listed above, Mr. Berendsen has not been a member of any administrative, management or supervisory body of any other company or partnership outside Majorel Group within the last five (5) years.
Audit Committee (Chairman)
Yves Wagner
Christoph Brand
Mitglied des Aufsichtsrates
Mitglied des Vergütungsausschusses
Mitglied seit 2019 - Ernannt bis 2024
Wohnort: Hedingen, Schweiz
Geburtsjahr: 1969
Nationalität: Schweizerisch
Aktuelle Position: Chief Executive Officer (CEO) der Axpo Holding AG, Baden, Schweiz (nicht börsennotiert)
Aufsichtsrat Scout24 SE: Mitglied seit 2019, zuletzt gewählt 2020, Ende der aktuellen Amtszeit: 2024
Mitglied des Vergütungsausschusses
Andere Beziehungen zur Scout24 SE: Nach Ansicht des Aufsichtsrats unterhält Herr Brand keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Scout24 SE, zu ihren Organen (neben dem Aufsichtsrat) oder zu einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär, die gemäß der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu den Wahlvorschlägen des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung offenzulegen wären.
Mitgliedschaft in anderen Gremien: Herr Brand ist Präsident des Verwaltungsrats der Centralschweizerische Kraftwerke AG, Luzern, Schweiz (einer Mehrheitsbeteiligung der Axpo Holding AG), (nicht börsennotiert). Herr Brand ist ferner Mitglied des Verwaltungsrats der AMAG Group AG, Cham, Schweiz (nicht börsennotiert).
Ausbildung: Herr Brand studierte Betriebswirtschaft an der Universität Bern, Schweiz, und schloss das Studium als lic.rer.pol. ab.
Werdegang:
- Von 1998 bis 2006 nahm Herr Brand verschiedene Funktionen in mehreren Unternehmen der Swisscom-Gruppe wahr: Zunächst war er CEO der Bluewin AG, Zürich (1998-2002), dann Stellvertretender Leiter Swisscom Fixnet Wholesale bei der Swisscom Fixnet AG, Zürich und Bern (2002-2005), und schließlich Chief Strategy Officer bei der Swisscom AG, Bern (alle Schweiz).
- In den Jahren 2006 bis 2010 bekleidete Herr Brand die Position des CEO der Sunrise Communications AG, Zürich, Schweiz. Anschließend war er CEO und Aktionär der Adcubum AG, St. Gallen, Schweiz.
- Von 2012 bis März 2020 war Herr Brand für die TX Group AG (zuvor Tamedia AG), Zürich, Schweiz, tätig, zuletzt als CEO der TX Markets, die das gesamte Portfolio an Rubriken und Online-Marktplätzen der TX Group AG verantwortet. Überdies bekleidete Herr Brand bis März 2020 verschiedene Konzernmandate in den nachfolgend genannten Tochtergesellschaften der TX Markets: Homegate AG, Zürich (Präsident des Verwaltungsrats), JobCloud AG, Zürich (Vizepräsident des Verwaltungsrats), Tamedia Espace AG, Bern (Mitglied des Verwaltungsrats), Ricardo AG, Zug (Präsident des Verwaltungsrats), CAR FOR YOU AG, Zürich (Präsident des Verwaltungsrats) (alle Schweiz) und Trendsales ApS, Kopenhagen, Dänemark (Präsident des Verwaltungsrats).
- Christoph Brand ist ein erfahrener und renommierter Vorstand mit strategischer und operativer Erfahrung in börsennotierten, privat gehaltenen und familiengeführten Unternehmen. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen in den Branchen Internet/Telekommunikation/Medien, B2C und B2B, u.a. durch seine führende Rolle in der digitalen Transformation von zwei Industrien (Telekommunikation und Internet/Medien). Zudem verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Aufbau, Turnaround und Restrukturierung.
Lebenslauf
Marc Conrad
Lars Magnus Berg
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der NORMA Group SE
Mitglied des Präsidial- und Nominierungsausschusses und des Prüfungsausschusses der NORMA Group
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2011
Jahrgang 1947
Aktuelle Tätigkeit
Berater für verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Medien und Finanzen
Beruflicher Werdegang
1999 - 2000 Vorstandsmitglied und Vorstand des Telekommunikationsgeschäfts der Mannesmann AG, Düsseldorf
1994 - 1999 Vorstandsvorsitzender der TELIA Group und Präsident der TELIA AB, einem führenden Telekommunikationsanbieter in Skandinavien
1970 - 1994 Inhaber verschiedener leitender Positionen bei der Ericsson Gruppe u.a. Präsident der Tochtergesellschaften Ericsson Cables AB und Ericsson Business Networks AB
Studium/Berufsausbildung
Studium zum Diplomkaufmann an der Wirtschaftshochschule Göteborg
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Net Insight AB, Stockholm, Schweden
Mitglied des Aufsichtsrats der BioElectric Solutions AB, Stockholm, Schweden
Maria Isabel Blanco Alvarez
MITGLIED DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES; ASSOCIATE DIRECTOR, LEITENDE UMWELT- UND KLIMAÖKONOMIN BEI DER EUROPÄISCHEN BANK FÜR WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG
Maria Isabel Blanco Alvarez, geboren am 12. April 1974, ist spanische und britische Staatsbürgerin. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der University of Leeds, Großbritannien, und erwarb einen PhD mit Auszeichnung an der Universidad de Alcalá, Madrid, Spanien. Frau Blanco verfügt über eine mehr als zwanzigjährige und sich aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zusammensetzende Führungserfahrung in den Bereichen Klimawandelpolitik und grüne Wirtschaft. In ihrer aktuellen Position als Associate Director, leitende Umwelt- und Klimaökonomin bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, London, Großbritannien, ist sie seit 2014 tätig. Zuvor war sie von 2008 bis 2014 Leiterin der Abteilung Markets and Regulation bei Gamesa, Madrid, Spanien, von 2006 bis 2008 Policy Director bei der European Wind Energy Association, Brüssel, Belgien, von 2002 bis 2006 Policy Advisor beim Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía (IDAE), Madrid, Spanien, und von 1998 bis 2002 Research Manager bei ECOTEC Research & Consulting, Birmingham, Großbritannien. Darüber hinaus ist Frau Blanco Gastwissenschaftlerin am Grantham Research Institute on Climate Change and the Environment der London School of Economics and Political Science und war von 2000 bis 2014 nebenberuflich Lehrbeauftragte an der Universidad de Alcalá, Madrid, Spanien. Seit 2012 ist sie als unabhängige Gutachterin für Klima- und Energieprogramme für die Europäische Kommission tätig. Sie hat zudem eine Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen zu erneuerbaren Energien und Energiepolitik veröffentlicht. Frau Blanco hat den Platz von Frau Hedegaard im Prüfungsausschuss eingenommen. Sie wurde erstmals am 31. Mai 2022 in den Aufsichtsrat der Nordex SE berufen. Ihr aktuell laufendes Mandat wird mit der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, enden.
Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Bullinger
Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Bullinger (56) ließ seinem Maschinenbaustudium (Fachrichtung Fertigungstechnik) 1974 die Promotion und 1978 die Habilitation folgen.
Im Jahr nach der Promotion wurde er Abteilungsleiter des Bereichs Unternehmensplanung des Fraunhofer IPA. 1980 folgte er dem Ruf zum Professor für Arbeitswirtschaft/Ergonomie an die Universität Hagen.
Seit 1981 ist er Institutsleiter des Fraunhofer IAO und seit 1982 Professor für Arbeitswirtschaft und Technologie-Management an der Universität Stuttgart.
Herr Prof. Dr. Dr. Bullinger bekleidet Aufsichtsratsmandate bei der INFOMAN AG in Stuttgart, deren Vorsitzender er ist, der Heiler Software, der CAA AG in Stuttgart sowie der MIK AG in Konstanz.
1998 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande für herausragende Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Dr. Anne Horstmann
Dr. Anne Horstmann (Stellvertretende Vorsitzende) Mitglied seit 30.4.2014, letzte Wiederwahl 30.4.2019
|
Mitarbeiterin der ERGO Group AG |
August von Joest
Aufsichtsratsmitglied
August von Joest, geboren 1949, verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene internationale Expertise in den Bereichen Industrie und Beteiligungswesen. Zuletzt war August von Joest rund 14 Jahre lang Partner und Geschäftsführer bei Odewald & Cie, einer der führenden deutschen Private-Equity-Gesellschaften mit Sitz in Berlin. Von 1992 bis 1998 war von Joest Managing Director bei Price Waterhouse im Bereich Corporate Finance and Recovery in Berlin / London. Zuvor war von Joest von 1980 bis 1990 Director National und International Sales für den Produktbereich Hubschrauber von MBB in München, bevor er 1991 als Assistant Director zur Treuhandanstalt nach Berlin wechselte. Vorherige Stationen seiner professionellen Laufbahn beinhalteten BMW München / Bonn, Gebr. Weyersberg Solingen sowie mehrere Jahre in Asien, Afrika und Saudi-Arabien.
Gregory Sorensen, MD
Mitglied des Aufsichtsrats
Belmont, Massachusetts, USA
Lebenslauf (PDF)
Dr. Claudia Böttcher
Profil
- Mitglied des Bilanz- und Prüfungsausschusses
- Diplom-Informatikerin
- München
Dipl.-Ing. Johannes Schwaiger
Aufsichtsratsmitglied
Dipl.-Ing. Schwaiger ist Unternehmer im IT-Bereich.
محمد سيف درويش أحمد الكتبي
عضو مجلس الإدارة
Dr. Wolfgang Schnell
Kaufmann, München
Waldemar Frackowiak
Hermann Börnemeier
Hermann Börnemeier, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Steuerberater und Geschäftsführer der Treu-Union Treuhandgesellschaft mbH, Paderborn.
Den ausführlichen Lebenslauf zu Herrn Hermann Börnemeier finden Sie [hier]
Prof. Dr. Achim Bachem
Tätigkeit:
- Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich GmbH
Patrick A. McGowan
Mr. McGowan has extensive experience in senior management in both private and public companies. At MIVT, he oversees daily operations and manages corporate matters, which include regulatory filings, strategic planning, and negotiations with legal counsel, auditors, and financial institutions. Mr. McGowan has previous management experience with Flecto Company and McNeil Laboratories, a subsidiary of Johnson & Johnson, where he was a member of the team that introduced Tylenol, anesthetic and psychotropic drugs to the market. He is a frequent lecturer at the Canadian Management Association and a guest lecturer at international corporate conferences. Mr. McGowan holds a B.Sc. degree in finance and economics and an MBA degree.
Tania von der Goltz
Friedrich Lützow (stV)
stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
München
Dr. Ralf Latz
Mitglied des Aufsichtsrats
(Inhaber der Unternehmer Beratung Gesundheitswesen (UBG), München)
Vincent A. Yalon, B.S., M.P.H.
Olaf Posten (stV)
Nicolas Mathys
David Smith (1. Stv. d. Vorsitzenden)
Prof. Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich (Mitglied des Aufsichtsrats)
Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich war Professor für Ingenieurkeramik am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der Technischen Universität Clausthal. Er begann seine wissenschaftliche Kariere am Johann Friedrich Böttger Institut in Selb, wo er 1972 als Diplom-Ingenieur (FH) abschloss. 1976 beendete er sein Studium der Werkstoffwissenschaften als Diplom-Ingenieur an der Technischen Universität Berlin, wo er im Jahr 1979 auch seinen Doktortitel erwarb. Anschließend war er bis 1985 mit kurzer Unterbrechung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in Köln tätig und leitete von 1985 bis 1995 die Entwicklungsabteilung des Produktgebiets Ingenieurkeramik der Hoechst CeramTec AG. Seine Tätigkeit am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe an der Technischen Universität Clausthal nahm Professor Dr.‑Ing. Jürgen G. Heinrich im Jahr 1995 auf. Von 2001 bis 2003 war er dort Dekan des Fachbereichs Physik, Metallurgie und Materialwissenschaft. Von 1993 bis 2014 war Professor Dr.‑Ing. Jürgen G. Heinrich Mitglied des Forschungsbeirats der Deutschen Keramischen Gesellschaft und von 2003 bis 2007 auch dessen Vorsitzender. Von 2007 bis 2009 war er Präsident der European Ceramic Society. Von 2008 bis 2011 war er Geschäftsführer der International Ceramic Federation (ICF). Seit 1999 ist er Mitglied der Academy of Ceramics und seit 2008 Fellow der American Ceramic Society. Seit 2013 ist er Senior Visiting Professor für die Chinese Academy of Sciences. Professor Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich war regelmäßig als Gutachter für öffentliche Institutionen und Forschungseinrichtungen tätig und ist Autor von über 100 Publikationen. Von 2010 bis 2019 war er Herausgeber der Fachzeitschrift Journal of Ceramic Science and Technology. Professor Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich ist seit 2006 Mitglied des Aufsichtsrats der Nabaltec AG und gehört derzeit weder einem anderen Aufsichtsrat noch einem vergleichbaren Kontrollgremium eines anderen Wirtschaftsunternehmens an.
Tim Fiedler
Vita
Volkswirt
Düsseldorf
1. Stellvertretender Vorsitzender
Erstbestellung: 14. Oktober 2019
Bestellt bis: HV 2025
Weitere Mandate:
- Mitglied des Beirats der nevisQ GmbH, Aachen
- Mitglied des Beirats der Smart Coloring GmbH, Aachen
- Mitglied des Beirats der Drewsen Spezialpapier GmbH & Co. KG, Lachendorf
- Mitglied des Kuratoriums der Gustav und Catharina Schürfeld-Stiftung, Lachendorf
- Mitglied des Aufsichtsrats der Geiger Notes AG, Mainz-Kastel
Dirk Sonnberg (stellvertretender Vorsitzender)
Lebenslauf
Christian Spilgies
Hans Strack-Zimmermann
Dr. David Hoeflmayr
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Isaac Isman
Isaac Isman ist aktuell für IC Green Energy Ltd (www.ic-green.com) tätig, diese Gesellschaft ist das Vehikel der Israel Corporation mit welchem Investitionen in alternative Energien (Solar, Bio-Kraftstoffe etc.) realisiert werden. Herr Isman trat dem Unternehmen im Jahr 2008 bei und bekleidet die Position des Business, Commercial & Corporate Counsel und war unter anderem auch VP Business Development von IC Green Projects, Ltd, eine weitere Tochtergesellschaft des oben genannten Konzerns. Herr Isman erwarb seine ersten juristischen Erfahrungen bei S. Horowitz & Co., einer der bedeutendsten Anwaltskanzleien von Tel-Aviv. Von 2000 bis 2003 war Herr Isman Manager in der Rechtsabteilung bei Dinternet-FaxDin beschäftigt welches Bestandteil der Kav Manche Group ist, und von 2006 bis 2008 arbeitete er als VP Supply Chain von TBP Export, einer der führenden internationalen Bioprodukte Vermarkter Israels. Er erhielt seinen Abschluss in Rechtswissenschaften (LL.B.) und MA in Law (LL.M.) (Magna Cum Laude) von der Bar-Ilan-Universität. Anschließend absolvierte er ein Executive MBA Integrative Management-Program an der Hebrew University, Jerusalem.
David Rickey
Direktor
Alexandra Bendler
Prof. Dr. Ing. Wolfgang Reitzle
Prof. Dr. Ing. Wolfgang Reitzle
Prof. Dr. Wolfgang Reitzle ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Continental AG und war bis Ende Februar 2022 Vorsitzender des Board of Directors der Linde plc. Daneben ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Axel Springer SE, sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Ivoclar Vivadent AG.
Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, geboren 1949, studierte Maschinenbau an der TU München, wo er 1974 zum Dr.-Ing. promoviert wurde. Parallel zu seiner Promotion absolvierte er ein Zweitstudium der Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften (Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur). 2005 erfolgte die Ernennung zum Honorarprofessor durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TU München.
Von 1976 bis 1999 war Prof. Dr. Reitzle bei der BMW AG, München, in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, davon ab 1987 als Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für das Ressort Forschung und Entwicklung. 1994 übernahm Prof. Dr. Reitzle zusätzlich das Ressort Einkauf und 1997 zusätzlich das Ressort Vertrieb und Marketing. Von 1999 bis 2002 war Prof. Dr. Reitzle für die Ford Motor Company tätig. Als Group Vice President sowie Group Chairman und CEO war er für die Premier Automotive Group (mit den Marken Aston Martin, Jaguar, Land Rover, Lincoln und Volvo), London, verantwortlich. Gleichzeitig war er Chairman von Jaguar Cars Ltd. und von Volvo Cars. Im Mai 2002 erfolgte der Wechsel in den Vorstand der Linde AG, Wiesbaden. Von Januar 2003 bis Mai 2014 amtierte Prof. Dr. Reitzle als Vorsitzender des Vorstands.
Phillips Matthew Regnault
Mitglied des Aufsichtsrates
Raimon Grifols Roura
Krzysztof Szamalek
Akademischer Titel: Dr. habil. Im Jahr 1982 - Abschluss der Verwaltungsfakultät der Universität Warszawa. Im Jahr 1978 - Abschluss der Geologischen Fakultät der Universität Warszawa abgeschlossen. Seit 1978 Wissenschaftler der Geologischen Fakultät an der Universität Warszawa. In den Jahren 1998-2001 Direktor des Departements bei der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen. In den Jahren 2003 - 2004 Vorstandsvorsitzender der Mostostal Warszawa S.A. Vizeminister für Umweltschutz in den Jahren 1994-1997, 2001-2003, 2004-2005. Aufsichtsratsvorsitzender bei der BGZ S.A. und NFOS und GW. Zur Zeit Vizevorsitzender der Stiftung Ekofundusz.
Hartmut Reuter
Niels Jacobsen
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Mitglied Präsidial- und Nominierungsausschuss,
Mitglied Prüfungsausschuss
Niels Jacobsen hat einen Master of Science in Business Administration von der Universität Aarhus, Dänemark. Er verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in großen internationalen Unternehmen und besitzt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Risikomanagement und M&A. Derzeit ist er CEO von William Demant Invest A/S, Dänemark. Zuvor war er unter anderem Präsident und CEO von Demant A/S (ehemals William Demant Holding A/S), Vorstandsvorsitzender von LEGO A/S, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von A.P. Moller-Maersk A/S und Vorstandsmitglied von Novo Nordisk A/S.
Herr Jacobsen wurde 1957 geboren und ist dänischer Staatsbürger.
Erste Ernennung: 11. März 2021
Ernennung bis: 2026
Lebenslauf
Vorstellungsvideo
Dr. Roland Busch
Andreas Barth
Aufsichtsrat
Sanjay Sharma
stv. Aufsichtsratsvorsitzender & Director / COO bei der Intergenic Limited, London, UK
Prof. Stefan Feuerstein
Rolf Hentschel
Rolf Hentschel ist Mitglied des Aufsichtsrats der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH. Herr Hentschel wurde im Mai 2018 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der creditshelf Aktiengesellschaft ernannt.
Lebenslauf (PDF)
Armin Maier-Junker*
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der HENSOLDT AG
Herr Maier-Junker ist seit 2020 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der HENSOLDT AG. Herr Maier-Junker ist seit 1987 Betriebsratsmitglied am Standort Ulm und seit 2013 Vorsitzender des Ulmer Gremiums. Damals firmierte das Unternehmen unter anderem unter den Namen AEG-Telefunken, Telefunken Systemtechnik, DASA, EADS, Airbus Defence and Space. In dieser Zeit war Herr Maier-Junker zeitweise Aufsichtsratsmitglied der Telefunken Systemtechnik GmbH und der Airbus Defence and Space GmbH. Seit 2016 ist er Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der HENSOLDT Sensors GmbH und seit 2017 Konzernbetriebsratsvorsitzender der HENSOLDT Holding GmbH. Von 1978 bis 1982 absolvierte Herr Maier-Junker zwei gewerblich-technische Ausbildungen zum Nachrichtengerätemechaniker und Funkelektroniker bei AEG-Telefunken, die er mit erfolgreichen Facharbeiterprüfungen abschloss. Von 2004 bis 2005 studierte Herr Maier-Junker im Rahmen „Akademie der Arbeit“ Sozialpolitik, Arbeits- und Sozialrecht und Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt.
*: Arbeitnehmervertreter
Joachim Hartig
Leiter Learning und Development der Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
Pawel Dangel
Cristofor-Guillem Henn
Mitglied des Aufsichtsrates
Diplom Kaufmann
Seit 1971 bei der Barceló-Gruppe in Mallorca/Spanien, zuerst Assistent
seit einiger Zeit CFO Aufsichtsratsmitglied bei diversen Tochterunternehmen der Barceló-Gruppe
Jan van der Zouw
Vita Jan van der Zouw
Mitglied des Aufsichtsrats seit 14. Juni 2016.
Nach dem Abschluss eines Maschinenbaustudiums hat Jan van der Zouw (Jahrgang 1954) über 30 Jahre Erfahrung in der Führung von mittleren und größeren Industrieunternehmen sammeln können. Während seiner Tätigkeit als CEO der Eriks Group von 2001 bis 2011 trug er maßgeblich dazu bei, die Gruppe von einem traditionellen technischen Lieferanten zu einem modernen Industriezulieferer umzuwandeln. In dieser Zeit wuchs das Unternehmen von rund 0,4 auf 1,3 Milliarden € durch organisches Wachstum und Zukäufe. Seit 2011 bringt er seine langjährigen Erfahrungen in diversen Aufsichts- und Beiratsmandaten verschiedener, internationaler Unternehmungen ein.
Roxana E. Nagat - stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates
Roxana E. Nagat - Deputy Chairwoman of the Supervisory Board
Born in 1985 and member of the Supervisory Board of Vapiano SE since July 2020.
After completing her law studies, she worked for four years as a fully qualified lawyer for Faur S.A., a listed company based in Bucharest, Romania. She then worked as Senior Legal Counsel at the law firm Erini Dima in Bucharest, where she advised multinational companies on a wide range of complex legal matters, ranging from corporate law to contract law and various litigation.
She started her career at Vapiano SE in May 2016 and accompanied the IPO process. Since August 2017, she has been head of the legal department.)
Roland Sackers
Finanzvorstand und Managing Director der QIAGEN N.V., stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Evotec SE
Herr Roland Sackers (Jahrgang 1968, deutscher Staatsbürger) wurde am 19. Juni 2019 für die Dauer von fünf Jahren in den Aufsichtsrat gewählt. Seit 15. Juni 2021 ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Seine derzeitige Amtszeit läuft mit Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2024 aus.
Herr Sackers ist seit Januar 2004 Finanzvorstand der QIAGEN N.V. In dieser Funktion verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Finanzplanung, die der Wachstumsstrategie des Unternehmens zugrunde liegt. Herr Sackers trat 1999 bei QIAGEN ein. Vor seinem Eintritt bei QIAGEN war Herr Sackers in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen als Auditor tätig.
Herr Sackers hat sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Diplom-Kaufmann abgeschlossen.
Herr Sackers vertritt QIAGEN im Vorstand des Industrieverbands BIO Deutschland e.V. Herr Roland Sackers (CFO der Qiagen N.V.) ist unabhängig. Die Qiagen N.V. steht in keiner wesentlichen geschäftlichen Beziehung zur Evotec SE; weitere zur Abhängigkeit führende Umstände sind nicht ersichtlich.
LEBENSLÄUFE ALLER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DER EVOTEC SE
Andrew W. Bowering
Director
Herr Bowering ist Unternehmensverwalter und hatte leitende Stellen und Aufsichtsratsposten in zahlreichen Aktiengesellschaften, die sich mit der Mineralexploration in Kanada, den USA, Mexiko und China befassten. Er hat mehrere große Akqusitionsprogramme im Nordwesten von British Columbia, Alberta und Zentralmexiko geleitet. Er besitzt gründliche Fachkenntnisse über die Wertpapiermärkte, behördliche Angelegenheiten und Investor/Public Relations. Er ist ein Absolvent der University of British Columbia, Kanada (Bakkalaureat in Volkswirtschaft und Politikwissenschaft, 1986).
Matthias Arleth
Mitglied des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND SE
Lebenslauf
Manuela Pozimsky
Wolfgang Biedermann
Peter Isler
Peter Isler, 61, Swiss citizen
Peter Isler studied law at the University of Zurich and then moved to Harvard Law School after finishing his doctorate. He worked for various law firms from 1974 onwards and in 1981 became a partner at the Zurich law firm Niederer Kraft & Frey. He has been a lecturer in commercial law at the University of Zurich since 1978 and a member of the Canton of Zurich’s Anwaltsprüfungskommission (lawyer’s examination commission) since 1984.
Other Activities and Functions
Board of Directors/supervisory mandates
Clariden Leu AG, Zurich
Clariden Leu Holding AG, Zurich
Schulthess Group AG, Bubikon
Activities on behalf of companies and representative functions
Anwaltsprüfungskommission (lawyer’s examination commission) of the Canton of Zurich
Prof. Dr. Franz-Josef Busse
Prof. Dr. Franz-Joseph Busse leitet den Lehrstuhl für Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre, Allfinanz und Versicherungswirtschaft an der Hochschule München (Hochschule für angewandte Wissenschaften München). Zuvor war er als persönlicher Referent des Generaldirektors der Thuringia Versicherungs AG München mit Spezialbereich Vertriebssteuerung und Controlling, Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in Baden-Baden im Bereich Dienstleistungen und internationale Investitionsfinanzierung und Vorstand einer deutsch arabischen Joint Venture Aktiengesellschaft tätig.
Sieglinde Feist
Leiterin Zentralbereich Sales & Distribution, Wacker Chemie AG
Lebenslauf
Dr. Markus Kreipl
Mitglied des Verwaltungsrats
Neben seiner Tätigkeit im Verwaltungsrat ist Dr. Markus Kreipl Investment Director bei der Hevella Beteiligungen GmbH und Mitglied in mehreren Beiräten.
Vor seinem Wechsel zu Hevella bekleidete Markus Kreipl als Finanzvorstand und geschäftsführender Gesellschafter Führungspositionen in verschiedenen Technologieunternehmen. Markus Kreipl ist in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungslegung promoviert und habilitiert und Privatdozent an der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität.
Mitglied des Verwaltungsrats seit: 20.06.2022
Dr. Marco Stefan Auer
Geschäftsführender Gesellschafter der Schwarzwaldeisen Verwaltungs GmbH, Lahr, und der WesterwaldStahl GmbH, Ransbach-Baumbach, sowie Geschäftsführer der SchwarzwaldElemente GmbH, Lahr, und Mitglied des Vorstands der MSH Einkaufsgenossenschaft eG, Limburg
Lebenslauf als PDF Download
Dr. Dorothea Wenzel
Mitglied des Aufsichtsrats
Lead Independent Director
Darmstadt, Deutschland
Lebenslauf (PDF)
Jim Glass
Director
Jim Glass besitzt einen weitgefächerten Background welcher Managementtätigkeiten bei einer Reihe von börsennotierten Unternehmen im Minensektor sowie in der Öl-&Gasbranche umfasst. Er begleitete auch erfolgreich mehrere Unternehmen von ihrer Gründungsphase über Finanzierungen bis hin zum Börsengang. Mr. Glass ist zudem Direktor bei Ascenta Capital Partners Inc., einem führenden Anbieter von Investor Relations Services für kanadische, börsennotierte Unternehmen.
Dr. Norbert Bensel
Mitglied des Vorstandes der Daimler Chrysler Services AG, Berlin, verantwortlich für das Ressort Human Resources (Arbeitsdirektor)
1977 - 1987 Schering AG, Berlin, zuletzt als Leiter der zentralen Personalentwicklung/ Aus- und Weiterbildung
1987 - 1992 R + V Versicherung in Wiesbaden, Leiter des Personal- und Sozialwesens
1992 - 1996 Daimler-Benz Aerospace AG, München, Leiter des Direktionsbereiches Personalentwicklung/ Führungskräftebetreuung,
1994 Ernennung zum Direktor
Seit 1996 Mitglied des Vorstandes der Daimler-Benz InterServices (debis) AG in Berlin, verantwortlich für das Ressort Personal (Arbeitsdirektor)
1998 in gleicher Funktion bei DaimlerChrysler Services (debis) AG, Berlin
seit Oktober 2000 in gleicher Funktion bei DaimlerChrysler Services AG, Berlin
Heiner Dettmer
Bremen
Geschäftsführender Gesellschafter Dettmer Group KG
Lebenslauf
Ang Kheng Hui
Dr. Johannes Conradi
Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer
Dr. Christopher Schrank (St.V)
(stellvertretender Vorsitzender)
Carl-Ludwig von Boehm-Bezing
Marek Wierzbowski
Markus Glauser
Herr Justin von Simson
Herr Justin von Simson, Geschäftsführer HgCapital Verwaltungs GmbH, ist in keinem Kontrollgremium in- oder ausländischer Wirtschaftsunternehmen tätig.
Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer
Geburtsjahr: 1953
Nationalität: Deutsch
Erstmals gewählt: 2013
Gewählt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Stellv. Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technologie der Schaeffler AG, Herzogenaurach
Lebenslauf (PDF, 8,9 KB)
Felix Albrecht
Vorsitzender des Seebetriebsrats,
Hapag-Lloyd AG,
Hamburg, Deutschland
Mitglied seit: März 2019
Geburtsdatum: 14. August 1987
Wohnort: Prisdorf, Deutschland
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2018 Vorsitzender des Seebetriebsrats, Hapag-Lloyd AG
- Seit 2017 Zweiter Technischer Offizier, Hapag-Lloyd AG
- 2014-2017 Technischer Wachoffizier, Hapag-Lloyd AG
Ausbildung:
- Fachhochschule Flensburg: Schiffsbetriebstechnik
- Abschluss: Bachelor of Engineering
Peter Harris
Director
Herr Harris ist ein Ingenieur mit über 40 Jahren Berufserfahrung in der Bergbaubranche, einschließlich als Senior Vice President und Chief Operating Officer bei NovaGold Resources Inc. und Senior Vice President Projektentwicklung bei Placer Dome Inc. Er war am Bau und Betrieb von über 20 verschiedenen Minen in Nord- und Südamerika, Afrika, Australien und Papua Neuguinea beteiligt.
السيد راجان كيتاربال
Director
Ricarda Heeper
Lodewijk J.R. de Vink
Georg Riedl
Aufsichtsratsmitglied
Doktor der Rechtswissenschaften Universität Wien
Dr. Riedl ist seit 1991 Rechtsanwalt in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind das Gesellschaftsrecht und M&A, Handelsrecht, Kapitalmarktrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht, E-Commerce, Domainrecht, Wettbewerbsrecht und Privatstiftungsrecht. Dr. Riedl ist in verschiedenen Privatstiftungen und Gesellschaften Mitglied des Vorstandes oder des Aufsichtsrates.
Piotr Osiecki
Louis G. Cornacchia
Louis Cornacchia ist Präsident der Scinetics Corporation, einer Ingenieurberatung, und war davor Chairman des Board of Directors der Reliance Bank, White Plains, New York.
Dr. h.c. Birgit Breuel
Dr. Gerhard Cromme
Vorsitzender des Aufsichtsrates der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf
Betsy Pearce
ice President and Chief Operating Officer of Niblock Financial Systems, Inc. Niblock is one of the largest providers of banking equipment and financial systems software in the United States, with headquarters located in Winston-Salem, NC.
Antonia Aschendorf
Gertrud Höhler
Member of the Board
Management consultant, humanities professor and author
Date of Birth: January 10, 1941
Nationality: German
Cynthia Carroll
Cynthia Carroll (50) was appointed to the Board of BP p.l.c. on 6th June 2007. She is Chief Executive of Anglo American plc.
Before joining Anglo American in January 2007, Cynthia was President and Chief Executive Officer, Primary Metal Group at Alcan Inc. Prior to that she was President of Alcan’s Bauxite, Alumina and Specialty Chemicals business. From 1996 to 1998, she was Managing Director of Aughinish Alumina Limited, a subsidiary of Alcan Aluminium Limited in Ireland, and from 1991 to 1996 she was Vice-President/General Manager of Alcan Foil Products. Before joining Alcan in 1989, she worked for Amoco for eight years as a petroleum geologist in oil exploration. She is also a Director of De Beers s.a. and Sara Lee Corporation.
W.-Rüdiger Struck
Prof. Dr. rer. pol. Clemens Börsig
Prof. Dr. rer. pol. Clemens Börsig2
Ehemaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG
Lebenslauf Prof. Dr. rer. pol. Clemens Börsig
2 Unabhängiges und sachverständiges Mitglied im Sinne von §§100 Abs. 5, 107 Abs. 4 AktG.
Karl-Heinz Hageni (Arbeitnehmervertreter)
Angestellter bei SAG Systemhaus GmbH, Abteilung Training/Consulting
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Aufsichtsratmandate:
keine
Krzysztof Szwarc
Prof. Dr. Ronald Frohne
Olivier Brahin
Bereichsleiter Europäische Immobilieninvestitionen der Lone Star Management Europe Ltd., London
Mag. Dr. Wilhelm Rasinger
Peter Hanzelka
Bohrwerker
(von der Belegschaft gewählt)
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
AUFSICHTSRATSMITGLIED, MITGLIED DES PERSONAL-, SOWIE DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES
Hans Reischl
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der REWE Zentral AG
Dr. Lothar Koniarski (Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Geschäftsführer Elber GmbH
Im CANCOM Aufsichtsrat: seit HV 2013
Amtszeit endet: HV 2024
Dr. Lothar Koniarski (Jahrgang 1955; Nationalität: deutsch) ist Diplom-Kaufmann. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und akademischer Rat von 1980 bis 1985 an der Universität Regensburg. Anschließend war er Führungskraft und Geschäftsführer in verschiedenen Industrieunternehmen (Mess- und Regeltechnik, Maschinenbau). Von 1995 bis 2016 war Dr. Lothar Koniarski Geschäftsführer der Dr. Vielberth Verwaltungsgesellschaft mbH (heute: DV Immobilien Management GmbH), Regensburg, sowie weiterer Firmen der Unternehmensgruppe Dr. Vielberth, die komplexe Gewerbeimmobilien-Standorte für den Vermögensbestand des Unternehmens entwickelt. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Beirats der DV Immobilien Gruppe. Er ist weiterhin Geschäftsführer der ELBER GmbH, einer Investment-Holding für Industriebeteiligungen. Von 2005 bis 2013 war Herr Dr. Koniarski Mitglied des DIHK Finanz- und Steuerausschusses in Berlin. Seit 2003 ist er Vorsitzender des Finanz- und Steuerausschusses der IHK Regensburg. Des Weiteren ist Herr Dr. Koniarski seit 2010 als Stiftungsvorstand der Regensburger Universitätsstiftung, der Universitätsstiftung Hans Vielberth und der Universitätsstiftung für Immobilienwirtschaft Hans Vielberth tätig. Seit 2013 ist er stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung zur Förderung der Hochschule Regensburg. Herr Dr. Koniarski ist seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der CANCOM SE und war zwischen Dezember 2016 und Dezember 2020 als dessen Vorsitzender. Seit dem Januar 2021 ist der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Aufsichtsratsvorsitzender SBF AG, Leipzig (im Freiverkehr gelisted, kein Konzernmandat) Aufsichtsrat Mutares AG (im Freiverkehr gelisted; kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:Verwaltungsrat Alfmeier SE, Treuchtlingen (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat) Beiratsvorsitzender DV Immobiliengruppe, Regensburg (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)
Michael Flaxman
Edgar Keller
Solms
Brian E. Bayley
Herr Bayley ist der Präsident und ein Direktor der Quest Management und ein Direktor der Quest Ventures. Quest Management bietet ein Aufgebot an Verwaltungsdienstleistungen für Aktiengesellschaften. Herr Bayley Sinclair ist ein Absolvent der Queens University (Betriebswirtschaftsgrad) in Kingston, Ontario.
Philippe Marcel
Thomas Heymann
Rechtsanwalt und Senior Counsel, Rechtsanwaltskanzlei Covington & Burling LLP,
Frankfurt am Main
Franz Benz
*Arbeitnehmervertreter
- Freigestellter Betriebsrat, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
- Mitglied des Aufsichtsrats der MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen
- Vorsitzender des Bezirksvorstands der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM)
Stanislaw Kasiewicz
Prof. Dr. Thomas Zinser
Prof. Dr. Thomas Zinser, Steuerberater
Paola Ghillani
Dr. Heinrich Unger-Krayer
Dr. Siegfried Jaschinski
Dr. Siegfried Jaschinski
- Stellv. Vorsitzender des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
- Rohwedder AG (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Boerse-Stuttgart AG (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- SüdKA, Südkapitalanlagegesellschaft Frankfurt (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Deka Investment GmbH (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank
Jacek Moscicki
Timm Weiß
James W. Wells
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs
Heddesheim
Ordinarius am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und Bw. Steuerlehre an der Universität Mannheim
Weitere Mandate*:
Ernst & Young, Deutsche Allgemeine Treuhand
AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (1)
Vergleichbare in- und ausländische Kontrollgremien:
Pepperl + Fuchs GmbH (2)
Dr. Haas GmbH (2)
ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
Ulrich Harnacke
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 8. Juni 2017, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2026.
- Nationalität: Deutsch
- Geburtsjahr: 1957
- Geburtsort: Aachen, Deutschland
- Beruf: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, selbstständiger Unternehmensberater
Vorsitzender des Prüfungsausschusses seit dem 8. Juni 2017. |
|
|
Spezifisches Fachwissen und Erfahrungen |
Mehr als 40 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer und Berater von deutschen und internationalen Mandanten, mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und M&A bei internationalen, überwiegend börsennotierten Unternehmen. |
|
|
Karriere |
Seit 2015 |
Partner, Rhodion Advisors GmbH, Düsseldorf, Deutschland |
|
|
2007 - 2015 |
Partner und Geschäftsführer, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, Deutschland |
|
|
1997 - 2006 |
Mitglied des Vorstandes, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, Deutschland |
|
|
1981 - 1997 |
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
1976 - 1981 |
Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Universität zu Köln und RWTH Aachen, Deutschland |
|
|
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
- Vossloh AG, Werdohl, Deutschland (börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses)
- CONTIGAS Deutsche Energie-AG, München, Deutschland (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Thüga AG, München, Deutschland (Mitglied des Aufsichtsrats)
|
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen |
- Thüga Holding GmbH & Co. KGaA, München, Deutschland (Mitglied des Gesellschafter- und Personalausschusses)
- Zentis GmbH & Co. KG, Aachen, Deutschland (Mitglied des Beirats)
|
Dr. Christian De Prati
Christian De Prati verfügt über eine mehr als 15-jährige erfolgreiche Karriere im Investment Banking. Er war auf internationaler Ebene für Merrill Lynch und Credit Suisse First Boston tätig, zuletzt als Country Head Switzerland von Bank of America Merrill Lynch.
Christian de Prati erwarb einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften (magna cum laude) an der Universität Zürich. Er wurde vom World Economic Forum zum Young Global Leader ernannt.
Peter Kolossa
Peter Kolossa (Deutschland), geboren am 15. November 1943 in Schlesien/Schweidnitz, Mitglied des Verwaltungsrates, studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Deutschland, und erlangte 1972 das Diplom des Volkwirtes.
1972 trat er in die Abteilung Auslandbörse bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München ein. Dort war er verantwortlich für die Erstellung von Analysen ausländischer Unternehmen, sowie die Abfassung von internen und externen Publikationen. 1975 wechselte Peter Kolosssa zum Börsenbüro Renten und Schuldscheindarlehen, wo er die Verwaltung von Industriedarlehen und die Betreuung der Kunden übernahm; ausserdem war er verantwortlich für den Handel mit DM-ausländischen Anleihen.
Von 1977 bis 1980 war Peter Kolossa Prokurist im Wertpapierhandel bei der Banque Continentale du Luxembourg in Luxembourg. Sein Verantwortungsgebiet umfasste die deutschen Auslandsanleihen, die Floating-Rate-Notes sowie das Privatkundengeschäft. 1980 trat er als Leiter der Wertpapierabteilung (Directeur adjoint) in die Hanse Bank in Luxembourg ein. Zwischen 1983 und 1988 war er Mitglied der Geschäftsleitung bei der Vereins- und Westbank Internationale SA in Luxembourg. Sein Verantwortungsbereich beinhaltete den gesamten Wertpapierhandel, die Eigenmittelanlage, den Edelmetallhandel sowie das Privatkundengeschäft.
Von 1989 bis 2000 war Peter Kolossa als Geschäftsführer (Sprecher) der Bayern-Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH in München an der Gründung und dem Aufbau von Bayern-Invest (100%tige Tochter der Bayrischen Landesbank) beteiligt. Das Fondsvolumen betrug im Jahr 2000 ca 13,5 Milliarden Euro.
2001 wechselte Peter Kolossa zur SFF Financial Services (Sandoz Family Foundation Holding Bancaire et Financiere), bei welcher er bis 2002 Geschäftsführer der Repräsentanz war.
Robert Unger
- Studium der Rechtswissenschaften in Berlin. Anschließendes Referendariat in Berlin, Luxembourg (Rechtsabteilung des Europaparlaments) und New York (Rechtsabteilung der Vereinten Nationen)
- 1991 Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei in Potsdam, seit 1996 in Berlin, seit 2002 alleiniger Partner unter „Unger - Rechtsanwälte”. Tätigkeitsschwerpunkt der Kanzlei ist der Bereich des Wirtschaftsrechts.
- 1997 - 2005 Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Berlin, ab 1999 Mitglied des Präsidiums der Rechtsanwaltskammer.
- Seit 2007 Richter im II. Senat des Anwaltsgerichtshofes Berlin. 2012 von der Senatsverwaltung für Justiz für weitere 5 Jahre ernannt.
- Gewählt bis: 2020; erstmals gewählt: 2013
Jean-Paul Cottet
Verena Pausder
(Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Mitglied im Präsidialausschusses, des Nominierungsausschusses sowie stellvertretende Vorsitzende des Verschmelzungsausschusses des Aufsichtsrats)
Gründerin und Geschäftsführerin der Fox & Sheep GmbH, der HABA Digital GmbH sowie Gründerin und Vorständin des Digitale Bildung für Alle e.V.
Zum Lebenslauf (PDF)
Dr. Grace Nambatya Kyeyune
Forschungsleiterin am Natural Chemotherapeutic Research Laboratory (NCRL), Gesundheitsministerium
Dr. Grace Nambatya studierte in Großbritannien und reiste dann um die Welt, um Nutzen aus den traditionellen Kräuterheilmitteln aus verschiedenen Kulturen zu ziehen. Frau Nambatya arbeitete sich bis zum Posten der Forschungsleiterin am Chemotherapeutic Research Laboratory mit Sitz in Wandegeya, Kampala, nach oben.
Alfred Weber
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre zum Dipl.-Kfm., Bundeswehr-Universität, München
Beruflicher Werdegang (eine Auswahl)
seit Dezember 2002
BorgWarner Emissions Systems Inc. und BorgWarner Thermal Systems Inc.
Vice President
seit Juli 2002
BorgWarner Inc.
Vice President
1999 - 2002
BorgWarner Turbo Systems Inc.
Vice President für Pkw
1989 - 1998
Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch
verschiedene Führungsaufgaben: u.a. Leiter Logistik
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Mitglied des Aufsichtsrats
seit Januar 2005
Dipl.-Kffr. Andrea Teutenberg
Robert W. Tainor
Executive Vice President & General Counsel, UCB S. A.
Judith Buss1
Dr. Franz Peter Oesch (CH)
Herr Oesch schloss sein juristisches Studium mit dem Doktorat ab und ist seit 1991 Mitglied des Verwaltungsrats. Er ist seit 1971 Partner der Anwaltskanzlei «asg.advocati» in St. Gallen. Herr Oesch ist weiter Präsident des Verwaltungsrats der St. Galler Kantonalbank.
Slavomir Hatina
Olaf Schuth
Diplom-Kaufmann
Prof. Dr. Konrad Wegener
Prof. Dr. Konrad Wegener, Mitglied des Verwaltungsrats der 3S Industries AG, ist ordentlicher Professor für Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen an der ETH Zürich und leitet das IWF (Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung) sowie die inspire AG, ein Transferzentrum für die Produktionstechnik an der ETH Zürich. Er studierte an der TU Braunschweig Maschinenbau und promovierte dort ebenfalls. Die Tätigkeit in der Industrie begann er bei Schuler Pressen GmbH & Co. KG, zunächst mit Aufgaben zur Restrukturierung der Konstruktionsabteilungen, als Leiter der Projektierung von Serienmaschinen, und als Bereichsleiter für technische Dienste. Neben der Umsetzung der EG – Maschinenrichtlinie, Lösung von Aufgaben zur Einführung von ISO 9001 sowie ERP / PDM bereitete er das Engagement von Schuler in der Lasertechnik vor. Er übernahm danach das zu diesem Zweck neu akquirierte Unternehmen als technischer Geschäftsführer und baute es von 12 auf über 50 Mitarbeiter aus. Unter seiner Leitung wurden unter anderem Grossschweissanlagen für die Schiffbau- und Flugzeugindustrie, Schweiss- und Schneidanlagen für Anwendungen im Karosseriebau und Gewebeschneidanlagen entwickelt und gebaut. Parallel zur industriellen Tätigkeit hielt er Vorlesungen über Tensorrechnung und Kontinuumsmechanik in Braunschweig sowie Umformtechnik und Umformmaschinen in Darmstadt. Er besitzt keine Verwaltungsratsmandate für wichtige schweizerische oder ausländische Organisationen. Er hat ferner keine wesentlichen amtlichen Funktionen oder politische Ämter. Prof. Dr. Konrad Wegener ist sei Juni 2008 Mitglied des Verwaltungsrats der 3S Industries AG.
Gerry Fahey
Non-Executive Director
Herr Fahey ist Geologe mit 35 Jahren Erfahrung. Er war leitender Geologe bei Delta Gold von 1992 bis 2002. Hier erwarb er umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Ressourcen, Minenentwicklung und Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bei Projekten wie Kanowna Belle und Sunrise in Australien and Ngezi Platinum in Simbabwe. Herr Fahey begann seine Karriere als Bergbau-Geologe in der irischen Buntmetall-Branche bevor er 1988 nach Australien kam. 2005 gründete er FinOre Mining Consultants, die 2006 mit CSA fusionierte. Er ist Mitglied des „Joint Ore Reserve Committee (JORC)“ und Mitglied des Boards (Federal Councilor) des „Australian Institute of Geoscientists (AIG)“.
Torsten Bechstädt
Bryan Coates
Director
Mr. Coates received an Honours Bachelor of Commerce degree from Laurentian University in Sudbury, Ontario, and he is a member of the Institute of Chartered Accountants of Ontario. Mr. Coates is currently Vice President Finance and CFO at Osisko Exploration. He was previously Vice President Finance and CFO at Cambior (2001-2007) and participated in the successful development of the $2.2 billion Antamina copper and zinc project in Peru as Vice President Finance and Administration. He also sits on the board of directors of two other resource companies.
Maria Wisniewska
Susanne Botschen
Patrizia Geibel-Conrad
Leonberg
Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung in eigener Praxis, Leonberg
Unternehmensberatung
Curriculum Vitae
Dagmar Bieber*
Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2020 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1962
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1982-1984 Ausbildung zur Großhandelskauffrau, Fa. Begro, Marburg/Lahn
- 1985-1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Außenhandel/ Außenwirtschaft an der FH Rheinland-Pfalz, Worms
- 1990 Diplom-Betriebswirtin, FH Rheinland-Pfalz
Beruflicher Werdegang
- 1990-1996 Sachbearbeiterin im Angebots- und Auftragswesen, Airbus, Werk Speyer/Rheinland-Pfalz
- 1995-1996 Führungskräfte-Nachwuchsprogramm, Airbus, u. a. in Hamburg und Toulouse/Frankreich
- 1996 Outsourcing des Airbus-Werkes Speyer, Aufhebungsvertrag
- 1996-2000 Eltern-/Familienzeit, Hamburg
- 2001-2016 Sachbearbeiterin im Verkauf/Export, Jungheinrich AG, Ersatzteilzentrum, Norderstedt
- seit 2009 Betriebsrätin (u. a. Mitglied im Wirtschaftsausschuss)
- seit 2016 Qualitätskoordinatorin, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG, Kaltenkirchen und Ersatzmitglied im Aufsichtsrat, Jungheinrich AG, Hamburg
- 2018–2022 Mitglied im Konzern-Betriebsrat und Europ. Betriebsrat der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG, Hamburg
- seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG, Hamburg, und Mitglied im Europäischen Betriebsrat der Jungheinrich AG, Hamburg
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
* Vertretung der Arbeitnehmenden
Denis Hall
Mitglied des Aufsichtsrats und stellvertretender Vorsitzender des Risikoausschuss
Geboren: |
9. November 1955 |
Nätionalität: |
Britisch |
Wohnhaft: |
Chalfont St Giles, Großbritannien |
Erstbestellung: |
2022 |
Aktuelle Periode: |
1. Amtsperiode (2022 – 2024) |
Ausschüsse: |
Risikoausschuss (stv. Vorsitz) Technologie- und Innovationsausschuss Vergütungskontrollausschuss |
Expertise: |
Bankgeschäft, Risikomanagement, M&A, Technologie/IT-Sicherheit |
Lebenslauf als pdf-Download
Antoine Kohler (newly elected)
Antoine Kohler is a Swiss national, and holds a law degree from the University of Geneva. Following postgraduate studies at the Graduate Institute of International Studies, Geneva, Antoine Kohler has been practicing law as a qualified attorney in Geneva since 1983. He is a senior partner of the law firm Perréard de Boccard SA, with offices in Geneva and Zurich. Antoine Kohler is member of several boards of Directors; he is amongst others a board member of AEVIS VICTORIA SA, Fribourg and certain AEVIS group companies, Chairman of the Board of Airopack Technology Group AG, Baar, Deputy Chairman of Mitsubishi UFJ Wealth Management Bank (Switzerland) Ltd., Geneva, and a board member of Sixt Leasing (Schweiz AG), Urdorf, and Sixt rent-a-car AG, Basel. Up until 2015 Antoine Kohler was also Chairman of Cicor Technologies Ltd, Boudry.
Dr. Gerhard Mayr, M.B.A.
Executive Vice-President Pharmaceutical Operations, Eli Lilly & Company
Dr. Matthias Hink
London,
Head of Global Finance, Dresdner Kleinwort Benson
Frido Paczia
Industriemeister, Seevetal
Irene Bader
Feldafing, geboren 1979 (Nationalität: Österreichisch)
Director Global Marketing der DMG MORI Global Marketing GmbH, München
Geschäftsführerin der DMG MORI Sport Marketing SAS, Roissy-en-France
Executive Officer der DMG MORI COMPANY LIMITED, Nara
Lebenslauf
Dr. Dr. h.c. Henri B. Meier
Henri B. Meier (1936)
Dr. Dr. h.c., von Buttisholz in Buonas
Mitglied des Verwaltungsrats der Züblin Immobilien Holding AG seit 2001.
(gewählt bis GV: 2003/2004)
Nach der Matura im Jahre 1956 war Henri B. Meier über drei Jahre in Venezuela tätig, zuletzt als General Accountant für William Brothers Co., Caracas, bevor er 1959 sein Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen begann und 1965 mit dem Doktorat abschloss. In den folgenden Jahren wirkte er nach einem Post Graduate Studium an der Columbia University New York für die Weltbank (IBRD) und die International Finance Corporation (IFC) in Washington, unter anderem als Senior Loan Officer, Finanzanalyst, Economist und als Division Chief. 1973 wurde er Direktionsmitglied der Motor Columbus Ing. AG in Baden, wo er während fünf Jahren den Bereich Marketing und Finanzierungen leitete. 1978 wurde er Mitglied der Geschäftsleitung der Handelsbank National Westminster in Zürich und war dort für den Auf- und Ausbau des Bereiches Investmentbanking (Projektfinanzierung, Effektenhandel, Devisen- und Geldhandel und M&A) zuständig. Von 1986 bis 2000 war er 15 Jahre als CFO und Mitglied des Executive Committees und des Verwaltungsrates für den Roche-Konzern in Basel tätig.
Zur Zeit ist er Mitglied der folgenden Verwaltungs-/Stiftungsräte: - Roche Holding AG, Basel
- Givaudan AG, Vernier (Präsident)
- Rentenanstalt/SwissLife, Zürich
- HBM BioVentures AG, Baar
- HBM Partners AG, Zollikon
- Grand Hotel Victoria-Jungfrau AG, Interlaken
- IHAG Holding AG, Zürich
- Privatbank IHAG AG, Zürich
- EUFRA Holding AG, Zug
- HBM Immo AG, Basel (Präsident)
- HBM Fondation, Basel (Stiftungsratspräsident)
- Stiftungsrat 'El Refugio', Sissach
Gregory B. Lawless Ph.D.
Gregory B. Lawless, Ph.D. is the co-founder and managing partner of Collins Mabry & Co., a strategic advisory firm for the life sciences industry. Previously, he served as President and Chief Executive Officer at Cygnus, Inc. where he started the R&D program that lead to the development of the first FDA-approved non-invasive glucose-monitoring device for patient use, the GlucoWatch(R) Biographer. Prior to that, he served as President and Chief Operating Officer at Chiron Corporation where he was instrumental in leading the company to profitability. He received his B.S. degree in pharmacy from Fordham University, his MS degree in analytical chemistry from St. John's University and his Ph.D. in physical organic chemistry in Temple University.
Ron Kenan
Präsident der Saban Music Group
Nils Kröber
Mitglied
Professor Dr. Barbara Grunewald
Dr. Fernand Kaufmann
Krzysztof Sedzikowski
Mitglied des Aufsichtsrates
Reinhold Götz
2. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwalungsstelle Mannheim, Mannheim
Mariusz Waniolka
Mitglied des Aufsichtsrates
Henning Eggers
Bestellt seit: |
12. Juni 2019 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2024 |
Geburtsjahr: |
1969 |
Wohnort: |
Halstenbek |
Nationalität: |
Deutsch |
Ausschusstätigkeit:
Mitglied des Präsidiums, Vorsitzender des Kapitalmarktausschusses, Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- ECE Group GmbH & Co. KG, Hamburg
Position:
Mitglied der Geschäftsführung, CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H., Hamburg
Wesentliche berufliche Stationen:
- 1990-1995: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg, Diplom-Kaufmann
- 1999: Steuerberaterexamen
- 1995-2000: PKF Fasselt Schlage Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg
- 2000 bis heute: KG CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co., Hamburg (Family Office der Familie Otto)
- seit 2013: Mitglied der Geschäftsführung
Kompetenzprofil:
Erfahrungen in der Unternehmensführung, in der Rechnungslegung, in der Finanzierung, im Kapitalmarkt sowie in der Corporate Governance
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Aktionärsvertreter der Familie Otto
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021: 1.100
Stand: 31. Dezember 2021
Roger V. Goddu
Nadine Boguslawski*
Stuttgart. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Arbeitnehmervertreterin. Erste Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart.
Gewählt bis: 2028. Erstmals Gewählt: 2021. Nationalität: Deutsch.
Nadine Boguslawski, geboren im Dezember 1977 in Göttingen, absolvierte eine Ausbildung zur Industrieelektronikerin und spezialisierte sich als REFA-Technikerin für Industrial Engineering. In der betrieblichen Interessensvertretung engagierte sie sich als Jugend- und Auszubildendenvertreterin und Betriebsrätin. Gewerkschaftlich seit 1997 aktiv, arbeitet sie seit 2008 bei der IG Metall – zunächst als Gewerkschaftssekretärin in Hannover und Mannheim, später als Tarifverantwortliche in Baden-Württemberg. Seit Januar 2019 ist Nadine Boguslawski 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart.
Als Arbeitnehmervertreterin war sie in verschiedenen Aufsichtsräten tätig, u.a. bei der ElringKlinger AG und der Robert Bosch Automotiv Steering GmbH.
Nadine Boguslawski ist aktuell Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
- Robert Bosch GmbH
* Belegschaftsvertreterin
Dr. Markus Fell
Dr. Achim Walk
Anita Schmidt
Stanislaw Janiszewski
From July 1997 till December 2002: Chairman of the Supervisory Board of Softbank S.A. Previously member of the Board. Graduate of the History Department at London University. From 1967 to 1997 employed at Impexmetal S.A. in various positions. In 1974-1980 and 1985-1990 employed at FGT and Metals Ltd. in London. In 1996, Mr. Janiszewski completed a course for members of supervisory boards of state-stock companies.
J. Lanier Yeates
Alexander Stuhlmann
Marek Modecki
Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. Lutz Peters
Mitglied des Verwaltungsrates
Heinz Vogel
Erftstadt
Vuyiswa V. M'Cwabeni
Vuyiswa V. M'Cwabeni (Mitglied)
Download CV
Brian Fischer
Dr. Britta Giesen
Essen
Jahrgang 1966
Nationalität: Deutsch
Diplom-Wirtschaftsingenieurin und Vorsitzende des Vorstands der Pfeiffer Vacuum Techno-logy AG
Vertreter der Anteilseigner
Ausgeübter Beruf
- Vorsitzende des Vorstands der Pfeiffer Vacuum Technology AG
Mitglied
Erste Bestellung: 11. Mai 2021
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2024
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Keine Mandate in anderen Aufsichtsgremien
Portrait
1994 – 1998: A.T.Kearney GmbH, Arthur D. Little International Inc., Unternehmensberaterin
1998 – 1999: KSB AG, Assistentin des Vorstandsvorsitzenden
1999 – 2001: KSB AG, Leiterin Marketing und Strategie, Pumpen Industrie- und Wassertechnik
2002 – 2004: KSB AG, Vice President Marketing und Strategie
2004 – 2009: KSB AG, Vice President Marktsegment Gebäudetechnik
2010 – 2014: KSB AG, Senior Vice President Geschäftsbereich Tauchpumpen
2014 – 2017: ThyssenKrupp Access Solutions GmbH, Vorsitzende der Geschäftsführung
2017 – 2019: ERIKS Holding Deutschland GmbH, Geschäftsführerin
2019 – 2020: ISS Facility Services Holding GmbH, Chief Operations Officer (COO)
Seit 10/2020: Pfeiffer Vacuum Technology AG, Mitglied des Vorstandes
Seit 01/2021: Pfeiffer Vacuum Technology AG, Vorsitzende des Vorstandes
Dr. Reiner Hagemann
Jennifer Hyman
Anteilseignervertreterin, Mitglied des D&I- und Nachhaltigkeitsausschusses
New York (USA)
Chief Executive Officer und Mitbegründerin der Rent the Runway, Inc.
Lebenslauf Jennifer Hyman
Reinhard Klahr
Aufsichtsratsmitglied bei der M.A.X. HOLDING AG
Stellvertretender Vorsitzender
Ina Schlie
Die Diplom-Volkswirtin und langjährige Leiterin der SAP-Konzernsteuerabteilung gehört seit Herbst 2012 dem Aufsichtsrat von q.beyond an und leitet den Prüfungsausschuss. Darüber hinaus sitzt die Finanzexpertin in weiteren Aufsichtsgremien und ist Lehrbeauftragte an der LMU München.
Lebenslauf (PDF)
Dr. Daniel Camus
Paris, Frankreich
Senior Executive Vice President und Chief Financial Officer,
Electricité de France
Mitglied des Aufsichtsrats von:
- EnBW, Deutschland
- SGL Carbon, Deutschland
- Dalkia Holding*, Frankreich
- EDF International*, Frankreich (Vorsitzender)
- EDF Energy Group*, UK (Vorsitzender)
- Edison spa*, Italien
- Transalpina de Energia SRL*, Italien
- Valéo*, Frankreich
*Mitgliedschaft in vergleichbaren inländischen und ausländischen Aufsichtsgremien von Unternehmen
Erhard Schaschl
Member
Sébastien Bellefleur
Director
Herr Bellefleur besitzt umfangreiche Erfahrungen mit Aktiengesellschaften. Herr Bellefleur ist ein Unternehmensanwalt in der Anwaltskanzlei Heenan Blaikie LLP, Montreal. Er ist dort seit 2005 tätig. Herr Bellefleur ist ein Absolvent (2004) der juristischen Fakultät an der Université de Montréal. Herr Bellefleur praktiziert ausschließlich auf dem Gebiet der Wertpapiergesetzgebung mit Schwerpunkt Steuerfinanzierung. Er war an zahlreichen öffentlichen Zeichnungsangeboten beteiligt sowohl für die Emittenten als auch die Zeichner. Herr Bellefleur war ebenfalls an Privatplatzierungen, Übernahmeangeboten, Privatisierungstransaktionen, Börsennotierungen und einem breiten Spektrum anderer Wertpapierangelegenheiten beteiligt. Herr Bellefleur vertritt mehrere Emittenten in der Bergbaubranche.
Kathrin Bamberger
Mitglied des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE seit 2023, gewählt am 09.05.2023 bis Ende 2025
Back Office Sales Professional – LSS – Structural Components – Marketing & Sales
Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Tabellarischer Lebenslauf:
- Geburtsjahr und –ort: 1984 in Schärding
- Nationalität: Österreich
Ausbildung / Beruflicher Werdegang:
- seit 2010: HR Assistant (bis 2020), seit 2020 Back Office Sales Professional – LSS – Structural Components – Marketing & Sales (Innkreis)
- 2009 – 2010: Vertriebsassistentin und Marketingmitarbeiterin in zwei Unternehmen
- 2003 – 2008: Studium Kommunikationswissenschaft Paris Lodron Universität Salzburg, Schwerpunktfach Journalistik, Abschluss: Magistra der Kommunikationswissenschaften (Mag. komm.)
- 1998 - 2003: Handelsakademie Schärding (Abschluss Abitur)
Stand: 09.05.2023
David W. Jones
Pacific Lottery Corporation
Dr. Thomas W. Bechtler
Greg Pendura
Mr. Pendura has more than 35 years of experience in founding, financing, and advising emerging private and public
companies. He brings significant international transactional and corporate governance experience.
Florian Schuhbauer
Im Jahr 2014 gründete Florian Schuhbauer (Nationalität: deutsch, *1975) die Active Ownership Capital S.à r.l., für die er bis heute als Geschäftsführer tätig ist. Zuvor war er unter anderem als Partner bei Triton Partners und General Capital Group tätig. Im Dezember 2019 wurde Florian Schuhbauer in den Aufsichtsrat von NFON berufen. Florian Schuhbauer hält einen Abschluss in Finance and Business Administration von der Frankfurt School of Finance and Management.
Albert F. Appleton
Director
Herr Appleton, geboren in Spokane, Washington, der gegenwärtig seinen Wohnsitz in New York City hat, ist seit 2005 ein internationaler Berater für Umweltfragen und Fragen der öffentlichen Finanzen. Von 1994 bis 2005 war Herr Appleton ein leitender Wissenschaftler bei der New York City Regional Plan Association (RPA) und von 1990 bis 1993 war er der Beauftragte des Umweltschutzamtes von New York City und Director des Wasser- und Abwassersystems von New York City. Dort war er bekannt für seine Innovationen beim Schutz der Wassereinzugsgebiete, beim Gewässerschutz und bei der Wasserbewirtschaftung und Finanzierung. Herr Appleton ist ein Absolvent der Gonzaga University und der Yale Law School.
Chairman des Umweltausschusses
Cezary Swiac
Sanford Schwartz
Frank von Alten-Bockum
Prof. Dr. Dr. med Reinhard Schnettler
Alicja Kornasiewicz
Elvis Schwarzmair
Thomas Zinnöcker
Dr. habil. Karl Schlagenhauf
technisches Betriebswirtschafts Studium an der Universität Karlsruhe
- Aufsichtsratsvorsitzender der adisoft AG
- Aufsichtsratsvorsitzender efa.ag, Köln
- Aufsichtsratmitglied AP Automation+Productivity AG, Karlsruhe
- Aufsichtsratmitglied CAS Software AG, Karlsruhe
- Geschäftsführer der Kajak GmbH, Karlsruhe.
Wilhelm Weil
Wilhelm Weil
Direktor des Weinguts Robert Weil, Kiedrich
Nach einem Studium der Oenologie sowie der Betriebs- und Marktwirtschaft mit Abschluss Dipl.-Ing. ist der 1963 geborene Wilhelm Weil Spitzenwinzer in vierter Generation und seit 1987 Direktor des vielfach ausgezeichneten Weinguts Robert Weil in Kiedrich (Rheingau). Er verfügt über langjährige Erfahrung auf den Weinmärkten in Deutschland sowie in 30 verschiedenen Exportländern und über umfassende Kenntnisse hinsichtlich aller wesentlichen Aspekte der Produktion sowie des Vertriebs und Verkaufs hochwertiger Weine. Wilhelm Weil ist mit zahlreichen Weinproduzenten, -kunden und Branchenvertretern global vernetzt und Vorsitzender des VDP.Rheingau sowie Vizepräsident des VDP.Deutschland
Prof. Dr. Günter Rohrbach
Dr.-Ing. Ping He
Anteilseignervertreter
AR-Mitglied seit 08.07.2020,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Wenzenbach-Irlbach
Beruf: Entwicklungsingenieur bei der Powertrain-Division der Continental AG
Geburtsjahr: 1957
Nationalität:deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
-
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate
Ausbildung/Akademischer Werdegang
- 1983 bis 1986
Studium der Nachrichtentechnik, RWTH Aachen, Diplom-Ingenieur
- 1978 bis 1982
Studium der Nachrichtentechnik, Universität Tianjin, Bachelor of Science
Beruflicher Werdegang
- 2007 bis heute
Continental AG Entwicklungsingenieur bei der Powertrain- Division
- 1992 bis 2007
Siemens AG Entwickungsingenieur
- 1986 bis 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal und Promotion zum Dr.-Ing.
Joanne Curin
Independent non-executive Director
Joanne joined the Board in July 2019 as an independent non-executive director and is currently a founding Director and the Chief Financial Officer of Stirling Industries Plc. Ms. Curin comes to Dialog with over 20 years of experience as a CFO and non-executive director, with a deep background in finance and an international career spanning global large-scale public companies listed in the UK and Australia. In her previous roles as CFO across a wide array of markets and sectors, Joanne has been highly effective at initiating and leading strategic, operational and process changes that have delivered considerable shareholder value, and has successfully led a number of complex multi-billion dollar M&A transactions. Joanne has a bachelor’s degree in commerce from the University of Auckland and is a member of the Institute of Chartered Accountants in New Zealand.
خالد جاسم محمد بن كلبان
العضو المنتدب وكبير المسؤولين التنفيذيين
Jens Große-Allermann
Jahrgang 1967. Gewählt in den Aufsichtsrat von der Hauptversammlung am 31. August 2017.
1991 begann Herr Große-Allermann seine berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank AG, Köln. Ab 1995 bis 2000 war er als freiberuflicher Unternehmensberater tätig mit Schwerpunkt im Immobilienbereich. Ab 1997 bis Anfang 2003 war Herr Große-Allermann Finanzvorstand der Condomi AG, Köln. Seit 2003 ist er Vorstand der Fiducia Treuhand AG, Bonn, seit 2008 ist er zudem Vorstand der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV, Bonn.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
- Kromi Logistik AG, Hamburg
Mitglied des Aufsichtsrats:
- Sparta AG, Hamburg,
- WashTec AG, Augsburg,
- FPM Deutsche Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen i. L., Frankfurt am Main.
Günter Hauptmann
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group SE seit 2011
Jahrgang 1954
Aktuelle Tätigkeit
Berater
Beruflicher Werdegang
1999 - 2006 Vorstandsmitglied der Mannesmann VDO AG, dann Siemens VDO AG
1994 - 1999 Generalbevollmächtigter der Rheinmetall Elektronik AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Preh Gruppe
1984 - 1994 Digital Equipment Corporation, Mass Storage
1981 - 1984 Canon Inc., Gießen, Druck und Büromaschinen
Studium/Berufsausbildung
PhD im Bereich Engineering an der California Coast University, Santa Ana, USA
International Advanced Management Programme , Insead, Fontainebleu, Frankreich
Studium Maschinenbau und Feinwerktechnik, Fachhochschule Gießen
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren Kontrollgremien
Mitglied des Aufsichtsrats der Geka GmbH, Bechhofen, Deutschland
Vorsitzender des Beirats der GIF GmbH, Alsdorf, Deutschland
Dr. Gunter Frank
Dr. Gunter Frank (58), ist Geschäftsführer der DREGIS Dresdner Global IT-Services in Frankfurt am Main.
Der studierte Mathematiker promovierte 1969. Nach einer kurzen Programmiertätigkeit in der betriebswirtschaftlichen Abteilung der Dresdner Bank AG übernahm er 1971 verschiedene Leiter-Funktionen bei der General Service d`Informatique (GSI).
Von 1981 bis 1988 war er bei der Nixdorf Computer AG tätig. Hier leitete er die Regionalgeschäftsstelle Frankfurt, war Vertriebsbereichsleiter Mitte und Mitglied im Controlboard.
Vor seinem Wechsel zur DREGIS GmbH - und kurz darauf zur DREGIS Dresdner Global IT-Services GmbH, war er zehn Jahre lang Konzernstabs-Leiter KS Organisation und Informatik der Dresdner Bank AG.
Herr Frank ist Beiratsmitglied der Colt Telecom GmbH und Kuratoriumsmitglied beim Insitut für Telematik e.V., Trier und dem ITWM Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik e.V., Kaiserslautern.
Josef Villa
Arbeitnehmervertreter
Manfred Heiß
Profil
- Mitglied des Personalausschusses
- Diplom-Informatiker
- München
Dan Lu - Director
Herr Dan Lu konnte im Laufe seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche Erfolge erzielen. Er besuchte die Wu Han Universität, die er 1992 mit dem Master of Science für Wissenschaften und Volkswirtschaftslehre abschloss. Im Jahr 2000 machte er seinen Abschluss in Sozialwissenschaften. Der Abschluss umfasste das Studium von Umweltbewusstsein sowie Theorie und Praxis der Agrarwirtschaft. Im Jahr 2002 schloss er die North East Normal University mit einem Master of Science für Umweltstudien ab. Herr Dan Lu ist eine erfahrene Führungskraft. Von 1994 bis 1996 war er als Chief of Operations bei der JiLin Province North East Asia Railroad and Harbor Group tätig, und von 1997 bis 1998 war er Präsident der China Southern Company. 1999 trat er bei der CYTS Group Real Estate Development Co. ein, wo er bis 2001 als Geschäftsführer und Vizepräsident tätig war. Im Anschluss daran wurde er zum geschäftsführenden Direktor der Beijing CYTS Group Hotel and Property Management Co., Ltd. befördert. Dabei handelt es sich um eine doppelte Führungsposition, die er bis zum heutigen Tag ausführt. Herr Lu ist außerdem Autor von zwei Büchern und fünf veröffentlichten technischen Dissertationen. Für die Position als Direktor von Yuxinlong International Limited kann Herr Dan Lu auf wertvolle Erfahrungen und Fachwissen aus seinen fundierten Studien und seiner erfolgreichen beruflichen Karriere zurückgreifen. Diese Eigenschaften sind unabdingbar, um produktive und profitable Entscheidungen zu analysieren, zu bearbeiten und zu treffen.
Dr. Andreas Meyer-Landrut
Dr. Andreas Meyer-Landrut, geboren am 21. Juni 1959, ist seit dem 15. Oktober 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Lotto24 AG. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte in Bonn. Seit 2008 ist er Partner der DLA Piper UK LLP in Köln – mit dem Schwerpunkt auf Aktien- und Gesellschaftsrecht sowie Kapitalmarktrecht und M&A. Zuvor war er von 2000 bis 2008 Partner und Standortleiter bei White & Case LLP in Düsseldorf. In der Zeit von 1987 bis 1992 war Dr. Meyer-Landrut als Rechtsanwalt und später Partner bei Feddersen Laule et al. in Frankfurt und Düsseldorf tätig.
Rolf Hauschildt
Bankkaufmann, Düsseldorf
Jian Jun Zhao
Herr Zhao ist ein fähiger Leiter der Finanzen, der über viele Jahre Erfahrung im Bereich der Vermögensverwaltung und der Bauindustrie verfügt. Herr Zhao wurde am 01. August 1972 in Shenzen in der Provinz Guangdong, Volksrepublik China, geboren. Herr Zhao machte nach seiner Ausbildung an der Jinan Universität in der Provinz Shangdong, Volksrepublik China, seinen Bachelorabschluss in Finanzbuchhaltung. Er begann seine leitende Tätigkeit als Abteilungsleiter Finanzen bei der Xiaoshan Siginaw Steering Gear Co. Ltd. und wurde als Leiter Finanzen in den Führungsstab befördert. Diese Position bekleidete er von 2001 bis 2006. Herr Zhao war als Leiter Finanzen bei der Tangshan Yuxinglong Real Estate Co. Ltd. beschäftigt.
Hero Brahms
Tätigkeit:
- Unternehmensberater
Bryan Flaherty
Aleksander Galos
E. Carmack Holmes
Direktor
Ronald Michael Archer
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates
Randolf Hanslin
Józef Czyczerski
Mitglied des Aufsichtrats, gewählt durch Arbeiterstimmen. Technische mittlere Ausbildung. Seit 1979 arbeitet er als Elektromonteur im Bergbauwerk Rudna. Er ist Vorsitzender der Inlandssektion des Kupfererzbergbaus NSZZ 'Solidarnosc'(unabhängige Gewerkschaften) im Bergbauwerk 'Rudna'
Michael Jell
Freigestellter Betriebsrat der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, Knorr-Bremse AG, Knorr-Bremse Services GmbH; Konzernbetriebsratsvorsitzender Knorr-Bremse AG
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2014, gewählt bis 2026.
Herr Jell wurde 1963 in Deutschland geboren. Von 1978 bis 1981 absolvierte Herr Jell seine Ausbildung als Maschinist im Unternehmen, woraufhin er sich zum zertifizierten Maschinenschlosser qualifizierte. Von 2002 bis 2010 arbeitete Herr Jell als Testtechniker für Steuerungs- und Überwachungssysteme in der hydraulischen Versorgungseinheit des Unternehmens.
Von 2010 bis 2014 war Herr Jell Mitglied des Betriebsrats des Unternehmens, der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, der KB Media GmbH und der Knorr-Bremse Services GmbH. Von 2014 bis März 2018 war er stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats des Unternehmens, der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, der KB Media GmbH und der Knorr-Bremse Services GmbH; In dieser Zeit war er auch stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Gesellschaft und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH.
Seit April 2015 ist Herr Jell Mitglied des Aufsichtsrats der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. Seit März 2018 ist Herr Jell ebenfalls Vorsitzender des Betriebsrats des Unternehmens, der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, der KB Media GmbH und der Knorr-Bremse Services GmbH, Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Gesellschaft und Vorsitzender der Gesamtbetriebsrat der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. Im Jahr 2014 wurde Herr Jell zum Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens gewählt.
* Arbeitnehmervertreter
Didier Gaillot
Aufsichtsrat
Konstantin Graf v. d. Pahlen
Kevin Czinger
Dr. Hermann Gerlinger
Geschäftsführender Gesellschafter der GeC GmbH
Lebenslauf
Fausto Galmarini
Denis Heljic
Sprecher STILL Niederlassungen, Vorsitzender des Europäischen Betriebsrats und Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der STILL GmbH, Werksniederlassung Dortmund
Chris Farber
Director
Herr Farber ist ein Unternehmensanwalt mit 15 Jahren Berufserfahrung bei der Beratung von Aktiengesellschaften. Er verließ Heenan Blaikie, eine nationale Anwaltskanzlei, um Leiter der Rechtsabteilung bei Eiger Technology (notiert an der TSX) zu werden und um bei CD Farber Law Corp. zu praktizieren. Er hat Unternehmen aus zahlreichen Branchen beraten, einschließlich produzierende Ressourcengesellschaften. Er ist ein Absolvent der University of Toronto ( Bakkalaureate in Volkswirtschaft, 1990; MBA, 1995; Abschluss in Rechtswissenschaften, 1995).
Klaus Jenny
Klaus Jenny, 65, Swiss citizen
Klaus Jenny studied economics at the University of St. Gallen. After finishing his doctorate, he held various management positions at Schweizerische Kreditanstalt (now Credit Suisse) before being appointed a member of its Executive Board in 1987. In 1991, he took over as Head of Corporate Banking worldwide and of Swiss operations. As a member of the Group Executive Board, he took over as Chairman of the Executive Board of the Credit Suisse Private Banking business unit. Klaus Jenny has held a number of directorships since leaving Credit Suisse.
Other Activities and Functions
Board of Directors/supervisory mandates
Maus Frères SA, Geneva
Bâloise Holding, Basel
Activities on behalf of companies and representative functions
none
Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Bischoping
Vita Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Bischoping
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats seit 14. Juni 2016.
Nach dem Studium der Ingenieurswissenschaften an der TU Berlin gründete Friedrich Wilhelm Bischoping 1974 zusammen mit einem Partner eine Ingenieurgesellschaft für den industriellen Anlagenbau, die sich durch Zukäufe laufend erweiterte. Im Jahre 1987 war er Mitgründer der Masterflex Kunststofftechnik GmbH in Herten. Bischoping trat 1998 aus der Geschäftsführung der Ingenieurgesellschaft aus. Mit Umwandlung der Masterflex Kunststofftechnik GmbH in eine AG schied Bischoping aus der Geschäftsführung aus und übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats bis zum Juni 2016. Seit 14. Juni 2016 ist er Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates.
Stefan Giesler
Stefan Giesler war zwischen 2000 und 2010 bei der Deutsche Bank AG im Bereich CIB/Asset Finance and Leasing und zwischen 2005 und 2010 als Managing Director und Head of Structured Products Real Estate, verantwortlich für strukturierte Immobilientransaktionen und geschlossene Immobilienfonds, tätig. Seit Frühjahr 2010 ist Herr Giesler Geschäftsführender Direktor der Privatbank Oppenheim jr. & Cie AG & Co. KGaA.
Rob Tilmans
Mitglied des Aufsichtsrats
Rob Tilmans, Director Commercial Excellence, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, USA
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Catholic University Leuven, Belgien, das Rob Tilmans mit dem Abschluss eines Masters beendete, begann er seine berufliche Laufbahn 2001 als selbständiger Berater bei dem Unternehmen Intellectual Capital Calculation. Es folgten verschiedene Positionen bei dem Familienunternehmen Tilmans Trading International in den Jahren 2002 bis 2007, begleitet von einem Aufbaustudium in Relation and Communication Sciences an der Hasselt University, Belgien, das er 2006 mit magna cum laude abschloss. Im Jahr 2008 war Rob Tilmans als Berater bei der Boston Consulting Group tätig, bevor er 2009 ein weiteres Aufbaustudium der Business Administration an der Tuck School of Business at Dartmouth in Hanover, NH, USA mit einem Master of Business Administration abschloss und seine Laufbahn bei TE Connectivity begann. Hier war er zunächst im Bereich Corporate Strategy tätig, es folgten jeweils mehrjährige Stationen in den Unternehmensbereichen Business Development (Distribution), Sales Operations (Sensor Solution), Product Management (Sensor Solutions), M&A Integration (Sensor Solutions) und Commercial Excellence (Industrial), ab 2013 durchgängig auf Director-Ebene. Im Jahr 2016 absolvierte Rob Tilmans außerdem ein Executive Leadership Program an der Stanford University Graduate School of Business in Palo Alto, USA.
Mitglied des Aufsichtsrats und des Personal- und Nominierungsausschusses seit dem 24. Juni 2021.
Berufliche Stationen
2021 |
Director Commercial Excellence, Industrial, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, USA |
2019 |
M&A Integration, Sensor Solutions, TE Connectivity Ltd., Berlin, Germany |
2017 |
Director Product Management, Sensor Solutions, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, Oceanside, CA, USA |
2015 |
Director Sales Operations, Sensor Solutions, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, USA |
2013 |
Director Business Development, Distribution, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, USA |
2012 |
Senior Manager Business Development, Distribution, TE Connectivity Ltd., Berwyn, PA, USA |
Aktuelle Mandate in Aufsichts- und Beiräten
Krystyna Gawlikowska- Hueckel
Reiner Böhle
Arbeitnehmervertreter
Dr. Michael H. Hinderer
Raimondo Eggink
Martin Heiss
Arbeitnehmervertreter
AR-Mitglied seit 20.05.2015, Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Beruf: Datenverarbeitungskaufmann
Geburtsjahr: 1971
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
keine weiteren Mandate
Ausbildung / Akademischer Werdegang
- 1993 bis 1995
Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann
- 1991 bis 1993
Informatikstudium, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
- 1990
Abitur am HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg
Beruflicher Werdegang
- ab April 2019
Betriebsratsvorsitzender
- 2015 bis 2019
freigestellter Betriebsrat GRAMMER AG
- 2003 bis heute
Spezialist für SAP und Dokumentenmanagement in der Konzerninformatik der Grammer AG
- 1995 bis 2003
Systemprogrammierer bei der NMH Stahlwerke GmbH in Sulzbach-Rosenberg
Steven H. Ferris, Ph.D.
Dr. Ferris ist Friedman Professor des Alzheimer Centers in der Psychiatrie Abteilung der New York University (NYU) School of Medicine, Executive Director des Silberstein Instituts der NYU für Alterung und Dementia und ist Principal Investigator des von dem National Institute of Health (NIH) unterstützten Alzheimer Centers. Dr. Ferris fungierte als Associate Editor in Chief of Alzheimer's Disease and Associated Disorders, und ist Mitglied des medizinischen und wissenschaftlichen Ausschusses der Nationalen Alzheimer Gesellschaft, arbeitete in verschiedenen Beratungsgremien des NIH, und war Mitglied des Advisory Committee der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration), das neue Medikamente für die Behandlung der Alzheimerschen Krankheit untersucht.
Ulrich Hocker
Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., Düsseldorf
Sir William Castell
Sir William (60) joined BP’s board in July 2006. From 1990 to 2004, he was chief executive of Amersham plc and subsequently president and chief executive officer of GE Healthcare. He was appointed as a vice chairman of the board of GE in 2004, stepping down from this post in 2006 when he became chairman of the Wellcome Trust. He remains a non-executive director of GE and is a trustee of London’s Natural History Museum.
Member of the chairman’s, the audit and safety, ethics and environment assurance committees
Justus Mische
Aufsichtsratmandate:
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
- Altana AG
- B. Braun Melsungen AG
- Hoechst AG
Mitglied des Aufsichtsrates:
Dr. Martin Simhandl
Bernhard Scholtes
Geschäftsführer der MHS Consult GmbH
Matthias Gründler
Leiter Bereich Finanzen und Controlling, Geschäftsfeld- und Produktplanung bei Daimler Trucks, Daimler AG, Stuttgart
Dr. Patrick Schweisthal
Rechtsanwalt
Ryszard Kokoszczynski
Dr. Dietrich Schulz
Dr. Dietrich Schulz
- L. Possehl & Co. mbH (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Jungheinrich AG (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Süd-Chemie AG (stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)
- Drägerwerk AG (Mitglied des Aufsichtsrats)
Gerardus N.G. Wirken
Jerzy Drozd
Zhen Huang
Executive President der Yuyuan Inc., Shanghai, China und Global Partner der Fosun International Ltd., Shanghai, China
Nick Jeffery
Independent Non-executive Director
Nick joined the Board in July 2016. He has a career of over 20 years in the telecommunications industry, joining Vodafone Group plc in 2004. He has held a position on the Vodafone Executive Committee since 2013 and from 1st September 2016 becomes CEO of Vodafone UK Limited. He has undertaken numerous roles within Vodafone including CEO of the Group’s acquired Cable and Wireless Worldwide operations from 2012 to 2013, and CEO of Vodafone Group Enterprise from 2013 to 2016, where he has proven his ability to grow the business through the launch and successful scaling up of new service lines, both organically and in-organically, including M2M/ IoT, Cloud, Security and Group Carrier Services. Having begun his career at Cable & Wireless plc (Mercury Communications) in 1991, he then founded and led Microfone Limited in 2001, whilst serving as Head of Worldwide Sales and Europe Managing Director at Ciena Inc. from 2002 until 2004.
Ulrich Schmidt
Mitglied
Prof. Dr. Susanne Hannemann
Bochum
Jahrgang 1964
Nationalität: Deutsch
Ausgeübter Beruf
- Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftsprüfung, Hochschule Bochum
Mitglied
Erste Bestellung: 15. Mai 2012
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2025
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Keine Mandate in anderen Aufsichtsgremien
*Vorsitz
Portrait
Professor Dr. Susanne Hannemann (Steuerberaterin) studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort in Finanzierung und Kreditwirtschaft. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn waren Tätigkeiten bei der Berliner Bank (1993/1994), bei Arthur Andersen (1994 bis 1998) und bei PriceWaterhouseCoopers, wo sie 2001 Partnerin wurde.
Von 2003 bis 2007 leitete Professor Dr. Hannemann die Steuerabteilung der Rheinmetall AG. Seit März 2007 lehrt sie als Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Bochum. Sie führt dort im Fachbereich Wirtschaft den Vorsitz im Prüfungsausschuss für internationale Bachelor- und Masterstudiengänge und ist Mitglied im Fachbereichsrat.
Seit 2009 ist sie in der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer(innen) der Wirtschaftsprüferkammer NRW. Ferner ist sie Mitglied des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. sowie der Financial Experts Associations e.V.. Seit 2021 ist sie von der EU Kommission als unabhängige Person für einen beratenden Ausschuss nach Art 9 der Streitbeilegungsrichtlinie gelistet.
József Kudela
Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski
Unternehmensberater
Grit Genster
Gewerkschaftssekretärin Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Fresenius SE & Co. KGaA Erstbestellung: 2020 Aktuelle Amtszeit: 2021 – 2025
|
|
Geburtsdatum: |
24.01.1973 |
|
Geburtsort: |
Cottbus |
|
Nationalität: |
deutsch |
|
Beruflicher Werdegang
|
seit 1991 |
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
- seit 2015 Bereichsleiterin Gesundheitspolitik
- 2012 – 2015 Ressortkoordinatorin
- 1996 - 2012 ver.di-Bezirke Essen und Wuppertal-Niederberg
Letzte Position Geschäftsführerin
- 1994 - 1996 Trainee Gewerkschaftssekretärin
- 1991 - 1994 Verwaltungsangestellte
|
|
|
Ausbildung / Akademischer Werdegang |
1989 - 1991 |
Lausitzer Braunkohle AG Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau
|
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Keine |
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien |
Keine |
Jinsheng Dong (newly elected)
Jinsheng Dong, a Chinese citizen, holds an EMBA of China Europe International Business School (CEIBS) 2014 and a bachelor in economics of Bejing Technology and Business University 1996. He began his career with China Oil and Foodstuffs Import and Export from 1996 – 1999, following which he held leading positions in the marketing area of China Hewlett-Packard. From 2000 – 2014 he served as Sales Manager, Sales Director and Support Sales General Manager of China Hewlett-Packard. In 2014 he joined the management board of Zhuhai Hokai Medical Instruments Co., Ltd, where he is responsible for the division of mobile health products. He is also a Board member and third largest shareholder of Beijing Hospmail Technology Co., Ltd., a subsidiary of Zhuhai Hokai Medical Instruments.
Ynon Kreiz
Director der Saban Capital Group
Robert Oskard
Mitglied des Aufsichtsrates
السيد كانتيك داسقوبتا
عضو مجلس إدارة
Ute Kinzinger*
Vertreter der Arbeitnehmer
Matti Ahtiainen
Arbeitnehmervertreter, Mitglied des Prüfungsausschusses
Espoo (Finnland)
Mitarbeiter der Zalando Finland Oy
Lebenslauf Matti Ahtiainen
Andrew Thompson
Member
Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena
Wedemark, geboren 1959 (Nationalität: Deutsch)
Geschäftsführender Leiter Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Leibniz Universität Hannover
Lebenslauf
شارل الحاج
عضو مجلس إدارة
Dr. Martin Brudermüller
Mannheim. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Anteilseignervertreter. Vorsitzender des Vorstands der BASF SE.
Gewählt bis: 2025. Erstmals gewählt: 2021. Nationalität: Deutsch.
Dr. Martin Brudermüller wurde 1961 in Stuttgart geboren. Von 1980 an studierte er Chemie an der Universität Karlsruhe und erhielt dort 1985 sein Diplom. Nach der Promotion, die er 1987 in Karlsruhe abschloss, absolvierte er einen Postdoc-Aufenthalt an der University of California, Berkeley, USA.
Dr. Brudermüller begann seine Laufbahn bei BASF 1988 im Ammoniaklabor. Von 1993 bis 1995 arbeitete er im New Business Development/Marketing im Unternehmensbereich Zwischenprodukte. 1995 wechselte er zur BASF Italia Spa, Mailand, als Head of Sales Zwischenprodukte, Pharmachemikalien. Anschließend arbeitete er im Stab des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und wurde von 1999 an Director für die Produktion fettlöslicher Vitamine im Unternehmensbereich Feinchemie.
2001 bis 2003 war er Senior Vice President der Zentraleinheit Strategische Planung und von 2003 bis 2006 President des Unternehmensbereichs Functional Polymers. Dr. Brudermüller war ab Mai 2011 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und von Mai 2015 bis Januar 2021 Chief Technology Officer (CTO) der BASF SE. Er ist bereits seit dem Jahr 2006 Mitglied des Vorstands und war währenddessen auch für die Region Asien-Pazifik mit Sitz in Hongkong sowie für den Bereich Performance Materials verantwortlich. Seit 2018 ist er Vorsitzender des Vorstands der BASF SE und aktuell verantwortlich für die Bereiche Corporate Legal, Compliance, Tax & Insurance, Corporate Development, Corporate Communications & Government Relations, Corporate Human Resources und Corporate Investor Relations. Er treibt die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens voran.
Dr. Martin Brudermüller ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
Mr. Thuy Nguyen
Indo China Developments Inc
Kim-Eva Wempe
Kim-Eva Wempe
Persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin der Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Hamburg
Die 1962 in Hamburg geborene studierte Betriebswirtin trat nach mehreren Auslandspraktika unter anderem bei Rolex, Patek Philippe und Cartier 1984 in die Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG ein, zunächst mit den Schwerpunkten Einkauf und Disposition, Personalentwicklung, Marketing und Public Relations. Seit 1994 ist sie eine der beiden persönlich haftenden Gesellschafter. 2003 übernahm Kim-Eva Wempe in vierter Generation die operative Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens und erweiterte das Unternehmensportfolio um weitere hochwertige Fertigungsstandorte in Deutschland. 2007 erhielt sie die Auszeichnung „Hamburger Unternehmerin des Jahres“. Sie ist seit 2014 Mitglied des Beirats der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein).
خالد محمد علي الكمدة
عضو مجلس الإدارة
Richard J. Moon
Hans Haßlach
Martin Rey
VORSITZENDER DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES, RECHTSANWALT UND GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER DER MAROBAN GMBH
Martin Rey, geboren am 23. Februar 1957 und deutscher Staatsbürger, studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen. Er bekleidete eine Vielzahl von leitenden Positionen bei der Bayerischen Vereinsbank AG sowie der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG, zuletzt die des Bereichsvorstands. Danach war Herr Rey als Mitglied des Board zuständig für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika bei Babcock & Brown, Sydney, einem global agierenden Investment- und Beratungsunternehmen. Außerdem war er u.a. tätig als Mitglied des Board bei Knight Infrastructure B.V. und Chairman von Sword Infrastructure I B.V., Niederlande, als Board-Mitglied der Brisa AutoEstradas de Portugal sowie als Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Renerco Renewable Energy Concepts AG.
Herr Rey ist tätig als Industrial Advisor für die Fonds von EQT Partners, Schweden, sowie als Mitglied des Investment-Committee für die IST Investmentstiftung für Personalvorsorge, Schweiz. Herr Rey ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats. Er ist darüber hinaus Mitglied des Aufsichtsrates sowie Vorsitzender des Investitionsausschusses der BayWa r.e. AG, München, Chairman des Advisory Board der O2 Power Ltd., Singapur/Delhi, Indien. Er ist schließlich Vorsitzender des Aufsichtsrats der clearvise AG (vormals: ABO Invest AG) sowie Mitglied des Aufsichtsrats, Mitglied des Prüfungsausschusses und Vorsitzender des Kreditausschusses des Aufsichtsrats der Kommunalkredit Austria AG, Österreich. Herr Rey wurde erstmals am 10. Juni 2005 in den Aufsichtsrat der Nordex SE berufen. Sein aktuell laufendes Mandat wird mit der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, enden.
Richard Roy
Profil
- Vorsitzender des Bilanz- und Prüfungsausschusses
- Diplom-Ingenieur
- Dreieich
George Rubissow, B.S., M.S., Ph.D.
Leszek Hajdacki
Mitglied des Aufsichtrats, gewählt durch Arbeiterstimmen - einberufen am 26.06.2002. Hohe Ausbildung - Dipl. Ing. Verwaltung. Eingestellt in KGHM seit 1978. Vorsitzender ZZPPM - Abteilung Bergbauwerk Rudna.
Werner Ratzisberger
Projektingenieur mech. Bearbeitung/Oberfläche,
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2006, gewählt bis 2026.
Herr Ratzisberger wurde 1967 in Deutschland geboren. Von 1995 bis 1998 absolvierte er eine Ausbildung zum Techniker. Im Jahr 1983 begann Herr Ratzisberger seine Ausbildung im Unternehmen. Danach arbeitete er bis 1998 in Aldersbach im Bereich der Zerspanung. Von 2006 bis 2010 war er Vorsitzender des Betriebsrats des Unternehmens in Aldersbach. Von 2010 bis Anfang 2018 war er für die zentrale IE im Geschäftsbereich Truck verantwortlich. Derzeit ist Herr Ratzisberger Projektingenieur für mechanische Bearbeitung/Oberflächen bei der Knorr-Bremse System für Nutzfahrzeuge GmbH. 2006 wurde Herr Ratzisberger zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt.
Oliver Greene
Jiang, Kui
President und Director der Shandong Heavy Industry Group Co., Ltd., Jinan (China)
Stefan Moosmann
Dr. Ralf Zeitlberger
Oliver Kerinnes
Angestellter in der Funktion als Senior-Einkäufer bei der BONITA GmbH, Hamminkeln
Mitglied des Betriebsrats der BONITA GmbH, des Gesamtbetriebsrats der BONITA GmbH, des SE-Betriebsrats der TOM TAILOR Holding SE und des Konzernbetriebsrats der TOM TAILOR Holding SE
Regina Andel*
Eamonn O’Hare
Independent non-executive Director
Eamonn joined the Board in May 2014 as an independent non-executive Director. He was appointed as Chair of the Audit Committee in December 2014. Eamonn has spent over two decades as CFO of some of the world’s fastest-growing consumer and technology businesses. From 2009 to 2013, he was CFO and main board member of the UK’s leading entertainment and communications business, Virgin Media Inc. and led its successful sale to Liberty Global Inc. in 2013. From 2005 to 2009, he served as CFO of the UK operations of one of the world’s largest retailers, Tesco plc. Before joining Tesco he was CFO and Board Director at Energis Communications and led the successful turnaround of this high profile UK telecoms company. Prior to this Eamonn spent ten years at PepsiCo Inc. in a series of senior executive roles in Europe, Asia and the Middle East. Eamonn spent the early part of his career in the aerospace industry with companies that included Rolls-Royce PLC and BAE Systems PLC. Eamonn is currently Founder, Chairman and CEO of Zegona Communications Plc, and a Director of Euskaltel, S.A.
Annemarie Sedlmair
Leiterin der Rechtsstelle, IG Metall München
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019, gewählt bis 2026.
Annemarie Sedlmair wurde 1987 in München geboren. Sie schloss ihr Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab und absolvierte am Oberlandesgericht München ihr Rechtsreferendariat. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens war Frau Sedlmair beim Sozialverband VdK Kreisverband München als Sozialrechtsberaterin tätig. Seit Dezember 2015 ist sie in der Geschäftsstelle der IG Metall München als Gewerkschaftssekretärin beschäftigt. Dort arbeitet sie in der Rechtsstelle mit dem Schwerpunkt individuelles und kollektives Arbeitsrecht/Sozialrecht. Seit April 2019 leitet Frau Sedlmair die Rechtsstelle der IG Metall München. Sie ist außerdem ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht München.
Mandate
- Aufsichtsrätin Bosch Sicherheitssysteme GmbH
* Arbeitnehmervertreterin
Hubertus Meyer Burckhardt
Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG
Jochen Höpken*
Vertreter der Arbeitnehmer
Jade Buddenberg
Arbeitnehmervertreterin, Mitglied des D&I- und Nachhaltigkeitsausschusses
Berlin (Deutschland)
Mitarbeiterin der Zalando SE
Lebenslauf Jade Buddenberg
Hellwig Torggler
Member
عايض الجعيد
عضو مجلس إدارة
Gabriele Sons
Anteilseignervertreter
AR-Mitglied seit 08.07.2020
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Berlin
Beruf: Rechtsanwältin bei der Kanzlei Sons
Geburtsjahr: 1960
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Personal- und Vermittlungsausschuss (Ausschussvorsitzende), Nominierungsausschuss (Ausschussvorsitzende)
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Mitglied des Verwaltungsrates der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V., Köln (seit 2018)
- Mitglied des Aufsichtsrats der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms
- Mitglied des Verwaltungsrats der Accelleron Industries AG, Baden, Schweiz, (ab 20.07.2022)
Ausbildung/Akademischer Werdegang
- 1982-1990
Studium der Rechtswissenschaften in München, Heidelberg und Mainz
Beruflicher Werdegang
- 2012 - 2017
thyssenkrupp Elevator AG, Mitglied des Vorstands
- 2010 - 2012
Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Hauptgeschäftsführerin
- 2008 - 2009
thyssenkrupp Industrial Services Holding GmbH und der TK Industrieservice GmbH, Geschäftsführung Personal
- 2003 - 2007
Schindler Deutschland Holding GmbH, Arbeitsdirektorin / Geschäftsführung
- 1999 - 2001
Compass Group Deutschland GmbH, Geschäftsführung
- 1996 - 1999
Wella AG, Leiterin Personal Deutschland
- 1991 - 1996
Deutsche Lufthansa AG
- Leiterin Personal und Recht Lufthansa Cargo Airlines sowie Leiterin Personal und Soziales Lufthansa CityLine
- Referentin für Tarifpolitik und Dozentin für Arbeitsrecht
Ryszard Kurek
Seit 1996 ist er Mitglied des Aufsichtrats, gewählt durch Arbeiterstimmen. Technische mittlere Ausbildung. Eingestellt in KGHM seit 1969. Seit dem Jahr 1987 arbeitet er als Abteilungssteiger im Bergbauwerk Lubin.
Olaf Kunz
Bezirkssekretär/Jurist bei der IG Metall, Bezirksleitung Küste, Hamburg
Steffi Ober-Mayer
Jacqueline Usher
Member (since 11 Dec. 2001)
Jörg Milla
Vorsitzender des Betriebsrats der STILL GmbH, Hamburg
Gary Briggs
Gary Briggs ist US-amerikanischer Staatsbürger und wird voraussichtlich ab dem ersten Handelstag Mitglied des Verwaltungsrats sein. Er ist auch Mitglied des Verwaltungsrats von Afterpay Inc, Etsy Inc und Petco Inc. Zuvor war er Chief Marketing Officer bei Facebook, Vorsitzender von Hawkfish LLC und Mitglied des Verwaltungsrats von Lifelock Inc. Gary Briggs hat einen Master of Business Administration von der Kellogg School of Management an der Northwestern University und einen Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Politikwissenschaft und Amerikanische Zivilisation von der Brown University.
Dr. Fabian Heß
Wohnort: Bochum
Lebenslauf (PDF)
Beruf:
General Counsel der Vonovia SE, Essen
Mitgliedschaft in Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Präsidial- u. NominierungsA
PrüfungsA
Dr. Julian zu Putlitz
Herr Dr. Julian zu Putlitz, Jahrgang 1967, studierte in Bonn, München und Zürich Volkswirtschaftslehre und schloss 1995 sein Studium als Diplom-Volkswirt ab. Im Jahr 2000 erfolgte die Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Seit 1998 arbeitete Herr zu Putlitz bei der Unternehmensberatung Roland Berger im Competence Center Restructuring & Corporate Finance, von 2004 bis 2009 als Partner. Von 2009 bis 2019 war Herr zu Putlitz anschließend Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstandes der Sixt SE.
Julian zu Putlitz ist seit 2019 Chief Financial Officer (CFO) der IFCO Systems Group. Darüber hinaus ist er seit Juli 2019 im Aufsichtsrat der Sixt Leasing SE. Im Juni 2021 wurde er in den Aufsichtsrat der Sixt SE berufen und im Dezember 2021 vom Aufsichtsrat als das für ESG Themen zuständige Mitglied ernannt..
Michael Hankel
Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG
Lebenslauf
Klaus Bauer
Arbeitnehmervertreter
AR-Mitglied seit 01.09.2020,
Bestellt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Ensdorf
Beruf: Werkleiter GRAMMER Technical Components GmbH (GTC), Kümmersbruck
Geburtsjahr: 1970
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
-
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
keine weiteren Mandate
Ausbildung / Akademischer Werdegang
- 1991 - 1995
Studium Maschinenbau Schwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik; Fachhochschule Regensburg
- 1990 - 1991
Fachoberschule Cham
- 1987 - 1990
Ausbildung zum Automateneinrichter bei Fa. Müller Präzision in Cham
- 1983 -1987
Maristen-Realschule Cham
Beruflicher Werdegang
- seit 2019
Werkleiter GTC
- 2016 - 2018
Werkleiter, Geschäftsführer Automotive Metall GmbH
- 2011 - 2015
Produktionsleiter GTC
- 2006 - 2010
Continuous Improvement GTC
- 2003 - 2005
Teamleiter Montage GTC
- 1998 - 2002
Instandhaltung GTC
- 1996 - 1997
Fertigungsingenieur Fa. Mühlbauer
Heiko Gebhardt
Heiko Gebhardt wurde 1942 geboren.
Er ist Autor und Reporter bei 'Die Zeit' und 'Stern'.
Beim 'Stern' war er zuletzt Osteuropa-Korrespondent sowie Politik-Chef und ist heute zuständig für Sonderaufgaben.
Aus seinen Büchern wurden Filme ('Annas Mutter') und Theaterstücke ('Andi', zusammen mit Peter Zadek).
Craig Lindsay
Director
Tay Kok Soon
Richard Mully
Managing Partner bei Grove International Partners LLP
Matthew Russell
Mitglied seit: 2017
Bestellt bis: 2017
Nationalität: Britisch
Geburtsjahr: 1977
Kenntnisse und Erfahrungen: Matthew Russell ist seit Oktober 2013 CFO der Braas Monier Building Group. Matthew Russell hat einen Master in Chemie der Universität Oxford und ist Wirtschaftsprüfer, sowie Ehrenmitglied des Institute of Chartered Accountants England and Wales. Bis November 2012 war er Director Group Reporting, Controlling & Consolidation bei der HeidelbergCement AG. Davor war er dort von 2007 bis 2010 als Leiter Planung & Controlling tätig. Matthew Russell begann seine Karriere in der Baustoffindustrie bei Hanson plc, wo er verschiedene Managementpositionen inne hatte.
Marian von Korff
Marian von Korff (40) hat nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann zunächst als Wirtschaftsredakteur, ab 1997 als Ressortleiter „Geldanlage“ bei der Zeitschrift „Focus“ gearbeitet. Im Jahre 1999 machte sich Marian von Korff selbstständig und baute die Fair-Invest-Gruppe auf, die ein vielfältiges Dienstleistungsspektrum von der Fondsberatung, der Vermögensverwaltung, dem Arbitragegeschäft über Venture Capital Aktivitäten bis zur Firmen- und Kapitalmarktanalyse anbietet.
Wolfgang Haller
Dieter Faust
Arbeitnehmervertreter
Dr. Jürgen Bestle*
Dr. Jürgen Bestle ist seit Mai 2021 als Vertreter der leitenden Angestellten Mitglied des Aufsichtsrats der HENSOLDT AG. Dr. Bestle ist CTO (Chief Technology Officer) und Head of Engineering Governance der HENSOLDT AG, sowie Entwicklungsbetriebsleiter der HENSOLDT Sensors GmbH. Er begann seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Daimler-Benz Aerospace AG und hatte verschiedene technische und Chief Engineering-Führungspositionen in Ulm und Toulouse inne. Dr. Bestle hat an der Universität Ulm in Quantenphysik promoviert.
*: Arbeitnehmervertreter
Ricarda Demarmels
Achim Stey (Arbeitnehmervertreter)
Nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann bei Krauss-Maffei Wegmann stieß Achim Stey 1982 als Vertriebsmitarbeiter zur heutigen Schaltbau-Tochter Bode. Nach verschiedenen Karrierestationen im Unternehmen fokussierte er sich in den letzten Jahren vor allem auf das Thema Lean Management in der Administration. Er ist stellvertretender Konzernbetriebsratsvorsitzender und seit 2018 als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Schaltbau Holding AG.
Weitere Mandate:
Bode – Die Tür GmbH, Aufsichtsrat
Dr. Günther R. Niethammer
Turqi Alnowaiser
Deputy Governor und Leiter Internationale Investitionen, Public Investment Fund des Königreichs Saudi Arabien,
Riad, Saudi Arabien
Mitglied seit: Februar 2018
Geburtsdatum: 10. Februar 1977
Wohnort: Riad, Saudi Arabien
Beruflicher Werdegang:
- seit 2021 Deputy Governor und Leiter Internationale Investitionen, Public Investment Fund des Königreichs Saudi Arabien, Riad, Saudi Arabien
- 2016-2021 Leiter Internationale Investitionen, Public Investment Fund des Königreichs Saudi Arabien, Riad, Saudi Arabien
- 2015-2016 Senior Berater, Public Investments Fund des Königreichs Saudi Arabien, Riad, Saudi Arabien
- 2014-2015 Leiter Asset Management, Saudi Fransi Capital
- 2013-2014 Stellv. Leiter Asset Management, Saudi Fransi Capital
- 2011-2013 Leiter Produktentwicklung, Saudi Fransi Capital
- 2008-2011 Senior Associate, Morgan Stanley
- 2007-2008 Investments Fond Spezialist, Capital Market Authority
- 2004-2007 Senior Kreditanalyst, Saudi Industrial Development Fund
Ausbildung:
- 2001-2003 MBA, University of San Francisco
- 1995-1999 BA, International Business, King Saud University
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Lucid Motors - Mitglied des Aufsichtsrats
- Sanabil Investments
- Saudi Information Technology Company (SITCO) – Mitglied des Aufsichtsrats
Michael Hoffmann
Michael Hoffmann arbeitet als selbständiger Unternehmensberater und Vorstandsmitglied der Münchner Tafel e.V. und ist unabhängiger Finanzexperte mit besonderem Sachverstand auf dem Gebiet Abschlussprüfung, einschließlich Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung. Weitere Details können seinem Lebenslauf entnommen werden.
Vita PDF Download
Peter Hotz
William Murray
Director
Herr William Murray ist ein Ingenieur in der Bergbaubranche und besitzt über 33 Jahre Berufserfahrung in der Bauleitung und Projektbewertung in Nordamerika und Afrika. Er ist zur Zeit der Executive Chairman und Director von Polymet Mining Corp. Herr Murray war ebenfalls an zahlreichen erfolgreichen Projekten während seiner Arbeit bei Fluor Daniel, Denison Mines, Optimum Projects Services und Anglo American Corp. in Südafrika beteiligt.
Sonja Edeler
Prof. John Irving Bell
|
Ausbildung: |
|
1966-1971:
|
|
Ridley College, Kanada |
|
1975:
|
|
B Med Sci (Honours). University of Alberta
|
|
1976:
|
|
BA (Honours), Physiological Sciences, 1st Class, Magdalen College, Universität Oxford |
|
1979:
|
|
BM, BCh. Magdalen College, Universität Oxford |
|
1990:
|
|
DM Magdalen College, Universität Oxford |
|
1992:
|
|
FRCP Royal College of Physicians, London |
|
Frühere Positionen:
|
|
1979-1982:
|
|
Klinisches Postgradiuiertenstudium in Oxford und London |
|
1982-1987:
|
|
Clinical Fellow, Departement für Medizin, Stanford University, Stanford, Kalifornien, USA
|
|
1982-1987:
|
|
Postdoctoral Fellow, Departement für medizinische Mikrobiologie, Stanford University, Stanford, Kalifornien, USA
|
|
1987-1989:
|
|
Wellcome Senior Clinical Fellow and Honorary Consultant
Arzt, Nuffield Departments of Clinical Medicine and Surgery, John Radcliffe Hospital, Oxford |
|
1989-1992:
|
|
Universitätsdozent, Nuffield Department of Clinical Medicine, Universität Oxford |
|
seit 1992:
|
|
Nuffield Professor of Clinical Medicine, Universität Oxford |
|
Gegenwärtige akademische Positionen:
|
|
seit 1987:
|
|
Hon. Consultant Physician, Oxford Radcliffe NHS Trust |
|
seit 1992:
|
|
Nuffield Professor of Clinical Medicine
Präsident, Departement für Medizin, medizinische Fakultät der Universität Oxford |
|
seit 1993:
|
|
Gründer des Wellcome Trust Centre for Human Genetics |
|
seit 1999:
|
|
Präsident, Partnership Board, Oxford Centre for Diabetes, Endocrinology and Metabolism |
|
seit 1999:
|
|
Präsident, Trials and Epidemiology Building, Oxford |
|
seit 2002:
|
|
Regius Professor of Medicine Elect |
Thomas Hawel (Arbeitnehmervertreter)
Mitglied des Aufsichtsrats (Arbeitnehmervertreter)
Geboren: |
18. Februar 1963 |
Nätionalität: |
Deutsch |
Wohnhaft: |
Landkreis Alzey-Worms, Deutschland |
Erstbestellung: |
2006 |
Aktuelle Periode: |
4. Amtsperiode (2020 – 2025) |
Ausschüsse: |
Technologie- und Innovationsausschuss |
Expertise: |
ERP-Systeme, Digitale Produkte für die Wohnungswirtschaft |
Lebenslauf als pdf-Download
Herbert Schweiger
Geschäftsführer von Microsoft Österreich
Dr.-Ing. Kurt-Friedrich Ladendorf
Mitglied seit 18. März 2011
Karsten Faber
Stefan Dziarski
Name:Stefan Dziarski
Jahrgang: 1980
Nationalität: Deutsch
Mitglied seit: August 2019
Gewählt bis: August 2023
Ausschüsse:
Mitglied des Prüfungsausschusses
Ausgeübter Beruf:
Partner bei Permira im Frankfurter Büro
Beruflicher Werdegang:
Stefan Dziarski begann seine Karriere im Investment Banking bei Salomon Smith Barney/Citigroup in Hong Kong und New York. Dort war er Teil von Citigroup’s New York Media and Telecom M&A- sowie Asia Pacific Technology-Kompetenzzentrum.
Akademischer Werdegang:
Stefan Dziarski studierte Betriebswirtschaft an der European Business School in Deutschland, der Thunderbird School of Global Management in den USA und der National University of Singapore.
Mandate:
- Mitglied des Aufsichtsrats der P&I Personal & Informatik AG
- Mitglied des Beirats der FlixMobility GmbH
Stand 31.12.2021.
Christoph Caviezel
Christoph Caviezel (1957)
Mitglied, gewählt bis 2020
Prof. Dr. Peter Steinbrenner
George David
George David was appointed a non-executive director of BP on 11 February 2008. He is a member of the chairman's and audit Committees.
Mr David began his career in The Boston Consulting Group before joining the Otis Elevator Company in 1975. He held various roles in Otis and later in United Technologies Corporation (UTC), following Otis’s merger with UTC in 1977. In 1992 he became UTC’s chief operating officer and was subsequently appointed UTC’s chief executive officer in 1994. He became president of UTC in 1992 and chairman in 1997.
Mr David is vice-chairman of the Peterson Institute for International Economics and was previously a non-executive director of Citigroup.
He was awarded the Order of Friendship from the Russian Federation in 1999 and admitted to the French Legion d’Honnéur in 2002.
Reinhard Springer (Arbeitnehmervertreter)
Angestellter bei Software AG ,
Leiter System Engineering,
Wohnort: Fränkisch-Crumbach
Aufsichtsratmandate:
keine
Prof. Dr. Peter Burckhardt
Matthias Bäumer
Matthias Bäumer (*1966 in Siegen)
Wohnort: |
Kairlindach |
Nationalität: |
Deutsch |
Beruf: |
General Manager des Geschäftsbereichs Teamsport der PUMA SE, Herzogenaurach |
Mitglied im Aufsichtsrat seit 08. März 2023 (bestellt bis November 2023).
Weitere Mandate nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG bzw. § 285 Nr. 10 HGB:
keine
Qualifikation: |
|
|
03/89 bis 01/93 |
Diplom-Betriebswirt (FH) im Bereich Europäisches Wirtschaftsmanagement/Handel & Vertrieb von der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz in Worms, Deutschland |
|
|
Weiterbildungen: |
|
|
INSEAD Business School, Fontainebleau, Frankreich |
|
Kraft Jacobs Suchard, Talent Programm, Deutschland |
|
Pro Team Schweiz Consulting, Leadership Programm, Deutschland/Schweiz |
|
|
Beruflicher Werdegang: |
|
|
1993 bis 1999 |
Kraft Jacobs Suchard (Konsumgüterindustrie), Nationaler Key Account Manager |
1999 bis 2002 |
Friedhelm-Loh-Konzern (Automobilindustrie), Leiter Geschäftsentwicklung |
2003 bis 2007 |
MAXXIUM (Konsumgüterindustrie), Vertriebsdirektor Deutschland und Österreich |
2007 bis 2009 |
PUMA, Vertriebsdirektor Deutschland, Benelux |
2009 bis 2020 |
PUMA, General Manager der Region Deutschland, Österreich, Schweiz |
seit 2020 |
PUMA, General Manager des Geschäftsbereichs Teamsport |
Stand: März 2023
Dr. Peter Lex
Rechtsanwalt bei Dr. Mohren+Partner, Munich
Wohnort: Munich
Aufsichtsratmandate:
keine
Joachim Coers
Joachim Coers wurde 1965 in Mülheim/Ruhr, Deutschland, geboren. Seit 1991 ist er Diplom-Volkswirt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, Deutschland. Von 1993 bis 2004 arbeitete er für den Daimler-Benz Konzern in verschiedenen Bereichen (debis Services, Trucks NAFTA, Railsystems, Passenger Cars Asia) und Standorten (Frankfurt am Main und Berlin, Deutschland; Portland, Oregon, Vereinigte Staaten; Tokyo, Japan). Von 2004 bis 2013 war er für die MTU Friedrichshafen GmbH & Tognum AG in Friedrichshafen, Deutschland, als Mitglied der Geschäftsleitung tätig, zunächst als CFO und Arbeitsdirektor, später als CEO.
Joachim Coers ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen, oder Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien oder Gesellschafter in den nachfolgend aufgeführten konzernexternen Wirtschaftsunternehmen: KAP AG, Fulda (Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Mitglied des Aufsichtsrates), ensian group GmbH, Leutkirch im Allgäu (Mitglied des Beirats).
Steven B. Ratoff
Mr. Ratoff has served as a director of InKine since February 1998. He is currently a Venture Partner with Proquest Investments, a health care focused venture capital firm.
Mr. Ratoff recently served as Chairman and interim Chief Executive Officer of Cima Labs, Inc. from May 2003 until its sale to Cephalon, Inc. in August 2004 and had been a director of Cima Labs since March 1995.
He served as a director since 1998 and as President and Chief Executive Officer of MacroMed, Inc. (a privately owned drug delivery company) from February 2001 to December 2001. From December 1994 to February 2001, Mr. Ratoff served as Executive Vice President and Chief Financial Officer of Brown-Forman Corporation (a public diversified manufacturer of consumer products). From February 1992 to November 1994, Mr. Ratoff was an investor in a number of small privately held companies. He was Senior Vice President and Chief Financial Officer of the Pharmaceutical Group of Bristol-Myers Squibb (a public pharmaceutical company) from January 1990 to January 1992 and held a number of positions at Bristol-Myers since joining in 1975.
Dr. Daniel Pindur
Susanne Wild
Susanne Wild wurde am 21.02.1966 in Stuttgart geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Versicherungswesen an der Berufsakademie Stuttgart. Im Anschluss arbeitete sie über 13 Jahre verschiedenen Positionen im Finanzbereich bei der Allianz Gruppe. Seit 2001 ist Frau Wild als Finanzcontrollerin für die Allianz Lebensversicherungs-AG tätig.
Ronald H. Small
Vice President, Quality Outcomes and Chief Pharmacy Officer for Wake Forest University Baptist Medical Center. Ron is also Adjunct Professor of Pharmacy Practice with the University of North Carolina and Campbell schools of Pharmacy and Lecturer in Hospital Administration at Wake Forest University. He is a member of many organizations, some of them include: APhA (Fellow), ASHP (Fellow), ASPEN and ACCP. Ron has contributed to the professional body of knowledge on topics such as TQM, Pharmacoeconomics, and Pharmaceutical Care, including the concept of Continuity of Care. Ron currently serves on the Advisory Board of Premier Purchasing Partners, an organization representing over 1900 hospitals.
Jean-Marie Pierre Lehn
Member of the Board
Noted professor and researcher in chemistry and co-recipient of the Nobel Prize for Chemistry in 1987
Date of Birth: September 30, 1939
Nationality: French
Michal Stepniewski
Frank Perschmann
Christian Williams
Prof. Dr. Ulrich Lehner
Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA, Düsseldorf
Gromoslaw Czempiñski
Mitglied des Aufsichtsrat
Wolfgang Paggen
Verena Mohaupt
Geboren: 1968
Gewählt: 13. Mai 2015
Nach ihrem BWL-Abschluss an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster zur Diplom-Kauffrau und einem Master in Business Administration vom INSEAD im französischen Fontainebleau sammelte Verena Mohaupt weitreichende Erfahrungen im Bereich Finanzen und Private Equity. Sie begann ihre Karriere im Investmentbanking bei Goldman Sachs International in London, gefolgt von verschiedenen Positionen bei McKinsey & Co. und der Allianz Capital Partners. Darüber hinaus hat Frau Mohaupt die ciao.com AG gegründet, ein europäisches Onlineshopping-Portal, und verfügt daher über spezielle Kenntnisse und fachliche Erfahrungen im Online-Handel. Derzeit ist sie Partnerin der Findos Investor GmbH sowie Mitglied des Aufsichtsrats der home24 SE.
Marcus Kress
Christophe Guillemot
Günter Schneider
Leun
Dr. Christian Derpa
Dr. Lutz-Christian Funke
Direktor Unternehmensstrategie / Bereichsleiter Vorstandsstab der KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main
George Milton
Herr Milton machte 1956 seinen Abschluss am Kirkland Lage Collegiate Institute. Er ist ein Absolvent der University of Western Ontario (Bachelor of Arts). Während seiner 36-jährigen Laufbahn in der Investmentbranche war er Vizepräsident der Midland Walwyn und spezialisierte sich auf fortgeschrittene Explorationsprojekte und Bergbauprojekte in der Entwicklungsphase.
Andrea Bauer
Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Mitglied seit 2020
Ablauf der Amtszeit: 2025
Selbständige Unternehmensberaterin
Curriculum Vitae
Jürgen Dormann
Andrew Heath
- Leiter Energy bei Rolls-Royce
Dr. Ariane Reinhart
Dr. Ariane Reinhart has served in various roles within the Volkswagen Group. These include Head of International Labor Relations at Volkswagen AG, Head of Management Development in Sales & Marketing and as the Head of Human Resources at Auto 500 GmbH. She also served as the Head of VW Talentos at Volkswagen do Brasil and as the Head of Human Resources at Volkswagen Retail GmbH.. Ariane was a Member of the Board at Bentley Motors Ltd and is currently a member of the Executive Board at Continental AG Group and a member of the Supervisory Board of Vonovia SE.
Dr. Erik Lüders
Seit Juli 2022 ist der Volkswirt und erfahrene Unternehmensberater in den Bereichen Strategie, Bankwesen und Risikoanalytik Mitglied des Aufsichtsrats der mwb.
Ingrid Jägering
Mitglied des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND SE
Lebenslauf
Oliver Markl
Oliver Markl ist seit 1998 bei Monitor Clipper Partners. Zuvor hatte er die Position des Vice Presidents im Bereich Structured Finance Group bei J.P. Morgan in London inne, der Fokus lag hier auf Kunden im deutschsprachigen Raum. Davor war er ebenfalls bei J.P. Morgan im Bereich Mergers & Acquisitions in Paris und London tätig. Oliver Markl hat auf der École Polytechnique in Paris das Studium der Ingenieurwissenschaften absolviert und außerdem einen Abschluß an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS) in Bologna erlangt.
Horst Schoch
Horst Schoch
- Geschäftsführer der Paul Leibinger GmbH & Co. KG
Emmerich Glasauer
Thomas Otto
Gewerkschaftssekretär
Frankfurt
Jerzy Osiatynski
Stefan Arndt
Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht
Stefan Arndt ist Inhaber der Kanzlei Arndt mit Niederlassungen in Köln und Düsseldorf. Seit 1989 war Herr Arndt zunächst als Steuerfachangestellter in diversen Kanzleien angestellt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln ist er seit 2001 selbständig als Rechtsanwalt tätig. Seit 2003 hält Herr Arndt darüber hinaus eine Zulassung als Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht.
Mitglied des Aufsichtsrats der folgenden Unternehmen:
---
Szczepan Strublewski
Christoph Lechner
Rüdiger Trautmann
Mitglied des Aufsichtsrates
Petros Georgiou
Finance Director
Hans-Joachim Fenzke
Mannheim
Industriemeister-Chemie
Arbeitnehmervertreter
FUCHS DEA SCHMIERSTOFFE GMBH & CO.KG
Konzernmandate:
FUCHS DEA SCHMIERSTOFFE GMBH & CO. KG (2)
Volker E.W. Löser
Natalie Bani Ardalan
Arbeitnehmervertreterin
Erstbestellung:2019
Wohnort:Springe, Niedersachsen
Geburtsjahr:1972
Geburtsort:Sevenoaks, Großbritannien
Mitglied in folgenden Ausschüssen:
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien innerhalb des Hannover Rück-Konzerns:-
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb des Hannover Rück-Konzerns:
Qualifikation:
Marketing- und Kommunikationsreferentin
Werdegang
- Seit 2015
Hannover Rück SE
Life & Health Management Support
Consultant Marketing und Kommunikation
- Seit 2010
Fortlaufende Betriebsratstätigkeit in verschiedenen Positionen und Gremien der Hannover Rück SE
- 2001 - 2014
Sachbearbeitung in verschiedenen Abteilungen im Geschäftsfeld Personen-Rückversicherung im Bereich Customer Relationship Management, Marketing und Vertriebsunterstützung
- 2000
Bereich Human Resources International
Lousie Öfverstöm
Langenargen
Jahrgang 1975
Nationalität Schwedisch
Ausgeübter Beruf
- Unternehmensberaterin, Executive Advisor
Mitglied
Erste Bestellung: 10. Mai 2022
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2026
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Keine Mandate in anderen Aufsichtsgremien
Portrait
Ausbildung / Akademischer Werdegang
1999: Universität Lund, Schweden / Universität Freiburg
Master of Science in Business Administration
Beruflicher Werdegang
1999 - 2003 KPMG DTG AG: Senior Executive
2003 - 2005 Linde AG, Division Linde Gas Therapeutics: Manager Mergers & Acquisitions/ Strategic Business Control
2005 - 2007 Lagom White GmbH: Gründerin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin
2007 - 2014: MAN SE
2007 - 2008 Senior Manager Debt & Equity Capital Markets, MAN AG
2008 - 2009 CFO, Russland, OOO MAN Financial Services
2009 - 2015 CFO/Geschäftsführerin, MAN Finance International GmbH
2016 - 2016 Clariant AG: Senior Manager Corporate Projects
2016 - 2019 ThyssenKrupp Steel AG: Head of Controlling, Accounting & Risk
2020 - 2022 Rolls-Royce Power Systems AG, CFO/Mitglied des Vorstandes
Frau Öfverström verfügt über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren und ist mit der Abschlussprüfung vertraut i.S.d. Empfehlung D.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner verfügt sie über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Unternehmensbewertung sowie zu Transformationsprozessen.
Rainer Burg*
Dr. Marcus Krumbholz
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Erkrath
Aufsichtsrat
Andre Cathelineau
Torsten Cejka
Sven Terpe
Angestellter in der Funktion als Mitarbeiter im Bereich Import bei der TOM TAILOR GmbH, Hamburg
Stellvertretender Vorsitzender des SE-Betriebsrats und Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses des SE-Betriebsrats
Prof. Dr. Kerstin Lopatta
Aufsichtsratsmitglied
Prof. Dr. Kerstin Lopatta ist seit Mai 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der EQS Group AG.
Prof. Dr. Kerstin Lopatta ist Inhaberin der Professur für Financial Accounting, Auditing and Sustainability an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg und Adjunct Professor an der Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft der Universität Luxembourg. Sie hat für eine Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gearbeitet und viele internationale Forschungsaufenthalte als Visiting Researcher an namhaften Universitäten, unter anderem an der City University Hong Kong und an der New York University, Stern School of Business, verbracht. In ihrer Forschung untersucht Kerstin Lopatta empirisch die Effekte von Environmental, Social, und Governance Faktoren auf Unternehmen und Gesellschaft. Sie analysiert darüber hinaus den Einfluss von Financial Accounting Standards auf Unternehmensentscheidungen. Ebenfalls Gegenstand ihrer wissenschaftlichen Analysen sind Corporate Governance Fragen wie beispielsweise Boardstrukturen und Diversität. Kerstin Lopatta ist Mitglied des Management Committee der Sustainable Finance Research Platform und Mitglied im Direktorium der Global Research Alliance of Sustainable Finance and Investment (GRASFI). Sie ist passionierte Sportlerin.
Sie bekleidet aktuell folgende Ämter:
- freenet AG, Büdelsdorf - Mitglied des Aufsichtsrat
Sabine Schmittroth
(Mitglied des Risiko- und Prüfungsausschusses sowie des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats)
Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG, Frankfurt/Main
Zum Lebenslauf (PDF)
Marina Cee
Beruflicher Werdegang
seit 1985
tätig bei BERU AG, Ludwigsburg
kaufmännische Angestellte
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat seit 1997
Betriebsratsvorsitzende Werk Ludwigsburg seit 1994
Gesamtbetriebsratsvorsitzende seit 2002
Dr. Stefan Sommer
Ehemaliges Mitglied des Konzernvorstands der Volkswagen AG mit Verantwortung für das Ressort Komponenten und Beschaffung, Berater
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, gewählt bis 2026.
Stefan Sommer wurde 1963 in Deutschland geboren. Nach seinem Studium zum Dipl.-Ing. Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum promovierte er dort als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Regelungs- und Steuerungstechnik bei Prof. Dr. K.-H. Fasol. Im Jahr 1993 schloss Stefan Sommer seine Promotion zum Dr.-Ing. erfolgreich ab.
Im Anschluss daran begann er seine berufliche Karriere als Entwicklungsingenieur bei ITT Teves (später Continental). 1997 wechselte er zu Continental Automotive Systems nach Hannover als Director Electronics & Sensor Development. Nach mehreren beruflichen Stationen innerhalb des Continental-Konzerns, zuletzt als Senior Vice President EBS Customer Center, wechselte Stefan Sommer 2008 zur ZF Sachs AG als Vorstand für den Bereich Fahrwerksysteme. Im Jahr 2010 wurde er nach Friedrichshafen in den zentralen Vorstand der ZF AG berufen, wo er die Verantwortung für das Ressort Materialwirtschaft übernahm. Ende 2011 nominierte ihn der Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden der ZF AG. Dieses Amt übernahm er von seinem Vorgänger Hans Georg Härter zum 1. Mai 2012. Im Dezember 2017 schied Stefan Sommer aus der ZF AG aus. Zum 1. September 2017 wurde er in den Konzernvorstand der Volkswagen AG in Wolfsburg berufen mit Verantwortung für das Ressort Komponenten und Beschaffung. Ende Juni 2020 schied Stefan Sommer auf eigenen Wunsch bei Volkswagen aus.
Mandate:
- Mitglied des Präsidialrats der DEKRA e.V.
Clarissa Käfer
Aufsichtsratsmitglied der Aktionäre
Lebenslauf
Marianne Heiß
- Anteilseignervertreterin
- Chief Executive Officer der BBDO Group Germany GmbH
Frau Marianne Heiß ist seit dem 7. Mai 2018 Mitglied im Aufsichtsrat der AUDI AG.
Mandate:
- Volkswagen AG, Wolfsburg1,3
- Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart1,3
1 Mitgliedschaft in inländischen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
2 Vergleichbare Mandate im In- und Ausland
3 Börsennotiert
Dieter Behrens
Herr Behrens begann seine berufliche Laufbahn als Bankkaufmann bei der Nord/LB in Hannover. Später wurde er als Börsenhändler ausgebildet. Zusätzlich machte er eine Ausbildung zum Bankfachwirt. Von 1986 bis 1998 war er in leitender Stellung bei namhaften Deutschen Kreditinstituten für Trading & Sales / Fixed Income zuständig. Seine letzte berufliche Station führte ihn bis 2006 zur Deutschen Bank in Frankfurt. Dort war er für den Handel von Pfandbriefen, Schuldscheindarlehen und derivaten Fixed Income Produkten auf europäischer Ebene zuständig.
Tom Lauda
Rainer Breitschädel*
Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG seit 2016 *
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1961
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1982-1983 Studium Maschinenbau
- 1985-1990 Studium Elektrotechnik
- 1990 Dipl. Ing. Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
Beruflicher Werdegang
- 1990-1991 Konstrukteur, Jungheinrich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
- 1992-1996 Gruppenleiter Flurförderzeug-Entwicklung, Jungheinrich AG
- 1997-2000 Gruppenleiter Qualitätskoordination Vertrieb, Jungheinrich AG
- 2001-2015 Leiter Techn. Kundendienst Konzern, Jungheinrich AG
- 2015-2019 Leiter Produktsupport, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG
- seit 2019 Leiter Parts Operations / Standortleitung Kaltenkirchen, Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG
- seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
Stand: Dezember 2022
* Vertretung der Arbeitnehmenden
Camilla Macapili Languille
Head of Life Sciences, Mubadala Investment Company
Camilla Macapili Languille (Jahrgang 1983, kanadische Staatsbürgerin) wurde am 22. Juni 2022 in den Aufsichtsrat der Evotec SE gewählt.
Camilla Macapili Languille ist eine Investmentexpertin mit rund 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Vermögensverwaltung und M&A in Europa, Nordamerika und Middle East and North Africa („MENA“). Sie hat in verschiedenen Branchen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Principal Investment gearbeitet, wobei ihr Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheitswesen, Technologie und Industrieunternehmen lag.
Camilla Macapili Languille leitet die Einheit für Life-Sciences-Investitionen bei der Mubadala Investment Company („Mubadala“, „MIC“)), einem Staatsfonds mit Sitz in Abu Dhabi und einem Gesamtvermögen von rund 250 Mrd. USD. Diese Einheit investiert in den internationalen Gesundheitssektor in den Bereichen Pharmazeutika, Medizintechnik, Life-Science-Tools und -Diagnostik, IT im Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Biotechnologie und Tiergesundheit sowie in verschiedene Anlageklassen (Private Equity, öffentliche Aktien, Fonds). Derzeit ist sie Mitglied des Direct Investments Committee von Mubadala und gehört den Verwaltungsräten von PCI Pharma, Rodenstock und der Envision Pharma Group an.
Bevor sie das Team für Life Sciences-Investitionen gründete, verwaltete Camilla Macapili Languille die MIC-Investitionen in Advanced Micro Devices („AMD“) und Globalfoundries und war für die Geschäftsentwicklung im Technologiebereich verantwortlich. Außerdem leitete sie die Investitionen von MIC in zwei Stromerzeugungsanlagen in Oman und Algerien, eine Goldmine in Kolumbien und eine Fernkühlungsanlage, Tabreed, und war für die Geschäftsentwicklung im Bereich konventionelle Energie für MIC verantwortlich.
Vor ihrer Tätigkeit bei Mubadala arbeitete Camilla Macapili Languille im Bereich M&A für Daiwa Capital und Société Générale in Paris, Frankreich, wo sie sich auf die Durchführung von grenzüberschreitenden Transaktionen in verschiedenen Sektoren konzentrierte. Sie war außerdem als Investment Managerin in der Londoner Zentrale der Virgin Group tätig, wo sie das Special Situations-Portfolio verwaltete, bei der Gründung von Virgin Healthcare mitwirkte und als Vorstandsmitglied für mehrere Unternehmen tätig war.
Camilla Macapili Languille begann ihre Karriere im Bereich Healthcare M&A bei JPMorgan in New York und London, mit Schwerpunkt auf Pharma und Biotech.
Camilla Macapili Languille hat einen Bachelor of Economics & Political Science der Columbia University, wo sie 2004 mit summa cum laude abschloss. Sie ist in einem internationalen Umfeld aufgewachsen und hat in 14 Ländern auf vier Kontinenten gelebt. Sie spricht fließend Englisch und Französisch.
Ihre langjährige und umfassende Erfahrung in der Pharma- und Biotechnologiebranche resultieren in einem umfangreichen Wissen über die Industrie. Mit ihrer besonderen Expertise im Bereich des Investments komplettiert Frau Macapili Languille in idealer Weise das Kompetenzspektrum des potenziellen Aufsichtsrats der Evotec SE.
LEBENSLÄUFE ALLER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DER EVOTEC SE
Timothy Bernlohr
Frank Köhler – Mitglied des Aufsichtsrats
Frank Köhler wurde 1964 in Pforzheim geboren. Im Jahre 1996 erlangte er einen Abschluss der Universität in Stuttgart (techn. Dipl.-Kfm.). Nach seinem Studium war er in verschiedenen Führungspositionen im Merchandising tätig, unter anderem bei Loriot Design GmbH. Im Jahre 2000 arbeitete er für Aroma Company, ein Anbieter von luxuriösen Schönheitsprodukten und Parfüms. 2005 wurde er zum Miteigentümer und Direktor der Firma und benannte sie in Aroma Company Köhler, Frank und Weckesser, Frank GbR um. Köhler erweiterte das Unternehmen, gründete Aroma Beauty und war Mitgründer der Aroma Company GmbH in den folgenden Jahren. Beide Unternehmen sind Entwickler von Parfüm-Marken und Vertreiber luxuriöser Schönheitsprodukte und Parfümprodukte für führende Parfümerien und Lifestyle-Shops in ganz Europa. Frank Köhler ist Experte für Branding und Marketing im Luxussegment. Seit 2017 ist er zudem Geschäftsführer der Parfümmarke HUMIECKI & GRAEF GmbH. Er ist Mitglied des Aufsichtsrates seit der Gründung von Shop Apotheke Europe N.V. im Jahre 2016 und wurde auf der Jahreshauptversammlung 2017 in den Aufsichtsrat der Vita 34 AG gewählt.
Dr. Christian Witschi
Dr. Christian Witschi, Vizepräsident des Verwaltungsrats der 3S Industries AG, ist in seiner Funktion als Rechtsanwalt und Steuerexperte Partner bei der Kanzlei Kellerhals in Bern tätig. Er verfügt über eine grosse Erfahrung in den Bereichen nationales und internationales Steuerrecht, Unternehmenssteuerrecht, berufliche Vorsorge, M&A, Kapitalmarkttransaktionen (inkl. IPO’s), Private Equity und Joint Ventures. Er berät Klienten zudem bei Unternehmensnachfolgen und in gesellschafts- und handelsrechtlichen Angelegenheiten. Er studierte an der Universität St. Gallen (lic. iur. HSG 1990), promovierte an der Universität Bern (Dr. iur. 1999), dipl. Steuerexperte (2000); Er ist an der SIX Swiss Exchange zugelassener Emittentenvertreter und Mitglied des Verwaltungsrats verschiedener mittelständischer Unternehmen. Ansonsten besitzt er keine Verwaltungsratsmandate für wichtige schweizerische oder ausländische Organisationen. Er hat ferner keine wesentlichen amtlichen Funktionen oder politische Ämter. Dr. Christian Witschi ist seit dem 11. Mai 2007 als Vizepräsident des Verwaltungsrats tätig.
Lemara Dee Grant
Bestellt seit: |
2022 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2027 |
Geburtsjahr: |
1991 |
Wohnort: |
London, Vereinigtes Königreich |
Nationalität: |
|
Ausschusstätigkeit:
-
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
-
Position:
- Vice President und European Tax Counsel, Oaktree Capital Management, London (Vereinigtes Königreich)
Wesentliche berufliche Stationen:
- 2010-2013: Studium der Rechtswissenschaften (LL.B Hons), Nottingham Trent University, Nottingham (Vereinigtes Königreich)
- 2014: Intensivkurs Rechtspraxis
- 2014-2016: Clifford Chance LLP, London (Vereinigtes Königreich), Rechtsanwaltsanwärterin
- 2016-2021: Kirkland & Ellis International LLP, London (Vereinigtes Königreich), Tax Associate
- 2018-2019: European Tax Secondee
- seit 2021: Oaktree Capital Management, London (Vereinigtes Königreich), Vice President und European Tax Counsel
Kompetenzprofil:
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021:
Stand: 01. August 2022
Heike Anscheit
Heike Anscheit
Bankkauffrau
Commerzbank AG
Frankfurt am Main
- Ausschuss für digitale Transformation
Lebenslauf (PDF)
Stuart E. Keith
Bestellt seit: |
2022 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2027 |
Geburtsjahr: |
1982 |
Wohnort: |
London, Vereinigtes Königreich |
Nationalität: |
|
Ausschusstätigkeit:
-
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
-
Position:
- Senior Vice President Real Estate, Oaktree Capital Management, London (Vereinigtes Königreich
Wesentliche berufliche Stationen:
- 2001-2005: Studium an der Edinburgh University, Edinburgh, Schottland (Vereinigtes Königreich), MA International Business
- 2005-2007: Robert W. Baird & Co, London (Vereinigtes Königreich), Analyst, Mergers & Acquisitions
- 2007-2008: Goldman Sachs & Co, London (Vereinigtes Königreich), Analyst, Investment Banking
- 2008-2012: Arcapita Limited, London (Vereinigtes Königreich), Associate, Real Estate Private Equity
- 2012-2020: Partners Group, London (Vereinigtes Königreich), Vice President, Private Real Estate
- seit 2020: Oaktree Caüital Management, London (Vereinigtes Königreich), Senior Vice President Real Estate
Kompetenzprofil:
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021:
Stand: 01. August 2022
Heinz Bachmann
Mitglied
Herr Alexander Beer, Arbeitnehmervertreter
Mitglied des Aufsichtsrats der MLP SE
Lebenslauf (PDF)
Alexis Fries
Mitglied
Piotr Stefañczyk
Joachim Dreyer
Uwe Krämer
Aufsichtsrat (ernannt bis 2023)
Uwe Andreas Krämer, geboren am 27. Oktober 1978, Wohnort: Aarau (Schweiz), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2015
Ausgeübter Beruf: Group CFO des Enterprise Software-Unternehmens Scandit AG, Zürich
Deutsche Staatsbürgerschaft
- Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Technische Universität Darmstadt (2006)
- 2006 – 2008: Investment Banking Division, Goldman Sachs, Frankfurt
- 2008 – 2014: Venture & Growth Capital Investment Professional mit Fokus auf Software- & Internet-Technologie, ViewPoint Capital, Frankfurt/Zürich
- 2016 – 2018: Managing Director & CFO/CCO des Enterprise Software-Unternehmens Fision AG, Zürich
- Seit 2014: Growth Capital Investment Professional mit Fokus auf Cleantech, Zouk Capital, London
- Seit 2018: CFO/VP Finance & Operations des Enterprise Software-Unternehmens Scandit AG, Zürich
Herr Krämer ist Mitglied des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats.
Herr Krämer bekleidet kein weiteres Amt in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen.
Dr. Alexandre Lamfalussy
Philippe Couillard
Director
Dr. Couillard graduated from Université de Montreal's faculty of medicine in 1979, and received his Royal College of Physicians and Surgeons designation in neurosurgery in 1985. Dr. Couillard was the chief of the chief of neurological services at St. Luc Hospital from 1989-1992 and was co-founder and head of the department of Neurosurgery in Dhahran, Saudi Arabia (1992-1996). Subsequently, Dr. Couillard became a professor at the Faculty of Medicine, University of Sherbrooke, and assumed the role of director and Chief Surgeon at the CHUS. Twice elected to the Quebec National Assembly, Dr. Couillard was appointed Quebec Minister of Health and Social Services and served from 2003 to 2008 where he managed the Quebec governments' largest budget. Upon his retirement from politics he became a partner with Persistence Capital Partners in Montreal, a private equity fund focused on investments in the health care sector. More recently, he joined McGill University as senior fellow in health law, having an emphasis on interdisciplinary teaching and research in the field of health law and policy. Dr. Couillard was nominated as director of Canadian Royalties Inc. on June 11, 2009.
Norbert Lang
Management Consultant
German citizen
Year of Birth: 1961
Vita:
- Since 2015: Management Consultant/Member of Supervisory Boards
- 2000 - 2015: United Internet AG (Financial Officer, CFO 01/2002 – 06/2015)
- 1994 - 2000: 1&1/United Internet AG (Financial Officer)
- 1977 - 1994: various positions at banks
Memberships in other administrative, management or supervisory bodies of and/or partner in the following companies and partnerships outside of Rocket Internet:
- Since 2018: 1&1 Telecommunication SE, Montabaur (Member of the Supervisory Board)
- Since 2015: 1&1 Drillisch AG, Maintal (Member of the Supervisory Board)
- Until 07/2018: Drillisch Online AG, Maintal (Member of the Supervisory Board)
Member of the Supervisory Board since 23 June 2015, Deputy Chairman since 16 December 2015 until 8 June 2018
Marcus Brennecke
Rudi Ludwig
Rudi Ludwig (Jahrgang 1948) studierte zunächst Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und im Anschluss Betriebswirtschaftslehre in Berlin. Als Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Kaufmann war er seit 1976 für über 13 Jahre im Henkel Konzern in Düsseldorf tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft im Bereich Klebstoffe für die Automobilindustrie. Von 1990 bis 1992 leitete Herr Ludwig bei der Knorr-Bremse AG in München den Bereich Vertrieb/Marketing für die Nutzfahrzeugsparte. Im Anschluss übernahm er beim Autozulieferer MAHLE Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart, die Position des Geschäftsführers u.a. im Geschäftsbereich Klimatisierung. Seit 2003 bis 2011 war Herr Ludwig für SAF HOLLAND tätig. Bis 2007 zunächst als Vorsitzender der Geschäftsführung der SAF-HOLLAND GmbH, anschließend bis 2009 als Vorstandsvorsitzender der SAF-HOLLAND S.A. und zuletzt bis 2011 als Mitglied des Aufsichtsrats. Herr Ludwig betreibt seit 2011 eine eigene Unternehmensberatung. Dem Aufsichtsrat der Greiffenberger AG gehört Herr Ludwig seit Mai 2017 als Mitglied an.
Dr. Felix Hechtel
Florian Schick
Florian Schick Mitglied des Aufsichtsrats. Florian Schick war von 2011 bis zum Börsengang Mitglied im Beirat bei Novem (Novem Beteiligungs GmbH 2011 – 2020 und Novem Group GmbH 2020 – 2021). Herr Schick begann 2010 bei Bregal in London und ist im Beirat diverser Bregal Portfolio-Unternehmen. Vor seinem Einstieg bei Bregal war Florian Schick unter anderem Principal bei TowerBrook Capital Partners, Investment Director bei Englefield Capital und Projektleiter bei McKinsey & Co. Zu Beginn seiner Karriere gründete und leitete er die Surplex AG, ein Onlinehandel-Unternehmen für Industriegüter. An der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München hat Florian Schick Jura studiert und hält einen MBA von der INSEAD in Fontainebleau.
Dr. Erich Becker
KR Dkfm. Dr. Erich Becker
Generaldirektor, VA Technologie AG
David C. Merritt
Los Angeles,
Medienfinanzberater
Stefan Füger
Mitglied, Berlin
Thorsten Mattis
Aufsichtsrat
Vorstand der Independent Capital AG, Remscheid
Geschäftsführer der SM Gesellschaft für
Unternehmensberatung mbH, Calw
Heino Hübbe
Facharbeiter, Hamburg
Christian Gloe
Arieh Saban
Medienkaufmann
Timothy J. McIntyre
Timothy J. McIntyre is the President and Chief Executive Officer of Vyteris, Inc. He previously served as Partner, Managing Member of CMS-Health LLC where he assisted in the development, financing and launch of new business models in the worldwide pharmaceutical services sector for numerous clients. Prior to that, he was a Partner and Managing Member of Mediconsult/PharmaMarketing LLC and before he was Chief Operating Officer of Boron LePore Group Companies, a leader in the field of medical and pharmaceutical products sales and marketing education and communication. He received his B.A. from the University of Notre Dame in South Bend, Indiana.
Winfried Hermann
Ralph Konrad
Dr. Konstantin Nikolaus Maria Mettenheimer
Mitglied
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang A. Herrmann
Dr. Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow
Dr. Alexander Selent
Dipl.-Kaufmann, Limburgerhof, Deutschland
Nationalität: Deutsch
Seit 3. Mai 2017 ist Dr. Selent Mitglied des Aufsichtsrats der WashTec AG.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Weitere Informationen zum Werdegang finden Sie hier.
Jaime Aguirre de Cárcer y Moreno
Mitglied des Aufsichtsrates
Bernard Guillelmon
Christian Eggenberger (Dipl.-Kaufmann)
Geschäftsführender Gesellschafter der CHE Consulting GmbH
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen (Schweiz) war Herr Christian Eggenberger als Projektleiter für Umstrukturierungen in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Später verantwortete er das Corporate Development bei einem Schweizer Industrieunternehmen. Christian Eggenberger stand bis zu dessen Verkauf über mehrere Jahre einem mittelständischen Industriebetrieb vor. Bei Allgeier besetzte er mehrere Positionen im Top-Management (u.a. Mitglied des Vorstands), bevor er im Dezember 2009 Mitglied des Aufsichtsrats der Allgeier SE wurde. Herr Christian Eggenberger gehört außerdem den folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten an: Focus Beteiligungen AG, Basel, Schweiz (Präsident des Verwaltungsrates), doc.coach AG, Basel, Schweiz (Mitglied des Verwaltungsrats), Focus Discount AG, Basel (Verwaltungsratspräsident)
Michael Haupt
Schweinfurt, Ehemaliges Mitglied der Konzernleitung der AB SKF, Göteborg
Pietro Gaeta (Mitglied des Aufsichtsrats)
Pietro Gaeta ist seit July 2021 Mitglied des Aufsichtsrats.
Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Anwaltskanzlei AvvocatoGaeta S.t.a.p.a. und wohnt in Neapel, Italien.
Piero schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Neapel "FEDERICO II" im Jahr 1981 ab. Er erwarb außerdem Master-Spezialisierungen im Steuer-, Gesellschafts- und M & A-Recht; in nationalen und internationalen Geschäftsverträgen; im internationalen und EU-Recht; für das Management von Unternehmenskrisen und außerordentlichen Finanzierungen.
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Adler Pelzer Holding GmbH, Hagen, Deutschland.
Herr Pietro Gaeta wurde zudem aufgrund seiner Zulassung als Wirtschaftsprüfer als Experte sowohl auf dem Gebiet der Rechnungslegung als auch dem Gebiet der Abschlussprüfung im Sinne von § 100 Abs. 5 Halbsatz 1 AktG bestimmt.
Ludwig A. Fuchs
Christian C. Pochtler
Maria Zagrajek
Maria Zagrajek graduated from the Faculty of Finance and Statistics at Szko³a G³ówna Planowania i Statystyki (currently Warsaw School of Economics) and obtained a postgraduate degree in Foreign Trade from the Faculty of National Economy at the Wroc³aw University of Economics. In the course of her professional career, Ms Zagrajek has held management positions in financial and accounting divisions of companies engaged in trade, services and manufacturing. In 1992-2002, she was the Chief Accountant at Servipol SA. Since 2003, she has been a sole trader providing accounting and financial advisory services.
Paul Heinrich Morzynski
Herr Morzynski wurde 1950 in Hannover (Deutschland) geboren. Er ist seit mehr als 40 Jahren als Steuerberater und seit 1994 auch als Wirtschaftsprüfer in seiner gegründeten Sozietät mit weiteren Partnern selbständig tätig. Ab dem 01.01.2021 ist die Sozietät aufgelöst und in die M & P GmbH Steuerberatungsgesellschaft aufgegangen. Herr Morzynski ist seitdem geschäftsführender Gesellschafter.
Darüber hinaus ist er seit 2007 Gesellschafter der PRETAX Steuerberatungsgesellschaft, Hannover. Durch Gründung im Jahr 1979 ist Herr Morzynski außerdem wesentlicher Gesellschafter der Waldersee Treuhand- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, die heute als Familienholding fungiert. Unter anderem befindet sich unter dem Dach der Holding das Grandhotel Heiligendamm. Ferner ist Herr Morzynski einziger Gesellschafter der DCG Deutsche Confiserie Group GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 2021, welche Beteiligungen an den Firmen arko, Hussel und Eilles hält.
Von 2001 bis 2004 war Herr Morzynski bereits als Aufsichtsratsvorsitzender der CinemaxX AG und von 2003 bis 2006 als Vorsitzender des Aufsichtsrats der mediacall AG tätig. Ferner war Herr Morzynski von 2006 bis 2017 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Halloren Schokoladenfabrik AG.
Seit 2016 ist Herr Morzynski Aufsichtsratsmitglied der HELMA Eigenheimbau AG. Die derzeitige Amtszeit endet mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.
Herr Morzynski hat keine weiteren Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien inne.
Thomas Hanswillemenke
Mitglied des Aufsichtsrats der Allane SE seit 10. Dezember 2020
Geboren 1968 in Bayreuth, Deutschland
Werdegang
- Seit 2009: Santander Consumer Bank AG, Vorstand
- Seit 2009: Santander Consumer Holding GmbH, Geschäftsführer
- Seit 1996: Santander Consumer Bank AG (vormals CC-Bank AG Mönchengladbach und AKB Privat- und Handelsbank, Köln), diverse Funktionen und Leitungsaufgaben
Ausbildung
- 1991 - 1996: Studium der Volkswirtschaftslehre, Diplom-Volkswirt, Universität Köln
- 1988 - 1991: Ausbildung zum Bankkaufmann, AKB Privat- und Handelsbank GmbH, Köln
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren Kontrollgremien
- Mitglied des Aufsichtsrats der Santander Consumer Operations Services GmbH, Mönchengladbach/Deutschland
- Mitglied des Aufsichtsrats der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Frankfurt am Main/Deutschland
- Vorsitzender des Advisory Board der VCFS Germany GmbH, Köln/Deutschland
Krzysztof Kwapisz
Mitglied des Aufsichtsrates
Bettina von Oesterreich
Astrid Mirbeth
Matthias Galler
Im Juni 2018 wählte die q.beyond-Belegschaft den in Hamburg ansässigen Betriebsratsvorsitzenden zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats. Der Informatiker ist bereits seit dem Jahr 2002 als Senior IT-Consultant im Unternehmen tätig.
Lebenslauf (PDF)
Marianne Voigt
Gerd Eickers
Der Gründer der QSC AG, Köln, wechselte nach dreijähriger Vorstandstätigkeit im Juni 2004 wieder in den dortigen Aufsichtsrat. Seit Februar 2005 amtiert der studierte Volkswirt zudem als Präsident des VATM, des wichtigsten Branchenzusammenschlusses der Telekommunikationsindustrie in Deutschland.
Dr. Juliane Schulenberg
Dr. Juliane Schulenberg, Hamburg
Regierungsdirektorin bei der Beauftragten für Kultur und Medien
- Mitglied des Aufsichtsrats der CTS Eventim AG & Co. KGaA seit Mai 2016
(Stand: 12. Mai 2022)
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1977
- Geburtsort: Delmenhorst
- Nationalität: Deutsch
Ausbildung
- 1998-2003 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Hamburg
- 2003-2007 Promotion im Völkerrecht, Universität Hamburg
- 2005-2008 Referendariat, Hanseatisches OLG, Hamburg
Beruflicher Werdegang
- 2008-2010 Referentin Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland
- seit 2010 Referentin bei der Beauftragten für Kultur und Medien, seit 2015 abgeordnet an die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten
- CTS EVENTIM AG & Co. KGaA (Aufsichtsratsvorsitzender)
- EVENTIM Management AG (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitgliedschaft in vergleichbaren Kontrollgremien
Andreas Pflügel
Werner Holm
Mitglied des Verwaltungsrates
Kalidas Madhavpeddi
Liz Centoni
Palo Alto. Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG – Anteilseignervertreterin. Mitglied des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten. Executive Vice President, Chief Strategy Officer and GM, Applications, Cisco, Inc.
Gewählt bis: 2025. Erstmals gewählt: 2021. Nationalität: US-amerikanisch.
Liz Centoni wurde 1964 in Mumbai geboren. Sie erwarb den Bachelor of Science in Chemie von der Universität Mumbai und einen M.B.A. von der Universität San Francisco.
Ihre Karriere bei Cisco umfasste eine Vielzahl von verschiedenen Rollen. Sie war Vice President of Engineering Strategy and Portfolio Planning und war, für mehr als zehn Jahre, in verschiedenen Engineering-Rollen tätig, in denen sie globale Teams leitete, die Software entwickeln und zentrale Engineering-Dienstleistungen erbringen. Als Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der Service Provider Access Group verantwortete sie für zwei Jahre die Strategie, Marketingausrichtung sowie Technik- und Ingenieurleistungen für den Ausbau des Cisco Portfolios an Carrier Ethernet Access-Lösungen. Anschließend war sie fünf Jahre als Senior Vice President und General Manager von Ciscos Cloud-, Compute- und Internet of Things (IoT)-Geschäft tätig und entwickelte in dieser Position die Geschäfts- und Entwicklungsstrategie für das globale Portfolio.
Als Executive Vice President, Chief Strategy Officer and GM of Applications bei Cisco verantwortet sie die Bereiche Strategy, Emerging Technologies & Incubation sowie das Portfolio von Application Solutions. Sie ist ein stimmberechtigtes Mitglied der Cisco Investments Group, die die Unternehmensaktivitäten im Bereich Startups und globale Venture-Community steuert.
Liz Centoni ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
Liz Centoni ist Cisco Global Executive Sponsor für das Programm Women in Science and Engineering (WISE). Sie ist auch Mitglied des Leadership Advisory Board für Michigan Engineering an der University of Michigan.
Natalie Hayday
Mitglied des Aufsichtsrats
Beruf: Geschäftsführerin von 7Square GmbH, Frankfurt
Erstbestellung: 23.06.2017 // Bestellt bis: Hauptversammlung 2028
Geburtsjahr: 1976
Geburtsort: Guildford, England // Nationalität: britisch
Weitere Konzernmandate innerhalb JOST: keine
Aktuelle weitere Mandate in Aufsichtsräten/Kontrollgremien außerhalb der JOST Werke AG:
- Mitglied des Aufsichtsrat der Novem Group S.A., Contern, Luxembourg (börsennotiert)
- Mitglied des Beirats der SALUX Real Estate GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland (nicht-börsennotiert)
Vita PDF aktualisiert März 2023
Dr. Carsten Vier
Haupttätigkeit: Unternehmer
Mitglied des Aufsichtsrates der Deutsche Kautionsgemeinschaft AG, Starnberg
Professor Dr. rer. pol. Kristin Wellner
geboren 1972 in Wurzen
(Laufzeit des Mandats: Hauptversammlung 2026)
Mitglied des Aufsichtsrats
Professor Dr. Wellner, wohnhaft in Leipzig, ist seit Mai 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der TAG Immobilien AG. Sie ist als Professorin für Planungs-und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin tätig.
Lebenslauf - Professor Dr. rer. pol. Kristin Weller
Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin
Mitglied im Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG seit Mai 2018
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 16. Dezember 1972
Geburtsort: Wurzen, Sachsen
Nationalität: deutsch
Ausbildung/Abschluss/Akademischer Werdegang:
- 1991 – 1992
Magister-Studium Kunst/Geschichte an der Universität Leipzig
- 1992 – 1998
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität in Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- 2001 – 2002
Postgraduales Aufbaustudium an der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) GmbH an der Berufsakademie Stuttgart, Staatliche Studienakademie in Leipzig
- 2002
Promotion zum Thema „Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management- Systems“ an der Universität Leipzig
Beruflicher Werdegang und wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat
- seit 2012
Professorin für Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft an der TU Berlin
- 2010 – 2012
Juniorprofessur BWL: Immobilienökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar
- 2006 – 2010
Professur für Immobilien- und Gebäudemanagement an der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences
- 2003 – 2006
Real Estate Portfolio Management bei der Credit Suisse AM in Frankfurt am Main
- seit 2002
Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland
- 1998 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig für Immobilienmanagement
Aufsichtsratsmandate und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (inklusive Börsennotierung) (Stand März 2023)
keine
Kompetenzprofil
Durch ihren beruflichen Werdegang und ihr Forschungsgebiet weist Frau Prof. Wellner sich als Expertin in den Bereichen der Immobilienwirtschaft und Nachhaltigkeit aus, die zum operativen Geschäft der TAG Immobilien Gruppe gehören. Die Arbeitsschwerpunkte von Frau Prof. Wellner liegen aktuell in der Immobilienmarktforschung, in Fragen zur Wohnqualität sowie des Immobilienportfoliomanagements/Assetmanagements und der Immobilienbewertung. Da sie sich insbesondere auch mit der „Zukunft des Wohnens“ in Deutschland beschäftigt, sind Anregungen und wichtige Impulse für die langfristige Strategie der TAG zu erwarten. Frau Prof. Wellner wird insbesondere die immobilienwirtschaftlichen Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit der TAG abdecken.
Persönliche oder geschäftliche Beziehungen im Sinne der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Frau Prof. Dr. rer. pol. Wellner und der TAG Immobilien AG, deren Konzernunternehmen, den Organen der TAG Immobilien AG oder einem wesentlich an der TAG Immobilien AG beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.
Tanja Fondel
(Arbeitnehmervertreterin)
Frankfurt am Main, geboren 1976 (Nationalität: Deutsch)
Gewerkschaftssekretärin, IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main
Lebenslauf
Dr. Barbara Kahlke
Geboren 1964, studierte an der CAU Kiel Biologie und Humanmedizin und promovierte in medizinischer Mikrobiologie. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin am Uni-Klinikum Kiel arbeitete sie als Laborleiterin eines Hamburger Pharmaunternehmens mit dem Schwerpunkt der Herstellung biologisch wirksamer Proteine.
Jens Fiege
Münster, Mitglied des Vorstands der Fiege Gruppe
Hero Brahms
Dr. Metin Colpan
Venlo, Niederlande
Supervisory Director, Qiagen N.V.
Mitglied des Aufsichtsrats von:
- CellAct, Deutschland (früher GenPat77)
- GPC Biotech AG, Deutschland
- Qalovis GmbH, Deutschland
- Qiagen NV*, Niederlande
*Mitgliedschaft in vergleichbaren inländischen und ausländischen Aufsichtsgremien von Unternehmen
Jeffrey G Dishner (2. Stv. d. Vorsitzenden)
Anika Mangelmann
Arbeitnehmervertreterin, Mitglied des Vergütungsausschusses
Essen (Deutschland)
Mitarbeiterin der Zalando SE
Lebenslauf Anika Mangelmann
Corinna Linner
Sarah Broughton
René Krüger
Girolamo Cacciatore
Arbeitnehmervertrete
Remscheid
مانع الملا
عضو مجلس إدارة
Dr. Edin Hadzic (Mitglied des Aufsichtsrates)
Lebenslauf
Werner Dubach
Clemens Prändl
Mitglied des Verwaltungsrates
Seit 2019
|
Mitglied des Verwaltungsrates der EDAG Engineering Group AG
|
Seit 2011
|
SAP SE, Walldorf
|
Seit 2017
|
Senior Vice President, Leiter SAP Cloud Platform Strategic Customer weltweit
|
2016 – 2017
|
Senior Vice President, Leiter Geschäftsbereich SAP Cloud Plattform Region EMEA/MEE
|
2014 – 2016
|
Senior Vice President und General Manager SAP Analytics weltweit
|
2011 – 2014
|
Senior Vice President und Leiter Geschäftsbereich Business Analytics Region EMEA
|
1999 – 2011
|
MicroStrategy, Köln
|
2010 – 2011
|
Senior Vice President und General Manager Region EMEA
|
2005 – 2010
|
Vice President Vertrieb für die Region EMEA
|
2001 – 2005
|
Geschäftsführer Zentral Europa
|
1999 – 2001
|
Geschäftsführer Deutschland
|
1996 – 1999
|
Oracle, Düsseldorf, Leiter Geschäftsbereich Datawarehouse Deutschland
|
1995 – 1996
|
Planning Sciences Ltd., Düsseldorf, Geschäftsführer Zentral Europa
|
1992 – 1995
|
IRI Software, Köln, Leiter Beratung
|
Abschluss
|
Universität Konstanz, Diplom-Informationswissenschaftler
Fachhochschule Esslingen, Diplom Wirtschaftsingenieur (FH)
|
Martin Hornbach
- Mitglied des Aufsichtsrats seit 10. Juli 2015
- Stellvertretender Vorsitzender seit 9. Oktober 2015
- Bestellt bis zum Ende der Hauptversammlung 2023
- Geschäftsführender Gesellschafter der Corivus Gruppe GmbH
Lebenslauf PDF
Bill Jones
Mr. Jones has been a licensed Petroleum Engineer for 38 years. He has worked for a multitude oil companies, including
Shell Oil and several independents over the years where he has been in charge of charge of production and engineering. He’s
operated properties in New Mexico, Texas, and Louisiana. His responsibilities have included evaluation of all potential reserve
acquisitions as well as supervision of all field operations.
Norbert Steinke
Retail-Experte
عبد الرحمن غانم المطیوعي
عضو مجلس إدارة
John McCombe
Director
Herr John B. McCombe wurde am 2. November 2010 in den Board of Directors ernannt. McCombe besitzt über 25 Jahre Betriebserfahrung in Nordamerika bei internationalen Bergbau- und Mineralaufbereitungsbetrieben. Herr McCombe ist gegenwärtig der Chief Operating Officer von Dalradian. Davor war er Senior Vice President – Betriebsstrategie, bei IAMGOLD Corporation. Herr McCombe ist ein Absolvent der Queen’s University (Bachelor in Bergbautechnik, 1983) und er ist ein Mitglied des Canadian Institute of Mining and Metallurgy. Nach seinem Studienabschluss arbeitete Herr McCombe bei Dickenson Mines (jetzt Goldcorp) in ihrem Betrieb in Red Lake. Dort hatte er verschiedene leitende Stellen in der Mine und in der Mühle. Von 1995 bis 2005 arbeitete Herr McCombe bei Breakwater Resources. Dort war er für den globalen Geschäftsbetrieb verantwortlich.
Chairman des Sicherheitsausschusses
Tobias Pott
Vita
Betriebswirt (BA)
Gütersloh
2. Stellvertretender Vorsitzender
Erstbestellung: 27. Juni 2019
Gewählt bis: HV 2024
Weitere Mandate
- Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Robert und Christa Linnemann-Stiftung, Gütersloh
Tomasz Sielicki
Marco Syfrig
Thorsten Testorp
AUFSICHTSRATSMITGLIED, MITGLIED DES PERSONALAUSSCHUSSES
Daniel St. John
Director (Geschäftsführer)
Herr St. John hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im M&A und Ankauf im Bereich Immobilien, Energie, Produktion, Vertrieb, Dienstleistungen, und Technologie. Herr St. John kam in die Immobilienbranche nach der Rezession in 1974 , indem er REO Anlagegesellschaften von Banken, Baufinanzierer und andere Finanzdienstleister aufkaufte.
Von 1977 bis 1989, zusammen mit Patti Thibault, gründeten sie als aktive Teilhaber Kapitalanlagegesellschaften in Südkalifornien.
Als Eigentümer und Bauherr erwarben, entwickelten oder bauten und verkauften Sie mehr als 3.000 Wohneinheiten in Kalifornien, Arizona, Florida, und Texas mit einem Gesamtwert von mehr als $ 130 Millionen und einem Personalbestand von 140 Personen in den verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Betreib, Wartung, Planung, Überwachung, und Marketing.
1989 trat Herr St. John als aktiver Teilhaber zurück und wechselte zu Mardell Development, um dort bei der Entwicklung und dem Ankauf von Beteiligungen im Bereich Bergbau, Öl und Gas, Investitionsbanken und Produktion tätig zu sein. Seit 2002 hat Herr St. John dem Management der PHI GROUP, INC. seine Fachkenntnisse und Erfahrung für M&A Geschäfte und Strategie zur Verfügung gestellt.
Herr St. John hält einen Bachelor der Naturwissenschaft der Universität von Las Vegas.
Hubert Janiszewski
Jörn Caumanns
Jörn Caumanns holds a degree in business administration (Diplom-Kaufmann) from the University of Cologne. Following his studies, Mr. Caumanns started working at J.P. Morgan in London in 1998 and Frankfurt in 2000. In October 2001, he began working in the group finance and treasury department at Bertelsmann AG in Gütersloh, Germany. In 2013, he was promoted to his current function of Executive Vice President M&A. When Bertelsmann Investments became a division of Bertelsmann in 2016, he also took over the function of Divisional Chief Financial Officer. In addition, he is also acting as CEO of a segment within Arvato called “CRM Other”, which comprises various CRM activities (which did not become part of Majorel).
Alongside his office as member of the Supervisory Board of the Company, Mr. Caumanns is, or was within the last five (5) years, a member of the administrative, management or supervisory bodies of and/or a partner in the following companies or partnerships outside Majorel Group:
Current:
- arvato CRM Healthcare GmbH (managing director);
- arvato services Dresden GmbH (managing director);
- arvato services Gera GmbH (managing director);
- arvato services Leipzig GmbH (managing director);
- arvato services Suhl GmbH (managing director);
- BAI GmbH (managing director);
- BDMI GmbH (managing director);
- Bertelsmann China Holding GmbH (managing director);
- Erste TD Gütersloh GmbH (managing director);
- Erste WV Gütersloh GmbH (managing director); and
- Arvato Limited (non-executive director).
Previous:
- Jubii Europe N.V. (member of the supervisory board);
- Bertelsmann Nederland B.V. (managing director).
Other than listed above, Mr. Caumanns has not been a member of any administrative, management or supervisory body of any other company or partnership outside Majorel Group within the last five (5) years.
Nomination & Compensation Committee
Audit Committee
Edwin Eichler
Mitglied des Aufsichtsrats der SGL Carbon SE seit 2010, gewählt am 16.06.2020 bis 2025
Berater
Mitglied in folgenden AR-Ausschüssen der SGL Carbon SE:
Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- SMS group GmbH*, Düsseldorf (Aufsichtsratsvorsitzender)
* nicht börsennotiert
Sonstige wesentliche Tätigkeiten neben AR-Mandat:
- TU Dortmund, Mitglied des Hochschulrats der Universität
- Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG*, Bremen (Beirat)
* nicht börsennotiert
Tabellarischer Lebenslauf:
- Geburtsjahr und -ort: 1958 in Passau
- Nationalität: Deutsch
Studium:
- Informatik, Universität der Bundeswehr Neubiberg
Beruflicher Werdegang:
- 2002 bis 2012: Mitglied im Vorstand der ThyssenKrupp AG
- Vorstandsvorsitzender TK Steel Europe AG, CEO Steel Americas sowie Aufsichtsratsvorsitzender TK Stainless AG und Material Services
- Vorstandsvorsitzender TK Elevator AG
- Vorstandsvorsitzender TK Materials AG, später Material Services AG
- 1990 bis 2002: Funktionen in der Bertelsmann AG
- Mitglied im Vorstand der Bertelsmann Industrie AG / ARVATO AG
- Vorsitzender der Geschäftsführung Mohndruck-Media Gruppe
- 1990 Eintritt Bertelsmann AG. Stationen 1990-1995: Assistent des CIO, Geschäftsführer Anwendungsentwicklung, Geschäftsführer Mohndruck GmbH
- 1978 - 1990: Offizierslaufbahn Bundeswehr
- 1978 - 1990 / Parallel Managementbetreuung Familienbetrieb Glockengießerei Perner GmbH
Stand: 14. März 2023
Dr. Ulrich Spiesshofer
Senior advisor – The Blackstone Group, Mitglied in verschiedenen Beiräten und Investor
Lebenslauf
Knut J. Michelberger
Mitglied des Prüfungsausschusses der NORMA Group SE
Aufsichtsratsmitglied der NORMA Group seit 2011
Jahrgang 1948
Aktuelle Tätigkeit
Mitglied der Geschäftsführung der Kaffee-Partner Holding GmbH und ihrer Tochtergesellschaften, Osnabrück, Deutschland
Beruflicher Werdegang
2010 - 2013 Globaler Finanzvorstand der Dematic Group S.a.r.l. in Luxembourg
2006 - 2010 Finanzvorstand der RKW SE in Frankenthal und Geschäftsführer der JM Gesellschaft für industrielle Beteiligungen mbH & Co. KGaA in Worms
bis 2006 Finanzvorstand der Klöckner Capital Corporation in den USA sowie Geschäftsführer mehrerer Tochtergesellschaften innerhalb Europas, den USA und Asien
2004 - 2006 Finanzvorstand und COO bei GE Access Capital Solutions in Amsterdam
1990 - 2004 Finanzvorstand und COO bei GE Fanuc Automation Europe S.A. in Luxembourg
Studium/Berufsausbildung
Studium der Betriebswirtschaft, Dipl. Ökonom
Studium des Maschinenbaus, Dipl. Ing.
Sonstige Mandate in Aufsichtsräten oder vergleichbaren
Mitglied des Aufsichtsrats der Rena Technologies GmbH , Gütenbach, Deutschland
Klaus-Dieter Laidig
Klaus-Dieter Laidig (58), Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt, begann seine berufliche Laufbahn Ende der 60er-Jahre bei Hewlett-Packard, wo er als Civision Manager das kommerzielle Computergeschäft in Europa aufbaute.
In den 80er- und 90-er Jahren verantwortete er auf europäischer Ebene verschiedene Bereiche, darunter Vertrieb, Marketing sowie Produktion und Logistik von Computersystemen. Von 1984 bis 1997 war er darüber hinaus Geschäftsführer von Hewlett-Packard Deutschland.
1997 gründete Herr Laidig die Laidig Business Consulting GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter er ist.
Herr Laidig ist Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, Beiräte und Kuratorien in Deutschland, der Schweiz und den USA. So bekleidet er z.B. Aufsichtsratsmandate der SAP AG in Walldorf, der Actris AG in Frankfurt und ist Vorsitzender der Grau Data Storage AG in Schwäbisch Gmünd. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Technologie-Management an der Universität Stuttgart.
Michael Thorsten Martin Amtmann (stellvertretender Aufsichtsratvorsitzender)
Seit 2012 ist Michael Amtmann für den New Business Bereich und das Beteiligungsmanagement bei Müller Medien verantwortlich. Seine Karriere bei dem mittelständischen Familienunternehmen begann mit einem Traineeprogramm.
Seit 2004 arbeitete Michael Amtmann in verschiedenen Stationen im Digitalgeschäft des Unternehmens und verantwortete insbesondere den Aufbau neuer Angebote für KMUs, im Rahmen entsprechender, vertikal ausgerichteter Internetplattformen und Software-as-a-Service-Angeboten.
Michael Amtmann hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzen und Controlling an der Georg Simon Ohm FH in Nürnberg studiert.
Download: Lebenslauf Michael Thorsten Martin Amtmann
Andrew Dechet
Bodo Heyer
Arbeitnehmervertreter
Diplom Bauingenieur, Hamburg
Jeanette L. Gorgas
Ausschüsse
- Vorsitzende des Strategieausschusses
- Stellvertretende Vorsitzende des Nominierungsausschusses
- Mitglied des Prüfungsausschusses
Vita
- Erstmals bestellt: Juni 2020
- Dauer der aktuellen Bestellung: Juni 2020 bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2024
- Nationalität: US-amerikanisch
Jeanette L. Gorgas, geboren am 21. Juni 1968, schloss ihr Studium an der London School of Economics mit einem Master of Science-Abschluss (M.Sc.) in Management mit “high honors“ ab. Darüber hinaus erwarb sie einen Bachelor of Science-Abschluss an der Rutger's College School of Business und nahm an den Programmen „Advanced Management“ und „Women on Boards“ der Harvard Business School teil.
Jeanette L. Gorgas begann ihre berufliche Laufbahn 1990 als Operations Manager bei der Chubb Corporation, bevor sie 1996 als Personalchefin zu SBC Warburg (UBS), und dann 1997 als Vice President und Personalberaterin zu Coutts (USA) Inc. wechselte. Von 1998 bis 2010 hatte Jeanette L. Gorgas verschiedene Positionen bei der Deutschen Bank inne, zuletzt als Geschäftsführerin für Global Banking and Markets.
Nach ihrer Tätigkeit für die Bank of America/Merill Lynch als Senior Vice President und Leiterin des Leadership Development war Jeanette L. Gorgas ebenfalls als Senior Associate Dean für die Yale Universität tätig und leitete von 2011 bis 2013 sämtliche Bereiche des MBA-Programms der Yale School of Management.
Von 2013 bis 2015 war Jeanette L. Gorgas als Senior Director für Strategic Leadership bei Weil, Gotshal & Manges verantwortlich, bevor sie 2015 als Chief Strategy Officer bei Grant Thornton Projekte in den Bereichen strategische Planung, M&A, Wissensmanagement-Technologie sowie Corporate Social Responsibility leitete. Von 2019 bis 2020 war Jeanette L. Gorgas als Chief Human Capital Officer bei Valor Equity Partners tätig und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit Human Capital Solutions in Portfolio-Operationen sowie der Überwachung und Umsetzung der Personalstrategie. Sie ist nun als selbstständige Beraterin bei der JLG Advisors LLC tätig.
Von Februar 2020 bis Februar 2023 war Jeanette L. Gorgas Mitglied im Board of Directors der Youth INC und, von Februar 2022 bis Februar 2023, Mitglied des Advisory Boards der Encore Leadership LLC. Zudem ist Jeanette L. Gorgas Mitglied des Board of Directors der Sunlight Financial Holdings Inc. seit Juli 2021 und der NDH LLP seit Ende Mai 2023 sowie Mitglied des Advisory Boards der Toposware Inc. seit Dezember 2022.
Angaben gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex ("DCGK"):
Nach Einschätzung des Aufsichtsrats steht Jeanette L. Gorgas in keinen im Sinne der Empfehlung C. 13 DCGK offenzulegenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Delivery Hero SE, deren Konzernunternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär.
Weitere Aufsichtsratsmandate:
Mandate in vergleichbaren Aufsichtsorganen in deutschen oder ausländischen Unternehmen:
- Sunlight Financial Holdings Inc. (Mitglied des Board of Directors)*
- NDH LLP (Mitglied des Board of Directors)
- Toposware Inc. (Mitglied des Advisory Boards)
Management Positionen und Partnerschaften:
- JLG Advisors LLC (Managing Member)
(Stand: Juni 2023)
*börsennotiertes Unternehmen
Sandra Grünwald
Arbeitnehmervertreter
Walter Schäfers
Walter Schäfers
Rechtsanwalt und Partner bei der Partner Societät Schäfers Rechtsanwälte und Notare, Paderborn.
Den ausführlichen Lebenslauf zu Herrn Walter Schäfers finden Sie [hier]
Dr. Stefan Mäger
Dr. Stefan Mäger, geboren am 7. Januar 1969, ist seit dem 15. Oktober 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Lotto24 AG. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte in Berlin. Seit 2006 ist er Gründungspartner der Sozietät Mäger von Bernuth Rechtsanwälte in Berlin – mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaftsrecht, M&A und Stiftungsrecht. Zuvor war er von 2001 bis 2005 Gründungspartner der Sozietät Stöhr Mäger Rechtsanwälte in Berlin. In der Zeit von 1996 bis 2000 war Dr. Mäger als Rechtsanwalt und später Partner bei Bräutigam Fahs Dießelberg Rechtsanwälte in Berlin tätig.
Tatjana Bengsch
- Studium der Rechtswissenschaften
- Von 2011 bis 2013 Rechtsreferendariat verschiedene Stationen, unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für die Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Peking, China
- Von 2013 bis 2014 Rechtsberaterin in einem deutsch-chinesischen rechtlichen Kooperationsprogramm der Deutschen Gesellschaft für die Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Peking, China
- Von 2015 bis 2017 Legal Counsel bei DKV Mobility Services
- Von 2017 bis 2020 Legal Counsel bei Faurecia
- Seit 2020 Head of Legal, North Europe bei Faurecia
- Seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrates der Faurecia Automotive GmbH
- Seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrates der HELLA GmbH & Co. KGaA
- Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
- Faurecia Automotive GmbH
- Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Hug Engineering AG (Mitglied des Board of Directors)
Dr. Christian Müller
Hans Wiertz
München
Dr. Manfred Döss
Kieran Crowley
Dr. Alfred Krammer
Michael Iglhaut*
Geburtsjahr: 1964
Nationalität: Deutsch
Erstmals gewählt: 2006
Gewählt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Betriebsrat am Standort Frankfurt
Lebenslauf (PDF, 5,6 KB)
Dr. Lars-Gerrit Lüßmann
Aufsichtsratsmitglied
Dr. Alexander Dibelius
Tätigkeit:
- Managing Director bei Goldman, Sachs & Co. oHG
Peter Pohl
Markus Messerer
(geboren 1981)
- Mitglied des Aufsichtsrats (auf der nächsten Hauptversammlung zu wählen)
- Chief Strategy & Commercial Officer bei Telia Company AB (seit 2020)
- Vorstandsmitglied bei TV4 AB und MTV Oy (seit 2023)
- Über 20 Jahre Erfahrung in der ICT-Branche
- Spezialist für Strategie und digitale Transformation
Hans-Christian Schneider
Dr. Robert Heberlein
Troy Gill
Troy Gill ist ein Absolvent der University of Wollongong (Bachelor of Science in Geologie, 1993), NSW, Australien. Herr Gill war 15 Jahre bei Rio Tinto. Dort hatte er Gelegenheit, sich mit einer umfangreichen Palette von Rohstoffen zu beschäftigen. Vor allem war er bei Rio Tinto Teamleiter von Pilbara Iron Ore und betreute die Entdeckung der hochgradigen Lagerstätte Wellthandelthaluna und der Eisenlagerstätte Caliwingina Channel (750 Mio. Tonnen). Troy wohnt zur Zeit in Vancouver und ist Vice President Exploration der Guerro Exploration Inc. und Explorationsleiter der Sanatana Diamonds Inc.
David Bell
Vertreter der Anteilseigner
USA
Mitglied seit: Juni 2022
Chief Corporate Development Officer, Grifols S.A.
Weitere Informationen
Dr. Elke Frank
Mitglied des Aufsichtsrates
Vorsitzende des Vergütungsausschusses
Mitglied seit 2020 - Ernannt bis 2024
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
Geburtsjahr: 1971
Nationalität: Deutsch
Aktuelle Position: Vorstand der Software AG für Human Resources, Transformation, Recht und IT, Darmstadt Deutschland (börsennotiert)
Aufsichtsrat Scout24 SE Mitglied: seit 2020, zuletzt gewählt 2020, Ende der aktuellen Amtszeit: 2024
Vorsitzende des Vergütungsausschusses
Andere Beziehungen zur Scout24 SE: Nach Ansicht des Aufsichtsrats unterhält Frau Frank keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Scout24 SE, zu ihren Organen oder zu einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär, die gemäß der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zu den Wahlvorschlägen des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung offenzulegen wären.
Mitgliedschaft in anderen Gremien: Frau Frank ist seit 2018 Mitglied des Kuratoriums des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart, Deutschland, einer Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München, Deutschland (pro bono, nicht börsennotiert).
Ausbildung: Frau Frank studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg in Deutschland. Überdies hat sie an dieser Universität den Titel eines Doktors der Rechte erlangt.
Werdegang
- Elke Frank begann ihre Karriere bei der Daimler AG, Stuttgart, Deutschland, in deren Konzern sie von 1998 bis 2010 in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Recht und Human Resources arbeitete. Ab 2004 fungierte sie als Senior Director Human Resources, Recht & Compliance für die Mercedes-AMG GmbH, einer Tochtergesellschaft der Daimler AG.
- In den Jahren 2010 bis 2013 war Frau Frank ein Mitglied des globalen Senior Management Teams der Carl Zeiss Vision GmbH, Aalen, Deutschland, wo sie die Position des Vice President Human Resources bekleidete.
- Anschließend wurde Frau Frank ein Mitglied der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH, München, Deutschland, und war von 2013 bis 2015 als Senior Director Human Resources tätig.
- Zwischen 2015 und 2019 hatte Frau Frank die Stelle des Senior Vice President Human Resources Development bei der Deutsche Telekom AG, Bonn, Deutschland, inne. Zur selben Zeit amtierte sie als Geschäftsführerin Telekom Training und Fachhochschule Telekommunikation.
- Elke Frank ist eine bekannte und versierte Führungskraft mit mehr als zwanzig Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Human Resources, Transformation, IT und Recht, welche sie in verschiedenen wachstumsstarken internationalen Unternehmen gesammelt hat. Sie verfügt ferner über ausgeprägte rechtliche Kompetenzen und ein tiefgreifendes Verständnis von Informationstechnologie, Digitalisierung und Cybersecurity sowie von Transformation und Strategie.
Lebenslauf
Petra Scharner-Wolff
Mitglied des Aufsichtsrats,
Mitglied des Prüfungsausschusses
Petra Scharner-Wolff schloss ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Kauffrau ab. 1999 wechselte Frau Scharner-Wolff in das Finanzcontrolling der Otto Gruppe in Hamburg, wo sie ab 2002 als Vice-President Group Controlling Affiliates für das Finanzcontrolling aller Konzerngesellschaften weltweit verantwortlich war. Sie war Mitglied der Geschäftsführung der Schwab-Gruppe in Hanau und wurde später in derselben Sprecherin der Geschäftsführung. 2012 wechselte Petra Scharner-Wolff als Mitglied der OTTO-Geschäftsführung zurück nach Hamburg, wo sie die Bereiche Personal, Controlling und IT verantwortete.
Seit 2015 ist Frau Scharner-Wolff Mitglied des Konzern Vorstands der Otto Gruppe und verantwortet dort die Bereiche Finanzen, Controlling und Personal.
Erste Ernennung: 11. März 2021
Ernennung bis: 2026
Lebenslauf
Vorstellungsvideo
Philippe Laufer
Aufsichtsrat
Dr. Matthias Schüppen
Fabian Goiny
Geestland
Stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Bremen
Mitglied des Betriebsrats BLG AutoTerminal Bremerhaven GmbH & Co. KG, Bremerhaven
Lebenslauf
Prof. Dr. Dirk Schiereck
Prof. Dr. Dirk Schiereck ist Mitglied des Aufsichtsrats der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH und Leiter des Bereichs Corporate Finance an der Technischen Universität Darmstadt. Prof. Dr. Schiereck wurde im Mai 2018 als Mitglied des Aufsichtsrats der creditshelf Aktiengesellschaft bestellt.
Lebenslauf (PDF)
Hans-Joachim Ihde
Prof. Dr. Isabell Welpe
Mitglied des Aufsichtsrats
Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation
Technische Universität München
Im CANCOM Aufsichtsrat seit: HV 2019
Amtszeit endet: HV 2024
Prof. Dr. Isabell Welpe (Jahrgang 1975; Nationalität: deutsch) wurde nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie am Massachusetts Institute of Technology in Boston, USA und einem Masterstudium an der London School of Economics, England an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement promoviert (2003) und an der LMU (Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot) zum Thema Innovation und Organisation habilitiert (2007). Seit 2009 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TUM. Prof. Welpe forscht aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive im Bereich Leadership, Innovation und Organisation unter anderem auf den Gebieten Auswahl und Beurteilung von Führungskräften, strategische Führung, Führung von Teams, der Rolle von Emotionen in Führungsprozessen sowie Anreizsystemen und Leistungsmessung in Hochschulen. Sie verfolgt dabei einen quantitativ-empirischen Forschungsansatz, in dem unterschiedliche Datenquellen (z.B. Laborexperimente) und Forschungsdesigns (experimentelle/korrelative Designs) zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung und wissenschaftlichen Arbeit verfügt Prof. Dr. Welpe über ausgewiesene Expertise im Bereich Organisation, Unternehmensstrategie und -führung.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsmitglied Deloitte Deutschland GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat) und CENIT AG, München (börsennotiert; kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine
Werner Engels - Mitglied des Aufsichtsrates
Born in 1955 and member of the Supervisory Board of Vapiano SE since July 2020.
After graduating as a commercial specialist, Werner Engels was involved in commercial and gastronomy real estate throughout his professional activity. From 1985 he introduced chain stores such as Runners Point and Foot Locker to the German market, at Christ Juweliere he was responsible for the expansion and expansion of the branch network.
From 1999, as Managing Director Real Estate at one of the fastest-growing German retailers, Bonita, he was responsible for the strong expansion of the branch network and the construction of numerous new points of sale. During the subsequent 6 years of self-employment as a specialized commercial broker for retail and catering space, he further expanded his network in the real estate and retail sector.
In the following 8 years, he decisively developed the branch network of the world's largest accessory chain Claire's Stores from Chicago in the Central European countries with well over 100 new locations.
Since 2016, he has been Director Real Estate at Vapiano SE.
Leszek Pawlowicz
Gerd Häusler
Mitglied des Aufsichtsrates, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Mitglied des Präsidial- und Nominierungsausschusses (unabhängig von Unternehmen und Großaktionären)
Gerd Häusler ist Mitglied des Aufsichtsrates der AUTO1 Group und Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Er begann seine Karriere bei der Deutschen Bundesbank, wo er verschiedene Positionen innehatte, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung und Mitglied des Zentralbankrats. Später wechselte er zur Dresdner Bank AG, wo er als Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Investmentbanking-Abteilung tätig war, bevor er zum Internationalen Währungsfonds als Financial Counsellor des Geschäftsführenden Direktors und Direktor der internationalen Kapitalmarktabteilung wechselte. Im Jahr 2006 wurde Häusler stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer von Lazard Ltd. Nach seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied von RHJ International und stellvertretender Vorsitzender bei der Bayerischen Landesbank wechselte Häusler 2010 als Vorstandsvorsitzender in den Vorstand der Bayerischen Landesbank. Im Jahr 2014 kehrte er in den Aufsichtsrat zurück und war bis 2018 dessen Vorsitzender. Von 2014 bis 2016 war er Vorsitzender von BHF Kleinwort Benson, und seit 2014 ist er auch Mitglied des Aufsichtsrats von Munich Re. Seit Januar 2020 ist Häusler zudem Vorsitzender der Scope Foundation und ihres Kuratoriums. Seit mehr als 20 Jahren ist er Mitglied der in Washington ansässigen Denkfabrik Group of Thirty.
Walter Klug
Walter Klug ist Geschäftsführer und Inhaber der Klug Financial Consulting GmbH, Frankfurt. Herr Klug ist ausgewiesener Immobilienexperte und sammelte in seiner beruflichen Laufbahn mehr als 40 Jahre Erfahrung im Immobiliensektor. So war Herr Klug unter anderem Geschäftsführer der Morgan Stanley Real Estate Investment und der DB Real Estate (RREEF).
Prof. Dr. med D. Michael Albrecht
Medizinischer Vorstand und Sprecher des Vorstands Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Mitglied des Aufsichtsrats Fresenius SE & Co. KGaA Erstbestellung: 2011 Aktuelle Amtszeit: 2021 – 2025
|
|
Geburtsdatum: |
14. Dezember 1949 |
|
Geburtsort: |
München |
|
Nationalität: |
deutsch |
|
Beruflicher Werdegang
|
seit 2002 |
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinischer Vorstand und Sprecher des Vorstand |
1999 – 2002 |
Technische Universität Dresden Dekan der Medizinischen Fakultät |
1997 – 1999 |
Harvard Medical International Association Institution Dresden Direktor, Gründer und Studiendekan |
1994 – 1997 |
Technische Universität Dresden C4-Professor für Anästhesie und Intensivtherapie |
1989 – 1994 |
Universität Heidelberg
- 1992 – 1994 Direktor und Initiator des Zentrums für Medizinische Forschung
- 1989 – 1992 C3-Professor für Anästhesie und stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
|
Ausbildung / Akademischer Werdegang |
1989 |
Universität Lübeck Habilitation (Prof. Dr. med.)
|
1985 |
LMU München Promotion (Dr. med.) |
1971 – 1976 |
LMU München Studium der Humanmedizin |
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Keine
|
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien |
Keine |
Tobias Hartmann
Dominik Koechlin
Dominik Koechlin, 49, Swiss citizen
Dominik Koechlin studied Law at University of Berne and holds an MBA from INSEAD, Fontainebleau, France.
Dominik Koechlin started his career in 1986 as a financial analyst at Bank Sarasin. In 1990 he founded Ellipson, a management consultancy. From 1996 – 2000 he was member of the Executive committee of Telecom PTT, later Swisscom, responsible for corporate strategy and the operational international participations.
Since 2000 he is a board member of listed companies such as EGL, Crucell and Swissmetal and of several privately held companies. He is a member of the board of the University of Basel.
Other Activities and Functions
Board of Directors/supervisory mandates
Board member of EGL
Board member of Crucell
Board member of Swissmetal
Member of the Board of the University of Basel
Activities on behalf of companies and representative functions
None
Dr. Jürgen Allerkamp
-
Geboren 1956 in Brakel bei Höxter, deutsche Staatsangehörigkeit, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften (Volljurist), Promotion
-
1987-1991 Justitiar Westdeutsche Landesbank, Düsseldorf
-
1991-1997 Bereichsleiter Vorstandssekretariat/Recht, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, zuletzt Mitglied des Vorstandes der Stadtsparkasse Dresden
-
1997-2010 Mitglied des Vorstandes der Nord/LB, Hannover
-
2010-2012 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hypothekenbank AG, Hannover
-
Seit 2015 Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank Berlin
Herr Dr. Allerkamp ist seit 2007 Mitglied des Aufsichtsrats der INDUS Holding AG. Weitere Mandate im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG:
Die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH ist eine Konzerngesellschaft der Investitionsbank Berlin.
Dr. Jörn Großmann
Mag. Johannes Thun-Hohenstein
(seit 12. Juli 2006 im Aufsichtsrat der Your Family Entertainment AG; gewählt für die Zeit bis zur Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 beschließt)
Geburtsjahr: 1960
Geburtsort: Wien
Nationalität: österreichisch
Expertise/Schwerpunkte:
Medienmanagement, Lizenzhandel, Frequenzmanagement, Businesscoaching, Organisationsentwicklung, Startup-Betreuung und Plattformentwicklung im CRM- und Social-Media-Bereich, Beratung und Support für Geschäftsführungsmitglieder, insbesondere in den Branchen Medien, Finanz, Industrie und Dienstleister
Mitglied in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und Kontrollgremien bei
- Your Family Entertainment AG, München, Deutschland
Beruflicher Werdegang
seit 2019
Geschäftsführer von Unternehmerimpressum GmbH iG, Wien
seit 2008
Gründung von Thun Mindset Management, Wien, Österreich; Business Coach, eingetragener Mediator und Trainer, Suchan Consulting, Freiburg, Deutschland
2008 – 2009
Geschäftsführer, Standort Marketing Agentur GmbH und fishmedia Verlagsgesellschaft mbH, Wien, Österreich
2002 – 2008
Selbstständiger Medienberater, ThUN.at, Wien, Österreich
2000 – 2002
Geschäftsführender Gesellschafter, adMaster Werbevermarktungs Ges.m.b.H, Wien, Österreich
1996 – 2000
Geschäftsführer, Concorde Media Beteiligungs GmbH, Wien, Österreich
1997 – 1998
Geschäftsführer, Radio Energy 104,2, Wien, Österreich
1995 – 1996
Geschäftsführer, IP Werbevermarktungs GmbH, Wien, Österreich
1991 – 1995
Bundesgeschäftsführer, Management Club, Wien, Österreich
1990 – 1991
Personalberater, Top Executive Search, Wien, Österreich
1988 – 1990
Pressesprecher des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung, Kabinett von Wirtschaftsminister Dr. Erhard Busek, Wien, Österreich
Ausbildung / Akademischer Werdegang
2014
Zivilrechts-Mediator, Bundesministerium für Justiz
1999 ff
Diverse Ausbildungen in den Bereichen: Coaching, Mediation, Organisationsentwicklung, Systemisch dynamische Intervention (SDI), Trainerausbildung, Diplom Lebens- und Sozialberater
1990
Abschluss Studium Rechtswissenschaften, Universität Salzburg, Österreich
Prof. Dr. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner
Prof. Dr. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner Mitglied seit 3.1.2013, letzte Wiederwahl 30.4.2014
|
Wissenschaftliche Co-Direktorin des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der Technischen Universität München |
Roger Lee
Real Estate Investment Manager bei NATIXIS Capital Partners Ltd.
Johann-Friedrich Graf von der Schulenburg
Frauke Lehmann
Freigestellte Betriebsrätin Helios Kliniken Schwerin GmbH
Mitglied des Aufsichtsrats Fresenius SE & Co. KGaA Erstbestellung: 2016 Aktuelle Amtszeit: 2021 – 2025
|
|
Geburtsdatum: |
27. Juni 1963 |
|
Geburtsort: |
Schwerin |
|
Nationalität: |
deutsch |
|
Beruflicher Werdegang |
|
seit 2008 |
Mitglied des Europäischen Betriebsrats der Fresenius SE & Co. KGaA
|
seit 2004 |
Mitglied des Konzernbetriebsrats Helios Kliniken GmbH |
seit 1983 |
Helios Kliniken Schwerin GmbH
- seit 2005 Freigestellte Betriebsrätin (Vorsitzende)
- 1999 – 2005 Stationsleitung
- 1986 – 1999 Stellvertretende Stationsleitung
- 1983 – 1986 Krankenschwester
|
Ausbildung / Akademischer Werdegang |
1980 – 1983 |
Medizinische Fachschule Schwerin Abschluss Krankenschwester
|
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
Helios Kliniken Schwerin GmbH (Konzernmandat Fresenius, stellvertretende Vorsitzende) |
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien |
Keine |
Prof. Dr. IR. Jos P.H. Benschop
Hanno C. Fiedler
Vorsitzender des Vorstandes der Schmalbach-Lubeca AG, Ratingen
– Mitglied des Aufsichtsrats der Thyssen Krupp Stahl AG, Duisburg
– Mitglied des Aufsichtsrates der Duales System Deutschland AG, Köln
– Mitglied des Vorstandes der Impress Metal Packaging Holdings BV, Amsterdam
Jürgen Ipfelkofer
Jürgen Ipfelkofer, Jahrgang 1955, übte 20 Jahre leitende Tätigkeiten bei nationalen und internationalen Banken aus.
Seit 1999 ist er geschäftsführender Gesellschafter der iPCO.Ipfelkofer Consult GmbH, Unternehmensberatung, in Partenheim
Melf Grantz
Bremerhaven
Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven
Lebenslauf
Fu Xiaobin
Daniel Quai
Partner bei NATIXIS Capital Partners Ltd.
Christoph Findeisen
Mitglied des Aufsichtsrats (Arbeitnehmervertreter)
Christoph Findeisen, First Sensor AG, Dresden-Klotzsche
Von 2003 bis 2008 studierte Christoph Findeisen an der HTW Mittweida Mikrosystemtechnik und schrieb seine Diplomarbeit bei der Microelectronic Packaging Dresden GmbH, dem heutigen First Sensor Standort in Dresden-Klotzsche. Seit dem Abschluss seines Studiums als Diplomingenieur im Jahr 2008 ist Christoph Findeisen bei der First Sensor AG als Entwicklungsingenieur am Standort Dresden-Klotzsche tätig. Seit 2016 engagiert er sich zudem im Betriebsrat an seinem Standort.
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. August 2021
Berufliche Stationen
2008 |
Entwicklungsingenieur, First Sensor AG, Dresden-Klotzsche, Deutschland |
2008 |
Diplom Mikrosystemtechnik an der HTW Mittweida, Deutschland |
Aktuelle Mandate in Aufsichts- und Beiräten
Roger Graef
Peter Hausmann*
Geburtsjahr: 1954
Nationalität: Deutsch
Erstmals gewählt: 2013
Gewählt bis: Die aktuelle Amtszeit läuft bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2019.
- Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCEs
Lebenslauf (PDF, 6.5 KB)
Herbert Treutinger (Arbeitnehmervertreter)
Der gelernte Erzieher ist seit 1990 bei der Schaltbau GmbH beschäftigt. Zunächst im Bereich Logistik tätig, wechselte er nach einer berufsbegleitenden Qualifikation in die Disposition und Fertigungsplanung. Seit 2015 ist er im Bereich Lean Management tätig. Von 1994 bis 2018 war Herbert Treutinger Betriebsratsvorsitzender im Werk Velden, seit 2016 ist er als Konzernbetriebsratsvorsitzender der Schaltbau GmbH engagiert, seit 2017 zudem als Arbeitnehmervertreter auch Mitglied im Aufsichtsrat der Schaltbau Holding AG.
Weitere Mandate:
-
Erroll B Davis, JR
Erroll B Davis, Jr (62) joined BP’s board in 1998, having previously been a director of Amoco.
He was chairman and chief executive officer of Alliant Energy, relinquishing this dual appointment in 2005. He continued as chairman of Alliant Energy until February 2006, leaving to become chancellor of the University System of Georgia. He is a non-executive director of PPG Industries, Union Pacific Corporation and the US Olympic Committee.
Member of the chairman’s, the audit and the remuneration committees
S.E. Scheich Ali Bin Jassim Al-Thani
Berater des Chief Executive Officer, Investitionsbehörde von Katar,
Doha, Katar
Mitglied seit: Mai 2017
Geburtsdatum: 31. Dezember 1960
Wohnort: Doha, Katar
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2007 Berater des Chief Executive Officer, Investitionsbehörde von Katar, Doha, Katar
- 2001-2007 Leiter Direktinvestitionen, Oberster Rat für wirtschaftliche Angelegenheiten und Investitionen, Doha, Katar
- 1984-2001 Senior Analyst (1984-1985), Aufseher für Direktinvestitionen (1985-1989), Assistent des Generaldirektors für Direktinvestitionen (1990-2001), Abteilung Investitionen, Finanzministerium, Katar
Ausbildung:
- Portland State University, USA
Bachelor of Science in Politischer Ökonomie
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
- Al Rayan Bank
- Libyan Qatari Bank (Stellvertretender Vorsitzender)
- Qatar Insurance and Re-Insurance Co.
- SCI Elysees 26
Petra Heinemann-Specht (Arbeitnehmervertreterin)
Mitglied des Aufsichtsrats (Arbeitnehmervertreterin)
Geboren: |
26. Januar 1968 |
Nätionalität: |
Deutsch |
Wohnhaft: |
Kreis Groß-Gerau, Deutschland |
Erstbestellung: |
2018 |
Aktuelle Periode: |
2. Amtsperiode (2020 – 2025) |
Ausschüsse: |
Risikoausschuss Prüfungsausschuss Vergütungskontrollausschuss |
Expertise: |
Kreditportfolioverwaltung und -steuerung, inkl. Problemkredite und Intensivbetreuung, Risikoklassifizierung, rechtliche und regulatorische Vorgaben des Bankgeschäfts, Abwicklung von Verbriefungstransaktionen |
Lebenslauf als pdf-Download
Douglas Flint
Douglas Flint (51) joined BP’s board in 2005. He trained as a chartered accountant and became a partner at KPMG in 1988.
In 1995, he was appointed group finance director of HSBC Holdings plc. He was chairman of the Financial Reporting Council’s review of the Turnbull Guidance on Internal Control. Between 2001 and 2004, he served on the Accounting Standards Board and the Standards Advisory Council of the International Accounting Standards Board.
Member of the chairman’s and the audit committees
Paul Haber
Director
Herr Paul Haber ist ein Wirtschaftsprüfer und geprüfter Buchhalter mit soliden Kenntnissen des US-amerikanischen und kanadischen Rechnungs- und Finanzwesen. Er leitet zur Zeit das Privatunternehmen Haber & Co. Ltd. Vor März 2007 war er Vice President, Chief Financial Officer und Corporate Secretary einer an der TSX Venture Exchange notierten Gesellschaft.
Peter Brabeck-Letmathe
Ausbildung: |
|
Wirtschaftsstudium an der Hochschule für Welthandel in Wien |
|
Berufliche Laufbahn: |
|
1968:
|
|
Nestlé, Österreich
Vertreter, Spezialist für neue Produkte |
|
1970-1980:
|
|
Nestlé, Chile
zuerst als nationaler Sales Manager später als Marketingleiter |
|
1981:
|
|
Nestlé Ecuador
Managing Director
|
|
1983:
|
|
Nestlé Venezuela
Präsident und Managing Director
|
|
1992:
|
|
Nestlé S.A.
Executive Vice President, weltweit verantwortlich für die Strategic Business Group 2, das Marketing, die Kommunikation und für Public Affairs |
|
1997:
|
|
Nestlé S.A.
Chief Executive Officer |
|
2001:
|
|
Nestlé S.A.
Vizepräsident und CEO
|
|
Weitere Verwaltungsratsmandate: |
|
-
|
|
Credit Suisse Group: Vizepräsident des Verwaltungsrats |
|
-
|
|
L'Oréal
|
Jutta Hammer
Per Afrell
Manager des Immobilienfonds der Carnegie Investment Bank
Dr. Ulrich Lehner
Ralf Hennig
Peter Littmann
Member of the Board
Former Chief Executive Wünsche AG
Date of Birth: December 21, 1947
Nationality: German
Adam Sek
Teresa Mokrysz
Mitglied des Aufsichtsrat
Dr. Klaus Liesen
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der Ruhrgas AG, Essen
Dipl.-Ing. Rupert Hatschek
Geschäftsführer, Rupertus Vermögensverwaltungs-Ges.m.b.H.
Wien/Österreich
Herr Michael Eckhoff
Aufsichtsratsmitglied der Arbeitnehmer
Lebenslauf
Alfred Kuffler
Bevollmächtigter der IG Metall
(von der Belegschaft gewählt)
Michael Harvey
Ulrich Grillo
Vorsitzender des Vorstands der Grillo-Werke AG, Mülheim a.d. Ruhr
Götz Timmerbeil
Gummersbach
Francis Mer
Prof. Dr. Ing. Birgit Vogel-Heuser
Anteilseignervertreter
AR-Mitglied seit 26.07.2017,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort: Garching
Beruf: Elektroingenieur, Professor
Geburtsjahr: 1961
Nationalität: deutsch
Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
Nominierungsausschuss, Strategieausschuss
Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
Mitglied des Aufsichtsrats der HAWE Hydraulik SE, Aschheim/München
Ausbildung / Akademischer Werdegang
- 1987 bis 1991
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion zum Dr.-Ing. der Fakultät Maschinenwesen der RWTH Aachen
- 1982 bis 1987
Studium mit Abschluss Dipl.-Ing. der Fakultät Elektrotechnik der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Beruflicher Werdegang
- seit 2009
Ordinaria Lehrstuhl Automatisierung und Informationssysteme, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Müchen
- 2006 bis 2009
Professorin und Leitung des Fachgebiets für Eingebettete Systeme, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik, Universität Kassel
- 2000 bis 2006
Professorin und Leitung des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik/Prozessinformatik, Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, Bergische Universität Wuppertal
- 2000
Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Spartenleitung Interface
- 1996 bis 1998
Professorin und Leitung des Lehrgebiets für Automatisierungstechnik im Fachbereich Elektrotechnik der Fernuniversität Hagen
- 1996 bis 2000
spanHauptabteilngsleitung bzw. technische Geschäftsführung ATR Industrie-Elektronik GmbH
- 1991 bis 1996
Abteilungsleitung G. Siepelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Thomas Hundsdörfer
Vertreter der leitenden Angestellten
Abteilungsleiter Controlling Distribution, Mergers & Aquisition, Tognum AG, Friedrichshafen
Heiko Drüker
(Mitglied des Vergütungskontrollausschusses sowie des Verschmelzungsausschusses des Aufsichtsrats)
Mitarbeiter im Customer Care Center der comdirect bank AG, Quickborn
Kitty Cleijne-Wouters
Angestellte in der Funktion als Area Manager Retail bei der BONITA GmbH, Hamminkeln
Thomas Zinnöcker
Thomas Zinnöcker studierte Betriebswirtschaft an Universität zu Köln, wo er 1985 den Abschluss des Diplom-Kaufmanns erlangte. In seiner bisherigen Karriere war er in verschiedenen Managementpositionen bei Krantz TKT GmbH, Deutsche Telekom Immobilien und Service GmbH, GSW Immobilien AG, Gagfah S.A., Vonovia SE und ista International GmbH tätig. Von 2014 bis 2020 war er Vorstandsvorsitzender des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Seit 2016 ist Herr Zinnöcker Mitglied des Vorstands des Immobilienverband ZIA. Seit 2013 ist er Mitglied im Kuratorium der Familienstiftung Becker & Kries und seit 2019 der Kuratoriumsvorsitzende. Herr Zinnöcker ist seit Oktober 2020 Mitglied des Verwaltungsrats der Adler Group S.A.
John Martin Manser
John Martin Manser (1947)
Mitglied
Eintrittsjahr 1993
Amtsperiode bis 2007
Ausschusstätigkeit:
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss
Anlage- und Risikoausschuss (Vorsitz)
Wohnort, Nationalität: Riehen, Schweizer
Ausbildung, Titel: MBA
Beruflicher Hintergrund, Wahrnehmung operativer Führungsaufgaben:
Treasurer bei Novartis International AG, Basel;
Wesentliche geschäftliche Beziehungen, Mandate, amtliche Funktionen, politische Ämter:
VR-Präsident Ciba-Vision AG, Embrach ZH;
Stiftungsrats-Mitglied CS-Anlagestiftung.
Ulrich Grabowski
Wladyslaw Szymanski
Maximilian Bernau
Maximilian Bernau
Dkfm. Dr. Richard Bock
Heinz Thoma
Mannheim
Industrie-Kaufmann
Arbeitnehmervertreter
FUCHS DEA SCHMIERSTOFFE GMBH & CO.KG
Dr. Andreas Rittstieg (Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 19. März 2010, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2025.
- Nationalität: Deutsch
- Geburtsjahr: 1956
- Geburtsort: Remscheid, Deutschland
- Beruf: Rechtsanwalt
Mitglied des Präsidial- und Nominierungsausschusses seit dem 11. Mai 2010. |
|
Spezifisches Fachwissen und Erfahrungen |
Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Beratung von M&A und Kapitalmarkttransaktionen mit großer Expertise in Compliance, Corporate Governance und Digitalisierung mit Einblicken in zahlreiche digitale Geschäftsmodelle, auch in Verbindung mit Venture Capital Transaktionen. |
|
Karriere |
2014 - 2021 |
Mitglied des Vorstandes der Hubert Burda Media Holding KG, München, Deutschland, verantwortlich für Legal und Compliance |
|
|
2010 - 2014 |
Partner, Kanzlei Gleiss Lutz, Deutschland |
|
|
2000 - 2010 |
Gründungspartner, Kanzlei Rittstieg Rechtsanwälte, Deutschland |
|
|
1987 - 2000 |
Partner, Kanzlei Bruckhaus Westrick Heller Löber (heute Freshfields Bruckhaus Deringer), Deutschland |
|
|
1985 - 1986 |
„Visiting Attorney" bei renommierten Kanzleien in Los Angeles, USA and Tokio, Japan |
|
|
Aus- und Weiterbildung |
1981 - 1983 |
Promotion in Rechtswissenschaften, Referendariat und 2. Staatsexamen |
|
|
1976 - 1980 |
Rechtswissenschaften, an den Universitäten Bochum, Genf und Bonn, Deutschland und Schweiz |
|
|
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten |
- New Work SE, Hamburg, Deutschland (börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
- Hapag Lloyd AG, Hamburg, Deutschland (börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
|
|
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen |
- Hubert Burda Media Holding Geschäftsführung SE, Offenburg, Deutschland (Mitglied des Verwaltungsrats)
- Huesker Holding GmbH, Gescher, Deutschland (Mitglied des Beirats)
- Kühne Holding AG, Schindellegi, Schweiz (Mitglied des Verwaltungsrats)
|
Yves Le Mouël
Bernd Immekamp
Beruflicher Werdegang
seit 1989
tätig bei BERU AG, Ludwigsburg
gewerblicher Mitarbeiter
Aufsichtsratsmandate
BERU AG, Ludwigsburg Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat seit 2001
stellvertretender Betriebsratsvorsitzender seit 2002
Sebastian Blohm
Sebastian Blohm, geboren am 24. Mai 1975, ist seit dem 17. Juni 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der ZEAL Network SE. Nachdem er 2013 zu ZEAL wechselte ist er seit 2019 in der Funktion als Vice President Public Policy & Market Development tätig. In dieser Rolle verantwortet er die Bereiche Regulatory Affairs, Public Affairs and Business Development. Blohm war maßgeblich an der Übernahme von Lotto24 durch ZEAL beteiligt. Vor seiner Zeit bei ZEAL war Blohm acht Jahre bei der Firma Reemtsma in Hamburg beschäftigt, zuletzt als Leiter Politik & Kommunikation. Sebastian Blohm hat parallel Betriebswirtschaftslehre und Journalistik studiert und jeweils mit Diplom abgeschlossen. Während und nach dem Studium war er als freier Wirtschaftsjournalist unter anderem für das Handelsblatt in Düsseldorf tätig.
Klaus-Günter Vennemann
Waidring, Österreich
Jahrgang 1954
Nationalität: Deutsch
Ausgebüter Beruf
Mitglied
Erste Bestellung: 10. Mai 2016
Bestellt bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2025
Ausschusstätigkeiten
Mitgliedschaft in Aufsichtsgremien
- Keine Mandate in anderen Aufsichtsgremien
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
Portrait
Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Technikerschule in Duisburg im Fach Elektrotechnik in 1978 bekleidete Klaus-Günter Vennemann in den Folgejahren unter anderem Führungspositionen bei Unternehmen in den USA (Executive Vice President Operations bei Getrag Gears of North America Inc.) sowie in Deutschland (Vice President Manufacturing bei Getrag GmbH & Cie. KG, Geschäftsführer bei der LuK Fahrzeug-Hydraulik GmbH & Co. KG, der LuK GmbH & Co. oHG, und der TRW Fahrwerksysteme GmbH).
Nach 16-jähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsführung bei der LuK GmbH & Co. oHG, einem Unternehmen der Schaeffler-Gruppe, sowie als Leiter Marketing Schaeffler Automotive wechselte Klaus-Günter Vennemann 2009 als Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung zur Siteco Lighting GmbH in Traunreut (seit Juli 2011 eine Tochtergesell-schaft der OSRAM AG). Neben dieser Funktion verantwortete er bis September 2012 als CEO die Business Unit General Lighting bei der Osram AG, München. Seit Oktober 2012 ist Klaus-Günter Vennemann im Rahmen seiner Mandate in Aufsichtsgremien freiberuflich als Unternehmens- und Managementberater tätig.
Kathrin Elisabeth Dahnke
Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG und Vorsitzende des Finanz- und Prüfungsausschusses seit Dezember 2022
Persönliche Daten
- Geburtsjahr: 1960
- Nationalität: deutsch
Ausbildung
- 1979-1980 Ausbildung Wirtschaftsdolmetscherin
- 1980-1984 Studium Betriebswirtschaftslehre Georg-August-Universität Göttingen (Abschluss Diplom-Kauffrau)
Beruflicher Werdegang
- 1985-1989 Beiersdorf AG, Hamburg, Leiterin Finanzabteilung
- 1989-1997 Westdeutsche Landesbank, Düsseldorf, Associate Director Mergers & Acquisitions
- 1998-2004 Firmengruppe Otto Bock, Duderstadt, ab 2000 Geschäftsführerin Otto Bock Holding GmbH & Co. KG
- 2005-2014 DMG Mori Seiki AG, vormals GILDEMEISTER AG, Bielefeld, Direktorin Finanzen, ab 2010 Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2014-2019 Wilh. Werhahn KG, Neuss, Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2020-2021 OSRAM Licht AG, München, Mitglied des Vorstandes (CFO)
- 2021-Juli 2022 Ottobock SE & Co KGaA, Duderstadt, Chief Financial Officer (CFO)
- seit August 2022 Selbstständige Unternehmensberaterin
- seit Dezember 2022 Mitglied des Aufsichtsrates der Jungheinrich AG
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien
- B.Braun SE, Melsungen, Mitglied des Aufsichtsrates und Vorsitzende des Prüfungsausschusses
- Knorr-Bremse AG, München (börsennotiert), Mitglied des Aufsichtsrates und Vorsitzende des Prüfungsausschusses
Stand: Dezember 2022
Antonio Bulgheroni (IT)
Herr Bulgheroni ist seit 1996 Mitglied des Verwaltungsrats und seit Februar 2009 Lead Director. Er ist dank umfassender jahrzehntelanger Management erfahrung in sämtlichen Bereichen des Schokoladegeschäfts und der Distribution wie auch im italienischen Detailhandel ein ausgewiesener Branchenspezialist. Von 1993 bis zu seiner Pensionierung im April 2007 war er Geschäftsleiter der italienischen Tochtergesellschaft Lindt & Sprüngli SpA. Seither amtet er als Präsident des Verwaltungsrats der beiden Tochtergesellschaften in Italien. Herr Bulgheroni übt weitere Verwaltungsratsmandate bei Banca Popolare Commercio e Industria SpA (Präsidium) und Autogrill SpA aus und ist Honorarkonsul der Schweiz in Varese.
Paolo Dell`Antonio
Braunschweig
Sprecher des Vorstandes der Wilh. Werhahn KG, Neuss
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Siegfried H. Elsing
LL.M., Attorney of Law
Dr. Volker Kraft
Bestellt seit: |
2022 |
Ablauf der Bestellung: |
Hauptversammlung 2027 |
Geburtsjahr: |
1972 |
Wohnort: |
Hamburg |
Nationalität: |
Deutsch |
Ausschusstätigkeit:
-
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Aliansce Sonae Shopping Centers S.A., Sao Paulo (Brasilien)
Position:
- Geschäftsführer, ECE Real Estate Partners G.m.b.H., Hamburg
Wesentliche berufliche Stationen:
- 1993-1997: Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität St. Gallen, St. Gallen (Schweiz
- 1997-2000: Promotion, Universität St. Gallen, St. Gallen (Schweiz)
- 2001-2008: Allianz Capital Partners GmbH, München, Drektor
- seit 2008: ECE Real Estate Partners G.m.b.H, Hamburg, Geschäftsführer
Kompetenzprofil:
Beziehung zu Hauptanteilseignern / Großaktionären:
Deutsche EuroShop-Wertpapierbestand zum 31. Dezember 2021:
Stand: 01. August 2022
Hans Georg Härter
Mitglied
Bernard J. Guarnera
Director
Mr. Bernard (Barney) J. Guarnera obtained a Bachelor of Science in Geological Engineering from Michigan Technological University (1965) and a Masters degree in Economic Geology in 1967. Mr. Guarnera is a Professional Engineer, a Professional Geologist, a Certified Mineral Appraiser with the American Institute of Mineral Appraisers, a Chartered Professional (Geologist) with the Australasian Institute of Mining and Metallurgy, and is a Qualified Professional Member of the Mining and Metallurgical Society of America. Mr. Guarnera's experience with various mining and consulting firms in the international mineral industry has focused on the valuation of developed and undeveloped mineral properties, negotiations for sales and acquisitions, structuring of mineral development and lease agreements, and economic geology. Mr. Guarnera's valuation expertise spans all commodities and geographic areas, with recent emphasis on base and precious metals and past emphasis on energy minerals. Mr. Guarnera has lectured and instructed the mining engineering group of the Internal Revenue Service (United States) on mineral valuation techniques and has also presented seminars and instruction on mineral valuations to the American Institute of Rural and Farm Appraisers and financial institutions.
Janos Major
Michael Mendel
Mitglied des Konzernvorstandes, Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG
Stefan v. Moers
München,
Stellvertretender Vorsitzender
Dietmar Jansen
(Arbeitnehmervertreter)
Memmingen, geboren 1965 (Nationalität: Deutsch)
1. Bevollmächtigter (Geschäftsführer) und Kassierer der IG Metall Geschäftsstelle Allgäu,
*AGCO GmbH, Marktoberdorf, stv. Aufsichtsratsvorsitzender
•ENGIE Deutschland AG, Berlin, Mitglied des Aufsichtsrats
Lebenslauf
Dr. Marcus Schenck
AUFSICHTSRATSMITGLIED, MITGLIED DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES
Dietrich Witte
Betriebswirt VWA, Seevetal
Dr. Helmut Lerchner
Vorsitzender des Vorstands der ElringKlinger AG, Dettingen
Arthur Courbanou
Courbanou currently serves as chief operating and financial officer for Sunham Home Fashions, LLC, where he is responsible for establishing and directing domestic and international long-range operations and financial plans. Previously, he was a partner in the audit and consulting firm of Rosen Seymour Shapss Martin & Company LLP, where he oversaw litigation support, forensic accounting and financial services. He also was a partner in the accounting firm of Berenson & Company LLP, where he oversaw audits, reviews and compilations. He is a certified public accountant, licensed in the State of New York and is a member of the New York State Society of Certified Public Accountants. He is also a member of the American Institute of Certified Public Accountants. Courbanou received his bachelor's of science degree in accounting from State University of New York. On the Vyteris board, Courbanou will chair the audit committee.
Steven Koltes
Dr. Helge Heinz Schauwecker
Javier Galindo Hernández
Mitglied des Aufsichtsrates
Prof. Dr. Harald Wiedmann
Jahrgang 1945
Studium in Rechtswissenschaften in Tübingen und München
.............................................
Seit 2007 Berater der Rechtsanwaltskanzlei Gleiss Lutz Rechtsanwälte in Berlin
.............................................
2002 – 2005 Chairman der KPMG Europe, Middle East und Africa
.............................................
1996 – 2005 Mitglied im Executive Committee und International Board der KPMG
.............................................
1993 Vorsitzender Hauptfachausschusses des Instituts der Wirtschaftsprüfer
.............................................
1992 Vorstand der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG
.............................................
1991 Managing Partner der Peat Marwick Treuhand GmbH
.............................................
1974 – 1991 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Peat Marwick Mitchell & Co.
.............................................